Gast_57713
Guest
Aw: E-620
Macht sich gut.
Macht sich gut.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mir sind zunächst immer die gleichen Zeiten aufgefallen. Du verwendest Blendenautomatik
Also:
Einstellung auf Zeitautomatik = A ('A'perturevalue)
und dann die Blende vorwählen. Bei wenig Licht also weiter öffnen. Den Rest macht dann die Zeitautomatik.
Hier kommen halt auch unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben zum tragen. Wenn die Bewegung "eingefroren" werden soll (was ja auch seinen Reiz hat, ich mache es ja bei meinen im Flug geblitzten Insekten auch), dann ist die Zeitvorwahl natürlich vorzuziehen. Deshalb gibt es sie ja auch. Wenn dann das Licht nicht langt, muss man halt die ISO hochdrehen.Hallo Wolfgang,
Ich kann aber schon verstehen, wenn man eine Zeit vorwählen möchte, um bei den Bewegungen auf der sicheren Seite zu sein. Es ist halt auch Geschmackssache, aber mit gefällt die Schärfe bei Andreas Hundefotos schon recht gut.
(...)
viele Grüße
Michael Lindner
Man könnte aber vielleicht auch in "M" die benötigte Zeit und die Blende vorwählen und der ISO-Automatik den Rest überlassen (innerhalb der durch die Beleuchtung gegebenen Grenzen natürlich)....Wenn die Bewegung "eingefroren" werden soll (...), dann ist die Zeitvorwahl natürlich vorzuziehen. Deshalb gibt es sie ja auch. Wenn dann das Licht nicht langt, muss man halt die ISO hochdrehen.
Mir gefallen ihre Bilder auch.
Oder auch so.Man aber vielleicht auch in "M" die benötigte Zeit und die Blende vorwählen und der ISO-Automatik den Rest überlassen (innerhalb der durch die Beleuchtung gegebenen Grenzen natürlich).
Gruß, leicanik
Spuckende Fliege, Schmeißfliege, Fleischfliege und schließlich noch eine Hain-Schwebfliege - alle mit der E 620 Freihand, teilweise Ausschnitt, ansonsten nur verkleinert und leicht nachgeschärft.
Frage: Wie ware denn die übrigen Kameraeinstellungen?Blüte Nr. 34554565656![]()
Frage: Wie ware denn die übrigen Kameraeinstellungen?
Aha, dann versuche es mal beim nächsten Bild auf Deine o. a. Weise und dann mit dieser Einstellung:Vivid, s=0 , c+1
Aha, dann versuche es mal beim nächsten Bild auf Deine o. a. Weise und dann mit dieser Einstellung:
Vivid, s -1, c -2 (Gradation Normal!)
Dann vergleiche die Bilder.
Soll nur ein Tipp sein. Letztlich ist es Geschmacksache. Mir gefällt nämlich das Umfeld um die Blüte gar nicht und das ist die Folge von s 0 und c+1.
Aha, dann versuche es mal beim nächsten Bild auf Deine o. a. Weise und dann mit dieser Einstellung:
Vivid, s -1, c -2 (Gradation Normal!)
Dann vergleiche die Bilder.
Soll nur ein Tipp sein. Letztlich ist es Geschmacksache. Mir gefällt nämlich das Umfeld um die Blüte gar nicht und das ist die Folge von s 0 und c+1.
Nein, es ist einfach nur ein wenig überbelichtet. Mache Dich mal mit dem Histogramm vertraut, dann wirst Du das ganz easy hinkriegen. Das ist kein belichtungskritisches Motiv.Danke für den Tipp.
Ich werds mal ausprobieren. Denkst Du das das Auffressen dann von der Überschärfung kommt ?
Neue Bilder .... diesmal auch ein Vergleich der Tonwertkurve bei ISO 100 und 200:
Ich habe beide mit Automatik und der gleichen Einstellung gemacht ... bei ISO 100 ist die helle Stelle flächig ausgerissen, bei ISO 200 durchzeichnet. Wie man sieht hat die Kamera bei ISO 200 dunkler entwickelt, es wird klar eine andere Tonwertkurve angewendet.
Das bedeutet aber nicht, dass ISO 100 unbrauchbar wäre
Das vorletzte Bild ist mit ISO 800 gemacht ... normalerweise ist schwarze Nacht der Killer, wenn man die ISO erhöht, die 620 macht das ganz gut wie ich finde.
Hinten noch ein im SW Modus mit Stellung Rotfilter. Da man dieses Tor eigentlich nur verzerrt aufs Bild bekommt habe ich mit Jpg Illuminator entzerrt ... ein hervorragendes Tool ist das übrigens.