• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5

Hallo!

Soll man nun Olympus kritisieren, dass sie nur ein gerichtetes Objektiv haben, oder lieber dich, dass du das 2,8/60 untersclägst? Weil das nicht in deine Argumentation passt, oder weil du dich nicht auskennst? Ich bin sicher, es werden noch mehr davon kommen, nur dauert das noch ein wenig.

Gruß
Hans

Was soll da noch kommen?
Die Telezooms sind alle schon vorhanden,ohne Dichtung.
Die benötigt man für Wildlife eher als bei allen anderen Motiven.
Makro bei Regen, mit dicken verwischten Tropfen im Bild!
Das macht höchsten das Bokeh unruhig.

Das Argument OM-Dicht ist doch keins. Bei Pentax ist es auch unsinnig.
Mehr als ein paar teure "Lichtschwächen" und die WR-Kit-Linsen gibt es da auch nicht.

Bei aller Liebe zu Fotografie, bei manchen Technikneuerung steht das Verkaufsargument mehr im Vordergrund, als es fotografisch Sinn hat.

Die E-P5 macht in der Hinsicht keinen Fehler. Der Umschalter für die Bedienräder ist wichtiger als die Dichtung einer Kamera, ohne gedichtete Objektive.

Die Tatsache, das man den Sucher im Kitpreis geschenkt bekommt; ermöglicht doch erst eine Wahl, ob es M5 oder P5 werden soll.
mfG
 
Da hast Du genau einen der Punkte gefunden, auf den ich hinaus will. Warum jammert da keiner? Denke mal darüber nach. Meinen eigenen (bescheidenen) empirischen „Forschungen“ in meinem Foto-begeisterten Umfeld zu Folge ist die Antwort wenig angenehm für Oly.
Aber das wird langsam OT. Wir werden uns da nicht einig.

Gruß
Weil die lieber Fotografieren statt sich mit Design-Spielereien auseinanderzusetzen?

Betrachtet man aber die Kompaktheit und Handhabung beim Blick auf das Motiv, ist ein Sucher der sich formschlüssig in die Kamera fügt und trotzdem einen Einblick wie einen Lichtschacht bieten kann das Ideal.
Eben nicht. Weil eine PEN mit einem integrierten Sucher in der Größe des EVF4 so groß wie eine X-Pro1 oder mindestens X-E1 wäre. Also eine völlig andere Kamera. Das würde Dir vielleicht gefallen, nach Meinung des Oly-Marketings offenbar aber der Mehrzahl der Potenziellen PEN-Käufer nicht.

Digital ist hier endlich das machbar, was immer fehlte.
Warum es nicht einfach verwirklichen.
Jeder kann sich bei den drei Baureihen dann die aussuchen die ihm passt.
Das sollte gerade wenn man nicht auf die Vielfalt an Objektiven und Ausstattung verzichten will auch möglich sein.
Kann doch jeder: superkompakt ohne Klappdisplay, kompakt mit Klapp-Display und Lifestyle mit Klapp-Display, optimiertem Bedienkonzept und allem, was an guter Technik m Hause Olympus aktuell verfügbar ist. Außer dem Sucher, denn der bleibt - zumindest aktuell - den OM-D-Kameras vorbehalten.
Womit ich ja noch nicht mal sagen möchte, dass das in meinen Augen eine gute oder schlechte Entscheidung ist - mir isses schlichtweg egal. Aber muss man wirklich bei jeder neu erscheinenden PEN wieder das gleiche, alte 'warum hat sie keinen Fake-Rangefinder'-Lied anstimmen? Offenbar ist man bei Olympus nicht der Ansicht dass eine PEN mit integriertem Sucher eine gute Entscheidung wäre.

Die vierte Baureihe OM ist darin beschränkter. Ihr Sucher kann nie beweglich gestaltet werden. Sie bietet Flash nur über Zubehör.
Benötigt aber mindestens einen aufgesteckten Blitz als Steuerblitz.
Wieso? Weil's bei der ersten OM-D so ist muss das immer so bleiben? *schüttelt den Kopf*

Ich ahne, warum so vehement gegen eine "E-P6" mit eingebautem Sucher argumentiert wird. Es könnte sein, das die E-M5 ein Einzelfall bleibt.
Niemand argumentiert hier vehement gegen eine PEN mit Fake-Rangefinder. Die ist mir schlicht wumpe. Dagegen argumentieren Du und ein paar Andere erbittert gegen den Sucher in der Mitte. So wird ein Schuh draus.
Und klar: Die Kamera, die Olympus wieder zurück ins Spiel gebracht hat, die dafür gesorgt wird, dass Olympus auch jenseits von uns Oly-Fans als Kamerahersteller wieder wahrgenommen wird, die haufenweise APS-C-/DX- und KB-User ins µFT-Lager gelockt hat wird ein Einzelfall bleiben. Nee iss klar.

Und nur um das mal klarzustellen: Ich finde Retro-Design schröcklich und war ziemlich erschüttert, als die E-M5 rauskam, weil ich auf eine Kamera im Raumfahrtzeitalter-design a la NEX 7 gehofft hatte. Aber ich hab' sie mir trotzdem angeschaut, sie hat mich überzeugt - und seitdem nutze ich sie halt so wie sie ist, statt jede Woche ein neues Klagelied anzustimmen. Zumal sie ja mächtig gut angekommen ist und Oly offenbar ziemlich viel richtig gemacht hat mit dieser Kamera.


Auch die Handhabung und die Konfigurierbarkeit der Direkttasten und Schalter ist bei der E-P5 besser gelöst, als bei der E-M5.
Das nennt man Weiterentwicklung

Die E-P5 hat noch keinen eingebauten Sucher, weil sie die einzige "Krone" die die OM noch hat überflüssig machen würde.
Für Leute, die nicht auf Sucher stehen ist die Abdichtung die einzige "Krone" die der OM noch bleibt.
Gute Güte, jetzt wird's aber schräg. Mal ganz abgesehen davon, dass da noch das modulare Griff-System ist, dass es dem E-M5-User erlaubt, die Kamera auch mit großen Objektiven wie dem 75-300 komfortabel in der Hand zu tragen, ist ein integrierter Sucher für Olympus offenbar eines der Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen den Reihen PEN und O-MD. Und es sollte einem Hersteller ja wohl noch erlaubt sein, dafür zu sorgen, dass sich seine Produktlinien unterscheiden. Oder ist das pöhse pöhse?
Sollte man sich nicht lieber darüber freuen, dass Olympus anders als die Mitbewerber allen seinen Systemkameras stets den besten aktuell verfügbaren Sensor gönnt und sogar neue Technologien, die das gerade mal ein Jahr alte Mutterschiff nicht an Bord hat? Aber nein. Weil Olympus das tut, wirft man ihnen nun vor, dass sie aus der PEN nicht eine E-M5 mit Sucher an der Seite gemacht haben. Ich versteh's einfach nicht.
Das ist in meinen Augen ein bisschen, als ob der Junior von Papa zum Abi 'nen 325i geschenkt bekommt und sich beschwert, dass es nicht der M3 geworden ist.

Die Pen F war ein Halbformat, die OM ein KB.
MFT ist ein 1/4 Format was digital völlig ausreichend ist.
Und mit den Lichtstärken, die es bei FT nie so richtig gegeben hat, auch keine Nachteile mehr in der Bildgestaltung hat.
Liegt man da nicht näher an der Pen, als an der OM; rein von der Formatgröße.
Ich habe nie so wirklich verstehen können, das nach allen Pen Modellen eine OM als erste Olympus mit digitalem festen Sucher geboten wurde.
mfG
Vielleicht solltest Du Dich mal von der Vergangenheit trennen. Wen interessieren die Formate von gestern, vorgestern und vorvorgestern, wenn's um Produkte für heute, morgen und übermorgen geht?

(ich finde übrigens die Bezeichnung "echte Pen" bemerkenswert: ist die OMD nicht echt? Was ist eine unechte Pen, gibt es etwa schon digitale Nachbauten?)
Er redet von den PENs aus den 1960ern. Die für heute nur noch eine Relevanz als Design-Vorbilder haben.

Der Grund für den fehlenden integrierten Sucher ist wohl wie immer Geldmacherei. Oly hofft es kaufen noch genug Leute die teure E-P5 ohne Sucher und sind dann auch noch bereit Geld für den externen Sucher auszugeben. Wenn dann der OM-D Nachfolger mit den Daten der E-P5 + Spritzwasserschutz, Sucher und ein paar kleine Extras kommt machen sie wieder Geld weil viele dann wieder scharf auf die neuste Technik mit integrierten Sucher sind.

Ich denke nicht, dass von Sonys NEX-6 oder Fujis X-E1 abgrenzen will durch ein teures Produkt was keinen Sucher und schlechtere Bildqualität bietet...
Da versucht man eher mit anderen Dingen zu Punkten, Design, Fokusgeschwindigkeit, Stabi, Objektivpalette...
Ja so ist das. Eine Firma will/muss Geld verdienen. Was Du allerdings mit der schlechteren Bildqualität meinst, ist mir ein Rätsel.

Hallo!

Soll man nun Olympus kritisieren, dass sie nur ein gerichtetes Objektiv haben, oder lieber dich, dass du das 2,8/60 untersclägst? Weil das nicht in deine Argumentation passt, oder weil du dich nicht auskennst? Ich bin sicher, es werden noch mehr davon kommen, nur dauert das noch ein wenig.
Naja Hans, bei den Objektiven gebe ich MyFault prinzipiell schon Recht. Warum 75 1.8 oder 17 1.8 nicht abgedichtet sind, das weiß nur Zeus persönlich. Zumal das 12-50 demonstriert, dass sowas sogar preiswert zu machen ist. Aber auch darauf reite ich nicht dauernd herum. Ich hab' mich 'ne Weile geärgert, dann hab' ich mir das 75er trotzdem gegönnt - und seitdem fotografiere ich damit und hab Spaß dran, statt weiterhin ständig meinem Unmut Luft zu machen. Davon kriegt man nur schlechte Laune - und ändern tut's auch nix. Also was soll's?

Man achte auf die Formulierung. Eine wirkliche Aussage steckt da nicht dahinter.
Der User in Kanada hat's aber mit seinem 14-54 II und seinem 50-200 SWD selbst getestet und bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll da noch kommen?
Die Telezooms sind alle schon vorhanden,ohne Dichtung.
Soso! Wo sie sie denn, die Alternativen zum 14-54 2.8-3.5, zum 12-60 2-8-4.0 und zum 50-200 2.8-3.5.

Die benötigt man für Wildlife eher als bei allen anderen Motiven.
Davon, dass die Abdichtung nicht nur gegen Wasser siondern azuch gegen Staub und Sand ist, hast Du aber schon mal was gehört, ja?

Das Argument OM-Dicht ist doch keins. Bei Pentax ist es auch unsinnig.
Mehr als ein paar teure "Lichtschwächen" und die WR-Kit-Linsen gibt es da auch nicht.
Tja, bei Oly-FT waren sämtliche Pros und TopPros abgedichtet - was Du ja auch wissen dürftest. Und wer weiß, was da in Zukunft noch kommen wird. Wobei ich Dir in diesem Punkt insofern zustimme, dass ich der Ansicht bin, dass zumindest die mit bzw. nach der E-M5 erschienenen Festbrenneweiten - also 75 1.8 und 17 1.8 - ebenfalls eine Abdichtung hätten haben sollen.

Bei aller Liebe zu Fotografie, bei manchen Technikneuerung steht das Verkaufsargument mehr im Vordergrund, als es fotografisch Sinn hat.
Das stimmt. Bei einem Fake-Rangefinder beispielsweise, mit dem man nur auf der Vergangenheit rumreiten würde.
 
Vergiss doch die FT Geschichte.

Als reine MF Objektive wären sie mit Fokus-Hilfe (peak) sogar schneller mit der Hand zu fokussieren.
Es sind aber elektrische gesteuerte Objektive und damit an ihr System gebunden. Das ist die E-5.

Was die OM-D und die Pen Reihe anbelangt.
Warum darf für die OM all das Geltung besitzen, und für ein Pen nicht?
Deine Argument für die OM haben auch für eine Pen Gültigkeit.

Das Olympus sie nur für die OM verwirklicht, und ich das nicht mag, darf man doch offen zugeben.

Vor der OM gab es nur Pen. Oder eine Panasonic G (Griff).
Die OM ist für mich der Trotz gegen Panasonic.
Eine Kamera mit Griff, im Stil einer DSLR aber ohne Spiegel.
Der Fake schlecht hin.
Umgekehrt baut Panasonic auch GF Modelle, oder Pen Kameras.
Das scheint wichtiger als die Arbeit am "OBS".
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
an alle oly krieger,

die letzten 4 seiten ausschließlich nachtschicht, kein wunder.
da hat oly aber was angestellt, mal sehen ob's im verkauf auch so heiß her hergeht. ich schau mal ab seite 50 wieder rein. tschüss.

kmhb
 
moin,
die ersten E-P5 sind inzwischen bei Online-Händlern gelistet.
Da reibt man sich schon die Augen, wenn man die Preise so sieht.
Vor allem wenn man bedenkt, dass das ganze Gerödel nach 2-3 Jahren wieder total veraltet ist
und man für den Verkauf nur noch weniger als die Hälfte bekommt.
Ich finde so gut kann die E-P5 garnicht sein, jetzt 1500 Euo für die Cam+17mmFB auf den Tisch zu legen.

Da musst du dir wohl an die eigene Nase fassen, wenn du nach drei Jahren wieder eine neue Kamera haben willst. Man kann schließlich auch mit einer älteren Kamera brauchbare Fotos machen.

Gruß

Hans
 
Vergiss doch die FT Geschichte.

Als reine MF Objektive wären sie mit Fokus-Hilfe (peak) sogar schneller mit der Hand zu fokussieren.
Es sind aber elektrische gesteuerte Objektive und damit an ihr System gebunden. Das ist die E-5.
Noch. aber wire die E-P5 zeigt, macht Oly da offenbar deutliche Fortschritte.

Was die OM-D und die Pen Reihe anbelangt.
Warum darf für die OM all das Geltung besitzen, und für ein Pen nicht?
Deine Argument für die OM haben auch für eine Pen Gültigkeit.
Ich hab jetzt leider den Anschluss verloren. Welche argumente meinst Du?
Oly hat die O-MD als Reihe über der PEN-Reihe positioniert - und trotzdem bekommen dioe PENs, den Top-Sensor, den Top-AF und diverse weitere Dinge, die man bei den Wettbewerbern dem Top-Modell vorbehalten hätte. Ich weiß nicht, was es da zu meckern gibt.

Das Olympus sie nur für die OM verwirklicht, und ich das nicht mag, darf man doch offen zugeben.
Ohne Frage. Aber so zu tun - ich übertreibe jetzt bewusst - als sei das ein Kapitalverbrechen und würde Olympus unzählige Kunden kosten, das ist schon arg übertrieben, findest Du nicht? Jeder Hersteller muss seine Produktlinien durch irgendetwas voneinander abgrenzen.
Und für Oly sind die Angrenzungsmerkmale halt der integrierte Sucher, die Abndichtung und das modulare Griffsystem. Ist - meiner unmaßgeblichen Meinung nach - für den PEN-User deutlich besser als wenn Sensor und AF-System die Unterscheidungsmerkmale darstellen würden.

Vor der OM gab es nur Pen. Oder eine Panasonic G (Griff).
Die OM ist für mich der Trotz gegen Panasonic.
Eine Kamera mit Griff, im Stil einer DSLR aber ohne Spiegel.
Der Fake schlecht hin.
Umgekehrt baut Panasonic auch GF Modelle, oder Pen Kameras.
Das scheint wichtiger als die Arbeit am "OBS".
mfG
Also erstmal ist - natürlich nur in meinen Augen - nichts so wichtig wie die arbeit an der OBS. Mit der Kamera hätten wir auf einen Schlag ein komplettes System, dem eigentlich nur noch ein 400 4.0 oder 5.6 fehlt.

Und Deine Einschätzung der E-M5-Positionierung halte ich auch für unrichtig. Bei FT hat oly den Fehler gemacht, mit der E-1 von oben anzufangen, dieses Mal sind sie den umgekehrte - und wie sich langsam abzeichnet - richtigen Weg gegangen. Erst kamen die PENs, dann die O-MD mit E-M5 als erster Kamera dieser reihe für den Enthusiasten - und in absehbarer Zeit wird das Ganze nach oben mit der OBS-Reihe abegrundet.
Klar gehört Pana zu den Mitbewerbern, aber die OM-D-Reihe wurde bestimmt nicht konzipiert, weil's von Pana die G-Reihe gibt, sondern weil sie einfach der nächste logische Entwicklungsschritt war.
 
Sehr interessante Kamera die Olympus da herausgebracht hat. Hatte vor einiger Zeit schonmal eine E-P1 und moche sie sehr gerne, aber die Bildqualität hatte mich leider nicht zufrieden gestellt damals.
Nun steckt in dem Gehäuse die Bildqualität und Technik der E-M5 und der Aufstecksucher ist von den Daten her ja eine echte Wucht, wenn der noch so flott läuft wie der Sucher der E-M5, dann ist es sicher der Beste EVF den es momentan so gibt. Da komme ich schon ins grübeln, vielleicht wird es statt Fuji X doch Oly mFT werden, seit der E-M5 bin ich immer wieder am schwanken, aber das Gehäuse und die Bedienung der E-M5 haben mir irgendwie nicht gefallen...
Hat jemand herausgefunden ob die E-P5 auch Live-Buld bekommt, oder bleibt das der E-M5 vorbehalten?

Übrigens finde ich die Modellpolitik von Olympus garnicht so abwegig, nun versteht man z.B. auch warum die E-M5 direkt mit der 5 gestartet ist. Die anderen Modelle mit der 5, also P und PL, haben ja in etwa die gleiche Technik wie die große geerbt. Und gedoppelt wird die M5 durch die P5 in meinen Augen auch nicht, erstere ist eher als DSLR-Alternative ausgelegt, mit Batteriegriff und Dichtung, letztere als gehobenes Mittel für die normalen PEN-Benutzer. Vielleicht kommt sogar noch ein zweites Spitzenmodell zur E-M5 dazu...
Was ist eigentlich dieses "OBS" von dem hier öfter die Rede ist?
 
Weil die lieber Fotografieren statt sich mit Design-Spielereien auseinanderzusetzen?

Reine Polemik ist das Ende jeder sinnvollen Diskussion. Vielleicht akzeptierst Du einfach mal, dass es hier Leute gibt die andere Ansichten haben als Du und deren Vorstellungen keinesfalls völliger Unsinn sind, wie Du uns seit etlichen Seiten darzulegen versuchst. Ich mache Dir ja auch Dein OBS nicht madig.

Gruß
 
Das stimmt. Bei einem Fake-Rangefinder beispielsweise, mit dem man nur auf der Vergangenheit rumreiten würde.

Also manchmal bist Du eine richtige Drama-Queen! :D

Es ging (am Anfang der mittlerweile ausufernden Diskussion) doch nur darum, daß einige gern eine Pen mit eingebautem Sucher als zusätzliche Option gesehen hätten (mich eingeschlossen). Insbesondere ging es nicht darum:
- nur noch Kameras mit Sucher oben links zu bauen
- die Produktion von Kameras mit mittig platziertem Sucher einzustellen
- und sich bereits in Umlauf befindende einzuziehen
- Dich zum Kauf einer Kamera mit außermittig platziertem Sucher zu zwingen
:)

Einige vermissen schlichtweg eine solche Alternative bei Olympus - und zwar gerade weil das µFT-System ansonsten so gut ist! Ich kann dabei vollkommen akzeptieren, daß Du eine solche Alternative nicht brauchst; aber eine sinnvolle Ergänzung des Systems wäre es durchaus - das weißt Du doch selbst. Ein paar Seiten zuvor schrieb ich auch bereits, die Gründe aus denen ich mir eine solche Kamera wünschen würde. Schade, wenn es mir nicht gelungen ist, diese nachvollziehbar darzustellen.

Apropos "Fake-Rangefinder": Immernoch zufrieden mit Deiner Fake-OM? Vielleicht sogar mehr als zuvor mit den Fake-Pens? ... Du erkennst worauf es hinausläuft ...

Laßt uns doch etwas freundlicher diskutieren und respektieren wir auch andere Meinungen als die eigene. Dann gibt's auch kein Drama hier im Thread.
 
Reine Polemik ist das Ende jeder sinnvollen Diskussion. Vielleicht akzeptierst Du einfach mal, dass es hier Leute gibt die andere Ansichten haben als Du und deren Vorstellungen keinesfalls völliger Unsinn sind, wie Du uns seit etlichen Seiten darzulegen versuchst. Ich mache Dir ja auch Dein OBS nicht madig.

Gruß

Entschuldige bitte, genau das Gegenteil ist der Fall. Ihr erzählt die ganze Zeit, wie besch....eiden so ein zentral angebrachter Sucher ist und dass der Untergang des Abendlandes bevorsteht, weil Oly keine PEN mit Sucher in der Ecke bringt. Und wenn man anderer Ansicht ist, wird man als Verhinderer in die Ecke gestellt. Das ist wirklich ganz großes Tennis.

By the way: Wenn du mal meine Posts durchliest, wirst Du feststellen, dass ich mehrfach geschrieben habe, dass ich nicht weiß, ob es die richtige Entscheidung von Olympus ist, eine solche Kamera nicht zu bauen. Das gilt übrigens auch für die Oly-Entscheidung, trotz des Fünf-Achsen-Stabis nicht die Video-Bildraten zu bieten, die Video-Experten fordern, weil eine solche Kamera im Video-Sektor die GH3 offenbar vom Spielfeld blasen würde. Oly positioniert sich halt so - Video ist Nebensache, die PENs gibt's nur mit Aufstecksucher - und wenn einem das nicht gefällt, muss man sich halt woanders umschauen.
Aber die alte 'Sie hat schon wieder keinen Sucher'-Leier, die hier bei der Ankündigung jeder neuen PEN von einigen Wenigen angestimmt wird ist einfach nur ermüdend. Ich wiederhole es gerne nochmal: Oly bietet in allen Systemkameras den aktuell besten verfügbaren Sensor, stattet sie alle mit dem besten vergfügbaren AF-System aus und lässt sogar in die Einstiegsmodelle technische Neuerungen einfließen, über die das zu dem Zeitpunkt gerade mal ein halbes Jahr alte aktuelle Top-Modell nicht verfügt.
Welcher Mitbewerber macht das bitte.
Darüber, dass Oly nur den integrierten Sucher, die Abdichtung und das modulare Griffsystem nutzt, um die O-MD-Reihe von der PEN-Reihe abzugrenzen, sollte jeder User froh sein. Denn fotografisch bieten die PENs alles, was die E-M5 kann, ebenfalls. Und das gibt es so nirgendwo anders.
Tja - und wer trotzdem ohne Fake-Rangefinder nicht leben kann, wird hier halt nicht glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem Test der GH-3 kann ich von mir sagen, dass ich nicht unbedingt einen Sucher brauche. Lieber ein Schwenkdisplay mit möglichst vielen Freiheitsgraden. Insofern hätte es ruhig eine Schwenkachse mehr sein können an der E-P5.
 
Also manchmal bist Du eine richtige Drama-Queen! :D

Es ging (am Anfang der mittlerweile ausufernden Diskussion) doch nur darum, daß einige gern eine Pen mit eingebautem Sucher als zusätzliche Option gesehen hätten (mich eingeschlossen). Insbesondere ging es nicht darum:
- nur noch Kameras mit Sucher oben links zu bauen
- die Produktion von Kameras mit mittig platziertem Sucher einzustellen
- und sich bereits in Umlauf befindende einzuziehen
- Dich zum Kauf einer Kamera mit außermittig platziertem Sucher zu zwingen
:)
Das war nicht meine Idee. MyFault war der Ansicht, die E-M5 sei eine One-off und müsse durch eine entsprechende PEN ersetzt werden. Dazu hab' ich mich entsprechend geäußert. Nicht mehr und nicht weniger.

Einige vermissen schlichtweg eine solche Alternative bei Olympus - und zwar gerade weil das µFT-System ansonsten so gut ist! Ich kann dabei vollkommen akzeptieren, daß Du eine solche Alternative nicht brauchst; aber eine sinnvolle Ergänzung des Systems wäre es durchaus - das weißt Du doch selbst. Ein paar Seiten zuvor schrieb ich auch bereits, die Gründe aus denen ich mir eine solche Kamera wünschen würde. Schade, wenn es mir nicht gelungen ist, diese nachvollziehbar darzustellen.
Ich schrieb ja auch: Sachliche Argumente gab's bis jetzt nur von Einem. Damit warst Du gemeint. Wobei gerade in Deinem Fall als 'Linksäuger' der Sucher auf der linken Seite ja auch nicht ideal wäre, oder? Gut, Du bist mit Deinem Gesicht den Bedienelementen nicht so im Weg, aber eigentlich bräuchtest Du den Sucher doch rechts, oder?

Anyway, ich denke, dass es die Sucher-PEN deshalb nicht geben wird, weil Olympus sich nicht ins eigene Bein schießen will. Denn dass eine solche Kamera nicht nur der Konkurrenz, sondern auch der E-M5 und ihren Nachfolgern/Schwestermodellen wehtun würde, steht ja wohl außer Frage. Und da man immer gewisse Stückzahlen braucht, um ein Produkt in die Gewinnzone zu bringen...

Apropos "Fake-Rangefinder": Immernoch zufrieden mit Deiner Fake-OM? Vielleicht sogar mehr als zuvor mit den Fake-Pens?
Haha! NeeNeeNee. Ein Messsucher (ich schreib' wegen der verammten drei 's' lieber Rangefinder) ist eine bestimmte Technologie. Und wenn hier die Leute immer wieder schreiben, soe wollen eine Rangefinder-PEN, dann ist das halt Unfug. PEN und OM sind dagegen nur Produktlinien, die wiederbelebt wurden. Was da drinsteckt entscheidet allein der Hersteller, denn von Technologien ist das völlig unabhängig.
Und dann entscheidet der Kunde, ob er's kaufen will oder nicht.

Laßt uns doch etwas freundlicher diskutieren und respektieren wir auch andere Meinungen als die eigene. Dann gibt's auch kein Drama hier im Thread.
Mit dir könnte ich vermutlich sechs Stunden freundlich diskutieren. Du willst ja auch Argumente austauschen und nicht Deine Ansichten als die alleingültigen in Stein gemeißelt haben.
 
Noch mal: das Thema hier ist die E-P5! Die Geschichte von Olympus, OM, FT, die fehlende Abdichtung und die fehlenden lichtstarken Zooms usw sind hier OT! Weiteres OT-Posten wird nach Verwarnung ausnahmslos entfernt!
 
noch mal, da von dem ganzen OT hier meine Frage unterging:

Ming Thein schreibt übrigens dass die P5 keinen AA-Filter hat - gibt es dazu offizielle Info?

Also im Preview von Dpreview steht davon nichts und im offiziellen Datenblatt steht auch nichts.
Aber Ming Thein schreibt ja:
The E-P5 inherits the OM-D’s 16MP Sony CMOS sensor, again with no anti-aliasing filter

Soweit ich weiß hat die E-M5 einen. Könnte also sein, das sich Ming Thein hier irrt.

Gruß
 
noch mal, da von dem ganzen OT hier meine Frage unterging:

Ohne Dir eine offizielle Information dazu anbieten zu können, weise ich mal kommentarlos auf eine gegenteilige Aussage hin: Camera Labs

Ja, das hilft nicht wirklich weiter, ich weiß. Aber ähnliche Infos zur Tiefpassfilterung gab es auch bereits bei vorherigen Modellen und letztlich stellte es sich immer so dar, daß das Filter zwar schwächer ausgeprägt war jedoch nicht vollständig darauf verzichtet wurde.
 
Wer kam nur auf die Idee, die Timelapse Funktion auf 99 Bilder zu begrenzen? So ist die ja total unbrauchbar. Optisch sieht die Kamera zwar gut aus, kaufen würde ich sie mir allerdings nicht. Vielleicht mal für 400€ als Drittkamera in einem Jahr, mehr wäre sie mir nicht Wert. Denn ergonomisch ist die ganze Penreihe für mich bisher nur eine Krücke und liegt wie ein Ziegelstein in der Hand. Abgesehen davon finde ich Kameras ohne Sucher und Schwenkdisplay unbrauchbar. Genauso wie die ganzen Artfilter in der Kamera. Eine E3 mit BG und MFT Bajonet mit einer Schnittstelle in der Firmware für eigene Apps würde ich sofort kaufen.
Mal sehen ob die OBS wirklich im 3. Quartal vorgestellt wird und Olympus der Kamera ordentliche Videoeigenschaften verpasst. Denn auf dem Gebiet haben sie einfach eine Menge Nachholbedarf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten