Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also wenn Olympus sich an den Rhythmus hält, dürfte die MKII wohl in 11 bis 13 Monaten vorgestellt und in 12 bis 14 Monaten verfügbar sein.
Ich würde Dir gern drauf antworten, aber da wir ja schon drauf hingewiesen wurden, die Spekultionen zu unterlasssen...Ja wenn... die aktuellen Cashbackaktionen und die schon verfügbaren neuen mft-Sensoren deuten an das es nicht so lange dauern wird. Im rechne in Las Vegas mit einer Ankündigung.
ich benutze ja auch die 10 er und finde sie trotz Handgriff mit dem 12-40 er etwas kopflastig. Auch die OM-d 5 mk II konnte mich mit dem 12 -40 f 2.8 ohne Handgriff nicht wirklich überzeugen. Bei der E-M1 jedoch ist dies wirklich kein Problem. Mein Rat. OMD 5 mk II mit 14-150 Kit und OMD 1 mit 12-40 f 2.8 wenn man die Brennnweite mag. Oder man setzt voll auf die prime 12/ 25/ 45/ 75 zum Beispiel um eine noch bessere Bildqualität bei bescheidenen ISO Werten zu erreichen.Hi,
also ich habe auch gerade wegen Wildlife auf Mft gewechselt. Da ist der Cropfactor ein Segen. Seit die Pro-Serie-Objektive gekommen sind, vor allem das 40-150 (+Converter) und später mal das 300er...superschön kompakt mit 1A Bildqualität. Dank Haptik für größere Objektive bevorzuge ich auch die EM-1.
Von daher kann auch die Frage sein neue M5II oder eine jung-gebrauchte M1.?
Hallo Forum,
ich plane für meine Zweitkamera (erste ist die D800 von Nikon) eine Umstieg auf Olympus und stehe nun vor der o.g. Frage. Ich mache häufig Tages- und auch Mehrtages-Wanderungen, weshalb ich eine handlichere Kamera + Equipment benötige wie ich es sonst im Einsatz habe. Mein Sujet ist fast aussschließlich die Landschaftsfotografie, untertags oder bei Tageswanderungen überwiegend Freihand, bei Mehrtagestouren Sonnenauf- und Untergänge auch mal mit einem (leichten) Stativ. Für einen Großteil meiner Bilder bin ich daher im niedrigen Iso-Bereich unterwegs, allerdings kann es schon mal zu Nacht-Aufnahmen kommen, wo ich die Iso hochdrehen muss (Stichwort Sterne).
Ich habe mich mit beiden Kameras schon befasst und hatte auch beide schon in der Hand. Die EM-1 liegt mir von der Haptik besser, allerdings braucht sie mehr Platz und Gewicht (entscheidender Faktor bei Trekkingtouren). Der Vorteil zwischen Klapp- und Schwenkdisplay erschließt sich mir aktuell noch nicht, ich fotografiere aus der DSLR-Gewohnheit nur mit dem Sucher. Allerdings kann ich mir bei der Touch-Fokus-Funktion durchaus vorstellen, das dann situativ zu ändern.
Die Live bulb Funktion bei Langzeit finde ich ein tolles feature, ich denke, das haben beide, oder?
Bei der EM-5 Mark II habe ich gelesen dass die relativ lange braucht um einsatzbereit zu sein, das ist für mich schlecht, da ich nicht ewig warten kann / will. Ist das bei der EM-1 genauso?
Alte Olympus Objektive habe ich nicht, Video ist mir egal.
Zusammenfasend sieht der Vergleich für mich bisher so aus:
EM-5 Mark II: + leichter, neuere Technik, besserer Stabi (?)
- Haptik, lange Einschaltzeit
EM-1: + Haptik, besserer Fokus (?)
- Größe / Gewicht, Nachteil durch ältere Technik (?)
Bisher unbewertet: Schwenk-/Klappdisplay
Hat jemand von Euch beide Kameras getestet und kann mir einen Schubs in die eine oder andere Richtung geben? Oder gibt es noch Unterschiede zwischen den beiden, die ich bisher nicht auf der Rechnung hatte und die für meine Zwecke entscheidend sein könnten?
Viele Dank schon mal für Eure Rückmeldungen.
Grüße,
Sandra
Könntest du hier bitte ein kleines bisschen präzisieren?.
Als zusätzlichen Handgriff habe ich vom Amazon diesen hier: Folga LB-EM5II
Gut und günstig, Lieferung 3 Wochen, nur der Griff etwas zu dick.
Könntest du hier bitte ein kleines bisschen präzisieren?
In der Rezension des Fotga Teils bei Amazon (deine?) steht ja, dass die Griffwulst so dick ist, dass zwischen Objektiv und Griffwulst kein Finger mehr passt. Interessant wäre das Ding aber natürlich für die dicken Dinger ab 75/1.8 aufwärts (die ganze pro Serie).
Wenn du hier also noch ein paar Worte verlieren und vielleicht sogar Bilder liefern könntest, wäre das großartig!
Danke, das hilft auf jeden Fall.
Leider sieht es ja bei dem mengs Griff (beim großen Fluss mit Prime verfügbar) ziemlich genau so aus...
Ich bitte um BerichtDeshalb habe ich über die USA einen von fotodiox für meine 5mkii bestellt, mal gucken wie der so ist![]()
Deshalb habe ich über die USA einen von fotodiox für meine 5mkii bestellt, mal gucken wie der so ist![]()