• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus - Jubiläumsmodell

https://www.43rumors.com/ft5-now-99-sure-about-a-new-olympus-high-end-camera-launch-in-q1/

Naja, vielleicht wirds ja doch einfach die E-M1 III. Ich kann mir eigentlich schwer ein Modell überhalb der E-M1 II vorstellen. Wie will man die E-M1 II noch groß aufbohren? Besser Sensor vielleicht, besserer AF, aber sonst? Solche Verbesserungen wären aber doch keine völlig neue Linie, sondern eine E-M1 III, denke ich. Oder es ist evtl. doch eine eher Video-orientierte Kamera. Sonst fällt mir bei High-End nicht viel ein, was wirklich Sinn machen könnte.
 
Mit nur ein wenig Phantasie kann man sich durchaus diverse Verbesserungen auch einer M1 II vorstellen.

1. Sucherauflösung und -Vergrößerung
2. Unterbrechungsfreier Sucher (nicht nur bei höchster Serienrate und nur bis 9fps)
3. Sensor (es gibt inzwischen zwei oder drei olympuseigene Entwicklungen)
4. auf dem Sensor basierende AF-Verbesserungen (zuverlässiger und berechenbarer)
5. auf dem Sensor basierende HighRes-Möglichkeiten
6. Menü für AF-C (auch über ein FW-Update machbar)
7. Verbesserung der Stabilisierungs-Leistung (bereits im Interview zur CP+ 2017 erwähnt)
8. Joystick (als Alternative zum Touch-Panel)
9. Topdisplay (für diejenigen, die das toll finden oder SLR-Umsteiger)
usw., usw., usw.

Ob irgendetwas davon zum Tragen kommt oder nur Teile davon werden wir sehen.
Aber Möglichkeiten gibt es sicherlich zuhauf.
 
und bitte bitte bitte einen Sucher den auch Brillenträger mit einem Lächeln nutzen :)

+1

Ein Problem, welches für mich bisher bei keiner einzigen Kamera zufriedenstellend gelöst wurde. Egal ob mFT, APS-C oder Kleinbild, ob DSLR oder DSLM. Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass es hier mal eine gute Lösung geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist nur was soll gelöst werden?

Ich bin auch Brillenträger und kann die Probleme nicht nachvollziehen..

Ich habe selten das volle Sucherbild im Blick, weil ich aufgrund der Brille nicht nah genug mit dem Auge rankomme. Aufgrund meiner starken Kurzsichtigkeit kann ich aber auf die Brille nicht verzichten, eine so starke Korrektur bietet kein einziger Hersteller an.

https://www.zeiss.de/vision-care/de...ngen---beratung/fotografieren-mit-brille.html
 
Ich habe selten das volle Sucherbild im Blick, weil ich aufgrund der Brille nicht nah genug mit dem Auge rankomme. Aufgrund meiner starken Kurzsichtigkeit kann ich aber auf die Brille nicht verzichten, eine so starke Korrektur bietet kein einziger Hersteller an.

Ich trage Kontaktlinsen bei geplanten Fotoaktionen.
Sehr enstpannt.
 
Wie wäre es mit einer Pen E-P6 ?
Haptik von der E-P1/E-P2 (vermisse dieses geniale 'senkrechte' Scrollrad ;) ).
Technik auf Basis der PEN-F allerdings mit eingebautem Blitz + Popup-Sucher ala Sony RX100 VI.
In silber wäre das dann eine Traumkamera (für mich ?!? :D)
 
Bei Kurzsichtigkeit gehen Kontaktlinsen nur bis ca. -10 Dioptrien.

(OT: Weiche Standard-Tageslinsen gibt es bis mindestens -15 Dioptrien. Meine Frau trug früher harte Linsen mit -16 und -18 Dioptrien. Nach einer Linsenimplantation vor ca. 15 Jahren kann sie bis heute gucken wie ein Luchs, es ist nur eine ganz normale, altersbedingte Lesebrille dazugekommen. Wenn Deine Krankenkasse mitspielt und eine Implantation möglich ist, würde ich darüber nachdenken!)

Ich selbst bin ebenfalls Brillenträger, habe mir aber für die GX8 nebst großem Augengummi auch noch Kontaktlinsen angewöhnt. Allemal besser als ständig verschmierte Brillengläser. :)
 
Wie wäre es mit einer Pen E-P6 ?
Haptik von der E-P1/E-P2 (vermisse dieses geniale 'senkrechte' Scrollrad ;) ).
Technik auf Basis der PEN-F allerdings mit eingebautem Blitz + Popup-Sucher ala Sony RX100 VI.
In silber wäre das dann eine Traumkamera (für mich ?!? :D)

PEN E-PL6 mit Technik auf Basis PEN-F wie kommst du drauf?
 
Mein Eindruck ist dass Panasonic in letzter Zeit aktiver als Olympus ist.
Die Sondermodelle von Olympus sind dagegen sehr stylisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten