• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5

Tja - die Konkurrenz baut doch auch nicht die Kamera, mit der Olympus Erfolg hat. Und da jammert keiner die ganze Zeit rum.

Da hast Du genau einen der Punkte gefunden, auf den ich hinaus will. Warum jammert da keiner? Denke mal darüber nach. Meinen eigenen (bescheidenen) empirischen „Forschungen“ in meinem Foto-begeisterten Umfeld zu Folge ist die Antwort wenig angenehm für Oly.
Aber das wird langsam OT. Wir werden uns da nicht einig.

Gruß
 
Für die Leute oder die Generation denen der Sucher völlig wurscht ist, gibt es die PM Reihe bei der Pen.
Die PL Reihe hat das bewegliche Display.
Beide über den Zubehörschuh eine Option auf einen Sucher.
Und sehr viel weiteres Zubehör.

Betrachtet man aber die Kompaktheit und Handhabung beim Blick auf das Motiv, ist ein Sucher der sich formschlüssig in die Kamera fügt und trotzdem einen Einblick wie einen Lichtschacht bieten kann das Ideal.
Das geht mit optischen Suchern nur bedingt.

Digital ist hier endlich das machbar, was immer fehlte.
Warum es nicht einfach verwirklichen.
Jeder kann sich bei den drei Baureihen dann die aussuchen die ihm passt.
Das sollte gerade wenn man nicht auf die Vielfalt an Objektiven und Ausstattung verzichten will auch möglich sein.

Die vierte Baureihe OM ist darin beschränkter. Ihr Sucher kann nie beweglich gestaltet werden. Sie bietet Flash nur über Zubehör.
Benötigt aber mindestens einen aufgesteckten Blitz als Steuerblitz.

Ich ahne, warum so vehement gegen eine "E-P6" mit eingebautem Sucher argumentiert wird. Es könnte sein, das die E-M5 ein Einzelfall bleibt.
In Hinsicht auf die Dichtungen ist das jetzt schon der Fall.
Was nutzt die OM mit 12-50mm Kit das als einzige gedichtet und nur mit der OM Sinn macht.
Auch die Handhabung und die Konfigurierbarkeit der Direkttasten und Schalter ist bei der E-P5 besser gelöst, als bei der E-M5.

Die E-P5 hat noch keinen eingebauten Sucher, weil sie die einzige "Krone" die die OM noch hat überflüssig machen würde.
Für Leute, die nicht auf Sucher stehen ist die Abdichtung die einzige "Krone" die der OM noch bleibt.

Die Pen F war ein Halbformat, die OM ein KB.
MFT ist ein 1/4 Format was digital völlig ausreichend ist.
Und mit den Lichtstärken, die es bei FT nie so richtig gegeben hat, auch keine Nachteile mehr in der Bildgestaltung hat.
Liegt man da nicht näher an der Pen, als an der OM; rein von der Formatgröße.
Ich habe nie so wirklich verstehen können, das nach allen Pen Modellen eine OM als erste Olympus mit digitalem festen Sucher geboten wurde.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir um die Praxis. Eine OM kann nur einen festen Sucher habe.
Eine echte Pen kann einen beweglichen Sucher bieten.
Warum kann eine OM nur einen festen Sucher haben? Sie hat ein Klappdisplay; warum sollte da ein Klapp-EVF nicht auch möglich sein? Der externe EVF ist doch auch deshalb leicht klobig, weil er eben extern ist – würde Olympus ihn fest in die OMD integrieren, ließe er sich sicher etwas abspecken. Das wäre dann mal eine wirkliche Weiterentwicklung des klassischen SLR-Designs! :)

(ich finde übrigens die Bezeichnung "echte Pen" bemerkenswert: ist die OMD nicht echt? Was ist eine unechte Pen, gibt es etwa schon digitale Nachbauten?)
 
Bei all meinem Gemeckere hier soll aber nicht zu kurz kommen, dass ich von der E-P5 prinzipiell recht begeistert bin. Was mich stört ist, dass Oly (IMO) eine wichtige Chance nicht genutzt hat.

Anderes Thema:
Ist eigentlich schon jemanden auf den Produktbildern aufgefallen, dass da keine Schrauben auf den beiden Seitenteilen zu sehen sind. Sollte es Oly in der 4. Generation wirklich geschafft haben, anstatt einem aufgeschraubten Blechkleidchen ein z.B. Magnesiumgehäuse spendiert zu haben :top:? Weiß da jemand etwas? Auf Dpreview heißt es zur E-P5: „Body material Metal“, zur E-P3 stand da noch „Body material Metal and plastic“.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Ep5

Der Sucher klingt seehr interessant, laut Robin Wong abgesehen von der Canon 1 DX der größte Sucher im Vergleich zu allen VF-Modellen. Ist doch geil: So eine kleine Kamera am Auge aber ein riesen Bild...
das ist eine gute Nachricht :D der große Vorteil gegenüber einem Verbauten Sucher ist beim Aufstecksucher eben der nach oben schwenkbare Lichtschachtsucher ;) Größe alleine ist aber nicht alles - ist der große Sucher auch mit einem Blick bis an die Ränder Überschaubar ohne links oder rechts schielen zu müssen, wie angeblich beim GH3 Sucher ? und gut Brillentauglich wird er dann in dieser Größe wohl auch sein ? ------------ und was ist mit einem elektronischen Verschluß ?
 
Wieso hat die E-P5 keinen integrierten Sucher?

Tja, das müsste man wohl Oly direkt fragen, nur sie wissen wieso sie was tun.
Vielleicht sollte man Olympus mal mit Myfault's Strategie aus #113 konfrontieren, dann hätten sie die Erleuchtung und würden einen Erfolg am anderen produzieren.

Oly wird schon wissen, dass in Foren nach einer digitalen Rangefinder geschrien wird. Dass sie die Nachfrage trotzdem nicht befriedigen, wird ihre Gründe haben. Vielleicht wollen sie sich einfach nur vom Sony- Mainstream absetzen.
 
Hätte mich jetzt nach einigen Tagen des Überlegens auf die Fuji X-E1 eingeschossen. Klasse Bilder, was man so sieht, schickes Retrodesign und einen Sucher.
Und nun legt Olympus derart nach. Ebenfalls schickes Retrodesign, allerdings nur ein Aufstecksucher; dafür bekommt sie ein Klappdisplay. Denke die Bildqualität sollte auch gut sein. Sie hat ja vieles von der OM-D; da kann Olympus eigentlich nicht viel falsch machen.

Vielleicht starte ich mal einen Kaufberatungsthread X-E1vs. E-P5. :lol:
 
AW: Olympus Ep5

Warum baut Olympus dort keinen Sucher ein?

weil es eine PEN ist?

Eingebaute Sucher haben dieOM-D

Etwas weniger Retro (Alternative zur OM-D) wäre mir lieber.

entspricht halt nicht der Philosophie der PEN Serie.

Der Preis für dieses Produkt ist aber mal wieder viel zu hoch. Ist die Produktion so teuer :evil:, oder müssen wir Kunden Olympus sanieren?

Ja, vermutlich möchte Olympus mit dem Verkauf der Kamarea Geld verdienen.

---

Ih hatte mich gefragt, wie Olympus wohl die E-P5 zwischen E-PL5 und EM5 platzieren möchte, sowohl bzgl. Funktionsumfang als auch Preis.

Die Antwort ist interessant. Sie platzieren sie nicht dazwischen, sondern als Topmodell auf Augenhöhe mit der EM-5. Auch nicht schlecht.

Wem der Preis missfällt der kann wie meist üblich mit 2 Jahren warten das Problem lösen.

Ich selbst warte noch auf die µFT Kamera, die hoffentlich mit meinen alten FT Optiken funktioniert
 
AW: Olympus Ep5

Die Kamera ist mMn zu teuer dafür keinen neuen "Motor", sprich Sensor, anzubieten.

Der 12MP Sensor wurde 4 Jahre lang benutzt. Der in allen Bereichen deutlich bessere 16MP Sensor ist jetzt 1 Jahr im Einsatz.

Mich würde nicht verwundern, wenn die nächsten 2-3 Jahre kein grundlegend neuer Sensor in Olympus (µ)FT Kameras kommt. In Relation zu Größe ist der 16MP Sensor doch nach wie vor absolut up to date. (im Gegensatz zum alten 12MP Sensor, der das nie war und trotzdem Jahre her halten musste)

Preis? Naja, mal 7 Monate abwarten.

Zum einen das, zum anderen gibt es ja mehr als genug billige PEN Modelle.

mfg
 
Der Grund für den fehlenden integrierten Sucher ist wohl wie immer Geldmacherei. Oly hofft es kaufen noch genug Leute die teure E-P5 ohne Sucher und sind dann auch noch bereit Geld für den externen Sucher auszugeben. Wenn dann der OM-D Nachfolger mit den Daten der E-P5 + Spritzwasserschutz, Sucher und ein paar kleine Extras kommt machen sie wieder Geld weil viele dann wieder scharf auf die neuste Technik mit integrierten Sucher sind.

Ich denke nicht, dass von Sonys NEX-6 oder Fujis X-E1 abgrenzen will durch ein teures Produkt was keinen Sucher und schlechtere Bildqualität bietet...
Da versucht man eher mit anderen Dingen zu Punkten, Design, Fokusgeschwindigkeit, Stabi, Objektivpalette...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Leute oder die Generation denen der Sucher völlig wurscht ist, gibt es die PM Reihe bei der Pen.
Die PL Reihe hat das bewegliche Display.
Beide über den Zubehörschuh eine Option auf einen Sucher.
Und sehr viel weiteres Zubehör.

Betrachtet man aber die Kompaktheit und Handhabung beim Blick auf das Motiv, ist ein Sucher der sich formschlüssig in die Kamera fügt und trotzdem einen Einblick wie einen Lichtschacht bieten kann das Ideal.
Das geht mit optischen Suchern nur bedingt.

Digital ist hier endlich das machbar, was immer fehlte.
Warum es nicht einfach verwirklichen.
Jeder kann sich bei den drei Baureihen dann die aussuchen die ihm passt.
Das sollte gerade wenn man nicht auf die Vielfalt an Objektiven und Ausstattung verzichten will auch möglich sein.

Die vierte Baureihe OM ist darin beschränkter. Ihr Sucher kann nie beweglich gestaltet werden. Sie bietet Flash nur über Zubehör.
Benötigt aber mindestens einen aufgesteckten Blitz als Steuerblitz.

Ich ahne, warum so vehement gegen eine "E-P6" mit eingebautem Sucher argumentiert wird. Es könnte sein, das die E-M5 ein Einzelfall bleibt.
In Hinsicht auf die Dichtungen ist das jetzt schon der Fall.
Was nutzt die OM mit 12-50mm Kit das als einzige gedichtet und nur mit der OM Sinn macht.
Auch die Handhabung und die Konfigurierbarkeit der Direkttasten und Schalter ist bei der E-P5 besser gelöst, als bei der E-M5.

Die E-P5 hat noch keinen eingebauten Sucher, weil sie die einzige "Krone" die die OM noch hat überflüssig machen würde.
Für Leute, die nicht auf Sucher stehen ist die Abdichtung die einzige "Krone" die der OM noch bleibt.

Die Pen F war ein Halbformat, die OM ein KB.
MFT ist ein 1/4 Format was digital völlig ausreichend ist.
Und mit den Lichtstärken, die es bei FT nie so richtig gegeben hat, auch keine Nachteile mehr in der Bildgestaltung hat.
Liegt man da nicht näher an der Pen, als an der OM; rein von der Formatgröße.
Ich habe nie so wirklich verstehen können, das nach allen Pen Modellen eine OM als erste Olympus mit digitalem festen Sucher geboten wurde.
mfG

Hallo!

Soll man nun Olympus kritisieren, dass sie nur ein gerichtetes Objektiv haben, oder lieber dich, dass du das 2,8/60 untersclägst? Weil das nicht in deine Argumentation passt, oder weil du dich nicht auskennst? Ich bin sicher, es werden noch mehr davon kommen, nur dauert das noch ein wenig.

Gruß
Hans
 
Macht denn eigentlich niemand Hochformataufnahmen in Nicht-Augenhöhe?

Naja, ich schau mir meine Bilder heute fast ausschließlich am PC Monitor oder am Fernseher an, bisweilen am Beamer. All das sind Querformate.

dazu kommt noch die zunehmende Bedeutung von Videoschnipseln, auch ein Querformat.

Ich hab mir das Hochformat daher weitgehend abgewöhnt, von daher ist es mir mittlerweile(!) tatsächlich fast egal.
 
Tja, das mit dem Sucher ist so eine Sache...

Für die Leute, die häufig Kameras wechseln mag der externe Sucher noch den Vorteil haben, dass man das alte Modell an der neuen Kamera weiter nutzen kann bzw. eine alte Kamera mit einem neuen und besseren Sucher ausstatten kann.

Zumindest Olympus scheint sich ja zu bemühen, das Zubehör über einige Generationen kompatibel zu halten.
 
Du lieferst dich die besten Argument. Fuji ist auf haben Weg stehen geblieben. Sony kann sich noch nicht entscheiden ob sie Sucherlos mit oder ohne Spiegel oder doch mit Teilspiegel in die Zukunft wollen.
Nikon hat zwar die Phasen-dedektoren auf dem Sensor, das Gehäuse ist zu klein die Objektive hingegen müssen für die Griffigkeit zu groß im Verhältnis zur Sensorgröße sein.

Olympus ist das einzige ernsthafte EVIL System (die pentax KO1 zählen ich nicht dazu), die einen integrierten Bildstabilisator hat. Dür für mich bei EVIL interessantesetn Optiken sind die kleinen Festbrennweiten und da ist der IBIS in meinen Augen einer der größten Vorteile überhaupt, noch dazu, wo die aktuelle 5 Achsen Generation wohl auch sehr gut sein soll.
(das updaten bekommt man ja für jedes Objketiv mit, wenn man eine neue Kamera kauft).

Mit meinen paar alten FT Optiken bin ich ja fast an kein System mehr gebunden (solange es das magische Olympus OBS nicht gibt) und trotzdem nmacht alleine ider IBIS für mich die Olympus µFT Kamera nach wie vor am attraktivsten.

Zum Sucher: Meistens brauche ich den eh nicht, ich hab die letzten 4-5 Jahre 95% meiner Bilder notgedrungen ohne Sucher gemacht und vielleicht hat die aktuelle Generation bei Olympus ja tatsächlich ein Level erreicht, wo man damit nun 5-10 Jahre lang glücklich sein könnte.
Damit kauft man den externen Sucher halt einmal und gut ist es...

mfg
 
AW: Olympus Ep5

Ich finde so kann man nicht rechnen. Ich würde von möglichen Erlösen bei einem Verkauf der Teile ausgehen. Und da denke ich kann man den VF-4 vielleicht tatsächlich mit 200 ansetzen. Wenn ich aber sehe, wie die Preise jetzt schon für neuwertige 17er aussehen landen die, da mit Sicherheit größeres Angebot, bei 350-400. Dann bist du beim Body mit 850-900 dabei wobei das genau (899) der Preis ist mit dem ich eigentlich gerechnet hätte bevor ich gelesen habe, dass Oly die P5 als premium Produkt platziert. Wenn man die Linse oder den VF behalten möchte ist aber wieder jede Rechnung für die Tonne. Letztlich muss eh jeder für sich entscheiden wieviel er bereit is zu zahlen. Ich persönlich halte die Preispolitik von Oly für eine Frechheit aber man hat ja als Kunde die Wahl :)

Alles Quatsch, was du schreibst!!!! Geh´ einfach zu Aldi und kauf die eine Knipse. Die Preispolitik ist nur insofern zu kritisieren, als Oly kurz vor Neuerscheinung neuer Produkte die Preise für Wiederverkäufer kaputt macht, indem sie die VK senken. Die Sachen sind extrem innovativ und ihr Geld wert. Du musst nicht kaufen und deshalb hier nicht so aggressiv auftreten.#
Freundlichste Grüße Frank
 
moin,
die ersten E-P5 sind inzwischen bei Online-Händlern gelistet.
Da reibt man sich schon die Augen, wenn man die Preise so sieht.
Vor allem wenn man bedenkt, dass das ganze Gerödel nach 2-3 Jahren wieder total veraltet ist
und man für den Verkauf nur noch weniger als die Hälfte bekommt.
Ich finde so gut kann die E-P5 garnicht sein, jetzt 1500 Euo für die Cam+17mmFB auf den Tisch zu legen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten