• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E3 :)

Das funktioniert über das X-zeitlimit auch bei der e-3 aber leider nur innerhalb von 1/30tel bis 1/250tel sekunde.

Ist wieder so ein oly-name wo man sich was ganz anderes darunter vorstellt aber darüber funktioniert es wenigstens innerhalb der angegebenen möglichkeiten.

LG

... tatsächlich?
Ich dachte bisher, dass das die Einstellung für die kürzeste Blitzsynchronzeit wäre :confused:

Gruß
Daniel
 
Auch wenn du den blitz nicht benutzt merkt sich die kamera das.

Ich bin auch nur durch zufall darauf gekommen weil ich den unterschiedlichen zeiten bei gleicher grundeinstellung nachgegangen bin.

Leider ist es für mich in meinem haupteinsatzgebiet der iso auto, der hundefotografie nicht verwendbar.
Das ist aber bei der d300 auch so da die auch nur bis 250 tel oder 320 tel sekunde (glaube ich war es?) als kürzeste einstellung geht.

LG
 
... jedenfalls danke für die Info. Für mich wäre das praktisch optimal, da ich dann Auto-Iso tatsächlich verwenden würde und die Verschlusszeit auf einen mittleren, den IS einbeziehenden Wert, einstellen könnte. Sehr schön.

Gruß
Daniel
 
Ich bin von der Kamera absolut begeistert und für mich ist sie auch jeden Euro wert.
Mein Geld habe ich meiner Meinung nach gut investiert und kann sie mit dem 1260er Objektiv nur jedem wärmstens empfehlen, der wie ich, monatelang auf der Suche nach der richtigen Kamera ist/war.
Für mich ist es auch die erste DSLR und überhaupt, bin ich vorher nur ein Gelegenheits-Fotografierer
gewesen, der mal zu Veranstaltungen mit der Digicam ein paar Fotos zur Erinnerung knipsen wollte.
Nur hat es mich sehr oft geärgert dass sehr viel Ausschuss vorhanden war. Vielleicht hätte auch eine
neuere Digicam gereicht, aber da ich ein Technikfreak bin, scheue ich mir keine Mühe auch etwas
mehr Geld auszugeben als eigentlich nötig. Zu 99% jedenfalls ;)
Da ich auch ziemlich große Hände habe war mir die E-510 viel zu klein. Die E-3 hat mit dem 1260er zwar ein ganz schönes Gewicht, aber für mich ist sie wie geschaffen.
Ich habe schon ca. 50 Bilder gemacht von denen ich nur ZWEI Stück gelöscht habe die nichts geworden sind (durch Verschlusszeiten-Tests) und nochmal 10-15 Stück weil sie sehr ähnlich aussahen.
Ich wollte einfach zur Vorsicht ein paar Bilder mehr machen falls Diese nichts werden sollten, da ich ja noch Digicam-„geschädigt“ war. Aber Pustekuchen, alle Bilder superscharf und tolle Farben.


Hier mal Fotos vom letzten Samstag aus meinem Garten.
Alle Bilder wurden ohne Stativ aufgenommen (habe ja auch gar keins ;)) und als RAW gespeichert. Bearbeitet habe ich eigentlich nichts außer die Schärfe auf -2 eingestellt und verkleinert als JPG gepeichert.



 
Ich bin auch nur durch zufall darauf gekommen ...
Ich glaube das war auch Zufall Franz oder ich verstehe nicht wie Du es meinst.

Jetzt habe ich X-Zeitlimit auf 1/30s gestellt und die ISO-Automatik auf max. 400.

Dann dürfte die Automatik die ISO erst erhöhen wenn es unter die 1/30s geht,

wenn es so wie z.B. bei der D200 funktionieren würde.

Bei einem Bild welches ich gerade mit Blende 2,2 versucht habe,

hat aber die Kamera mit der Automatik 1/100s und ISO 400 gewählt.

Normalerweise wären bei Blende 2,2 und 1/30s noch ISO 100 oder eine Zwischenstufe drin gewesen.

Ich denke das die Kamera anhand der Brennweite den Wert berechnet,

da ich das 50iger Makro dran hatte oder ich liege mit meiner Vermutung total daneben. ;)


@ MONTBLANC: Meinen Glückwunsch zu Deiner neuen Kamera. :)
 
Das ist auch m.M.n. so. Die Kamera nimmt, egal was man bei X-Sync einstellt die obligatorische Formel "Optimale Verschlußzeit == 1/(Brennweite x 2)s" für die automatische ISO-Werteranpassung. Mit dem 30er nimmt sie z.B. immer 1/60s auch wenn bei X-Limit 1/30s eingestellt ist.
 
Entschuldige ...ich meinte das zeit limit was gleich unter x-sync ist.

War ein gedankenfehler.
Damit macht sie bei mir genau das was ich geschrieben habe.

Erst wenn das iso limit erreicht ist wird die belichtungszeit länger als diese einstellung.

LG
 
Die zwei Gesichter des Frühlings.Die Blüten um 15.00 das Schneegestöber um 15.30 um 16.00 um 16.30 um 17.00 immer für ein paar Minuten :ugly:
Dummerweise hilft die Wasserfestigkeit nicht gegen verschneien der Objektivlinse.
Aber es ist schon schön wenn man durch son Wetter stapfen kann ohne sich Angst um die Kamera zu haben :)
Übrigens das 12-60 geht auch für Eichhörnchen :D

Gruß Bernd
 
Man kann die Iso-Automatik auch bei manueller Belichtung nutzen und dabei Blende und Zeit fest vorwählen, so dass die Belichtung nur über die Isos gemacht wird. Wenn man schon weiß, dass man über Iso100 liegen wird, ist das damit problemlos. Damit gehen auch ganz kurze Zeiten.
j.
 
Hallo,

gerade einen ganz kurzen unwissenschaftlichen Test gemacht.
Iso A (100-800)

1. xsync 1/250 und Zeit Limit bei 1/250: Iso640 bei 1/320

2. xsyn 1/60 und Zeit Limit bei 1/30: ISO160 bei 1/80


Wann was wie wirkt muss ich mir noch genauer ansehen.

Gruß
Daniel
 
Daniel, Andreas, Mods:
Das Thema ist echt interessant, geht hier aber völlig unter. Man sollte ihm besser einen eigenen Thread spendieren?

:) Sabine
 
Hallo Thomas,

nochmal zu meinem Versuch.

Iso Auto (100-800 Iso)
Wirksam bei allen Modi
A-Mode f4.5
Brennweite 60mm

1. xsync: 1/250 ; Zeit-Limit: 1/250
= 1/160 bei Iso800

2. xsync: 1/250 ; Zeit-Limit: 1/30
= 1/125 bei Iso640

Ergebnis aus 1 und 2 war reproduzierbar

3. xsync: 1/250 ; Zeit-Limit: 1/250
= 1/160 bei Iso800

4. xsync: 1/60 ; Zeit-Limit: 1/30
= 1/60 bei Iso320

Ergebnis aus 3. und 4. war reproduzierbar


Es funktioniert prinzipiell, jedoch habe ich das Gefühl das es eher ein zufällig vorhandenes Feature ohne klare Regel ist.
Jedenfall kann man die Kamera wohl durch die Extremeinstellung 1/60 mit 1/30 (xsync zu Zeit-Limit) dazu bewegen, deutlich später mit den ISOs hoch zu gehen und stattdessen mit längeren Verschlusszeiten zu arbeiten.

Noch ein Beispiel:

f4.5, 200mm, Auto-Iso wie oben

1. xsync: 1/250 ; Zeit-Limit: 1/250
= 1/160 bei Iso800

2. xsync: 1/60 ; Zeit-Limit: 1/30
= 1/80 bei Iso400


Ich denke jetzt sind alle Klarheiten beseitigt :lol:

Gruß
Daniel
 
Edit :

Ich habe x-sync eigentlich immer auf 1/250tel ,die iso auto max. auf iso 1250 und min. iso 100.

Auf die nächst kürzere zeit schaltet die kamera nur wenn sie schon am unteren auto iso limit(bei mir iso 100) ist .
Das selbe gilt natürlich auch am oberen iso limit(bei mir iso 1250) mit einer längeren zeit.
Bei vorgegebener blende funktioniert das bei mir sogar zu 100% genau mit der grenzzeit für auto iso.
Habe ich gerade noch mal getestet(modus A) und kann es auch beliebig reproduzieren.

Funktioniert also bei mir zu 100%...was dann ja eigentlich bei allen anderen e-3 auch so sein sollte. :confused:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit :

Ich habe x-sync eigentlich immer auf 1/250tel ,die iso auto max. auf iso 1250 und min. iso 100.

Auf die nächst kürzere zeit schaltet die kamera nur wenn sie schon am unteren auto iso limit(bei mir iso 100) ist .
Das selbe gilt natürlich auch am oberen iso limit(bei mir iso 1250) mit einer längeren zeit.
Bei vorgegebener blende funktioniert das bei mir sogar zu 100% genau mit der grenzzeit für auto iso.
Habe ich gerade noch mal getestet(modus A) und kann es auch beliebig reproduzieren.

Funktioniert also bei mir zu 100%...was dann ja eigentlich bei allen anderen e-3 auch so sein sollte. :confused:

LG

Habs eben auch getestet, und funktioniert bei mir genauso :):):)

Grüße
Henning
 
Es funktioniert prinzipiell, jedoch habe ich das Gefühl das es eher ein zufällig vorhandenes Feature ohne klare Regel ist.

Das ist seltsam. Bei Nikon ist es genau vorhersehbar, wie es wird. Die Grenzzeit gibt an, ab wann die Isos hochgehen sollen. Bei z.B. Einstellung 1/60 Sek. gehen die Isos erst dann über die Grundempfindlichkeit (D70: Iso200), wenn die Zeit länger als 1/60 Sek. werden würde (bei vorgegebener Blende mit Zeitautomatik, Isoautomatik geht auch mit Programmautomatik zusammen, dann geht die Blende maximal auf bevor die Isos hochgehen).
j.
 
Das ist seltsam. Bei Nikon ist es genau vorhersehbar, wie es wird. Die Grenzzeit gibt an, ab wann die Isos hochgehen sollen. Bei z.B. Einstellung 1/60 Sek. gehen die Isos erst dann über die Grundempfindlichkeit (D70: Iso200), wenn die Zeit länger als 1/60 Sek. werden würde (bei vorgegebener Blende mit Zeitautomatik, Isoautomatik geht auch mit Programmautomatik zusammen, dann geht die Blende maximal auf bevor die Isos hochgehen).
j.


... ich denke das liegt daran, dass diese Funktion bei Nikon genau dafür vorgesehen ist. Bei der E-3 scheint es mir eher ein zufälliges Nebenprodukt zu sein.
Olympus: Nachbessern bitte.

Gruß
Daniel
 
.. ich denke das liegt daran, dass diese Funktion bei Nikon genau dafür vorgesehen ist. Bei der E-3 scheint es mir eher ein zufälliges Nebenprodukt zu sein.
Olympus: Nachbessern bitte.



Das einige deiner beispiele von dir nichts anderes ergeben können ist auch klar da iso 800 dein oberes limit ist und dadurch wenn die blende fix ist und das licht nicht reicht als nächstes die zeit länger wird.

Das sind diese beispiele:

1. xsync: 1/250 ; Zeit-Limit: 1/250
= 1/160 bei Iso800

3. xsync: 1/250 ; Zeit-Limit: 1/250
= 1/160 bei Iso800

1. xsync: 1/250 ; Zeit-Limit: 1/250
= 1/160 bei Iso800


Stelle einfach x-sync auf 1/250tel und mit x-limit die gewünschte zeit ein und dann funktioniert es auch genau wie es sein soll.

Bei mir ist es auf jeden fall so und dann sollte es auch bei dir nicht anders sein.

Probiere es einfach noch mal aber nicht vergessen das bei fest eingestellter blende wenn das licht zu "stark" ist und die ISO automatik am unterem limit angelangt ist ,die zeiten logischerweise kürzer und umgekehrt ab deinem oberen limit länger werden .

LG
 
Ich war mit der E3 auf dem Hamburger Dom.Ich könnte jubeln,denn selbst in der blauen Stunde machte der IS das Stativ entbehrlich.
Geniale Farben zaubert die E3 auch ,es macht einfach irrsinigen Spaß :D:top:

Ja, kann ich bestätigen. Ich hatte eine Woche Fotokurs bei Michael Gnade und musste sowohl bei dem gegebenen Sauwetter als auch im wunderschönen, aber ziemlich dunklen Studio ohne Stativ auskommen.

Fazit: Nahezu alle Aufnahmen bis ca. 1/20s sind knackscharf (ausser wenn der Fokusfehler hinter der Kamera saß :lol:) und auch Zeiten darüber bishin zu 0,5 Sekunden sind kein ernstzunehmendes Problem. Und das auch mit dem 30-100, welches wirklich nicht so einfach ruhig halten ist :rolleyes:

Ich habe mich übrigens auf ISO 250 als Obergrenze beschränkt - sonst wäre es ja zu einfach gewesen ;) Anbei ein Bild mit ISO 100, die Katze lag schon im Halbdunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten