• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5

Das weiß ich selbst, dass der Stabi bei der E-P5 ein anderer ist.... Ich finde es nur ein wenig seltsam, wenn ausgerechnet jemand, der die ganze Zeit über Panasonic hergezogen ist, jetzt plötzlich solche "Verschwörungs-Theorien" verbreitet, wo es um ne Olympus geht.....:confused:;)
Vielleicht ist derjenige ja selbst so ein "Ghostwriter"......

Das Stabi-Problem wird schon seit der P1 in allen Foren diskutiert, und immer gibt es welche, die können es feststellen, und es gibt welche, die stellen es nicht fest.... Und das taucht bei allen PEN`s auf sowie auch bei der OM-D, denn auch da gab es schon diese Berichte.... Deshalb habe ich ja ausdrücklich geschrieben, dass ich nicht sage, es wäre ein Serienproblem. Aber sich hier hinzustellen und Behaupten, das wären ein paar ganz vereinzelte defekte Cam`s (der Rest ist von bezahlten Bashig-Ghostwritern...) ist meiner Meinung nach auch falsch. Das Problem existiert, aber in welchem Umfang (und vor allem: wer bemerkt es überhaupt...) kann von uns wohl keiner sagen.... Und auch nicht in welcher Konstellation..... Und ob es Objektiv-abhängig ist.... Und in wie weit der Nutzer dazu beiträgt....
Jedenfalls ist es schade, dass jetzt auch bei der P5 darüber berichtet wird, denn ich wollte mir, wenn auch später, diese selbst zulegen. Da ich diese Stabiprobleme schon hatte, heißt das für mich: Aufpassen, testen und unter Umständen mehrmals tauschen...Gebrauchtkauf scheidet dann aus diesem Grund aus...:mad: ....sollte es soweit sein.......

Edit: Vielleicht wird`s aber auch die Panasonic GX7.... http://www.systemkamera-forum.de/446416-post18.html ...der abgebildete Bericht des Fotomagazins klingt zumindest sehr vielversprechend.... Stabi im Gehäuse, Sucher mit 2,76 MP, ansonsten quasi Gleichstand bei der Ausstattung zur P5..... Das ist zumindest auf dem Papier ne harte Konkurrenz..... für 1000€ incl. Sucher.....

Edit Edit: Der link funktioniert nicht mehr...... vermutlich Urheberrecht.....

Immer diese verschwörer....
Heute werden tatsachen leider immer durch den mantel des lächerlichmachens so lange unter dem tisch gehalten bis es nicht mehr möglich ist und dann scheibchenweise zugegeben.
Einfach mal alles was in den letzten jahren im bereich der europa politik passiert ist als beispiel nehmen.
Alles was als humbug und verschwörungstheorie abgetan wurde war oder ist heute realität.

Das zieht sich mittlerweile durch alle bereiche des lebens und funktioniert bei leuten die nur ein kurzzeitgedächtnis haben (und das sind sehr,sehr viele) bestens. ;)

PS bei der mondlandung der amis würde ich mich übrigens nicht zu weit aus dem fenster lehnen, ich bin gespannt ob sie wirklich mal da oben waren, die technik war zu diesem zeitpunkt meiner meinung nach noch nicht so weit (1969), selbst heute wird ein hochtechnologieland wie china bis in die 2020er jahre brauchen bis sie oben sind (arbeiten ja nach medienberichten daran)
Ich lasse mich daher überraschen ob alles nur ein schwindel war oder nicht, mein gefühl sagt ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwacklungrisiko bei Touch-Screen-Auslösung ist sicher auch gegeben, aber dafür gibt's ja den Stabi ;), aber speziell beim Auslösen über den Auslöser kommt je nach individueller Art und Weise des Fotografierens möglicherweise noch ein kurzfristiges "Verreißen" der Kamera dazu.

Ich löse seit der G3 zum größten teil über touchscreen aus und kann nicht behaupten das der ausschuss in irgendeiner form höher geworden ist ,im gegenteil dadurch das ich genau auf den punkt fokussieren kann ist er im gesamten bei solchen einsätzen eher nochmal zurück gegangen.
Bei der PL-5 ist es auch nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS bei der mondlandung der amis würde ich mich übrigens nicht zu weit aus dem fenster lehnen, ich bin gespannt ob sie wirklich mal da oben waren, die technik war zu diesem zeitpunkt meiner meinung nach noch nicht so weit (1969), selbst heute wird ein hochtechnologieland wie china bis in die 2020er jahre brauchen bis sie oben sind (arbeiten ja nach medienberichten daran)
Ich lasse mich daher überraschen ob alles nur ein schwindel war oder nicht, mein gefühl sagt ja.

Das hat vermutlich etwas mit "Erfahrungen sammeln" zu tun und ist bei der Digitalfotografie auch nicht anders.
Drücke eine E-PL1 in die Hand eines erfahrenen Fotografen und die Bilder werden deutlich besser und interessanter sein als bei einem Durchschnitts E-P5 oder E-M5 Käufer. Da hilft auch der technisch bessere Body nicht viel.
Probieren geht über Studieren - und daher waren die Amis auf dem Mond.

Aus dem selben Grund gibt es Menschen, die Stabi-Probleme sehen, da sie aus der Erfahrung wissen, worauf sie achten müssen, bzw. eine Vorstellung davon haben, wie das Bild eigentlich aussehen müsste.
 
Aus dem selben Grund gibt es Menschen, die Stabi-Probleme sehen, da sie aus der Erfahrung wissen, worauf sie achten müssen, bzw. eine Vorstellung davon haben, wie das Bild eigentlich aussehen müsste.

Tobias, ich weiss nicht, ob Du meine Bilder kennst. Die Bearbeitung ist teilweise schon recht zeitaufwändig. Glaubst Du im Ernst, ich würde mich 2-3 Stunden an ein Bild setzen, wenn da aufgrund von Stabi-Problemen, Shutter-Shock oder Fehlfokus nicht alles OK wäre?
Der zitierte Absatz liest sich nämlich ein wenig, als würdest Du den Usern, die sagen, dass sie keine Stabi- bzw. Shutter-Shock Probleme haben, pauschal die Fähigkeit absprechen, diese überhaupt zu erkennen.
 
ich glaube er meinte jetzt damit weniger dich acahaya:)

woran es nun bei photographyblog gelegen hat,keine ahnung,auf jeden fall ist das schon in gewissen sinne antiwerbung solche review und denen ist z.b. nichts aufgefallen obwohl sie das hätten sehen müssen!!! technisch schlecht trifft es ziemlich gut. insofern finden es vielleicht noch mehr normal und die meinte glaube ich tobias.

naja kommt, die messwerte des 75-300 sind objektiv am langen ende schlecht,auch wenn es subjektiv nicht ganz so ausschaut,aber knackscharf finde ich anders. bei den brennweiten lässt sich das aber nur mit trumm und tausenden euro toppen, insofern habt ihr ja recht:p messtechnisch ist meine X-S1 bei 600mm auch unten durch, die bilder sehen gedruckt aber ziemlich gut aus.

letzten endes nimmt der sensor mittlerweile soviele feine details auf und der anspruch in 100% Ansicht ist dementsprechend hoch,da fallen dinge ins auge die auf A3/A4 gedruckt dann belanglos sind, ich denke die entwicklung von stabis,jpg entwicklung und entrauschung geht in diese richtung und wird vom technikwahn der alles an 100% festmacht,etwas überfordert.

insofern ist die e-p5 zwar eine tolle kamera,aber kein zauberkasten ;)
 
Was genau muß man denn tun, um diesen Shutter-Shock-Effekt zu reproduzieren (egal mit welcher Kamera)?
 
Hier hat's mal einer an der E-PL5 getestet: http://www.dpreview.com/forums/post/50469586

Wobei ich sagen muss, dass für mich jegliche Form von Anti-Shock Einstellung abseits des Stativs nicht praxisrelevant wäre. Ich kaufe mir doch keine Kamera mit kurzer Verschlussverzögerung (das sind die Pens ab der E-PL3 und E-P3 allemal) um dann erst recht eine zeitliche Verzögerung künstlich einzubauen?

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer diese verschwörer....

PS bei der mondlandung der amis würde ich mich übrigens nicht zu weit aus dem fenster lehnen, ich bin gespannt ob sie wirklich mal da oben waren, die technik war zu diesem zeitpunkt meiner meinung nach noch nicht so weit (1969), selbst heute wird ein hochtechnologieland wie china bis in die 2020er jahre brauchen bis sie oben sind (arbeiten ja nach medienberichten daran)
Ich lasse mich daher überraschen ob alles nur ein schwindel war oder nicht, mein gefühl sagt ja.

Alles Schwindel!! 1969 schon auf dem Mond?
Die waren natürlich auf dem Mars, aber Mond klingt besser.:rolleyes:
 
Also, jetzt bringen wir doch mal etwas Licht in die Finsternis. Ich hab bloß ein bisschen rumgespielt, um mich damit vertraut zu machen und zu sehen, ob ich bei 1/125tel Doppelkonturen kriege. Deswegen bitte nicht mosern, was die Bilder selbst angeht. Es soll rein um die Abbildungsleistung gehen. Möge sich jeder ein Bild machen. Die Shots aus Lightroom sind immer die !:1 Ausschnitte der zugehörigen Bilder.
So sollte das aussehen.
Zum Stabi läßt sich sagen, dass ich die allesamt aus der Hand geschossen habe. Bei den Bücherregalaufnahmen war es elend finster und ich habe einfach die Blende auf 6.7 und die Zeit auf 1/125tel eingestellt. Das ist dabei rausgekommen.
Keine Doppelkonturen, wie bei alles anderen Objektiven auch. 1A Abbildungsleistung. Man kann die Poren im Lder der Buchrücken oder die Fäden im Leineneinband sehen. Der 1:1 Crop zeigt die Sensorpixel im Rauschen, das Objektiv ist hier nicht der begrenzende Faktor. Scharf bis 300 mm, besser als mein 75-300 IS USM an der Canon 40D. Aber seht selbst. Ich geh damit fotografieren und gut... Alles andere ist doch bloß Gelaber. Selber testen ist angesagt.
Ich glaub, damit hängt die Latte ziemlich hoch. Mit der Aufnahme der Antenne, das war eine 1/1000 s sollte echt jeder so scharfe Aufnahmen im Freien hinbekommen. Blende 7.1 ist schon auf dem abfallenden Ast, eine oder zwei Blenden größer (weiter offen) sollte sogar noch etwas besser sein.
Eine Sahce muss man noch dazu sagen. Wenn man versucht, in so bewegter und verschmutzter Atmosphäre sehr weit entfernte Objekte zu schießen, wird man vor allem dadurch unschärfen reinbekommen, das wäre aber auch mit jeder anderen Ausrüstung der Fall.
Grüße flaboy
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@flaboy:


Ich sehe in Deinen Beispielen keinen Vergleich mit meinem Beispiel.

Vorschlag:

Mach doch den Test mal mit 14mm Brennweite, möglichst mit dem leichten Kit- Objektiv.

Es ist doch durchaus möglich, dass sich durch ein schweres 75-700 der Shutter Shock nicht mehr so stark auswirkt.

Vielleicht ist auch der Stabi bei 300mm mehr in Aktion als bei 14mm und reagiert anders.

Gruß
ewm
 
.. hab auch Aufnahmen mit anderen Objektiven gemacht, da ist das nicht viel anders. Stelle ich heute abend mal ein. Hier ging es jetzt eher um das 75-300 II und die erreichbare Auflösung bei 300 mm.
Was mit 12 mm und 14-45 Pana liefer ich heute abend nach... Das 14-42 II habe ich nicht mitgekauft, das hat mir nicht wirklich gefallen.
Grüße
Andreas
 
.. hab auch Aufnahmen mit anderen Objektiven gemacht, da ist das nicht viel anders. Stelle ich heute abend mal ein. Hier ging es jetzt eher um das 75-300 II und die erreichbare Auflösung bei 300 mm.
Was mit 12 mm und 14-45 Pana liefer ich heute abend nach... Das 14-42 II habe ich nicht mitgekauft, das hat mir nicht wirklich gefallen.
Grüße
Andreas

tja..... die nachfolgenden Postings beinhalten aber nunmal alle Bilder mit dem 14-42 II....

Mein E-P5-Kit ist heute gekommen.....


1. Bild: gesamtes Testbild zur Übersicht, 14mm bei Blende 8 und 1/125s

2. Bild: 14mm, Blende 8 und 1/125s - Ausschnitt 500px x 500px

3. Bild: 14mm Blende 5,6 und 1/250s - Ausschnitt 500px x 500px
.....


So hier ein Beispiel einmal das ganze Bild und 2x crop.
wenn man manuell scharf stellt ist das vorschaubild in der Lupe super scharf nach dem Auslösen aber sieht es so aus ?
Mfg
POS

.....Aber die Doppelkonturen in den Beispielbildern sind dem Tester nicht aufgefallen. Schaue ich mir diese Beispielbildern in voller Auflösung an, sind die Doppelkonturen recht auffällig:
http://www.flickr.com/photos/cameralabs/9319387427/sizes/o/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/cameralabs/9319348669/sizes/o/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/cameralabs/9319363361/sizes/o/in/photostream/

Und bei allen gezeigten Bildern sind die Doppelkonturen deutlich zu erkennen.... Somit hätten wir 3 Exemplare, bei denen das Auftritt.... Und Dein Exemplar, wo es (mit anderen Objektiven...) nicht auftritt.... Wirklich weiter bringt das aber bisher niemanden....:(
 
Und bei allen gezeigten Bildern sind die Doppelkonturen deutlich zu erkennen.... Somit hätten wir 3 Exemplare, bei denen das Auftritt.... Und Dein Exemplar, wo es (mit anderen Objektiven...) nicht auftritt.... Wirklich weiter bringt das aber bisher niemanden....:(

Richtig und genau deshalb kannst es auch gerne bleiben lassen die schlechten Exemplare zu zählen. Fairerweise müsste man das auch für die "guten" Exemplare machen. Deine Formulierung tönt zu sehr nach: "Sieht her, 75% der Kameras haben eine Macke!". Es gibt hier im Forum sicherlich mehr als drei Benutzer, die keine Probleme mit dem Shutter-Shock haben. Ich darf mich erfreulicherweise zu dieser Gruppe zählen.

Was mir an der Kamera nicht so gut gefällt, ist der automatische Weissabgleich. Dieser scheint vor allem im Kunstlicht alles andere als zuverlässig zu funktionieren. Vielleicht wurde ich diesbezüglich zu sehr von der X100S verwöhnt. :)
 
Falls es jemanden interessiert gibt es momentan den weißen Body für 873,02€ und den schwarzen Body für 895,53€ bei Amazon.
 
ähm das 75-300 sieht aus wie das 75-300, knackscharf sehe ich zumindest anders und ja, hier ist definitiv das objektiv begrenzend, die kontrastverluste sind überdeutlich.

aber nein, doppelkonturen oder stabiprobleme gibt es nicht, das ist ja wohl viel wichtiger:)
 
Hallo zusammen,

auch ich habe seit einigen Tagen eine EP5 mit dem 17mm Objektiv.
Die hier beschriebenen Stabiprobleme verunsichern mich etwas, darum möchte ich an dieser stelle auch ein paar Bilder zeigen.

Was meint ihr sind die Bilder unscharf - oder von Doppelkonturen geprägt?

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Viele Grüße
Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten