• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-P2 Spekulation

AF-Speed und Sucherqualität sind DIE Killerkriterien für eine Kamera.

Hallo Oli,

beim AF gebe ich Dir recht, beim Sucher sollte es aber nicht heißen "Die Killerkriterien für eine Kamera".

Es mag für Dich so sein, doch Du musst sehen, dass Menschen für ihr Hobby unterschiedliche Kriterien anlegen. Je nach Anwendungszweck kann auch eine Kamera ohne Sucher und dafür mit einem drehbaren Display wie bei den E-DSLRs gut ihren Zweck erfüllen, wenn sie äußerst kompakt sein soll (da gebe ich Dir dann aber recht, dann muss auch der LiveView-AF gut sein).

Am besten sieht man das bei der Entwicklung der G-9 / G-10 / G-11.

Allerdings kann man da Canon den Vorwurf nicht ersparen, dass man wichtige Dinge, die in den Vorgängermodellen bereits da waren wie das RAW-Format und das drehbare Display, erst wieder "heraus-entwickelt" hat (G-9), um es dann von Modell zu Nodell später wieder nachzuschieben.

Und das bei einer nicht gerade billigen Kompaktkamera. Da hat der Kunde ganz schön für die Entwicklungskosten zahlen müssen (soviel auch zum Thema "Erstkäufer bei neuen Systemen wie der E-P1").

Da ist mir ein Konzept wie bei Olympus schon lieber, wo man zwar klar getrennte Entwicklungslinien hat, innerhalb derer man aber keine Rückschritte macht (was einmal drin war, bleibt i.d.R. auch).

Da ich sowas nicht unterstütze, habe ich in der Serie seit der G-9 nicht weiter gekauft, zumal der Sensor eben bezüglich meiner Anforderungen bei Available Light und mindestens ISO 800 an seine Grenzen gekommen ist.

Ansonsten ist das Gesamtkonzept der Canon G-Serie aber gut - gerade was das Verhältnis von Größe und Ergonomie angeht; soetwas von mFT wünsche zumindest ich mir. Dann könnte ich auch auf einen Sucher verzichten, den ich an der G-9 kaum benutze, obwohl ich sonst auch mit einer E-3 fotografiere.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AF-Speed und Sucherqualität sind DIE Killerkriterien für eine Kamera.

my2cents :D
Oli

Na, wenn das deine Killerkriterien sind,dann bleib halt bei Spiegelreflexkameras.
Es gibt hier welche, die Schwärmen von einem Modell für über 5000 Taler, das hat gar keinen AF und nur so einen komischen Durchgucksucher, wo man meistens alles doppelt sieht.

Der Sucher der E-P1 ist übrigens mit seiner 3-Zoll-Diagonale riesig...:cool:

Gruß

Christian
 
AF-Speed und Sucherqualität sind DIE Killerkriterien für eine Kamera.

Oh, da hat einer wieder mal seine Meinung zur allgemein gültigen gemacht. Kauf dir doch eine DSLR!

Für AF-Speed und Sucher hab ich das Canon-Geschirr. Bei einer EP-1 oder 2 interessieren mich eine gute Festbrennweite, ein guter jpg-Modus (Canon wird mit RAW gefahren) und ein kompaktes Gehäuse bei 4/3-Zoll-Sensor. AF-Speed ist das letzte was ich brauche.

Mir gehts um die Entdeckung der Langsamkeit, um die Schulung des fotografischen Blicks, um eine Kamera für Städtereisen. Eine EP-1 ist für mich eine digitale Kamera, die ich so nutzen möchte wie eine analoge.
 
Moin Jungs!

Unter meinem Geschreibsel steht "my2cents". Natürlich ist das MEINE Meinung, die NICHT allgemeingültig ist. Ich halte mich ja nicht für den Nabel der Welt ;)

Mit Sucher meinte ich übrigens nicht aussschließlich das Guckloch oben, sondern allgemein das Interface zur Auswahl des Bildausschnitts (inkl. LCD). Sorry für die missverständliche Wortwahl.

Von der Canon G-Serie war ich übrigens auch mal sehr angetan. Allerdings nur von der G3 (die ich 2002-2004 hatte), da Canon danach wirklich alles Gute nach und nach aus dieser Modellreihe entfernt hat (Schwenkdisplay, Lichtstärke, ND-Filter ...) und ihr wichtige Verbesserungen vorenthielt (mehr Speed, Bildstabi ...). Die G11 scheint an die tolle Vielseitigkeit der G3 anzuknüpfen und ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Berichte z.B. von dpreview. Die Laaaaaaaangsaaaaaaaamkeeeeeeeeiiiiiit der G3 war übrigens der einzige Grund, warum ich mir das DSLR-Gelump angetan habe.

Einen sonnigen Herbsttag!
Oli :angel:
 
Nie kann man von DEM Kriterium sprechen. Das habe ich Nicht zuletzt durch Internetforen gelernt. Jeder hat seine eigenen und meine, beispielsweise, könnten sich von deinen garnicht mehr unterscheiden. Mir ist inzwischen
- Kompaktheit
- gute Bildqualität (sprich, jedenfalls über jener von Kompaktkameras)
- ein guter Videomodus und
- ein eingebauter Blitz

am wichtigsten, und zwar in genau dieser Reihenfolge.
Sucher und superschnellen AF brauche ich keinen. Aus diesem Grund
wäre die EP1 bereits meine Traumkamera, wenn sie bloss einen
Aufhellblitz und ein AF Hilfslicht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist das MEINE Meinung, die NICHT allgemeingültig ist. Ich halte mich ja nicht für den Nabel der Welt ;)
... Sorry für die missverständliche Wortwahl.

Die G11 scheint an die tolle Vielseitigkeit der G3 anzuknüpfen und ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Berichte z.B. von dpreview.


Hallo,

ja, das hatte ich mir auch so insgeheim gedacht, also nichts für ungut ;)

zur G-11
Da wird es wohl so werden: Wunderbares Drumherum, aber den Sensor kann man nicht besser rechnen, auch wenn man MP wieder herausnimmt/reduzieren würde - was angesichts der Kundenwünsche schwer wird.

Der Kompaktsensor schon in einer Präsentationsreihe mit einem "kleinen" FT-Sensor a la E-3 fällt im direkten Vergleich ab ISO 400 aufwärts unangenehm auf, da kann man nichts retten, außer man sagt "tja, war eben halt schlechtes Licht"; neben einer D-700 Bildfolge möchte ich das nicht mehr sehen wollen.

Aber das ist mein Problem: Auf einer Städtereise hat man oft "die Große", am Abend, im Zug oder am Bahnhof oder beim Stadtbummel oft "die Kleine" - dafür suche ich jetzt eine Lösung - vom Sensor her bleibt da wohl nichts anderes als mFT.

Und ich möchte da nur deshalb "leider" sagen, weil man bei einem neuen System immer wieder den gleichen teuren "Ritt" vollführen muss durch die Modellreihen, wo erst nach und nach ein Feature nach dem anderen nachgereicht wird - obwohl es längst in der Schublade schlummert.

Das eigentliche Problem sind also nicht die Firmen, sondern die Marketingabteilungen. Würde mit dieser blöden Methode zur Zeit nicht soviel Geld verdient, könnten sich gar nicht so viele Fotofirmen am Markt halten (und es gibt einfach zu viele, ähnlich wie auf dem Automarkt)

viele Grüße
Michael Lindner
 
Und ich möchte da nur deshalb "leider" sagen, weil man bei einem neuen System immer wieder den gleichen teuren "Ritt" vollführen muss durch die Modellreihen, wo erst nach und nach ein Feature nach dem anderen nachgereicht wird - obwohl es längst in der Schublade schlummert.
Das stört mich auch massiv. Für ganz viele Kleinigkeit und Detailslösungen, die alle keine Hexerei sind und in anderen Modellreihen schon existieren, wandern erst nach und nach in die Modelle (man braucht ja noch Highlights für den Nachfolger).
 
Mit Sucher meinte ich übrigens nicht aussschließlich das Guckloch oben, sondern allgemein das Interface zur Auswahl des Bildausschnitts (inkl. LCD). Sorry für die missverständliche Wortwahl.

Die Wortwahl ist schon richtig. Das Guckloch oben heißt Okularsucher.

Olympus hatte übrigens schon zum Zeitpunkt der Vorstellung der E-P1 ein Modell unter der EP-1 und eines darüber für "noch heuer" geplant gehabt.
 
Oh, da hat einer wieder mal seine Meinung zur allgemein gültigen gemacht. Kauf dir doch eine DSLR!

Für AF-Speed und Sucher hab ich das Canon-Geschirr. Bei einer EP-1 oder 2 interessieren mich eine gute Festbrennweite, ein guter jpg-Modus (Canon wird mit RAW gefahren) und ein kompaktes Gehäuse bei 4/3-Zoll-Sensor. AF-Speed ist das letzte was ich brauche.

Mir gehts um die Entdeckung der Langsamkeit, um die Schulung des fotografischen Blicks, um eine Kamera für Städtereisen. Eine EP-1 ist für mich eine digitale Kamera, die ich so nutzen möchte wie eine analoge.

Kann ich voll unterschreiben,( Allerdings Pentax statt Canon:)).
Was für mich viel wichtiger ist als ein schneller AF ist ein genauer AF und was für mich noch wichtiger ist als ein schneller AF ist ein Body IS:top:. Gerade der Body IS, wie bei der EP-1 eröffnet weitere nützliche Anwendungen von adaptierten Linsen.:)
 
Das im ersten Post gezeigte Fake-Bild kommt meiner Traum-Kamera schon sehr nahe, wenn auch die technischen Daten stimmen. das heißt dann:
- EVF auf G(H)1-Niveau
- AF auf G(H)1-Niveau
- evtl. der Multiformat-Sensor der GH1 (muss nicht unbedingt sein, wäre aber schön)
- sonst alles, was die E-P1 so zu bieten hat

So etwas würde ich mir vielleicht kaufen, wenn sie lange genug auf dem Markt ist, dass ich keinen Frühkäufer-Abzock-Prei zahlen muss und wenn auch die Objektive auf dem Markt sind, die ich will: ein WW und ein leichtes Tele (evtl. auch als Macro) mit guter Lichtstärke als Pancakes für die kleine, leichte Ausrüstung, sowie ein paar ordentliche, lichtstarke Zooms für Situationen, in denen es nicht so auf Größe und Gewicht ankommt.
 
Das im ersten Post gezeigte Fake-Bild kommt meiner Traum-Kamera schon sehr nahe, wenn auch die technischen Daten stimmen. das heißt dann:
- EVF auf G(H)1-Niveau
- AF auf G(H)1-Niveau
- evtl. der Multiformat-Sensor der GH1 (muss nicht unbedingt sein, wäre aber schön)
- sonst alles, was die E-P1 so zu bieten hat
So etwas würde ich mir vielleicht kaufen, wenn sie lange genug auf dem Markt ist, dass ich keinen Frühkäufer-Abzock-Prei zahlen muss...
[Mal unter der Annahme, es gäbe auch die geforderten Objektive zwecks Wunscherfüllung:] was wäre denn der Preis in € für den Kamerabody, den du nicht als "Abzock-Preis" empfinden würdest?
 
Demnach
http://43rumors.com/ft5-next-olympus-microfourthirds-camera-is-coming/
soll eine neue µFT Kamera von Olympus in Form einer E-P2 bereits sehr weit sein und im Oktober angekündigt werden.
Mit einem flotten AF und einem Not-Blitz wäre das Teil schon ziemlich genau, was ich suche. Ob dann ein interner oder externer EVF kommt wird sicher auch spannend.

Hier gibt es ein FAKE Bild, was aber Lust auf die E-P2 macht:
Oly%20EP-1%20makeover.JPG

http://43rumors.com/olympus-e-p2-rumors-summary/

Wirklich perfekt wäre die Kamera zwar erst mit einem GH1 Multiformat Sensor, AVCHD und einem Bounce Blitz, aber perfekt gibt es ja nicht.

Wenn man sich mal die Schatten und ein paar Details anschaut!
Da fällt doch was auf!
Ist den schon wieder der 1. April?
 
Lassen wir diese Montage mal bei Seite.

Wäre doch traumhaft, wenn Olympus bald mal etwas mit Notblitz und schnellerem AF nachlegen würde.

Dann noch ein 20mm/1.4 Pancake mit leisem AF und man wird Oly die Bude einrennen. ;)
 
Lassen wir diese Montage mal bei Seite.

Wäre doch traumhaft, wenn Olympus bald mal etwas mit Notblitz und schnellerem AF nachlegen würde.

Dann noch ein 20mm/1.4 Pancake mit leisem AF und man wird Oly die Bude einrennen. ;)

Ja, und abgedichtet und mit eingebautem Sucher (mittelmäßig würde mir reichen). Aber nicht größer als die E-P1, dafür billiger.

Aber ein 20mm 1,4 Pancake? Wenn das jemand hochwertig hinbekommt, dann Olympus, aber das würde wohl kaum ohne Kompromisse gehen.
Meinetwegen gerne auch ein 25mm 2,0, hauptsache schön scharf und ohne die fiesen CAs des 17mm PENcake...

Gruß

Christian
 
Aber ein 20mm 1,4 Pancake? Wenn das jemand hochwertig hinbekommt, dann Olympus, aber das würde wohl kaum ohne Kompromisse gehen.

Der "Kompromiss" wäre, dass es etwas größer als das Pana 20/1.7 ausfallen würde, aber das wäre für mich OK. Hauptsache ich höre den Nachführfokus auf den Filmen nicht.

Das ist OT, aber langsam finde ich persönlich auch gefallen an einer Sony 500. Die macht einerseits recht gute 12Mpixel Bilder und andererseits aber geradezu fantastische HDV Videos, insbesondere bei schwachem Licht.
 
Wenn man sich mal die Schatten und ein paar Details anschaut!
Da fällt doch was auf!
Ist den schon wieder der 1. April?

Dass es ein Fake ist, fällt auf den ersten Blick auf!

Allerdings finde ich die Konzept-Idee, die sich da jemand erdacht hat, sehr gut. Der Photoshopper, der hinter dieser Montage steht, sollte von der Oly-Entwicklungsabteilung eingekauft werden. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten