• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-30

Aw: E-30

(...)
WB vor ort mit
dem Ding hier
http://www.amazon.de/gp/product/B000WIOR2C/ref=ox_ya_oh_product
obs wohl daran liegt:rolleyes:
(...)
Schmeiss das Ding weg oder dem der es Dir empfohlen hat an den ....:angel:
Dagegen ist ein weißes Blatt Papier richtig angewendet sinnvoller.
Für die Lichtmessung, also in Richtung Lichtquelle (Sonne z. B.) nimm die ExpoDisk. Die ist zwar (scheinbar) teuer, aber hält ja auch das ganze Leben lang und kann ohne Abnutzung vererbt werden. Eine andere Lösung ist eine Weißabgleichkarte:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4049311&postcount=4
Ein solcher WA versaut natürlich alles. Im Zweifelsfall nimm ruhig die Standardeinstellung der Kamera (in diesem Fall "Sonne"). Das haut auch gut hin.

Zur Belichtungsmessung:
Unten habe ich mal die möglichen Spot-High-Messpunkte und das was als Endergebnis im Histogramm ungefähr dabei herauskommen sollte in rot eingezeichnet. Dein Bild zeigt eine Überbelichtung, die ich von in dunklere Bildteile verrutschtem Spot-High-Messpunkt oder von der im Menü als Messmethode eingestellten Spot-High-Messung und nachträglicher Nichtbeachtung dieser Einstellung kenne. Ich gehe von einem Versehen oder so aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Aw: E-30

Kleines Experiment mit einem 816/8,0 Apochromaten als "Makroobjektiv" an der E-30.:rolleyes:
Distanz 12m vom Objekt bis zur Sensorebene (11m bis zur Eintrittslinse).
Höhe des Schmetterlings 35mm. 100% Ansicht, links eine Aufnahme mit dem 50-200 bei 200/5,0 zum Vergleich.

LG Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

zum Vergleich Iso runter

:top:
 
Aw: E-30

Unten habe ich mal die möglichen Spot-High-Messpunkte und das was als Endergebnis im Histogramm ungefähr dabei herauskommen sollte in rot eingezeichnet.

Ich finde es extrem schwierig bei solchen Bildern den hellsten Punkt per Augenmaß zu bestimmen. Da passiert leicht was "Abweichendes". Zumindest ist es mit dem dunklen Sucher der E330 schwierig.
Am schnellsten scheint mir immer noch eine Intergralmessung plus Kontrolle am Display plus +/- Korrektur. Trail & Error soz.

Nichts desto trotz komm ich mit den Farben (oder ist es eine Rauschunterdrückung??) der gezeigten E30 Bilder einfach nicht klar; vor allem die Brauntöne gefallen mir nicht. Wie hier die Baumstämme.


@karannina:
Das Bilder mit -0,3EV schärfer werden ist komisch. Die Lichter fressen weniger aus- aber schärfer :confused: ??
Bei hohem Schneeanteil in der Sonne ist ja häufig eine + Korrektur gefragt, da die Kamera den Schnee grau machen will.
 
Aw: E-30

Ich finde es extrem schwierig bei solchen Bildern den hellsten Punkt per Augenmaß zu bestimmen. Da passiert leicht was "Abweichendes". Zumindest ist es mit dem dunklen Sucher der E330 schwierig.
Am schnellsten scheint mir immer noch eine Intergralmessung plus Kontrolle am Display plus +/- Korrektur. Trail & Error soz.

Nichts desto trotz komm ich mit den Farben (oder ist es eine Rauschunterdrückung??) der gezeigten E30 Bilder einfach nicht klar; vor allem die Brauntöne gefallen mir nicht. Wie hier die Baumstämme.


@karannina:
Das Bilder mit -0,3EV schärfer werden ist komisch. Die Lichter fressen weniger aus- aber schärfer :confused: ??
Bei hohem Schneeanteil in der Sonne ist ja häufig eine + Korrektur gefragt, da die Kamera den Schnee grau machen will.
Übung macht den Meister, einerseits, andererseits kann man mehrere Stellen anmessen indem man sich durch den Druck auf die AEL-Taste den Wert anzeigen lässt (sieht man ja im Sucher) und so die beste Stelle finden kann. Bei den in den Bildern gezeigten relativ konstanten Lichtverhältnissen kann man die Memo-Funktion für die Spot-High-Messung nutzen und lässt einfach die Belichtung für die nächsten paar Aufnahmen so stehen. Das mache ich so wenn ich wie in den Bildern oben bewegte Motive habe, bei denen ich Wert auf den richtigen Moment lege. Bei Gelegenheit macht man mal wieder eine Messung plus Testaufnahme und kontrolliert in der Rückschau das Histogramm. Das liest sich hier jetzt viel langatmiger als es in der Praxis abläuft. Wenn man das ein paar mal gemacht hat geht das fast automatisch und ist viel zuverlässiger als die ESP + Korrektur-Raterei.
-> Bedienungsanleitung Seiten 48 und 96, AEL/AFL MEMO
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

@ phippel

hier mal ein Beispiel

also mir kommt das erste schon schärfer vor:o
hätte noch andere zum vergleich

Habe eben die expodisc bestellt und hoffe es bessert sich.Wie der Wolfgang schon schrieb:" Übung macht den Meister":D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

also mir kommt das erste schon schärfer vor:o
hätte noch andere zum vergleich

kanns sein, dass beim ersten Bild der Fokus viel weiter hinten liegt und beim zweiten auf dem kleinen Jungen, der sicher sehr froh war endlich pinkeln zu dürfen... ?

(die roten Bäume schon wieder: Wolfgang sag was! das ist doch nicht normal ?!)

philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Übung macht den Meister, einerseits, andererseits kann man mehrere Stellen anmessen indem man sich durch den Druck auf die AEL-Taste den Wert anzeigen lässt (sieht man ja im Sucher) und so die beste Stelle finden kann. Bei den in den Bildern gezeigten relativ konstanten Lichtverhältnissen kann man die Memo-Funktion für die Spot-High-Messung nutzen und lässt einfach die Belichtung für die nächsten paar Aufnahmen so stehen.

und da war halt die Multispot-Messung der OM-4 genial: im Hilight-Modus bis zu 8 Kandidaten anmessen, der hellste gewinnt.
 
Aw: E-30

kanns sein, dass beim ersten Bild der Fokus viel weiter hinten liegt und beim zweiten auf dem kleinen Jungen, der sicher sehr froh war endlich pinkeln zu dürfen... ?

(die roten Bäume schon wieder: Wolfgang sag was! das ist doch nicht normal ?!)

philipp
Blende 8 bei 14 mm, da ist sowieso fast alles von vorn bis hinten scharf.
Am zweiten Bild habe ich auch nichts an der Schärfe auszusetzen. Dass die Bäume im Hintergrund etwas verwischen ist normal, denn erstens sind sie zu weit weg um aufgelöst werden zu können und zweitens sind sie außerhalb der Schärfentiefe weil die optimale Schärfeebene weit vorne liegt, wo sie wohl auch hin sollte. Die Belichtung geht in Ordnung (habe nur das zweite Bild angeschaut).
Was ist mit den Bäumen? Schau mal auf den Sonnenstand und die Urzeit und den nicht optimalen Weißabgleich. Als ich gestern draußen war, habe ich die unterschiedlichsten Baumfarben im Wald gesehen, ganz davon abhängig, wie die Sonne rein strahlte, oder auch nicht bei Nebel. Teilweise ist auch noch braunes Laub dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Wie siehts denn jetzt damit aus?Leider säuft bei Bild 2+3 das Schwarz ab aber sonst wäre der Himmel zu hell:(.Wollte hier die Wolkenfarben zeigen , oder gibt es hier auch noch ein Trick ausser HDR ?

Hab wohl etwas falsch gemessen bei meinen ersten Versuchen aus den oberen Postings:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Was ist mit den Bäumen? Schau mal auf den Sonnenstand und die Urzeit und den nicht optimalen Weißabgleich.

Ich habe die Datei jetzt mal mit ACR geöffnet: mit dem WB konnte ich nicht viel ausrichten aber etwas die Orangetöne zurückgenommen und IMHO ist das einfach natürlicher: soweit ich das sehe hat die Sonne da nicht mehr draufgeschienen!?
 
Aw: E-30

Wie siehts denn jetzt damit aus?Leider säuft bei Bild 2+3 das Schwarz ab aber sonst wäre der Himmel zu hell:(.Wollte hier die Wolkenfarben zeigen , oder gibt es hier auch noch ein Trick ausser HDR ?

dass 2+3 absäuft ist nicht so schlimm: trotzdem hätte ich den Himmel a kleines bissi heller gemacht und vor allem den Horizont viel tiefer. Die Häuser sind jetzt nicht soo schön
 
Aw: E-30

Wie siehts denn jetzt damit aus?....
Passt.:D
Belichtung ist OK. Bildaufbau ist nicht so optimal, aber man kann ja nicht auf alles auf einmal achten bei den ersten Versuchen. Eventuelle Änderungen wären reine Geschmacksache. Man tastet sich so ran und irgendwann hat man seine Einstellungen gefunden.
 
Aw: E-30

@ phippel

das mit den Häusern ist mir schon klar ( da sehe ich aber schon lange drüber hinweg :D) hatte aber so den Schnee auf den Dächern als kleines Stimmungsbonbon:cool:(es ist doch Weihnachtszeit:))
und etwas helleren Himmel hab ich auch noch aber da werden die Wolken wieder zu hell.mir persönlich gefällt es so am besten:).

Hab sie noch hochgeladen...obwohl ds 3. auch noch ok ist

@Wolfgang

Danke:D

Habe auch echt nicht auf den Bildaufbau geachtet sondern es ging mir um die Spot Hi Messung + Umsetztung
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

@ phippel

das mit den Häusern ist mir schon klar ( da sehe ich aber schon lange drüber hinweg :D) hatte aber so den Schnee auf den Dächern als kleines Stimmungsbonbon:cool:(es ist doch Weihnachtszeit:))
und etwas helleren Himmel hab ich auch noch aber da werden die Wolken wieder zu hell.mir persönlich gefällt es so am besten:).

Warum denn ISO 100? Mit 200 hättest Du evtl. etwas mehr Dynamik und wenn noch ein parallel abgespeichertes Raw dazu kommt, bleibt mehr Spielraum, zu Hause das Bild nach Deinen Wünschen zu bearbeiten.
Gruß Andreas
 
Aw: E-30

Warum denn ISO 100? Mit 200 hättest Du evtl. etwas mehr Dynamik und wenn noch ein parallel abgespeichertes Raw dazu kommt, bleibt mehr Spielraum, zu Hause das Bild nach Deinen Wünschen zu bearbeiten.
Gruß Andreas
Das ist richtig und wäre jetzt in Anschluss der Fortgeschrittenenlehrgang.:D
 
Aw: E-30

Hier mal ISO 1600, 1/25 aus der Hand. Kontrast leicht angepasst, verkleinert und etwas nachgeschärft.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten