• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-620

Aw: E-620

Hier noch die Letzten.

Heute soll es ja schön werden, da sind wir mit den Hunden beim Fährten.
Vielleicht kann ich ja ein paar schöne Bilder einfangen :)

VG
Andrea

Noch vergessen, auch diese Fotos alle unbearbeitet, nur verkleinert und nachgeschärft.
 
Aw: E-620

Hallo Foris,

vielen Dank für euer Feedback :)

Gerne zeige ich euch noch einige von meinen ersten Fotos.
Die ersten 3 sind von Freitagvormittag und gehören zur
Kategorie "nicht so gut gelungen" :D
Es war total bedeckt und wirklich schlechte
Lichtverhältnisse :ugly:

1. Iso 400
2.und 3. Iso 800

Da fehlt meiner Meinung nach einfach Licht und/ oder ein lichtstärkeres
Objektiv.

Die Anderen sind vom Nachmittag, da kam dann wenigstens zeitweise die Sonne
etwas raus.

VG
Andrea
Mir sind zunächst immer die gleichen Zeiten aufgefallen. Du verwendest Blendenautomatik = S ('S'huttervalue). Mehr als ganz auf geht die Blende nicht, daher die Unterbelichtung. Den Zeiten nach hätte es noch dicke gereicht mit Blende 4 und 1/250.
Also:
Einstellung auf Zeitautomatik = A ('A'perturevalue)
und dann die Blende vorwählen. Bei wenig Licht also weiter öffnen. Den Rest macht dann die Zeitautomatik. Das einzige Risiko dabei ist, dass es Bewegungsunschärfe gibt, wenn die Zeit zu lang wird. Andererseits bringt eine gewissen Bewegungsunschärfe auch Dynamik im Sinne von Bewegung ins Standbild.
Ein eingefrorener Hund an unsichtbaren Fäden zeigt nicht die Agilität des Vierbeiners.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bewegungsunschärfe
http://www.digitipps.ch/fotopraxis/bewegungsunschaerfe.php
 
Auch der schönste Urlaub ist irgendwann vorbei....

Hallo zusammen,

anbei ein "paar" Bilder aus meinem Urlaub in Kroatien, welchen ich in auf der Insel "Rab" und in der zweiten Woche in Rovinj (Istrien) verbracht habe. Von Istrien aus haben wir auch einen Ausflug nach Venedig gemacht. Was soll ich sagen? Man muss es einfach einmal gesehen haben. Einmal reicht dann aber auch :D

Ach ja - alle Bilder wurden wie immer mit Lightroom aus RAW konvertiert. Hier der erste Teil:

Gruß

Michael
 
Aw: E-620

hier der zweite Teil:
 
Aw: E-620

Ist es jetzt nicht sehr heiß in Venedig ?
Ich besuch nur noch im Frühling, Herbst oder im Winter
Städte, ansonsten ist es mir zu heiß.:angel:

Heiß ist gar kein Ausdruck :eek: An dem Tag war es brutal heiß und vor allem total schwül. Das schlaucht dann ganz schön, wenn du da auch noch mit Fotorucksack durch die Gegend rennst.

Aber nächstes Jahr geht's wieder in kühlere Gefilde. Vielleicht wieder Irland. Oder auch mal Schottland oder Norwegen. Mal sehen :)
 
Aw: E-620

Mir sind zunächst immer die gleichen Zeiten aufgefallen. Du verwendest Blendenautomatik = S ('S'huttervalue). Mehr als ganz auf geht die Blende nicht, daher die Unterbelichtung. Den Zeiten nach hätte es noch dicke gereicht mit Blende 4 und 1/250.
Also:
Einstellung auf Zeitautomatik = A ('A'perturevalue)
und dann die Blende vorwählen. Bei wenig Licht also weiter öffnen. Den Rest macht dann die Zeitautomatik. Das einzige Risiko dabei ist, dass es Bewegungsunschärfe gibt, wenn die Zeit zu lang wird. Andererseits bringt eine gewissen Bewegungsunschärfe auch Dynamik im Sinne von Bewegung ins Standbild.
Ein eingefrorener Hund an unsichtbaren Fäden zeigt nicht die Agilität des Vierbeiners.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bewegungsunschärfe
http://www.digitipps.ch/fotopraxis/bewegungsunschaerfe.php

Aber wie willst du das machen, wenn er auf dich zu kommt ?

Da brauchts schon mindestens 1/800stel Sekunde um ihn scharf zu kriegen.

Ich habe meine Hundefotos immer lieber auf den Punkt scharf und den Hintergrund kann man zur Not noch mit PS verändern.

Hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=510258 hatte ich schonmal etwas zu Hundesport-Fotografie geschrieben.

Ich würde auf jeden Fall weiterhin "S" empfehlen, wenn man Mitzieher machen möchte kann man dann immernoch schnell auf 1/250stel oder so umstellen, gekoppelt mit ISO-Automatik geht das sogar in unter 2 Sekunden :top:
 
Aw: E-620

Aber wie willst du das machen, wenn er auf dich zu kommt ?

Da brauchts schon mindestens 1/800stel Sekunde um ihn scharf zu kriegen.

Ich habe meine Hundefotos immer lieber auf den Punkt scharf und den Hintergrund kann man zur Not noch mit PS verändern.

Hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=510258 hatte ich schonmal etwas zu Hundesport-Fotografie geschrieben.

Ich würde auf jeden Fall weiterhin "S" empfehlen, wenn man Mitzieher machen möchte kann man dann immernoch schnell auf 1/250stel oder so umstellen, gekoppelt mit ISO-Automatik geht das sogar in unter 2 Sekunden :top:
:) Dann hast Du hier die besseren Tipps für Andrea parat. So rum hatte ich das nicht gesehen.
 
Aw: E-620

@Tobias @Wolfgang

vielen Dank euch Beiden!

Ja Wolfgang das hatte ich auch schon versucht, aber es ist schon
wie Tobias schreibt. Ich habe meine Fotos gerne scharf, darum habe
ich die Schärfe auch von 0 auf +1 gestellt. Alles Andere ist
mir zu weich.
Im Übrigen Wolfgang, habe ich Deine Einstellungen übernommen.

Auch gefällt es mir wenn die Hunde einen Meter über dem Boden
wirklich "eingefroren" sind. :D :D

@Michael

Tolle Fotos hast Du mitgebracht. Es macht Freude sie anzuschauen!! :top:
Die Möve sieht fast aus wie eine Fotomontage, klasse.

Habe gestern und heute auch wieder einige mitgebracht, stelle ich später
noch rein. Wenn euch "immer wieder" Hunde langweilen sagt es ruhig, könnte
ich durchaus für "Nichthundemenschen" verstehen. :D

VG
Andrea
 
Aw: E-620

@Michael

Tolle Fotos hast Du mitgebracht. Es macht Freude sie anzuschauen!! :top:
Die Möve sieht fast aus wie eine Fotomontage, klasse.
Hallo Andrea,

Du hast recht - die Möwe sieht wirklich aus, als ob sie als Fotomontage in das Bild eingebaut worden wäre. Aber sie war ganz ehrlich so da gesessen. Man konnte fast meinen, dass sie es genossen hat, fotografiert zu werden. Anbei noch ein anderes Bild des "Modells" Möwe ;)

Gruß

Michael
 
Aw: E-620

Hallo Michael,

das ist auch sehr schön, aber das andere gefällt mir doch besser.

@stefan

sieht aus als ob Du viel Spaß gehabt hast.
Mein Wochenende war wie bei uns alle Wochenenden sind, Hunde, Hunde, Hunde. *lach*

1. Fährtenarbeit in herrlicher Landschaft im Oberbergischen
2. und 3. Der schönen Kurven wegen Mekka für Motoradfahrer.
4. Vorbereitung für das Absuchen der Fährte.
5. Ein Riesenschnauzer auf der Fährte.
 
Aw: E-620

Teil 2

6. Mein Deutscher Pinscher auf der Fährte
7. 5 Monate altes Riesenschnauzermädel lernt die Grundbegriffe der Unterordnung mit
viel Spielen zwischendurch.
8. Der 45 kg Rüde hat mich fast umgerannt :-)
9. Junghündin beim Toben.
10. Ein Zwergschnauzer gemeinsam mit meinem Riesen beim "Zeitunglesen"

VG
Andrea
 
Aw: E-620

Spuckende Fliege, Schmeißfliege, Fleischfliege und schließlich noch eine Hain-Schwebfliege - alle mit der E 620 Freihand, teilweise Ausschnitt, ansonsten nur verkleinert und leicht nachgeschärft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten