• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Olympus E-520 gegen E-30 oder OM-D E-M5 austauschen?

Oly soll einfach mal eine Zukunftssicherheit bieten (aber wo gibts das schon :D )
Wobei eine uneingeschränkte Adaptionsmöglichkeit auf mFT ja auch eine Lösung wäre...

Bietet Oly doch mehr als die Mitbewerber.
"Es wird immer eine FT-DSLR geben, bis sie FT-Objektive bei voller Funktionalität an einer spiegellosen Kamera funktionieren."
 
Bietet Oly doch mehr als die Mitbewerber.
"Es wird immer eine FT-DSLR geben, bis sie FT-Objektive bei voller Funktionalität an einer spiegellosen Kamera funktionieren."

Ja, aber auch dem aktuellen Stand der Technik?:evil:

Abgesehen davon ist es für Besitzer einer E-XXX plus Standard- und Pro-Objektive wenig tröstlich, dass es immer eine E-X oder eine E-MX für >1k€ für sie zu kaufen geben wird...:rolleyes:

Trotzdem halte auch ich erstmal weiter an FT fest, ergänzt um eine kleine PEN als Zweitkamera.

Gruß Martin
 
...wobei das scharf stellen durch den kleinen Sucher der E-520 recht schwer ist...

sucherlupe wäre keine lösung ? zum scharfstellen mit MF-Linsen hab ich mir in meiner 520er eine schnittbildscheibe eingebaut, ein justierbarer af-confirm-chip hilft beim scharfstellen ebenso.
und dann wäre die 620er auch eine möglichkeit ? wobei hier ein brauchbarer griff fehlt.
 
...

und dann wäre die 620er auch eine möglichkeit ? wobei hier ein brauchbarer griff fehlt.

Der geringe Preisunterschied zur E-30 lohnt den Gedanken nicht und vom Handling her ist die 620 schon wesentlich schlechter als 5xx und E-30.

@ TO: pack die fehlenden 5% auch noch drauf und nimm die E-30...
 
Glückwunsch zu Deiner neuen "alten" Kamera - und berichte mal, ob Deine Erwartungen erfüllt werden - oder wir eine Fehlberatung geleistet haben... ;)
 
Servus,

Ich hänge mich kurz am den thread wegen einem ähnlichen Problem ;) ich habe eine 620 und das 12-60. Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, merke ich den Unterschied im fokussieren stark oder gibt es sonst noch Unterschiede speziell auf das 12-60 bezogen? Lohnt sich der Umstieg auf die e-30?
 
Servus,

Ich hänge mich kurz am den thread wegen einem ähnlichen Problem ;) ich habe eine 620 und das 12-60. Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, merke ich den Unterschied im fokussieren stark oder gibt es sonst noch Unterschiede speziell auf das 12-60 bezogen? Lohnt sich der Umstieg auf die e-30?

Das hängt davon ab, was Du so fotografierst und ob Du mit dem Sucher der E-620 klarkommst. Die Hauptunterschiede sind halt - außer dem größeren Body mit besserem Griff - halt der deutlich größere Sucher und das AF-System mit elf Kreuzsensoren und einem leistungsfähigeren C-AF.

Ich liebe die E-30 und hab' jetzt auch wieder eine (statt E-5), doch wenn der C-AF für mich nicht so wichtig wäre, wär's dieses Mal vermutlich 'ne E-620 geworden - ich hab nämlich arge Rückenprobleme.
 
Servus,

also den C-AF nehme ich nicht so oft her, da ich hauptsächlich Landschaften und Städte fotografierte und wenn Portraits, dann im Stillstand ;)
Beim AF habe ich das Gefühl, das ich manchmal schon an meine Grenzen stosse.

Der kleine Sucher der e-620 ist manchmal schon etwas nervig. Für den besseren Grip habe ich einen Batteriegriff.
 
Bietet Oly doch mehr als die Mitbewerber.
"Es wird immer eine FT-DSLR geben, bis sie FT-Objektive bei voller Funktionalität an einer spiegellosen Kamera funktionieren."

Wieso bietet Oly mehr als die Mitbewerber. Die haben bis jetzt im Großen und Ganzen ihr alten Anschluss einfach behalten und somit gibt es auch keine Probleme mit AF usw. Oly wechselt alle 10 Jahre....
 
Wieso bietet Oly mehr als die Mitbewerber. Die haben bis jetzt im Großen und Ganzen ihr alten Anschluss einfach behalten und somit gibt es auch keine Probleme mit AF usw. Oly wechselt alle 10 Jahre....
Oly hat auf der Photokinsa 2010 garantiert, das die FT-Zuikos in Zukunft vollumfänglich an den µFTs funktionieren werden und dass es - bis es soweit ist - immer zumindest eine FT-Kamera geben wird. Mehr Zukunftssicherheit geht ja wohl kaum. Solche Garantien gibt's von keinem der Mitbewerber.
 
Die Konkurrenz baut ja einfach weiterhin Kameras mit dem altbekannten Anschluss. Warum sollten die auch irgendwelche Garantien abgeben. Und seit 2010 ist bei FT ja auch nichts mehr passiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konkurrenz baut ja einfach weiterhin Kameras mit dem altbekannten Anschluss. Warum sollten die auch irgendwelche Garantien abgeben. Und seit 2010 ist bei FT ja auch nichts mehr passiert...
Tja - wie lange werden die die wohl noch weiterbauen? Bei dem Preisverfall ist das doch nur noch 'ne Frage der Zeit. Oder meinst Du, das Nikon mit der 7100 oder Pentax mit der K5 II noch die dicke Kohle verdienen? Von den Einstiegsmodellen mal ganz zu schweigen.

Und: Doch, letztes Jahr gab's ein Firmware-Update fürs 70-300. Mihihi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich warum immer wieder solche Diskusionen/Treads auftauchen. Klar, jeder hat seine speziellen Wünsche und Anforderungen an eine Kamera. Trotzdem... jemanden mit Argumenten wie: Besseres Handling (Harptik), größeren Sucher etc überzeugen wollen - kann nach hinten los gehen. Ich hab selbst eine 450 und eine 600.. Und? Beide sind klein, "unhandlich", haben kleine "dunkle" Sucher. Ich hab 150 Euro investiert (insgesamt) - und damit die häufigsten hier genannten "Vorteile" egalisiert. Kleiner Sucher? Man hole sich das, was schon Profis in Analogzeiten geholt haben: Okularvergrößerung und Winkelsucher (mit ordentlicher Vergrösserung)- wenn beides gute Qualität hat ist der Sucher der E-5 lächerlich. Beides zusammen kostet keine 100 Euro.
Handling? Klar, 450/600 haben keinen ordentlichen Handgriff (Wulst). Und? Handschlaufe für 15 Euro (bei ebay). Bei der 450 (wegen der nach vorn versetzten Öse) bissel angepasst.... schon ist alles bestens. Die HLDs sind mir zu klobig, erhöhen unnötig das Gewicht und erreichen NICHT den Handlingkomfort einer Handschlaufe (bei der muss ich die Kamera nichtmal "halten" da sie eh an der Hand hängt..ich hab also immer Zeige-und Mittelfinger zum Auslösen und Fokusieren frei).
Gläser? Ein OM-4/3 Adapter und ein M42-4/3 Adapter ermöglichen alte Gläser zu verwenden, die in einigen Fällen selbst neue "Top-Pro-irgendwas" Teile hinter sich lassen. Vorrausgesetzt man kann wirklich fotografieren und knippst nicht, bei alleiniger Verwendung von AF. (Ich arbeite nie allein mit AF-wenn dann SF-MF.. wobei da der wire-Fokus gewaltig nervt. Lieber alte Gläser->unendlich=unendlich. Der Einzige Grund warum ich mir mal eine E-3 -oder E-30- holen werde ist das für mich professioneller "Gefühl", da bei den Cams die Einstellungsmöglichkeiten (2 Drehrädchen...) besser sind.
Ansonsten gibts keine Gründe.. (in einer E-3 steckt der selbe Prozessor wie in einer 450/600, die selben Einstellungen ..... das eine E-3 (qualitätsmässig) viel besser als eine 420,450,510.... ist ist ein Gerücht, das Oly bisher nichteinmal durch eigene Tests als "wahr" bestätigen konnte.. Das Rauschverhalten-über 800- ausgenommen. Allerdings: Wer arbeitet ernsthaft mit mehr als ISO 800?
 
Servus,
irgendwo hat der Kollege Rosenheimer schon Recht... allerdings habe ich zB keinen Bock mit einem besagten Winkelsucher rumzurennen, da kann ich mir ja gleich so ne alte Obendraufkuck-Hasselblad holen :D
Manuelle Objektive geben mir nix, dafür habe ich eine Analoge.

Bleibt also das professionelle Gefühl und der grössere Sucher, der schnellere AF durch die Kreuzsensoren und der, mir wichtige "kukk mal, ich hab was neues" Faktor, den ich sehr schätze ;)

für etwa 150 mehr ist das OK ;)
 
Manchmal will, oder muß man!
Wobei es durchaus geht, aber leider nicht wirklich zuverlässig, ich glaube übrigens nicht, dass die E3 in den High Iso einen Vorteil gegenüber den kleineren Modellen hat, ich habe noch eine E-520 und die hat letztens auf einer Hochzeit auch einige gute Bilder bei 1600 ISO geliefert.
Etwas weniger Rauschen und kein Banding wären aber toll.

Hier 2 Beispiele aus der E3 mit 2000 ISO, entwickelt mit ACR, Klick aufs Bild für 2500 Px + EXIF



 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Als Thread-Eröffner kann ich ja meine Erfahrungen dazu schreiben. Ich habe tatsächlich dank Forenkauf von der E-520 zur E-30 gewechselt. Der Sucher der E-30 war von der E-520 kommend deutlich und spürbar besser. Die Haptik, der Stabilisator, der ganze Eindruck der E-30 war "professioneller". Die BQ steht eh außer Frage, dennoch habe ich jetzt doch zur OM-D gewechselt.
Das Gewicht und die Größe (spürbarer Unterschied) , auch die bessere Iso-Empfindlichkeit und die hervorragenden und preisgünstigen Festbrennweiten haben mich am Ende dann doch überzeugt.
Einzig einen gleichwertigen Ersatz zum 14-54 II habe ich noch nicht gefunden.

Gruß
Teamgeist
 
Einzig einen gleichwertigen Ersatz zum 14-54 II habe ich noch nicht gefunden.
Den gibt es leider auch noch nicht, was auch bei mir der Beweggrund zum 14-54 II war. Ich habe einen recht ähnlichen Weg bei Oly beschritten: E-410 -> E-420 -> E-30 -> E-M5 und zwischendurch noch u.a. E-330 und E-3 sowie einige PENs. Dazu fast alle Standard und PRO Gläser probiert. Dann kam die M5 mit dem 12-50. Keine schlechte Kombi, aber das 12-50 wird optisch der M5 nicht gerecht. Da die Differenz zu einem guten gebrauchten 14-54 II gering war, fiel die Entscheidung nicht so schwer, auf Geschwindigkeit und etwas Macro zu Gunsten sichtbar besserer Bilder und Lichtstärke zu verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten