• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-3 oder Canon 50D

Aber wie man für eine Canon kein Standardzoom finden kann ist mir ein Rästel? Da würden mich Details interessieren, vielleicht hilfts ja auch dem TO weiter in seiner Entscheidungsfindung.

Wenn du mal ein zuiko 14-54 mm f2,8-3,5 oder das zuiko 12-60 mm f2,8-4 gehabt hast wirst nur schwer mit dem angebot von canon in diesem bereich glücklich werden.
Nur ein sehr gutes objektiv für den ganzen bereich statt 2 die jedes für sich nicht besser sind verwenden ist nun mal für sehr viele ein vorteil.
LG
 
...
Die kosten für den Systemwechsel will ich aussen vor lassen, habe nur ein recht günstiges Objektiv und den großen Blitz (FL-50).

Danke für eure Meinungen.

Genau hier liegt doch der Hund begraben. Mit einem billigen und vor allem Lichtschwachen Kit kann man nunmal keine gute Performance bei wenig Licht erwarten. Schraub dir mal ein 14-54 vor die Kamera und die Welt sieht gleich ganz anders aus. Da muß man dann nicht so oft mit hohen ISO rumhantieren.

Genau das gleiche wird dir bei jedem anderen Hersteller passieren. Lichtschwaches Kit -> schnell bei hohen ISO angekommen -> Bildergebnis suboptimal.
Klar ist eine 40D bei ISO1600 besser als eine E-330 aber noch besser wäre erst garnicht so hoch einsteigen zu müssen.

Ich glaube einfach, daß du nicht in der Lage bist die Kamera auszureizen und denkst über einen Systemwechsel könntest du zu besseren Fotos kommen. Denke ich auch manchmal aber unter uns. Das wird nix. :D

Aber wie Crushinator schon sagte. Im Geiste hast du dich längst entschieden und willst das hier jetzt bestätigt bekommen. Also mach es.

Gruß

Nachtrag:
Wenn ich vor allem immer dieses Geweine über 4:3 und Ausbelichten lese. Völliger Humbug. Bei den gängigen Formatgrößen (hier am Beispiel Saal Digital) gibt es in der Reihe genau 3 Formate die exakt für APS-C (15x10,30x20,45x30) passen und Überraschung 3 Formate die exakt für 4:3 (13x10, 28x21, 40x30) passen. Der ganze Rest (14 weitere Größen) hat ein anderes Seitenverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mal ein zuiko 14-54 mm f2,8-3,5 oder das zuiko 12-60 mm f2,8-4 gehabt hast wirst nur schwer mit dem angebot von canon in diesem bereich glücklich werden.
Nur ein sehr gutes objektiv für den ganzen bereich statt 2 die jedes für sich nicht besser sind verwenden ist nun mal für sehr viele ein vorteil.
LG

Also, wenn ich mich recht erinnere, bist Du einer dieser "sehr überzeugten Oly-Anhänger".;) :angel:

Dir würde ich gar nichts glauben!:evil:

Aber an dieser Stelle bin ich mal Deiner Meinung: das 12-60 SWD ist eine Linse, derentwegen ich als Canonianer Euch beneide. Wir haben tolle FBs mit schnellem Focus (24,35,50 @1,4 und 85/1,2, 135/2...), aber so ein Allrounder mit recht guter Lichtstärke und schnellem Focus und guten optischen Werten, ja das wäre glatt ein Grund, zu Oly zu gehen.

Aber der TO sucht lieber (im Herzen?) bei Canon?

Hier würde ich v.a. suchen, wenn Sport und hohe ISO von Nöten sind. Denn sowohl im Sportbereich (40d, 50d), als auch bei den ISOs sollten die Canons leichte Vorteile genießen.

Wie aber über mir schon viele schrieben: Die Unterschiede sind mehr meßtechnischer und theoretischer Natur. Ob Du in der Praxis auch nur einen Bruchteil davon wirklich realisierst, ist auch bei mir fraglich.

Meine Kollegen sind z.T. Olyaner und deren DZ-Kits an der 500er sind ganz brauchbare Linsen. Und die Bilder sind ebenso klasse. Wir könnten Cams und Gläser tauschen und würden immer klarkommen.

Du suchst doch nur nach Bestätigung, eine im Unterbewußtsein gefällte Entscheidung irgendwie legitimiert zu bekommen! Gib es doch zu!:evil:

Liebe Grüsse
 
Vielleicht wollte er keines mit Plastikbajonett ;)

Mir fehlt z.B. auch das Objektiv-Angebot von FBs für Crop-Kameras. Meine geliebte 24mm gibt es nur als Zoom.

Weder das 17-55 f2,8 IS USM, noch das 17-40 f/4 und das 28-75 f/2,8 haben ein Plastikbajonett ;)
Wie immer kann man auch VF-Objektive ohne Abstriche an Crop einsetzen, wobei sich hier z.B. das 14 f/2,8 oder das 20 f/2,8 anbieten würden.

Bei Oly gibts in diesem Bereich halt nur Zoom.

Gruß
Peter
 
Weder das 17-55 f2,8 IS USM, noch das 17-40 f/4 und das 28-75 f/2,8 haben ein Plastikbajonett ;)
Wie immer kann man auch VF-Objektive ohne Abstriche an Crop einsetzen, wobei sich hier z.B. das 14 f/2,8 oder das 20 f/2,8 anbieten würden.

Bei Oly gibts in diesem Bereich halt nur Zoom.

Gruß
Peter

Was kostet eigentlich so ein 28-75 f2.8?

Bevor ich mir im übrigen ein 14f2.8 für irgendetwas um 1600eur kaufe, da würde mir ein 7-14/4 von Olympus schon mehr liegen. Aber ist ja eine FB und das Oly nur ein Zoom. :D

Gruß
 
OK, dann liegt das meinetwegen eben an meinem mangelnden Vorstellungsvermögen, dass ich meine bis jetzt sechs Wunsch-Objektive alle kaufen konnte. Aber wie man für eine Canon kein Standardzoom finden kann ist mir ein Rästel? Da würden mich Details interessieren, vielleicht hilfts ja auch dem TO weiter in seiner Entscheidungsfindung.

Jeder hat da so seine Vorstellungen, hier kurz meine Geschichte:

Ich hab mir 2003 die 10D gekauft und bis dahin war am analogen Kleinbild das Canon 28-105/3,5-4,5 mein Standardzoom.

In etwa den Brennweitenbereich hätte ich gerne wieder gehabt (lieber mehr Weitwinkel als mehr Tele). Vermisst habe ich Dichtungen (mein 28-105 hat definitiv gelitten) und eine bessere Makrofähigkeit.
Wichtig war mir auch noch, dass man die Bilder möglichst nicht nachbearbeiten muss, also z.B. keine ausgeprägte Vignettierung oder Verzeichnung. Manueller Fokus ohne Umschalten ist ebenfalls nett.

Preislich <500€, Gewicht <400g, falls möglich.

Seinerzeit wäre da vielleicht an der 10D das Canon 17-40/4L eine Option gewesen oder später das Sigma 18-50/2,8, aber beide waren nicht wirklich as was ich wollte.
(ich hatte im meiner "Not" seinerzeit sogar ernsthaft überlegt, mir eine Sony F828 dafür zuzulegen und an der 10D ein paar Festbrennweiten zu behalten, ohne das fringing der F828 wär's vielleicht sogar so gekommen)

Olympus hatte das 14-54, das ist zwar nicht perfekt, aber erfüllt meine Wünsche doch hinreichend gut. Das neue 12-60 ist von den Daten noch interessanter, mir aber eigentlich schon wieder zu schwer.

An Kleinbild bietet Canon nun das 24-105/4L, aber Kleinbild ist mir digital noch zu teuer (und auch zu schwer), am crop gibt es nun eine größere Auswahl, aber das, was den obigen Wünschen entspricht gibt es immer noch nicht so richtig, zu meinen Wünschen passt hier das Olympus Programm noch immer.

Und da gäbs auch noch haufenweise andere Beispiele:

wo ist das Makro mit Dichtungen?
wo ist das Makro mit Stabilisator?
wo ist die stabilisierte F1,4 Festbrennweite?
Wo ist das lichtstarke lange Telezoom? (ok das Sigma 120-300/2,8 mag für manche eine Alternative sein)
wo ist ein hochwertiges SWW Zoom vergleichbar ,mit dem Nikon 12-24 oder dem Oly 7-14
usw...

Man kann selbige Liste für jedes System aufstellen, bei manchen kürzer, bei manchen länger.

Zu behaupten, dass das größte Objektivpraogramm automatisch auch die meisten Wünsche zufrieden stellt ist aber in meinen Augen ein phänomenaler Trugschluss und darauf basierende Pauschalempfehlungen sind in meinen Augen klare Fehlberatungen.

mfg
 
Wie war noch mal die Frage des TOs.?

Er hatte im OP eigentlich gar keine gestellt :)

Dies ist freundlicher ein Hinweis, den es zu beachten gilt.

Es ging ums Meer der Objektive, das er bei Canon vermutet. Sind Objektivdiskussion dann OT? Er dankte schließlich für Meinungen und die gehen gerade hinsichtlich der Objektiv-Auswahl offenbar stark auseinander. Das ist doch nicht gerade unwichtig für einen Systemwechsel, der typischerweise einen Body überdauert, wenn man Objektive angeschafft hat.

Gruß
Martin
 
Er hatte im OP eigentlich gar keine gestellt :)
Kann man jetzt sehen wie man will.
Aber es ging nirgends um irgendwelche Preise.;)

Also bitte nicht zu sehr abschweifen.


EDIT
Zu behaupten, dass das größte Objektivpraogramm automatisch auch die meisten Wünsche zufrieden stellt ist aber in meinen Augen ein phänomenaler Trugschluss und darauf basierende Pauschalempfehlungen sind in meinen Augen klare Fehlberatungen.

mfg

Sagt doch schon fast alles und ohne zu wissen was der TO will oder braucht hilft der Thread so wie er im Moment verläuft keinem, oder?
Denn es geht hier wohl eher um "Canon/ Olympus" als um die Objektive usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war noch mal die Frage des TOs.?
Dies ist freundlicher ein Hinweis, den es zu beachten gilt.

Genau!

Meine Empfehlung geht eindeutig zu Canon - und zwar aus Qualitätsgründen. 50D kenn`ich nicht, aber eine 30 oder 40D tun es auch.

Und wenn es optimal werden soll, kauf`Dir eine "veraltete:)" 5D,
dazu ein gutes Tamron 2,8/28-75 Macro und gut is`. Zwischen diesem
Gespann und einer E-3, egal mit welchem Objektiv, liegen Welten...

Was Dir dann allerdings vielleicht fehlen wird, ist das (sehr praktische) Klapp-Display der E-3 und Live-View-Möglichkeit.

PS.: Ich verkaufe ab heute Abend 19:30 und 19:45 h gerade meine E-3
und ein 14-54er... und bleibe gern bei meinem Canon-Gerödel... der besseren
Bildqualität wegen. 1600 ASA bei Olympus sind für mich einfach unbrauchbar, weil völlig vergriest. Und da hilft auch das ständige Olympus Marketing-Getöse "E-3, die Kamera für Profis..!" nicht!
 
:confused: petwik und e500 rookie??? verstehe ich nicht. Du hast eine Olympus (entnehme ich aus deinem Profil). Bist du sauer, weil ich von Olympus zu Canon oder Nikon wechseln möchte?
Moment, mein zweites ICH kommt jetzt wieder zum Vorschein. Es scheint so, als ob ich eine multiple Persönlichkeitsstörung hätte. Ich gehe morgen zu meinem Arzt. So ein blödsinn (Entschuldigung)

Damit meinst du sicher den Wechsel deiner Kamera von E-410 zur E-420, wieder zurück und dann wieder zur E-420 ... ;)

>klick<

...Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einer neuen. Ich habe derzeit eine Olympus E-420 und ....

>klick<

Ich als e-410 userin kann sagen, dass bis ISO 400 noch alles ok ist. Spätestens ab ISO 800 wird es dann kaum erträglich und bei ISO 1600 >>> mnnn. ich erspare mir eine Bewertung :rolleyes:
 
Die zwei Gründe welche mich dazu bewegen, sind einerseits das Meer an Objektiven welches für Canon erhätlich ist...

Habe nur jetzt auch schön des öfteren gehört, das die Olympus Kameras besser zu bedienen sind, und die Objektive im Preis-/Leistungsverhältnis um einiges besser sind.

..
 
... und das grausame Rauschverhalten der E-330.
....

Zeig doch einfach mal Bilder, bei denen dich das Rauschen stört. Manchmal hilft es ja auch, ein oder zwei Sachen an der Bedienung zu ändern.

Ich fotografiere mit der E-330 meist in RAW, in der Entwicklung mache ich dann nur eine Unterdrückung des Farbrauschens. Danach sehen die Ergebnisse ziemlich gut aus, im Ausdruck störts bis ISO800 überhaupt nicht mehr.

Wenn du dir die Bilder aus 20cm Entfernung am PC 100%-Ansicht ansiehst, stört natürlich jedes Rauschen.

Ich würde mal sagen, daß das Rauschen der E-3 bei ISO 1250 ungefähr dem der E-330 bei ISO 800 entspricht.

Wenn für dich das Rauschverhalten natürlich besonders wichtig ist, bleibt dir ja gar nichts anderes über, als zu wechseln.

Nur ist dann dir Frage, ob nicht eher eine D300. Für die 50D gibt's das 17-55er (also KB 27-88) und das 17-85 (KB 27-136, lichtschwach und eher mäßiger Ruf), keins erreicht so Recht die Universalität des 14-54ers.

Bei Nikon habe ich da schon eher den Eindruck, daß es da viel zur Auswahl gibt.


...Habe nur jetzt auch schön des öfteren gehört, das die Olympus Kameras besser zu bedienen sind, ....

Ausprobieren bringt dich da wohl am besten weiter.
 
Damit meinst du sicher den Wechsel deiner Kamera von E-410 zur E-420, wieder zurück und dann wieder zur E-420 ... ;)

>klick<



>klick<

ich habe eine Olympus 410. Die 1 liegt nicht sehr weit von der 2 entfernt auf meiner Tastatur. Wenn ich deinen Namen schreiben müsste, würde ich wetten, dass ich mich auch vertippen würde. :) Egal, ich muss mich nicht vor dir rechtfertigen. Würde mich nicht wundern, wenn du erst 16 Jahre bist. Deine Anschuldigungen sind einfach nur lächerlich :lol: Mein Mann hat gerade deine Zeilen gelesen und er hat sich köstlich amüsiert.
 
Ja aber ich schreibe nicht von tests die irgendwer irgendwo gemacht hat sondern ich bilde mir meine meinung selbst. ;)

Ich kenne auch die andere seite aus der praxis und nicht nur vom hören-sagen. :eek:

LG

;):D

Na gut. Aber ich war ja auch Deiner Meinung, dass das 12-60 ein Super-Argument für "Deine Olys" ist.

Darfst also nicht böse sein, wenn ich stichel!;)

Kleine Geschichte @all:

Stehen zwei Kühe auf der Wiese. Die eine guckt runter und sieht zwischen den Halmen schon den Boden. Denkt: "Hier ist nicht viel Gras!:(" Dann schaut sie zur Seite und sieht bei der anderen Kuh eine viel saftigere Wiese!;) Sie latscht unbemerkt rüber zur anderen Kuh! Und schaut vor ihre Hufen: "Nanu, ist ja auch der Boden schon zu sehen!:o" Schaut zu ihrem alten Standplatz und :eek:: alles viel grüner! Menno!:grumble:

Alles eine Frage des Standpunkts. Oft erscheint Nachbars Wiese grüner! Was ich hab, kenn ich. Was die anderen haben, kenn ich nicht. Hätt ich gern. Neugier. Gier?

Ich guck schon so lange mit gierigen Augen zur D300 und zur Oly3 nebst 12-60 und 50-200, aber ich habe noch nicht den Trick gefunden, wie ich mir einrede, dass das sinnvoll ist. Ich würde einen Haufen Geld in die Hand nehmen und wenn ich auf der anderen Wiese bin, ist Nachbars Wiese schon wieder grüner!:D

Aber ich habe mich auch schon zum Kauf irgendwelcher Dinge manipulieren können. Wider jede Vernunft.

Beide Argumente von lidl, zu wechseln (Objektivpark bei Canon und billigere Objektive bei Oly) kann ich nicht nachvollziehen.

Das Geld stellt doch am Ende einen begrenzenden Faktor dar. Also werde ich weder bei der Canon 50d noch bei der E-3 duch die Menge der Objektive ausgebremst, sondern durch die Bereitschaft, dafür Geld auszugeben. Und wenn der TO wie üblich ein Budget (3.000 EUR, 5.000, 10.000?) auf Canon oder Oly wirft, dann hat er mit der E-3 nebst Glas und der 50d nebst Glas soviel gut Technik, dass ich einen Unterschied mit der Lupe suchen muss.

Wir haben doch hier alle nur Spaß, mit dem TO zusammen die Nase am Schaufenster platt zu drücken. Vor Fehlern können wir ihn kaum bewahren, weil er mit beiden Systemen gute Fotos machen kann, wenn er gute Fotos machen kann.:)
 
Sagt mal, wollt ihr mich ver***? Akh und Gertrud? Moderatoren, könntet ihr bitte etwas unternehmen? Das geht wohl allen hier etwas auf den Senkel :grumble:

Zum Thema, ich habe eine Oly e-420 und bin recht zufrieden, evtl. upgrade ich auf eine E-3 oder ich kaufe mir den Zuiko 50-200er 2.8. Was meint ihr, lohnt sich der wechsel zu einer E-3?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder ich kaufe mir den Zuiko 50-700er 2.8. Was meint ihr, lohnt sich der wechsel zu einer E-3?
Mit Sicherheit wird sich ein solcher Wechsel lohnen, werfe ich einfach einmal in den Raum, da eine E-3 (zumindest auf dem Papier) an der ein oder anderen Stelle die besseren Werte hat. Alleine der 2 Modi IS. Aber ein 50-700... das dürfte eine solch teure Rarität sein, dass sie niemand kennt:eek::evil:. Wo willst du das denn herbekommen:angel::evil:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten