Natürlich sind das MTF-Kurven. Es gibt nun mal 3 Variablen (Bildhöhe, Auflösung und Kontrast), und in einem zweidimensionalen Diagramm kann man nun mal immer nur zwei davon darstellen und muss dafür die dritte Variable festlegen (im Beispiel sind es 2 Graphen für 2 verschiedene Auflösungen). Man kann natürlich auch genau so für definierte Bildhöhen Auflösung und Kontrast gegeneinander auftragen oder für definierte Auflösung Kontrast gegen Bildhöhe. Geht alles, und sind alles MTF-Darstellungen.
Da muss ich Dir widersprechen. Die MTF ist eindeutig als Darstellung von Kontrast über der Ortsfrequenz definiert. Alles andere sind Darstellungen von Teilresultaten aus der MTF. Nikon spricht ja auch in Deinem Beispiel von "MTF-Charts". Aber natürlich hängt die MTF von einer Reihe von Parametern ab, von denen Du ja einige genannt hast.
Der Sensor gehöhrt nicht zum optischen System, den kann man gar nicht reinrechnen. Den AA-Filter kann man mit reinnehmen, das wird aber normalerweise nicht gemacht.
Für ersthafte Auflösungsbetrachtungen muss man den Filter schon mit rein nehmen. Das erklärt, mindestens zum Teil, warum sich gleiche Objektive an verschiedenen Kameras unterschiedlich verhalten.
Bei Systemkameras ist das naheliegenderweise nur sehr eingeschränkt zu realisieren, da es in einem Kamerasystem normalerweise Kameras unterschiedlicher Auflösung und Objektive unterschiedlicher Abbildungsleistung gibt. Und noch dazu ändert sich das ständig.
Da stimme ich Dir zu. Bei manchen Diskussionen hier hat man aber den Eindruck, als würde eine 20 MPixel-Kamera mit Billig-Objektiv schlechtere Bilder als eine 6 MPixel-Kamera mit dem selben Objektiv machen, nur weil der 100 %-Crop verwaschen ist.
Tolle Erkenntnis.Ich denke schon, dass die an der Diskussion beteiligten schon längst bei dieser Erkenntnis angekommen waren. Und trotzdem kann es zur Verdeutlichung mancher Probleme sinnvoll sein, die 100%-Ansicht zu betrachten. Man muss halt wissen, was man tut.
Du warst hier auch nicht angesprochen. Ich denke aber nicht, das sich das schon bei allen rumgesprochen hat.
vg Klaus