Da hast Du genau einen der Punkte gefunden, auf den ich hinaus will. Warum jammert da keiner? Denke mal darüber nach. Meinen eigenen (bescheidenen) empirischen „Forschungen“ in meinem Foto-begeisterten Umfeld zu Folge ist die Antwort wenig angenehm für Oly.
Aber das wird langsam OT. Wir werden uns da nicht einig.
Gruß
Weil die lieber Fotografieren statt sich mit Design-Spielereien auseinanderzusetzen?
Betrachtet man aber die Kompaktheit und Handhabung beim Blick auf das Motiv, ist ein Sucher der sich formschlüssig in die Kamera fügt und trotzdem einen Einblick wie einen Lichtschacht bieten kann das Ideal.
Eben nicht. Weil eine PEN mit einem integrierten Sucher in der Größe des EVF4 so groß wie eine X-Pro1 oder mindestens X-E1 wäre. Also eine völlig andere Kamera. Das würde Dir vielleicht gefallen, nach Meinung des Oly-Marketings offenbar aber der Mehrzahl der Potenziellen PEN-Käufer nicht.
Digital ist hier endlich das machbar, was immer fehlte.
Warum es nicht einfach verwirklichen.
Jeder kann sich bei den drei Baureihen dann die aussuchen die ihm passt.
Das sollte gerade wenn man nicht auf die Vielfalt an Objektiven und Ausstattung verzichten will auch möglich sein.
Kann doch jeder: superkompakt ohne Klappdisplay, kompakt mit Klapp-Display und Lifestyle mit Klapp-Display, optimiertem Bedienkonzept und allem, was an guter Technik m Hause Olympus aktuell verfügbar ist. Außer dem Sucher, denn der bleibt - zumindest aktuell - den OM-D-Kameras vorbehalten.
Womit ich ja noch nicht mal sagen möchte, dass das in meinen Augen eine gute oder schlechte Entscheidung ist - mir isses schlichtweg egal. Aber muss man wirklich bei jeder neu erscheinenden PEN wieder das gleiche, alte 'warum hat sie keinen Fake-Rangefinder'-Lied anstimmen? Offenbar ist man bei Olympus nicht der Ansicht dass eine PEN mit integriertem Sucher eine gute Entscheidung wäre.
Die vierte Baureihe OM ist darin beschränkter. Ihr Sucher kann nie beweglich gestaltet werden. Sie bietet Flash nur über Zubehör.
Benötigt aber mindestens einen aufgesteckten Blitz als Steuerblitz.
Wieso? Weil's bei der ersten OM-D so ist muss das immer so bleiben? *schüttelt den Kopf*
Ich ahne, warum so vehement gegen eine "E-P6" mit eingebautem Sucher argumentiert wird. Es könnte sein, das die E-M5 ein Einzelfall bleibt.
Niemand argumentiert hier vehement gegen eine PEN mit Fake-Rangefinder. Die ist mir schlicht wumpe. Dagegen argumentieren Du und ein paar Andere erbittert gegen den Sucher in der Mitte. So wird ein Schuh draus.
Und klar: Die Kamera, die Olympus wieder zurück ins Spiel gebracht hat, die dafür gesorgt wird, dass Olympus auch jenseits von uns Oly-Fans als Kamerahersteller wieder wahrgenommen wird, die haufenweise APS-C-/DX- und KB-User ins µFT-Lager gelockt hat wird ein Einzelfall bleiben. Nee iss klar.
Und nur um das mal klarzustellen: Ich finde Retro-Design schröcklich und war ziemlich erschüttert, als die E-M5 rauskam, weil ich auf eine Kamera im Raumfahrtzeitalter-design a la NEX 7 gehofft hatte. Aber ich hab' sie mir trotzdem angeschaut, sie hat mich überzeugt - und seitdem nutze ich sie halt so wie sie ist, statt jede Woche ein neues Klagelied anzustimmen. Zumal sie ja mächtig gut angekommen ist und Oly offenbar ziemlich viel richtig gemacht hat mit dieser Kamera.
Auch die Handhabung und die Konfigurierbarkeit der Direkttasten und Schalter ist bei der E-P5 besser gelöst, als bei der E-M5.
Das nennt man Weiterentwicklung
Die E-P5 hat noch keinen eingebauten Sucher, weil sie die einzige "Krone" die die OM noch hat überflüssig machen würde.
Für Leute, die nicht auf Sucher stehen ist die Abdichtung die einzige "Krone" die der OM noch bleibt.
Gute Güte, jetzt wird's aber schräg. Mal ganz abgesehen davon, dass da noch das modulare Griff-System ist, dass es dem E-M5-User erlaubt, die Kamera auch mit großen Objektiven wie dem 75-300 komfortabel in der Hand zu tragen, ist ein integrierter Sucher für Olympus offenbar eines der Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen den Reihen PEN und O-MD. Und es sollte einem Hersteller ja wohl noch erlaubt sein, dafür zu sorgen, dass sich seine Produktlinien unterscheiden. Oder ist das pöhse pöhse?
Sollte man sich nicht lieber darüber freuen, dass Olympus anders als die Mitbewerber allen seinen Systemkameras stets den besten aktuell verfügbaren Sensor gönnt und sogar neue Technologien, die das gerade mal ein Jahr alte Mutterschiff nicht an Bord hat? Aber nein. Weil Olympus das tut, wirft man ihnen nun vor, dass sie aus der PEN nicht eine E-M5 mit Sucher an der Seite gemacht haben. Ich versteh's einfach nicht.
Das ist in meinen Augen ein bisschen, als ob der Junior von Papa zum Abi 'nen 325i geschenkt bekommt und sich beschwert, dass es nicht der M3 geworden ist.
Die Pen F war ein Halbformat, die OM ein KB.
MFT ist ein 1/4 Format was digital völlig ausreichend ist.
Und mit den Lichtstärken, die es bei FT nie so richtig gegeben hat, auch keine Nachteile mehr in der Bildgestaltung hat.
Liegt man da nicht näher an der Pen, als an der OM; rein von der Formatgröße.
Ich habe nie so wirklich verstehen können, das nach allen Pen Modellen eine OM als erste Olympus mit digitalem festen Sucher geboten wurde.
mfG
Vielleicht solltest Du Dich mal von der Vergangenheit trennen. Wen interessieren die Formate von gestern, vorgestern und vorvorgestern, wenn's um Produkte für heute, morgen und übermorgen geht?
(ich finde übrigens die Bezeichnung "echte Pen" bemerkenswert: ist die OMD nicht echt? Was ist eine unechte Pen, gibt es etwa schon digitale Nachbauten?)
Er redet von den PENs aus den 1960ern. Die für heute nur noch eine Relevanz als Design-Vorbilder haben.
Der Grund für den fehlenden integrierten Sucher ist wohl wie immer Geldmacherei. Oly hofft es kaufen noch genug Leute die teure E-P5 ohne Sucher und sind dann auch noch bereit Geld für den externen Sucher auszugeben. Wenn dann der OM-D Nachfolger mit den Daten der E-P5 + Spritzwasserschutz, Sucher und ein paar kleine Extras kommt machen sie wieder Geld weil viele dann wieder scharf auf die neuste Technik mit integrierten Sucher sind.
Ich denke nicht, dass von Sonys NEX-6 oder Fujis X-E1 abgrenzen will durch ein teures Produkt was keinen Sucher und schlechtere Bildqualität bietet...
Da versucht man eher mit anderen Dingen zu Punkten, Design, Fokusgeschwindigkeit, Stabi, Objektivpalette...
Ja so ist das. Eine Firma will/muss Geld verdienen. Was Du allerdings mit der schlechteren Bildqualität meinst, ist mir ein Rätsel.
Hallo!
Soll man nun Olympus kritisieren, dass sie nur ein gerichtetes Objektiv haben, oder lieber dich, dass du das 2,8/60 untersclägst? Weil das nicht in deine Argumentation passt, oder weil du dich nicht auskennst? Ich bin sicher, es werden noch mehr davon kommen, nur dauert das noch ein wenig.
Naja Hans, bei den Objektiven gebe ich MyFault prinzipiell schon Recht. Warum 75 1.8 oder 17 1.8 nicht abgedichtet sind, das weiß nur Zeus persönlich. Zumal das 12-50 demonstriert, dass sowas sogar preiswert zu machen ist. Aber auch darauf reite ich nicht dauernd herum. Ich hab' mich 'ne Weile geärgert, dann hab' ich mir das 75er trotzdem gegönnt - und seitdem fotografiere ich damit und hab Spaß dran, statt weiterhin ständig meinem Unmut Luft zu machen. Davon kriegt man nur schlechte Laune - und ändern tut's auch nix. Also was soll's?
Man achte auf die Formulierung. Eine wirkliche Aussage steckt da nicht dahinter.
Der User in Kanada hat's aber mit seinem 14-54 II und seinem 50-200 SWD selbst getestet und bestätigt.