• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Olympus: Entfesselt Blitzen

AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Ich habe eine E-510 und wollte mir noch den 58er Metz kaufen. Wenn ich jetzt also den Blitz auslösen möchte, bräuchte ich also dieses Teil:
http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=16766&cat=274&page=1
Da wäre dann ja der Sender und Empfänger drin. Wenn ich meinen zweiten Blitz, ein alter Metz 28 CT5 anschließen möchte, brauche ich also einen zweiten Empfänger, richtig? Funktioniert das ganze dann eigentlich mit dem alten Metz?

kann der 58er nicht den alten metz ansteuern? oder anders gefragt (da ich ihn nicht kenne) hat der alte ne slave-funktion?

das cactusset funktioniert hervorragend übrigens mit dem 48er metz.. habe ich :top:
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Hallo,

ich krame diesen Thread nochmal hervor, weil ich mich gerade mit dem Thema beschaeftige.

Ich bin Einsteiger und habe mir den Thread komplett durchgelesen und viele sehr interessante Infos erhalten. :top:

Ich stehe nun kurz vor der Bestellung des V2s Systems von Gadget Infinity und spiele mit dem Gedanken, einen alten Metz SCA 300, der hier noch rumliegt, daran zu betreiben.

Unsicher, ob das neue V2s mit seinen max. 12 V dafuer ausreicht, habe ich eine Anfrage an Metz gestellt. Darin wurde mir bestaetigt, dass der SCA300 schon nach der ISO 10330 mit Niedervoltzuendkreis arbeitet und zum Ausloesen des Blitzes, der Syncronspannung fuehrende Pin mit dem Masse Pin verbunden werden muss. Dabei kann die Synchronspannung abhaengig vom jeweiligen Blitzgeraetetyp maximal 24 Volt betragen.

Leider finde ich keine detaillierte Funktionsskizze des V2s receivers von Gadget Infinity und bin mir nun unsicher, ob dieser in der Lage dazu ist, obige Verbindung zu erzeugen.

Hat schon jemand einen Metz SCA300 am Gadget Infinity V2s (< 12 V) erfolgreich benutzt oder brauche ich da das V2 (12 V bis 200 V) System von Gadget Infinity ?

Vielen Dank im Vorraus,
Tody
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Da ja noch keiner Erfahrungen hierzu besteuern zu koennen scheint, hier mein Ergebnis:

Ich habe mir sowohl einen V2 als auch einen V2s Receiver aus HongKong bestellt und festgestellt, dass ich mit dem V2 (12V - 200V) den Metz SCA300 ausloesen kann.

Funktioniert einwandfrei.

Gruss,
Tody
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Nach etlichen erfolglosen Versuchen meinen Metz 36 AF-4 O mit dem
Cactus V2s von Gadget Infinity zum auslösen zu bewegen
wende ich mich nun an euch mit der Frage ob hier jemand positive Erfahrungen mit dieser Kombination gemacht hat.

Gruß
Andreas
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

@KreuzAs
Hast Du schon versucht alle Kontakte des Blitzes außer Mitten- und Außenkontakt abzukleben? Vielleicht darf man die anderen Kontakte beim Metz nicht kurzschließen, was im Falle des Teils von Gadget Infinity durchaus passieren kann.
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

abgeklebt hab ich bisher nichts, da er ja zu den Blitzen von Olympus kompatibel ist, also über die gleichen Kontakte verfügt wie die Oly-Blitze

o.k. muß ich mir mal ansehen, ob man da überhaupt was abkleben kann,
so fummelig wie das ist

Gruß
Andreas
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Nach etlichen erfolglosen Versuchen meinen Metz 36 AF-4 O mit dem
Cactus V2s von Gadget Infinity zum auslösen zu bewegen
wende ich mich nun an euch mit der Frage ob hier jemand positive Erfahrungen mit dieser Kombination gemacht hat.

Gruß
Andreas

Über Mittenkontaktauslösung sollte der 36 AF-4 O jedenfalls blitzen. Aber auf die Idee, einen reinen P(digital)-TTL-Blitz als Slave zu verwenden, würde ich allerdings nicht kommen. Geeignete Manuell- und Automatik-Blitze ohne TTL-Schnickschnack finden sich günstig und reichlich im Gebrauchtwarenmarkt.

es grüßt
Joachim
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Geeignete Manuell- und Automatik-Blitze ohne TTL-Schnickschnack finden sich günstig und reichlich im Gebrauchtwarenmarkt.

es grüßt
Joachim

Hallo Joachim,

ich hatte die Frage schon an anderer Stelle gestellt. Wie du weißt, habe ich ein Problem mit dem Minolta 5200i (bzw. mit der Falschaussage von Gadgetinfinity). Da ich nun einen Receiver besitze, suche ich nach einem Blitz, der

1. manuell regelbar ist
2. mit >12V Spannung angesteuert werden muss
3. keinen Minoltafuß besitzt
4. < 1/60s synchronisierbar ist
5. > LZ 45 hat

Kanst du mir einen empfehlen? Für mich sind alle Werte selbst überprüfbar, nur die Ansteerungsspannung nicht.

Danke
Ronald
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Hallo Joachim,

ich hatte die Frage schon an anderer Stelle gestellt. Wie du weißt, habe ich ein Problem mit dem Minolta 5200i (bzw. mit der Falschaussage von Gadgetinfinity). Da ich nun einen Receiver besitze, suche ich nach einem Blitz, der

1. manuell regelbar ist
2. mit >12V Spannung angesteuert werden muss
3. keinen Minoltafuß besitzt
4. < 1/60s synchronisierbar ist
5. > LZ 45 hat

Kanst du mir einen empfehlen? Für mich sind alle Werte selbst überprüfbar, nur die Ansteerungsspannung nicht.

Danke
Ronald

Wenn ich Punkt zwei als "< 12V" interpretiere, dürfte das Gerät der Wahl ein Metz mecablitz 40 MZ-3 (mit Zweitreflektor) oder 40 MZ-1 sein. Teilweise existieren noch Restbestände, die manchmal für 40 Euro verramscht werden, ansonsten kann man sie zwischen 40 und 60 Euro aus der Bucht fischen.

Beide Modelle sind bis auf den Zweitreflektor praktisch identisch, erlauben bis zu zwölf Blendenstufen im Automatikbetrieb und eine Leistungsteilung bzw. Belichtungskorrektur bis herunter auf 1/256. Darüber hinaus beherrschen diese Modelle das Stroboskopblitzen, um Bewegungsabläufe darzustellen oder um Reichweiten jenseits der max. LZ 50 zu belichten. Da diese Blitze auch ein Einstelllicht (der ansonsten funktionsgleiche MZ 40-2 hat dies nicht) haben und man bis zu neun Geräteeinstellungen dauerhaft speichern kann, sind sie auch für die Studioarbeit oder wechselnde Einsatzzwecke/Kameras gut geeignet.

Diese Modelle sind mit einen SCA-3000/300-Fuß ausgerüstet. Daher kann man sie auch direkt auf den Olympus-Kameras verwenden (aktuelles SCA-Modell: 3202 M6), inkl. AF-Hilfslicht und P-TTL-Modus, allerdings ohne FP-Synchronisation. Praktisch sind auch die Metz-Batteriegriffe, mit denen man diese Modelle einfach in einen Stabblitz umwandeln kann. Mit den SCA-Adaptern 3080, 3082 und 3083 ausgestattet können sie auch mit dem Metz-Protokoll drahtlos im TTL-,im Automatik- oder im Manuellmodus inkl. Parametertranfer vom Metz-Mastergerät blitzen. Auf den Funkauslösern betrieben fährt man am besten mit den einfachen SCA 300/3000-Adaptern mit Mittenkontakt.

Die Bedienungsanleitungen kann man sich auf der Metz-Seite herunterladen.
http://www.metz.de/de/foto-elektronik/bedienungsanleitungen/mecablitz.html
Die jeweilig passenden dem SCA-Adapter für ältere Blitzgeräte kann man aus den entsprechenden Tabellen entnehmen: http://www.metz.de/fileadmin/fm-dam/Download/Photo_Electronic/SCA_Archiv/SCA_Adapter_Archiv_D.pdf

Es grüßt
Joachim
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Wenn ich Punkt zwei als "< 12V" interpretiere...

Leider falsch interpretiert. Da ich den "freien" Receiver 2V für den 5200i gekauft habe, der 2Vs bereits am FL-36 hängt, brauche ich wirklich ein altes Blitzgerät mit den beschriebenen Features und Auslösespannung >12V.

Grüße
Ronald
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Leider falsch interpretiert. Da ich den "freien" Receiver 2V für den 5200i gekauft habe, der 2Vs bereits am FL-36 hängt, brauche ich wirklich ein altes Blitzgerät mit den beschriebenen Features und Auslösespannung >12V.

Grüße
Ronald

Ich werde mir mal die Cactus-Varianten bestellen und mit den Metz-Blitzen ausprobieren. Meiner Meinung nach sollte diese Kombination funktionieren.

Es grüßt
Joachim


PS: Für eine höhere Auslösespannung kommen nur die 70er Jahre Modelle in Frage, die teilweise mit proprietären Akkus betrieben werden. Ich verwende die Metz 30 BCT4 gerne, die für weniger als 5 Euro in der Bucht gefischt werden können, mit normalen Batterien oder Akkus betrieben werden können aber ausser drei Automatikblenden keine größeren Steuerungsmöglichkeiten bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Ich werde mir mal die Cactus-Varianten bestellen und mit den Metz-Blitzen ausprobieren. Meiner Meinung nach sollte diese Kombination funktionieren.

Es grüßt
Joachim

Naja, die V2 sind extra für Blitze mit Auslösespannung >12V und die V2s für <12V, wird schon seinen Grund haben (welchen weiss ich auch nicht so recht, wird ja eig. nur ein Kontakt geschlossen)
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Ich arbeite in letzter Zeit mehr an Portaits mit Blitz und habe einen FL 50R und ne E-3. Benutze meistens das 50-200mm für Portraits.

Ich würde das jetzt gerne auf nen zweiten Fl50R erweitern und mir bei der Gelegenheit noch zwei Stative und Schirme kaufen um noch flexibler zu sein.

Was könnt ihr mir denn da raten?

Bräuchte nur zwei kleine Schirme, maximal 80cm, outdoor.
Gibts da irgendwelche guten Lösungen, evtl auch Aufsätze oder Möglichkeiten für Spotlights?

Grüße und danke!
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Danke!

Ich meinte aber eher spezifische Sachen, was man denn für ne Art Schirme braucht die auf den Fl50R passen und was sich sonst noch nützliches anbietet.
(z.B Spots etc)
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Schirme "brauchst" du einfache Durchlicht- oder Reflektorschirme. Dazu halt noch eine Schirmhalterung, wo Kompaktblitze befestigt werden können.
Hab mir gerade 2 Schirme inkl. Halter bei ebay für 15€ je bestellt. Die guten Dinger sind noch auf dem Weg zu mir, daher kann ich nichts zur Qualität sagen.
Stative habe ich 2x die von Foto-Walser 260cm. Sind schon recht große Geschütze. Aber ich glaub, dass das ganze nicht im richtigen Forum hier ist ;).
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Danke!

Ich meinte aber eher spezifische Sachen, was man denn für ne Art Schirme braucht die auf den Fl50R passen und was sich sonst noch nützliches anbietet.
(z.B Spots etc)

Schirme hab ich von Wallimex 110cm Durchlicht und Reflektor. Der Durchlichtschirm wird komplett ausgeleuchtet. Kleiner würde ich sie nicht nehmen. Meine Stative sind ebenso von Wallimex, 2,65m. Günstig und reichen vollkommen aus.

Bei Sambesi kriegst du diese Flash2Softbox Adapter für Systemblitze. Für dieses System bekommt man Softboxen, Octa-Boxen, Spots uvm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Hallo!

Möchte mir gern für meine E510 einen Blitz zulegen, da der eingebaute ja doch schnell an seine Grenzen kommt. Bin aber unschlüssig, welche der Richtige ist. Der Metz MB 48 AF-1 oder der Olympus FL-36 R? Hab irgendwo gelesen, daß sich der Metz mit der E510 nicht optimal vertragen soll :confused:.

Bin in der Hinsicht noch eine DSLR-Neuling. Sollte hier im Forum schon ein Thread darüber existieren, bitte einfach link schicken. Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten