Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich bin mit dem Stabi der E-P5 zufrieden.
Anliegende Aufnahme wurde mit dem Pana 100-300 gemacht.
BEKE
- somit "belastet" Dein Beispiel den IBIS mit dem "übern Daumen" Faktor von 2,5
Aber schaut mal selbst, was vom 5- Achsen- Stabi meines E-P5 Exemplares zu halten ist.
[...]
Erste Testaufnahmen mit Offenblende und Blende 8 zum Vergleich waren auffällig unschärfer, als sich abgeblendet die Belichtung 1/125s statt der kürzeren Zeiten bei offener Blende ergab.
[...]
Nun, ich habe nach den ersten "verdächtigen" Ergebnissen im Bereich 1/125s das 14-42 IIR Kit- Zoom durch mein, an der E-M5 bewährtes 12-50 ersetzt. Die Ergebnisse im Zeitbereich 1/125s wurden nicht besser.
. . .
Wenn ich die knapp 100 Testfotos durchsehe, so erkenne ich, für mich zweifellos ein Problem meiner E-P5 bei Belichtungszeiten um die 1/125s.
Gruß
ewm
Gibt es auch eine Vergleichsaufnahme von einem Stativ ?
( Incl. Resonanzkontrolle, wobei da die Spiegellosen da nicht so gefährdet sind)...
...wobei ich zudem der Ansicht bin, daß bei Mft/Ft Blende 8 für höchste Qualitätsanspruche (die von dir anscheinend gefordert ewrden) zu weit abgeblendet ist (Beugung).
Wir wissen wohl alle, was eine E-P5 mit Kit- Objektiv kostet.
Für den Preis erwarte ich eine Kamera, bei 1/125s und unkritischen Bildwinkeln keine Sorgen macht, erwarte ich ein Objektiv, das halbwegs ordentlich zentriert ist.
...Ist das ein generelles Problem??
Nein, gibt es nicht.
1/125s bei 14mm ist für mich eine normale, aus meiner Sicht völlig unkritische Situation bei mFT.
Wenn mir dann schon bei bildschirmfüllender Ansicht (22") eine Unschärfe in diesem Belichtungszeitbereich auffällt, wenn dann 6 von 6 Testaufnahmen mit 1/125s für die Tonne sind, dann muss ich nicht weiter experimentieren.
ewm
.... Ich hatte aber nur das Gehäuse bestellt, das 17mm war bereits vorhanden, ein VF-2 auch und der VF-4 sieht einfach nur hässlich aus und ist für Brillenträger suboptimal.
der eyepoint beträgt beim vf-4 21mm, was nicht schlecht ist für brillenträger und im marktumfeld gesehen, aber auch noch etwas vom brillenträgeroptimum, wie z.b. nikon f3 hp mit 25mm, entfernt.