Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Beim WLAN geht das nur im iAUTO Modus und damit hast Du automatisch iEnhance als Bildmodus. Kann man leider wohl nicht ändern.
Also bei der E-M5 reicht es, i-enhance auf weniger zu stellen. Dann passt es. Wie weit das auch die P5 zutrifft, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Kann mir an der Stelle mal jemand verraten, ob das WLAN ständig aktiv ist? Oder nur, wenn eine Verbindung eingerichtet wurde? Anders gefragt: lässt sich das auch deaktivieren?
Gruß Tom
Probier ich mal.
Noch eine Frage:
Warum macht die Kamera wenn der Blitz an ist immer ISO 200 obwohl ich eingestellt habe ISO Auto 200-3200?
Kann man das nicht irgendwie einstellen das sie bei Blitz auch ISO Auto macht und nicht immer ISO 200 nimmt?
Da ist ein kleiner Akku drin, die Kamera muss einige Stunden mit einer vollen Batterie liegen
damit der Akku geladen wird, und die Kamera immer mit Akku aufbewahren.
das liegt daran, dass die Kamera versucht, die bestmögliche Qualität rauszuholen beim geringsten Rauschen, wenn sie also schafft, bei den gewählten Objekten und Abständen mittels Blitz ausreichende Berleuchtung zu erzeugen, geht sie mit den ISO runter auf die optimale Belichtung, damit das Bild kein bis wenig Rauschen hat.
Wenn Du jetzt einen festen ISOwert, also z.B 800 einstellst, kannst Du die Kamera zwingen, den auch beim Blitzen zu verwenden. Ist aber nicht sinnvoll. Wenn Du zu weit weg bist oder es zu finster ist, und die Reichweite des Blitzes bei ISO200 nicht ausreicht, nimmt die Kamera schon höhere ISO.
Das hat mich dieses Wochenende auch erwischt. Vorwiegend mit dem 45er und 75er. Und in der Tat lässt sich das nachvollziehen, wenn ich eine Testreihe mache.Wie bereits geschrieben, habe ich bei meinen Urlaubsbildern auch ganz bewusst die "verdächtigen" Zeitbereiche mit dem 14-42 II getestet (wohl zwischen 1/125s und 1/160s).
Bei einem Bild habe ich ganz eindeutige Doppelkonturen festgestellt...
Das hat mich dieses Wochenende auch erwischt. Vorwiegend mit dem 45er und 75er. Und in der Tat lässt sich das nachvollziehen, wenn ich eine Testreihe mache......
Hätte ich bei der Pen die Möglichkeit, bei Verwendung der ISO-Automatik eine maximale Verschlusszeit vorzugeben (wie z. B. bei Nikon, Ricoh oder Fuji X100), wäre das Problem leicht leicht eliminierbar (das hängt aber auch von meiner bevorzugten Arbeitsweise mit Blendenvorwahl zusammen).
Joachim