• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-620

Aw: E-620

Macht sich gut.:top:
 
Aw: E-620

Heute war der Tag der unbekannten Flugobjekte. Alle Freihand, Ausschnitte, leicht nachgeschärft und verkleinert. Mit E620, 40-150 mit Marumi Achromat +3.
 
Aw: E-620

Mir sind zunächst immer die gleichen Zeiten aufgefallen. Du verwendest Blendenautomatik
Also:
Einstellung auf Zeitautomatik = A ('A'perturevalue)
und dann die Blende vorwählen. Bei wenig Licht also weiter öffnen. Den Rest macht dann die Zeitautomatik.


Hallo Wolfgang,

Ich kann aber schon verstehen, wenn man eine Zeit vorwählen möchte, um bei den Bewegungen auf der sicheren Seite zu sein. Es ist halt auch Geschmackssache, aber mit gefällt die Schärfe bei Andreas Hundefotos schon recht gut.

Der von mir ebenfalls oft bevorzugter A-Modus, wo man per EV-Korrekturrad die "Bildhelligkeit" steuern kann, würde hier die Zeiten natürlich zum Glücksspiel machen und unter'm Strich zu vielen unscharfen Fotos führen. Wenn die Hunde direkt auf die Fotografin zulaufen, kommt Bewegungsunschärfe beim Betrachter nicht so gut an.

Bin zwar nicht der "Hundespezialist", aber ein Vorschlag: Könnte Sie im S-Modus nicht auch erst eine Testaufnahme machen, um ein Gefühl für die Kombination Blende-Iso-Zeit zu bekommen und danach auf den M-Modus umschalten. Da könnte sie ja immer in der Nähe ihrer Wunschzeit bleiben und die Bildhelligkeit in Grenzen über die Blende steuern?

viele Grüße
Michael Lindner
 
Aw: E-620

Hallo Wolfgang,

Ich kann aber schon verstehen, wenn man eine Zeit vorwählen möchte, um bei den Bewegungen auf der sicheren Seite zu sein. Es ist halt auch Geschmackssache, aber mit gefällt die Schärfe bei Andreas Hundefotos schon recht gut.

(...)
viele Grüße
Michael Lindner
Hier kommen halt auch unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben zum tragen. Wenn die Bewegung "eingefroren" werden soll (was ja auch seinen Reiz hat, ich mache es ja bei meinen im Flug geblitzten Insekten auch), dann ist die Zeitvorwahl natürlich vorzuziehen. Deshalb gibt es sie ja auch. Wenn dann das Licht nicht langt, muss man halt die ISO hochdrehen.
Mir gefallen ihre Bilder auch.
 
Aw: E-620

...Wenn die Bewegung "eingefroren" werden soll (...), dann ist die Zeitvorwahl natürlich vorzuziehen. Deshalb gibt es sie ja auch. Wenn dann das Licht nicht langt, muss man halt die ISO hochdrehen.
Mir gefallen ihre Bilder auch.
Man könnte aber vielleicht auch in "M" die benötigte Zeit und die Blende vorwählen und der ISO-Automatik den Rest überlassen (innerhalb der durch die Beleuchtung gegebenen Grenzen natürlich).
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-620

Mit den Zeiten habe ich schon bei meiner E- 410 rumgedoktert.
Ich habe festgestellt das ich für die schwarzen Riesen mindestens 1/1000s
bei Bewegung haben muß. Besser noch kürzer, aber dafür muß das Licht
ausreichen, also nicht immer machbar.
Mein fast weißer Jacky ist immer noch scharf abzulichten mit 1/800s, und
mein Deutscher Pinscher braucht auch 1/1000s bei schnellen Bewegungen.

Da ich eigentlich fast nur Schnappschüße mache, laufe ich also mit einer
voreingestellten Kamera durch die Pampas :D
Bis ich eine Testaufnahme gemacht habe sind die Hunde schon 150m weiter.

Allerdings ist das Ändern der Zeiten und der ISO bei der E- 620 durch die
Direktwahltasten schneller zwischendurch gemacht. Gerade zur Zeit, wo Wolken
und Sonne ständig wechseln finde ich das sehr angenehm.

Bei der ISO ist es auch bei der E- 620 so das ich nicht über 400 gehen möchte.Bei
höheren ISOs werden schwarze Hunde oder dunkle Hintergründe schnell recht bunt.

VG
Andrea
 
Aw: E-620

Aha, dann versuche es mal beim nächsten Bild auf Deine o. a. Weise und dann mit dieser Einstellung:
Vivid, s -1, c -2 (Gradation Normal!)
Dann vergleiche die Bilder.
Soll nur ein Tipp sein. Letztlich ist es Geschmacksache. Mir gefällt nämlich das Umfeld um die Blüte gar nicht und das ist die Folge von s 0 und c+1.
 
Aw: E-620

Aha, dann versuche es mal beim nächsten Bild auf Deine o. a. Weise und dann mit dieser Einstellung:
Vivid, s -1, c -2 (Gradation Normal!)
Dann vergleiche die Bilder.
Soll nur ein Tipp sein. Letztlich ist es Geschmacksache. Mir gefällt nämlich das Umfeld um die Blüte gar nicht und das ist die Folge von s 0 und c+1.

Danke für den Tipp.

Ich werds mal ausprobieren. Denkst Du das das Auffressen dann von der Überschärfung kommt ?
 
Aw: E-620

Aha, dann versuche es mal beim nächsten Bild auf Deine o. a. Weise und dann mit dieser Einstellung:
Vivid, s -1, c -2 (Gradation Normal!)
Dann vergleiche die Bilder.
Soll nur ein Tipp sein. Letztlich ist es Geschmacksache. Mir gefällt nämlich das Umfeld um die Blüte gar nicht und das ist die Folge von s 0 und c+1.

Nicht nur das Umfeld ist schlecht. Das ganze Bild ist eine Katastrophe.

@Wolfgang
nimm bitte dieses Bild auch in deine Liste der Negativ-Beispiele, die du leider nur von andern Kameras permanent zeigst, mit auf. Ich habe es jedenfalls meinen "Favoriten" hinzugefügt.

Überhaupt sehe ich in jedem Bild über ISO 200 Rauschen. Das soll gute Bildqualität sein?:lol::lol::lol:
 
Aw: E-620

Zwei Schnappschüsse (mit 14-42, OOC, in IrfanView zweimal halbiert und dann geschärft). Beim ersten ist mir die Perspektive erst hinterher aufgefallen. Das zweite erinnert mich an die Grande Arche.

 
Aw: E-620

Danke für den Tipp.

Ich werds mal ausprobieren. Denkst Du das das Auffressen dann von der Überschärfung kommt ?
Nein, es ist einfach nur ein wenig überbelichtet. Mache Dich mal mit dem Histogramm vertraut, dann wirst Du das ganz easy hinkriegen. Das ist kein belichtungskritisches Motiv.
Bei mir zeigt sich am Anfang der Seite ein Einzeiler, das kannst Du getrost übersehen.;)
 
Aw: E-620

Neue Bilder .... diesmal auch ein Vergleich der Tonwertkurve bei ISO 100 und 200:


Ich habe beide mit Automatik und der gleichen Einstellung gemacht ... bei ISO 100 ist die helle Stelle flächig ausgerissen, bei ISO 200 durchzeichnet. Wie man sieht hat die Kamera bei ISO 200 dunkler entwickelt, es wird klar eine andere Tonwertkurve angewendet.

Das bedeutet aber nicht, dass ISO 100 unbrauchbar wäre ;)

Das vorletzte Bild ist mit ISO 800 gemacht ... normalerweise ist schwarze Nacht der Killer, wenn man die ISO erhöht, die 620 macht das ganz gut wie ich finde.

Hinten noch ein im SW Modus mit Stellung Rotfilter. Da man dieses Tor eigentlich nur verzerrt aufs Bild bekommt habe ich mit Jpg Illuminator entzerrt ... ein hervorragendes Tool ist das übrigens.

Ach- München (schmilz). Wäre diese Stadt nur nicht so teuer.... Ein Traum!
 
Aw: E-620

Zuerst habe ich gedacht, ich nehme meine alte Sony DSC-H5 mit in die Ferien und kaufe mir dazu eine Finepix F200EXR, damit ich nicht immer eine grosse Kamera herumtragen muss. Dann habe ich gedacht, ich kaufe mir eine E-520, damit ich doch qualitativ bessere Fotos machen kann. Nun ja, schlussendlich ist diese Woche meine neue E-620 gekommen... :rolleyes:

Und hier die ersten Probefotos, und am Montag geht es dann in die Ferien :) Wenn jemand noch irgendwelche Tips auf die Schnelle zur Kamera/Einstellungen hat, dann danke, die Zeit ist schon ein bisschen knapp um die E-620 wirklich kennen zu lernen... :rolleyes:

Edit: Ich habe gerade bemerkt, dass Blumen, die violett sind (nicht die unten), auf den Fotos mehr blau als violett werden. Habe verschiedene Einstellungen/Korrekturen beim Weissabgleich ausprobiert (ausser, dass ich selber einen durchgeführt habe), aber ich bin nicht auf das richtige Ergebnis gekommen, es wird einfach zu blau. Hat da jemand einen Tip?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten