Das weiß ich selbst, dass der Stabi bei der E-P5 ein anderer ist.... Ich finde es nur ein wenig seltsam, wenn ausgerechnet jemand, der die ganze Zeit über Panasonic hergezogen ist, jetzt plötzlich solche "Verschwörungs-Theorien" verbreitet, wo es um ne Olympus geht.....
Vielleicht ist derjenige ja selbst so ein "Ghostwriter"......
Das Stabi-Problem wird schon seit der P1 in allen Foren diskutiert, und immer gibt es welche, die können es feststellen, und es gibt welche, die stellen es nicht fest.... Und das taucht bei allen PEN`s auf sowie auch bei der OM-D, denn auch da gab es schon diese Berichte.... Deshalb habe ich ja ausdrücklich geschrieben, dass ich nicht sage, es wäre ein Serienproblem. Aber sich hier hinzustellen und Behaupten, das wären ein paar ganz vereinzelte defekte Cam`s (der Rest ist von bezahlten Bashig-Ghostwritern...) ist meiner Meinung nach auch falsch. Das Problem existiert, aber in welchem Umfang (und vor allem: wer bemerkt es überhaupt...) kann von uns wohl keiner sagen.... Und auch nicht in welcher Konstellation..... Und ob es Objektiv-abhängig ist.... Und in wie weit der Nutzer dazu beiträgt....
Jedenfalls ist es schade, dass jetzt auch bei der P5 darüber berichtet wird, denn ich wollte mir, wenn auch später, diese selbst zulegen. Da ich diese Stabiprobleme schon hatte, heißt das für mich: Aufpassen, testen und unter Umständen mehrmals tauschen...Gebrauchtkauf scheidet dann aus diesem Grund aus.......sollte es soweit sein.......
Edit: Vielleicht wird`s aber auch die Panasonic GX7.... http://www.systemkamera-forum.de/446416-post18.html ...der abgebildete Bericht des Fotomagazins klingt zumindest sehr vielversprechend.... Stabi im Gehäuse, Sucher mit 2,76 MP, ansonsten quasi Gleichstand bei der Ausstattung zur P5..... Das ist zumindest auf dem Papier ne harte Konkurrenz..... für 1000€ incl. Sucher.....
Edit Edit: Der link funktioniert nicht mehr...... vermutlich Urheberrecht.....
Immer diese verschwörer....
Heute werden tatsachen leider immer durch den mantel des lächerlichmachens so lange unter dem tisch gehalten bis es nicht mehr möglich ist und dann scheibchenweise zugegeben.
Einfach mal alles was in den letzten jahren im bereich der europa politik passiert ist als beispiel nehmen.
Alles was als humbug und verschwörungstheorie abgetan wurde war oder ist heute realität.
Das zieht sich mittlerweile durch alle bereiche des lebens und funktioniert bei leuten die nur ein kurzzeitgedächtnis haben (und das sind sehr,sehr viele) bestens.

PS bei der mondlandung der amis würde ich mich übrigens nicht zu weit aus dem fenster lehnen, ich bin gespannt ob sie wirklich mal da oben waren, die technik war zu diesem zeitpunkt meiner meinung nach noch nicht so weit (1969), selbst heute wird ein hochtechnologieland wie china bis in die 2020er jahre brauchen bis sie oben sind (arbeiten ja nach medienberichten daran)
Ich lasse mich daher überraschen ob alles nur ein schwindel war oder nicht, mein gefühl sagt ja.
Zuletzt bearbeitet: