• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-510 oder die Pentax K100D Super

Ich verstehe absolut nicht ....
:top: In diese Kerbe hatte ich in #88 schon gehauen. Es ist aber zwecklos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe absolut nicht was man mit so einem Bild anfangen soll.
Es ist ein erstes Testfoto.

Es rauscht unheimlich stark obwohl Briefmarkenformat.
Man erkennt aber deutlich eine Straße ohne Verwacklung was ohne Bildstabi und hoher ISO unmöglich gewesen wäre.

Nichts gegen die Kamera aber für Freihand Nachtaufnahmen braucht man entweder eine gute 35mm Vollformatkamera oder ein Stativ.
Wieso? Weil eine FF-Kamera ein noch um ca. 2 Blendenstufen besseres Rauschverhalten hat? Irgendwann ist auch da die Grenze erreicht.
Ein Stativ wäre hier angebracht, aber wie gesagt, ich nehme an, es war nur ein Testfoto. Der TO will z. B. Fotos in Museen machen, wie er schreibt.

Nur mit einem Stativ wären dann doch 10MP besser gewesen als 6MP.
Wieso? Weil die Auflösung höher ist?

Wieso kaufen sich Leute Kameras für schlechte Lichtverhältnisse? Damit man schlechte Lichtverhältnisse einfängt???
Nein, damit man bei schlechten Lichtverhältnissen brauchbare bis erkennbare Fotos erhält, je nach Anspruch und Licht und ohne ständig sein Stativ dabei haben zu müssen.

Also, wenn ich mit einer Kamera in Dämmerung/Dunkelheit unterwegs bin um interessante Bilder zu machen reicht mir entweder der Stabi oder ich benutze ab ISO 200 ein Stativ.
Der TO will nicht immer sein Stativ dabei haben, was ich bis zu einer gewissen Grenze der Lichtverhältnisse verstehen kann. Echte Nachtaufnahmen gehen natürlich nur mit Stativ richtig.

Spätestens ab ISO 400 leidet die Bildqualität und man ärgert sich im nachhinein das man so hoch gegangen ist, ich rede nicht nur von Rauschen sondern auch von Dynamik, Farbwiedergabe usw.
Ist mir bei der K100D noch nicht aufgefallen. ISO 400 rauscht fast ebenso nicht wie ISO 200 und der Kontrastumfang soll sogar höher sein als bei ISO 200.

Ein schlechtes ISO 3200 Bild ist auch auf gar keinen Fall besser als gar kein Bild wie manche behaupten, siehe Bild oben.
Doch! Wenn ich die Straße sehen will, ist es besser als kein Foto.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ein nachträglich entrauschtes ISO 1600 Bild von einer 6MP Kamera besser aussehen soll als ein nachträglich entrauschtes ISO 1600 Bild einer 10MP Kamera. So viel kann bei der Entrauschung eines 10MP Bildes an Details nicht verloren gehen wie eine 6MP Kamera weniger hat.
Könnte sein aber zur Auswahl standen eine 6 MP-APS und eine 10 MP-FT Kamera. Da ist der Unterschied noch etwas größer als einfach 10 gegen 6.

Das ist so ziemlich das dümmste Gesabbel, was ich höre/lese. Ich benutze Olympus E-400 und E-510 solange es sie gibt und kann das nicht nachvollziehen. Bei Nachtaufnahmen nimmt man ISO 100 oder 200 und ein Stativ. Anderenfalls ein lichtstarkes Objektiv und den Stabi (bei Konzerten beispielsweise). Es gibt hier im Forum genug Beispiele die zeigen daß es geht.
Wenn sehr oft wirklich "zu wenig Licht" ist und freihand fotografiert werden muß, dann hilft gar keine Crop-Kamera weiter, dann ist D3 oder 5D angesagt.

Es geht sogar stockfinster freihand ohne verwackeln, siehe unten.
Was Du mit dem schwarzen Foto aussagen willst, verstehe ich nicht.
Aber wenn man sich eine FF-Kamera bei weitem nicht leisten kann, ist eine APS-Kamera mit relativ geringer Auflösung zum Einsteiger-Preis ein guter Kompromiss, was Low-Light-Aufnahmen angeht. Die K100D ist der E-510 (auch nach Runterskalieren) ca. eine Blendenstufe überlegen (bei 2/3 des Preises). Was hackt Ihr also auf dem TO rum? :confused:
 
Nichts gegen die Kamera aber für Freihand Nachtaufnahmen braucht man entweder eine gute 35mm Vollformatkamera oder ein Stativ. Nur mit einem Stativ wären dann doch 10MP besser gewesen als 6MP.

@ v4lde
siehste, jetzt brauchst Du eine Vollformatkamera und Minimum 10MP. Genauso wie man für den Zoobesuch unbedingt ein 100-400/2.8er Objektiv braucht. Darunter dann besser keine Bilder machen.
Genau diese Art von Verunsicherungen meinte ich, die in Foren betrieben wird.
Den Rest von Yassir werde ich nicht kommentieren. Ich habe versucht den Algorithmus zu verstehen und habe auch die entsprechende Vorbildung, aber das bleibt genauso meine Sache, wie die Entscheidung darüber, wann mir meine eigenen Bilder zu gefallen haben.
Leute denkt mal darüber nach, was Ihr schreibt. Wollt Ihr anderen unter den gegeben Umständen helfen, die eine Frage stellen, oder wollt Ihr die lieber Verunsichern, um Eure eigene Investition für eine Vollformat was weiß ich vor Euch selbst rechtfertigen, braucht aber Öffentlichkeit dafür, weil das Bewußtsein über das Selbst nicht genügt....
 
Was Du mit dem schwarzen Foto aussagen willst, verstehe ich nicht.
Aber wenn man sich eine FF-Kamera bei weitem nicht leisten kann, ist eine APS-Kamera mit relativ geringer Auflösung zum Einsteiger-Preis ein guter Kompromiss, was Low-Light-Aufnahmen angeht. Die K100D ist der E-510 (auch nach Runterskalieren) ca. eine Blendenstufe überlegen (bei 2/3 des Preises). Was hackt Ihr also auf dem TO rum? :confused:

Moooment, damit ist NICHT der TO gemeint. Ich habe auf eine Aussage, die er zitiert hat, geantwortet.

Zitat von v4lde


aber ich sehe halt zig Beiträge lese die mir sagen , „ „schlechtes Licht Finger weg“

Solche Sprüche sind Nonsens.

Was das "schwarze" Foto betrifft: Schau Dir mal die EXIF's an, und wenn Du nur schwarz siehst kontrolliere die Einstellung Deines Monitors. Dunkel ist es, aber nicht überall schwarz. Die hellen Punkte sind keine Hotpixel sondern Lichter. Mit den anderen Aussagen in meinem Beitrag bin ich doch mit Dir konform, oder irre ich mich da?


Abgesehen davon ist die Aufnahme des TO in Ordnung. Das bischen Rauschen unter diesen Bedingungen würde mich nicht mal stören. Wenn es darum geht, etwas zu dokumentieren, was sonst gar nicht mehr fotografiert werden könnte, ist das Rauschen Nebensache.

Übrigens habe ich auch keine FF-Kamera und werde mir auch nie eine kaufen weil mir zu teuer, zu schwer, zu unhandlich und im Vergleich inclusive der Optiken auch nicht gut genug für das viele Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moooment, damit ist NICHT der TO gemeint. Ich habe auf eine Aussage, die er zitiert hat, geantwortet.
Sorry, mit dem Rumhacken habe ich eher Yasir und Deine Untserstützung (:top:) gemeint. Der TO stand vor der Entscheidung, eine günstige DSLR für möglichst Frei-Hand Low-Light-(AL)-Fotografie anzuschaffen. Nun wird hier Unverständnis darüber deutlich gemacht, dass er eine K100D genommen hat. :confused:


Abgesehen davon ist die Aufnahme des TO in Ordnung. Das bischen Rauschen unter diesen Bedingungen würde mich nicht mal stören. Wenn es darum geht, etwas zu dokumentieren, was sonst gar nicht mehr fotografiert werden könnte, ist das Rauschen Nebensache.
Darin gehen wir konform! ;)
Ansonsten war meine Aussage, auch nach dem Bauchgefühl zu gehen, falls das Deine auch war, und auch z.B. Kassads. Nun hat sich der TO für seinen zweiten Favoriten entschieden, was ich völlig ok finde. Sowohl vom Bauch als auch von Kopf.

P.S.
@v4lde: Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera! ;)
 
Darin gehen wir konform! ;)
Ansonsten war meine Aussage, auch nach dem Bauchgefühl zu gehen, falls das Deine auch war, und auch z.B. Kassads. Nun hat sich der TO für seinen zweiten Favoriten entschieden, was ich völlig ok finde. Sowohl vom Bauch als auch von Kopf.

P.S.
@v4lde: Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera! ;)

Damit ist ja alles klar. Ich finde die Entscheidung von v4lde gut.
Preiswerter hätte er es kaum bekommen.
 
Nightstalker schrieb:
und jetzt sofort 2 Päckchen eneloops kaufen, damit Du auch morgen noch zufrieden lachst....nicht fragen..kaufen!
Dito! Ansmann Max-E sind aber auch ok (praktisch das gleiche). Habe einen Satz von beiden (Ansmann und Eneloops) und kann keinen Unterschied feststellen...vielleicht auch, weil ich es immer wieder vergesse, wie lange die anderen damals gehalten hatten! :D
 
Dito! Ansmann Max-E sind aber auch ok (praktisch das gleiche). Habe einen Satz von beiden (Ansmann und Eneloops) und kann keinen Unterschied feststellen...vielleicht auch, weil ich es immer wieder vergesse, wie lange die anderen damals gehalten hatten! :D

Es gibt starke Anhaltspunkte dafür, daß die "Ansmann" umgelabelte Sanyo eneloop sind. Dafür würde auch sprechen, daß Ansmann strenggenommen nur Ladegeräte herstellt und nirgends ein Werk besitzt in dem man überhaupt Batterien bzw. Akkus produzieren könnte. :ugly:
 
Es gibt starke Anhaltspunkte dafür, daß die "Ansmann" umgelabelte Sanyo eneloop sind.

"Es gibt nur insgesamt drei Hersteller der neuen Zellen. Einer davon ist Sanyo, der die Zellen nur unter der eigene Marke Eneloop vertreibt, sie also nicht weiter lizensiert. Die beiden anderen sind Yuasa und GP. Alle Anbieter wie Panasonic, AccuLoop, Ansmann, Conrad, Hama, UniRoss oder Varta fertigen nicht selbst, sondern beziehen ihre Zellen von diesen beiden Herstellern aus Fernost. Kein Wunder daher, dass sich die Spezifikationen solcher Zellen ähneln (siehe Tabelle). Wer tatsächlich welche Zellen von wem bezieht, darüber schweigen sich die Beteiligten standhaft aus."

Quelle: http://www.heise.de/mobil/artikel/98311/0
 
@ v4lde
siehste, jetzt brauchst Du eine Vollformatkamera und Minimum 10MP. Genauso wie man für den Zoobesuch unbedingt ein 100-400/2.8er Objektiv braucht. Darunter dann besser keine Bilder machen.
Genau diese Art von Verunsicherungen meinte ich, die in Foren betrieben wird.
Den Rest von Yassir werde ich nicht kommentieren. Ich habe versucht den Algorithmus zu verstehen und habe auch die entsprechende Vorbildung, aber das bleibt genauso meine Sache, wie die Entscheidung darüber, wann mir meine eigenen Bilder zu gefallen haben.
Leute denkt mal darüber nach, was Ihr schreibt. Wollt Ihr anderen unter den gegeben Umständen helfen, die eine Frage stellen, oder wollt Ihr die lieber Verunsichern, um Eure eigene Investition für eine Vollformat was weiß ich vor Euch selbst rechtfertigen, braucht aber Öffentlichkeit dafür, weil das Bewußtsein über das Selbst nicht genügt....

So etwas bescheuertes habe ich selten gelesen. Ich benutze selbst zu 95% eine Kompaktkamera. Hättest du versucht meinen Beitrag zu verstehen, würdest du mich nicht in so eine Schublade stecken.


Der Unterschied zwischen 6 und 10 MP ersetzt bei genug Licht (oder Stativeinsatz) fast einen 1,4x Konverter! Die Pixelgröße eines 10 MP FT Sensors entspricht ca. denen eines 1.4 MP Kompaktkamerasensors, nur damit du dir vorstellen kannst wie groß die Pixel schon sind.

Es ist eindeutig Falsch zu glauben, dass durch weniger MP bessere AL ermöglicht wird. Bei Kompaktkameras wird es langsam extrem klein und daher sieht man dort einen solchen Effekt aber bei SLR’s gibt es das nicht. Die Sensorgröße ist entscheidend aber nur vergleichbar bei gleicher Technology.

Falls du immer noch behauptest 6MP wären besser als 10MP ist das natürlich deine Naivität. Entrausche bitte mal ein ISO 1600 10MP Bild und ein ISO 1600 6MP Bild mit Software und dann reden wir weiter!

Ein Unterschied ist erst mit einer 35mm-Vollformat Kamera zu spüren, dass ist das, was ich meinte!
 
Zitat nwsDSLR

"Wieso? Weil eine FF-Kamera ein noch um ca. 2 Blendenstufen besseres Rauschverhalten hat? "

Wie im Beitrag oben erwähnt, der Unterschied wird dann merkbar ausfallen.


"Wieso? Weil die Auflösung höher ist?"

Ja, bei schlechtem Licht verhalten sich Kameras mit unterschiedlichen MP Zahlen aber gleicher Sensorgröße ungefähr gleich, da das hochauflösende Bild auch stärker entrauscht werden kann. Aber bei genügend Licht oder Stativeinsatz mehr Details auflöst (entsprechende Optik vorausgesetzt)

"Nein, damit man bei schlechten Lichtverhältnissen brauchbare bis erkennbare Fotos erhält, je nach Anspruch und Licht und ohne ständig sein Stativ dabei haben zu müssen."
Genau dieser Unterschied ist eigentlich nicht da.

"Ist mir bei der K100D noch nicht aufgefallen. ISO 400 rauscht fast ebenso nicht wie ISO 200 und der Kontrastumfang soll sogar höher sein als bei ISO 200."
Kann sein, ist Sensorabhängig, ich kann mir das gut vorstellen, dass ISO 400 noch gut sind, aber alle Aufnahmen unter ISO 200 verliert die Kamera gegen eine 10MP da im Vergleich weniger Details.


"Doch! Wenn ich die Straße sehen will, ist es besser als kein Foto."
Bin in dieser Hinsicht ganz anderer Meinung da seitdem es Digitalkameras gibt eh zu viel fotografiert wird. Man sollte wieder auf Qualität und nicht Quantität achten.


"Könnte sein aber zur Auswahl standen eine 6 MP-APS und eine 10 MP-FT Kamera. Da ist der Unterschied noch etwas größer als einfach 10 gegen 6."
Richtig, kann sein, sind aber auch unterschiedliche Sensoren. So weit ich das mitbekommen habe kann Olympus mit APS quasi mithalten. Kann dazu aber eigentlich nicht viel sagen.

Grüße
 
bei der e-410 würde sicher den Stabi vermissen

@v4lde

Ich persönlich vermisse bei der K10D den Stabilisator auch.
Aber... eigentlich gibt es ihn ja. Oder vielleicht auch nicht?

18:00 Uhr; Dämmerung in Süddeutschland von ein paar Monaten. Test meiner K10D: mit und ohne Bildstabilisator. Und, was war?
Es war beides gleich schäusslich verwackelt, obwohl alles nach Bedienungshandbuch gemacht wurde. Ist das nur ein "Platzenta"?

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, Braucht Ihr den Stabilisator wirklich?

Wenn dass Dein hauptsächlicher Kaufgrund wäre, würde ich noch zwei mal drüber schlafen.

Nichts gegen Pentax, aber ist es nicht so?

Gruß

PS: hast du deine SLR eigentlich schon gekauft?
 
@v4lde

Ich persönlich vermisse bei der K10D den Stabilisator auch.
Aber... eigentlich gibt es ihn ja. Oder vielleicht auch nicht?

18:00 Uhr; Dämmerung in Süddeutschland von ein paar Monaten. Test meiner K10D: mit und ohne Bildstabilisator. Und, was war?
Es war beides gleich schäusslich verwackelt, obwohl alles nach Bedienungshandbuch gemacht wurde. Ist das nur ein "Platzenta"?

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, Braucht Ihr den Stabilisator wirklich?

Wenn dass Dein hauptsächlicher Kaufgrund wäre, würde ich noch zwei mal drüber schlafen.

Nichts gegen Pentax, aber ist es nicht so?

Gruß

PS: hast du deine SLR eigentlich schon gekauft?

:confused::confused::confused: ohne Bilder mit EXIF's ist diese Aussage für die Füsse!
Vermutlich liegt hier der Fehler hinter der Kamera.;)
 
@v4lde

Ich persönlich vermisse bei der K10D den Stabilisator auch.
Aber... eigentlich gibt es ihn ja. Oder vielleicht auch nicht?

18:00 Uhr; Dämmerung in Süddeutschland von ein paar Monaten. Test meiner K10D: mit und ohne Bildstabilisator. Und, was war?
Es war beides gleich schäusslich verwackelt, obwohl alles nach Bedienungshandbuch gemacht wurde. Ist das nur ein "Platzenta"?

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, Braucht Ihr den Stabilisator wirklich?

Wenn dass Dein hauptsächlicher Kaufgrund wäre, würde ich noch zwei mal drüber schlafen.

Nichts gegen Pentax, aber ist es nicht so?

Gruß

PS: hast du deine SLR eigentlich schon gekauft?

Es heißt übrigens "Placebo". Plazenta ist wohl etwas anderes... :rolleyes:

Bei mir bringt der Stabi der K100D bis zu 5 Blendenstufen mit einem Tele. Bei Weitwinkel etwas weniger. Ich habe das einmal bewiesen. Siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2524163&postcount=43

Und die K100D Super hat er schon gekauft, ja! ;)
 
Danke für diesen Fred. Bin beim Suchen darauf gestoßen. Ich stand vor genau der gleichen Frage. Umsteiger von der Digi-Knipse zur DLSR. Und keine Ahnung. Also ran getastet. Bei mir ging es am Ende um 4Cams: EOS 400D, GX-10, E-510 und K100D.
Favorit die GX-10 ist mir noch zu teuer. EOS wirkt vom Gehäuse her billig und fiel deswegen durch. Ich weiß, eigentlich soll das Ding Bilder machen und nicht aussehen. Aber das Auge knipst ja mit. Blieb noch das Thema diese Freds.

Ich hab mich für die E-510 entschieden. Meine Gründe waren vor allem die eingebauten Aufnahmeprogramme. Ein Profi wird die nicht brauchen. Aber als Einsteiger find ich das gut. Außerdem bekomme ich die 510 für nur 50 Euro mehr wie die K100D und das auch mit dem 2. KIT-Objektiv. Und diese beiden sollen wohl recht gut sein.

Beim Thema Rauschen hab ich mich auch schwer getan mit der Entscheidung. Da ist die K100D einfach sensationell gut. Aber ich fand die Unterschiede nicht so heftig, dass die E-510 den kürzeren gezogen hätte. Es war die Entscheidung Pixel gegen Rauschen. Mal sehen ob ich damit froh werde. In dem Zusammenhang stell ich als blutiger Anfänger mal folgende Frage:

Wie wirkt sich die eingestellte Auflösung der Cam afs Rauschen aus? DIE K100D macht ja 6MP aufn Chip von 23,5x15,7mm. Damit ist sie ja beim Rauschen so gut. Der Chip der E-510 ist mit 17,3x13mm ja ein Stückchen kleiner. Wie läuft das denn technisch ab, wenn ich die 510er auf ne niedrigere Auflösung stelle? Sollte ich bei kritischen Verhältnissen nicht besseres Rauschverhalten hinbekommen? Wie gesagt - ich bin blutiger Anfänger und taste mich erst ran. Kann ja sein, dass ich da was völlig falsch sehe.

Danke
MfG
Manilo
 
Danke für diesen Fred. Bin beim Suchen darauf gestoßen. Ich stand vor genau der gleichen Frage. Umsteiger von der Digi-Knipse zur DLSR. Und keine Ahnung. Also ran getastet. Bei mir ging es am Ende um 4Cams: EOS 400D, GX-10, E-510 und K100D.
Favorit die GX-10 ist mir noch zu teuer. EOS wirkt vom Gehäuse her billig und fiel deswegen durch. Ich weiß, eigentlich soll das Ding Bilder machen und nicht aussehen. Aber das Auge knipst ja mit. Blieb noch das Thema diese Freds.

Ich hab mich für die E-510 entschieden. Meine Gründe waren vor allem die eingebauten Aufnahmeprogramme. Ein Profi wird die nicht brauchen. Aber als Einsteiger find ich das gut. Außerdem bekomme ich die 510 für nur 50 Euro mehr wie die K100D und das auch mit dem 2. KIT-Objektiv. Und diese beiden sollen wohl recht gut sein.

Beim Thema Rauschen hab ich mich auch schwer getan mit der Entscheidung. Da ist die K100D einfach sensationell gut. Aber ich fand die Unterschiede nicht so heftig, dass die E-510 den kürzeren gezogen hätte. Es war die Entscheidung Pixel gegen Rauschen. Mal sehen ob ich damit froh werde. In dem Zusammenhang stell ich als blutiger Anfänger mal folgende Frage:

Wie wirkt sich die eingestellte Auflösung der Cam afs Rauschen aus? DIE K100D macht ja 6MP aufn Chip von 23,5x15,7mm. Damit ist sie ja beim Rauschen so gut. Der Chip der E-510 ist mit 17,3x13mm ja ein Stückchen kleiner. Wie läuft das denn technisch ab, wenn ich die 510er auf ne niedrigere Auflösung stelle? Sollte ich bei kritischen Verhältnissen nicht besseres Rauschverhalten hinbekommen? Wie gesagt - ich bin blutiger Anfänger und taste mich erst ran. Kann ja sein, dass ich da was völlig falsch sehe.

Danke
MfG
Manilo

Eine niedrigere Auflösung bringt leider nichts. Nur das die Bilder eventuell so klein sind, dass auch bei 100% Ansicht kein Rauschen sichtbar ist. Besser ist, falls "wenig-Rauschen" wichtiger ist als Details, die kamerainterne Entrauschung zu aktivieren oder nachträglich am PC zu entrauschen und die Bilder gegebenfalls zu verkleinern. Noiseware kann ich zur Entrauschung sehr empfehlen, ist kostenlos und einfach zu bedienen.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten