• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus EM-5 Mark II vs. EM-1

Dann sorry. Asche auf mein Haupt. Hatte hier oder bei DPReview jemand geschrieben.
 
Also wenn Olympus sich an den Rhythmus hält, dürfte die MKII wohl in 11 bis 13 Monaten vorgestellt und in 12 bis 14 Monaten verfügbar sein.

Ja wenn... die aktuellen Cashbackaktionen und die schon verfügbaren neuen mft-Sensoren deuten an das es nicht so lange dauern wird. Im rechne in Las Vegas mit einer Ankündigung.
 
Ja wenn... die aktuellen Cashbackaktionen und die schon verfügbaren neuen mft-Sensoren deuten an das es nicht so lange dauern wird. Im rechne in Las Vegas mit einer Ankündigung.
Ich würde Dir gern drauf antworten, aber da wir ja schon drauf hingewiesen wurden, die Spekultionen zu unterlasssen...
Möchte aber drauf hinweisen, dass es Promo-Aktionen für die E-M1 (Batteriegriff umsonst etc.) schon seit einem Jahr oder so gibt. Und dass die Firmware 4.0 die E-M1 weiterhin absolut auf dem Stand der Technik halten wird.
 
Sicher, es gibt inzwischen aber weitere Aktionen die darüber hinausgehen. Nachtigall ich hör Dir trapsen ;)
Aber gut, lassen wir das.
 
Hi,
also ich habe auch gerade wegen Wildlife auf Mft gewechselt. Da ist der Cropfactor ein Segen. Seit die Pro-Serie-Objektive gekommen sind, vor allem das 40-150 (+Converter) und später mal das 300er...super :top::D schön kompakt mit 1A Bildqualität. Dank Haptik für größere Objektive bevorzuge ich auch die EM-1. Wenns noch kompakter und leichter sein soll die EM-10. Wenn es aber eine für alles sein soll, würde ich heute wahrscheinlich die EM-5-II wählen.
 
Hi,
also ich habe auch gerade wegen Wildlife auf Mft gewechselt. Da ist der Cropfactor ein Segen. Seit die Pro-Serie-Objektive gekommen sind, vor allem das 40-150 (+Converter) und später mal das 300er...super :top::D schön kompakt mit 1A Bildqualität. Dank Haptik für größere Objektive bevorzuge ich auch die EM-1.
ich benutze ja auch die 10 er und finde sie trotz Handgriff mit dem 12-40 er etwas kopflastig. Auch die OM-d 5 mk II konnte mich mit dem 12 -40 f 2.8 ohne Handgriff nicht wirklich überzeugen. Bei der E-M1 jedoch ist dies wirklich kein Problem. Mein Rat. OMD 5 mk II mit 14-150 Kit und OMD 1 mit 12-40 f 2.8 wenn man die Brennnweite mag. Oder man setzt voll auf die prime 12/ 25/ 45/ 75 zum Beispiel um eine noch bessere Bildqualität bei bescheidenen ISO Werten zu erreichen.
 
Was aktuell auffällt ist das die Gebrauchtpreise sehr purzeln. Von daher kann auch die Frage sein neue M5II oder eine jung-gebrauchte M1. Mit dem FW Update wird die auch wieder interessant.
Wie ist das dabei eigentlich mit der verlängerten Garantie, geht die auf den neuen Besitzer über?
 
Von daher kann auch die Frage sein neue M5II oder eine jung-gebrauchte M1.?

Warum eine neue M5 II und eine gebrauchte M1 ? Die M1 ist doch in der Regel bereits günstiger als die M5 II zu bekommen.
Die Preise für gebrauchte Waren sind in der Tat bereits kräftig gefallen, sowohl bei den Objektiven wie auch bei den bodies.
Als Grund wird immer die schwächelnde Konjunktur und die Deflation angeführt.
 
Hallo Forum,

ich plane für meine Zweitkamera (erste ist die D800 von Nikon) eine Umstieg auf Olympus und stehe nun vor der o.g. Frage. Ich mache häufig Tages- und auch Mehrtages-Wanderungen, weshalb ich eine handlichere Kamera + Equipment benötige wie ich es sonst im Einsatz habe. Mein Sujet ist fast aussschließlich die Landschaftsfotografie, untertags oder bei Tageswanderungen überwiegend Freihand, bei Mehrtagestouren Sonnenauf- und Untergänge auch mal mit einem (leichten) Stativ. Für einen Großteil meiner Bilder bin ich daher im niedrigen Iso-Bereich unterwegs, allerdings kann es schon mal zu Nacht-Aufnahmen kommen, wo ich die Iso hochdrehen muss (Stichwort Sterne).

Ich habe mich mit beiden Kameras schon befasst und hatte auch beide schon in der Hand. Die EM-1 liegt mir von der Haptik besser, allerdings braucht sie mehr Platz und Gewicht (entscheidender Faktor bei Trekkingtouren). Der Vorteil zwischen Klapp- und Schwenkdisplay erschließt sich mir aktuell noch nicht, ich fotografiere aus der DSLR-Gewohnheit nur mit dem Sucher. Allerdings kann ich mir bei der Touch-Fokus-Funktion durchaus vorstellen, das dann situativ zu ändern.

Die Live bulb Funktion bei Langzeit finde ich ein tolles feature, ich denke, das haben beide, oder?

Bei der EM-5 Mark II habe ich gelesen dass die relativ lange braucht um einsatzbereit zu sein, das ist für mich schlecht, da ich nicht ewig warten kann / will. Ist das bei der EM-1 genauso?

Alte Olympus Objektive habe ich nicht, Video ist mir egal.

Zusammenfasend sieht der Vergleich für mich bisher so aus:

EM-5 Mark II: + leichter, neuere Technik, besserer Stabi (?)
- Haptik, lange Einschaltzeit
EM-1: + Haptik, besserer Fokus (?)
- Größe / Gewicht, Nachteil durch ältere Technik (?)

Bisher unbewertet: Schwenk-/Klappdisplay

Hat jemand von Euch beide Kameras getestet und kann mir einen Schubs in die eine oder andere Richtung geben? Oder gibt es noch Unterschiede zwischen den beiden, die ich bisher nicht auf der Rechnung hatte und die für meine Zwecke entscheidend sein könnten?

Viele Dank schon mal für Eure Rückmeldungen.

Grüße,
Sandra



Hallo Sandra,

ich war jetzt 4 Wochen auf Trekking im Himalaya mit E-M 5 II.
Auch mit Zeitrafferaufnahmen.
Über den Output kann ich noch nichts sagen-
Schwierig in der Nacht scharfzustellen.
Menue ist wie bei allen Olys komplex, unverständlich -> daher Buch kaufen.
Ich kenne Nikon und das ist es übersichtlicher.
Minus: die Mark II ist ein Stromfresser, sie benötigt im Betrieb 350mA, meine GH3 nur 250mA. Mit dem kleineren Akku zur GH3 und den kalten Temperaturen war die Energie schnell zu ende. Ca. 180 Bilder.
Deswegen habe ich eine ext. Stromversorgung. (Powerbank).
Da es aber keinen DC-Koppler gab, habe ich mir dies selber gebastelt (Akku ausgehölt und Kabel rein).
Das gibt es alles schon fertig für Nikon.
Auch denke ich, dass die D800 weniger Saft benötigt.

Ebenso so Bulb-Ramping Ansteuerungen, gibts nicht für Olympus.
Bzw. das von dslr dash board.

Ich glaube Klappdisplay ist ein bischen statischer, und somit nicht so empfindlich.
Der remote Anschluiss wird dann oftmals durch das Schwenkdisplay behindert.
Dafür lässt es sich wunderschön in vielen Stellungen betreiben.

Als zusätzlichen Handgriff habe ich vom Amazon diesen hier: Folga LB-EM5II
Gut und günstig, Lieferung 3 Wochen, nur der Griff etwas zu dick.

Evtl. hier eher auf ne D5500 gehen... da kommste mit Gewicht runter und kannst auch das ein oder andere bestehende Objektiv verwenden.
siehe auch gwegner.de

Viel Spass
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
hi Michael,
danke für die Infos, ich denke aber, Du hast da was falsch verstanden: es geht mir nicht darum, die D800 zu tauschen, sondern die Nikon V1. Meine D800 wird höchstens mal durch eine D810 getauscht :)

Übrigens habe ich mich jetzt für eine (gebrauchte) M1 entschieden. Ich war eigentlich schon soweit, mir aufgrund des Rauschverhaltens eine 5 Mark II zu holen, allerdings ist mir dann - nicht zuletzt durch den Thread hier - noch ein Thema eingefallen, wo ich durch die M1 eine Lücke im FX-Bereich schließen könnte: nämlich Tele > 200mm Brennweite. Dafür werde ich mir noch das 50-200 holen.

Viele Dank jedenfalls für die ganzen Inputs, war auf jeden Fall interessant und hat sogar noch einen weiteren Anschub gebracht.

Viele Grüße,
Sandra
 
.
Als zusätzlichen Handgriff habe ich vom Amazon diesen hier: Folga LB-EM5II
Gut und günstig, Lieferung 3 Wochen, nur der Griff etwas zu dick.
Könntest du hier bitte ein kleines bisschen präzisieren?
In der Rezension des Fotga Teils bei Amazon (deine?) steht ja, dass die Griffwulst so dick ist, dass zwischen Objektiv und Griffwulst kein Finger mehr passt. Interessant wäre das Ding aber natürlich für die dicken Dinger ab 75/1.8 aufwärts (die ganze pro Serie).
Wenn du hier also noch ein paar Worte verlieren und vielleicht sogar Bilder liefern könntest, wäre das großartig!
 
Könntest du hier bitte ein kleines bisschen präzisieren?
In der Rezension des Fotga Teils bei Amazon (deine?) steht ja, dass die Griffwulst so dick ist, dass zwischen Objektiv und Griffwulst kein Finger mehr passt. Interessant wäre das Ding aber natürlich für die dicken Dinger ab 75/1.8 aufwärts (die ganze pro Serie).
Wenn du hier also noch ein paar Worte verlieren und vielleicht sogar Bilder liefern könntest, wäre das großartig!

ja, die Amazon Rezession ist von mir.
Anbei 3 Bilder, etwas höher belichtet, damit die Kanten rauskommen.
Reicht das?
Zum 75/1.8 habe ich kein Erfahrung, habe fast nur Pana Linsen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke, das hilft auf jeden Fall.
Leider sieht es ja bei dem mengs Griff (beim großen Fluss mit Prime verfügbar) ziemlich genau so aus...
 
Bevor das Angebot ausläuft, muss ich mich heute entscheiden. Ich wollte eigentlich gestern schon kaufen, bin dann aber noch mal nach Hause zum Nachdenken. Jetzt ist es fast drei in der Nacht und viel weiter bin ich auch nicht. EM I mit 40 -150 mm 2.8 und 12 - 40 mm 2.8 Umgerechnet 2550 Euro und die M5 M. II mit den selben Objektiven 2430 Euro. Ich wünschte der preisliche Unterschied währe größer, würde vieles einfacher machen.:)
Gehe jetzt schlafen und entscheide Morgen.


Gerold
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten