Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mir sind zunächst immer die gleichen Zeiten aufgefallen. Du verwendest Blendenautomatik = S ('S'huttervalue). Mehr als ganz auf geht die Blende nicht, daher die Unterbelichtung. Den Zeiten nach hätte es noch dicke gereicht mit Blende 4 und 1/250.Hallo Foris,
vielen Dank für euer Feedback
Gerne zeige ich euch noch einige von meinen ersten Fotos.
Die ersten 3 sind von Freitagvormittag und gehören zur
Kategorie "nicht so gut gelungen"
Es war total bedeckt und wirklich schlechte
Lichtverhältnisse
1. Iso 400
2.und 3. Iso 800
Da fehlt meiner Meinung nach einfach Licht und/ oder ein lichtstärkeres
Objektiv.
Die Anderen sind vom Nachmittag, da kam dann wenigstens zeitweise die Sonne
etwas raus.
VG
Andrea
und hier der Rest. Ich hoffe, sie gefallen![]()
hier der zweite Teil:
Durchweg seehr sehenswert.Hallo zusammen,
anbei ein "paar" Bilder aus meinem Urlaub in Kroatien (....)
Gruß
Michael
Ist es jetzt nicht sehr heiß in Venedig ?
Ich besuch nur noch im Frühling, Herbst oder im Winter
Städte, ansonsten ist es mir zu heiß.![]()
Mir sind zunächst immer die gleichen Zeiten aufgefallen. Du verwendest Blendenautomatik = S ('S'huttervalue). Mehr als ganz auf geht die Blende nicht, daher die Unterbelichtung. Den Zeiten nach hätte es noch dicke gereicht mit Blende 4 und 1/250.
Also:
Einstellung auf Zeitautomatik = A ('A'perturevalue)
und dann die Blende vorwählen. Bei wenig Licht also weiter öffnen. Den Rest macht dann die Zeitautomatik. Das einzige Risiko dabei ist, dass es Bewegungsunschärfe gibt, wenn die Zeit zu lang wird. Andererseits bringt eine gewissen Bewegungsunschärfe auch Dynamik im Sinne von Bewegung ins Standbild.
Ein eingefrorener Hund an unsichtbaren Fäden zeigt nicht die Agilität des Vierbeiners.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bewegungsunschärfe
http://www.digitipps.ch/fotopraxis/bewegungsunschaerfe.php
Aber wie willst du das machen, wenn er auf dich zu kommt ?
Da brauchts schon mindestens 1/800stel Sekunde um ihn scharf zu kriegen.
Ich habe meine Hundefotos immer lieber auf den Punkt scharf und den Hintergrund kann man zur Not noch mit PS verändern.
Hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=510258 hatte ich schonmal etwas zu Hundesport-Fotografie geschrieben.
Ich würde auf jeden Fall weiterhin "S" empfehlen, wenn man Mitzieher machen möchte kann man dann immernoch schnell auf 1/250stel oder so umstellen, gekoppelt mit ISO-Automatik geht das sogar in unter 2 Sekunden![]()
Hallo Foris,
Da fehlt meiner Meinung nach einfach Licht und/ oder ein lichtstärkeres
Objektiv.
VG
Andrea
Hallo Andrea,@Michael
Tolle Fotos hast Du mitgebracht. Es macht Freude sie anzuschauen!!
Die Möve sieht fast aus wie eine Fotomontage, klasse.