• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus beendet Wettrüsten, wann zieht Canon nach???

Und die Mpixelkurve wird dann hoffentlich irgendwann mal flacher.

Dass die Linsen so langsam den Ausschlag geben (welch Ironie) kann man in jedem halbwegs gescheit geführten Test der neuen MPixelmonster nachlesen.

Hat immer so n bisschen was von Referenz-CD-Player an quäkenden 100€ Boxen.
 
Das ist zum Lachen. Ausgerechnet Olympus mit dem zu kleinen Sensor. Das ist doch klar, dass dieses Firma das "Wettrüsten" beendet. Sie können einfach nicht mehr mithalten. Deren Chips rauschen ja schon bei sechs bis acht Megapixel zu viel.
Olympus verhält sich so wie der Fuchs in der Fabel, wo er behauptete, die unerreichbaren Trauben wären sowieso sauer.

Sehe ich genauso,.. die stecken einfach in der Sackgasse mit Ihrem System, und die kosten bei der Sensorgrösse weiter mit zu spielen, geht halt dann überproportional in die Kosten. Ist doch gut, wenn den meisten 12MP reichen. Ich glaueb aber nicht dass das was dran ändern wird, dass mittelfristig nur eine deutlich bessere Bildqualität mit grösseren Sensoren möglich ist. Irgendwie wiedersprechen die sich ja da massiv, den gerade im Bereich Dynamik, Rauschen, Farbqualität hängen die ja so oder so schon weit hinterher.

Gruss
Boris
 
Ich behaupte mal, dass den meisten Hobbyknipsern mit DSLR sogar 6MP reichen würden, da sie schlicht den Bereich, der eine höhere Auflösung erfordern würde, nicht nutzen. Ich würde mich zum Beispiel über eine Abstufung

Hobby: 6-8MP, rauscharm, gute Dynamik, preislich entsprechende Objektive --> Amateur/Sport: 12MP, rauscharm, präziser und schneller AF, abgedichtet, schnelle, lichtstarke Objektive --> Profi/Studio: höchstmögliche Auflösung, keine High-ISO-Optimierung, Objektive, die die Auflösung nutzen können

freuen. Momentan schauts für mich eher so aus, dass ich nicht in der Lage bin, zum Beispiel Hobby-DSLR mit preislich ansprechenden lichtstarken Zoom-Objektiven zu kombinieren. Ich brauche keine Abbildungsleistung, die 20MP ausreizt etc. und ich brauche auch keine Objektive, die gegen Hagelschlag und Tsunamis abgedichtet sind, bezahle aber beides mit, wenn ich ein Objektiv kaufe, welches meine Anforderungen erfüllen soll. Letztlich ist aber und gerade dieses Forum ein Indiz dafür, dass Fotografie immer mehr auf die Technik reduziert wird... Ich hab kein Problem damit, technische Probleme zu diskutieren, aber wenn ich sehe, dass regelmässig DSLR-Anfänger ihr Hobby damit beginnen, Fokuscharts zu fotografieren, Sensorrauschen zu suchen, etc., ohne sich mit den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen, Zusammenhänge zwischen Sensorempfindlichkeit, Belichtungszeiten und Blenden nicht verstehen, dann stellt sich mir die Frage, ob das Hobby nun eigentlich Fotografieren oder TEchnikwahn heisst... Wer Übertreibungen findet, darf diese behalten ;) !
 
Moin!
Was Olympus macht/will, kann doch den anderen Herstellern egal ein.
Man soll/muß das liefern, was der Markt verlangt und wer das nicht kann, oder nicht will, tritt letztendlich den kurzen Marsch nach Walhalla an!

mfg hans

Moin,

der Markt verlangt andererseits, was geboten und per Werbung angepriesen wird. Das ist eine Wechselwirkung. Empfindlichkeit und Dynamik sind ebenfalls Argumente. Aber Olympus hat einen kleinen Sensor, da ist dann auch bald Schluss mit den Megapixeln. Es gibt hingegen Bereiche, wo 12MP mehr als genug sind, wo aber besonders die Dynamik zählt.


Ciao,

Werner
 
Letztlich ist aber und gerade dieses Forum ein Indiz dafür, dass Fotografie immer mehr auf die Technik reduziert wird...TEchnikwahn heisst...

Naja, was erwartest Du von einem technisch orientierten Forum,...? Ansonsten gibt es auch andere Foren, die auf Bildsprache und Kunst in der Fotografie ausgerichtet sind.

LG
Boris
 
Das ist doch nix neues :D

Im übrigen ist das Forum auch nicht primär für Bilder gedacht, da hats andere Plattformen mit wesentlich grösserem Schwerpunkt auf Bildern und Bilddiskussionen gelle?

Klar ist das Forum techniklastiger, ist doch auch Sinn des Ganzen hier.
Woanders interessierts kein Schwein ob vorne Nikon/Canon/Pentax/hastenichtgesehn dran steht, da wird über das, was hinten rauskommt gesprochen und sonst nix ;)
 
ICh meine dazu, das dies eine sehr plumpe und billige versuchte Werbeaktion von Olympus ist, die bei mindestens einem User schon gegriffen hat...:D

So ist es. Und ich meine mich erinenrn zu können, dass Olympus sowas schonmal gesagt hat. Vor Jahren bei Kompaktkameras. Und sie haben sich natürlich nicht dran gehalten.

Bis jetzt ist auch noch keine einzige DSLR schlechter gewesen als ihr Vorgänger und das trotz MP-Steigerung.
 
Wenn Canon in den zwei- und dreistelligen auch vernünftige AFs mit genug
Sensoren verbauen würde, dann müssten sie auch nicht immer die Auflösung
erhöhen.
 
Ob Olympus das für den genannten Amateurbereich tatsächlich einhält ist natürlich eine Frage.

Tatsache aber ist, dass so etwas von Herstellerseite mal ausgesproche wird!

Die e-620 hat heute schon 13MP und der E-3 Nachfolger wird da bestimmt nicht hinterherstehen. Was sagt das jetzt über den guten Herr Watanabe aus? Kennt er sein eigenes Produktportfolio nicht? eher unwahrscheinlich...



Gruß

marco
 
?!

Wo wär denn da auch der Sinn?

Das einzige was sich so langsam abzeichnet sind kleinere Evolutionssprünge für mehr Geld (relativ gesehn). Siehe 40D/50D. Wenn ich mir als 30D-Besitzer die Bilder aus den beiden Gehäusen anschaue wärs mir mitnichten nen Aufpreis wert für keine spürbare Verbesserung der Qualität. Rauschen und nette Features des Bodies mal aussen vor.
 
Naja, was erwartest Du von einem technisch orientierten Forum,...? Ansonsten gibt es auch andere Foren, die auf Bildsprache und Kunst in der Fotografie ausgerichtet sind.

LG
Boris

Nein, darum geht es mir garnicht, bzw. stimme ich dir in diesem Punkt ja zu. Es geht mir mehr darum, dass ich nicht verstehe, warum man in dieser Art und Weise scheinbar in ein Hobby einsteigt, in dem letztlich ein Ergebnis zählt, welches wesentlich vom Verständnis der Grundlagen abhängt. Wenn dann Threads entstehen, bei denen die Technik mangels Wissen schlicht fehlbedient wird, grundsätzlich aber der Fehler erstmal auf die vorhandene Technik reduziert wird, fehlt mir dafür jedes Verständnis. Vielleicht ist das aber auch nur ein Ergebnis des Massenmarktes der "günstigen" DSLR...
 
Sehe ich genauso,.. die stecken einfach in der Sackgasse mit Ihrem System, und die kosten bei der Sensorgrösse weiter mit zu spielen, geht halt dann überproportional in die Kosten. Ist doch gut, wenn den meisten 12MP reichen. Ich glaueb aber nicht dass das was dran ändern wird, dass mittelfristig nur eine deutlich bessere Bildqualität mit grösseren Sensoren möglich ist. Irgendwie wiedersprechen die sich ja da massiv, den gerade im Bereich Dynamik, Rauschen, Farbqualität hängen die ja so oder so schon weit hinterher.

Gruss
Boris

nicht 12 Mpx. aber 20 Mpx.
"We don't think 20 megapixels is necessary for everybody. If a customer wants more than 20 megapixels, he should go to the full-frame models," Watanabe said.
 
Leider haben sie da nicht genug Know How. Schade eigentlich, denn bis auf den AF und die fehlenden USM Linsen ist das System wirklich super.

Fehlender USM? Ich glaube das nennt sich SWD und mein 12-60 hat sowas und wenn ich mich nicht irre, war (ist?) das in Verbindung mit der E-3 der schnellste AF.

Gruß Sascha
 
Nein, darum geht es mir garnicht, bzw. stimme ich dir in diesem Punkt ja zu. Es geht mir mehr darum, dass ich nicht verstehe, warum man in dieser Art und Weise scheinbar in ein Hobby einsteigt, in dem letztlich ein Ergebnis zählt, welches wesentlich vom Verständnis der Grundlagen abhängt. Wenn dann Threads entstehen, bei denen die Technik mangels Wissen schlicht fehlbedient wird, grundsätzlich aber der Fehler erstmal auf die vorhandene Technik reduziert wird, fehlt mir dafür jedes Verständnis. Vielleicht ist das aber auch nur ein Ergebnis des Massenmarktes der "günstigen" DSLR...

Naja,.. es gibt auch Leute, die ne Modeleisenbahn nur deswegen haben, weil sie gerne basteln. Im Grunde ist es doch jedem selbst überlassen, welches Equipment er für sein Hobby benötigt, und wie er sein Hobby selbst definbiert. In Fotoclubs gibt es auch Leute, die nicht viel Interesse haben, bessere Bilder zu machen, und eher Wert auf Geselligkeit legen,...

Von daher,... man kann das doch einfach seinen Weg gehen lassen.

Gruss
Boris
 
...Das stimmt allenfalls für Diafilm. Die 400er-Negativfilme hatten schon noch mehr Auflösung als die 300D...


...Doch, Kit- und Suppenzooms limitieren durchaus schon die Auflösung, zumindest bei 12 MP....

Ein ISO 400 Negativfilm mehr Auflösung als eine 300D? Das ist in meiner Praxis Science Fiction. Diese Praxis bedeutet, Negative mit einem handelsüblichen Diascanner der 1000 EUR Kalsse zu scannen. Da sind die 400 ISO Bilder und erst recht die nocdarüber aus der 300D detailreicher. Mag sein, das das in einem anderen - komplizierteren, teureren - Workflow anders ist. Aber mit persönlich kann es nur um das gehen, was ich in der Praxis aus einem Bild holen kann.

Aktuelle Kit- und Suppenzooms limizieren keinesfalls die Auflösung der aktuellen Sensoren. Das würde nämlich bedeuten, das die Gesamtauflösung einer 50D im Vergleich zu einer 40D stagniert bzw. abnimmt. So ist es nicht, siehe z.B Photozone. Also bitte so etwas nicht behaupten.
Das die Steigerung der Auflösung nicht mehr linear ist/sein kann, ist eiene andere Geschichte.

...Siehe 40D/50D. Wenn ich mir als 30D-Besitzer die Bilder aus den beiden Gehäusen anschaue wärs mir mitnichten nen Aufpreis wert für keine spürbare Verbesserung der Qualität. Rauschen und nette Features des Bodies mal aussen vor.

Rauschen hat eine unmittelbare Auswirkung auf die reale Auflösung eines Sensors. Deshalb bringt eine 50D sichtbar feinere Details bei höheren ISO als die Vorgänger.
 
Von daher,... man kann das doch einfach seinen Weg gehen lassen.

Gruss
Boris

Lass ich ja auch, letztlich ist es jedem selbst überlassen. Wenn der Markt nach mehr MP schreit, wird auch Olympus sich dem Ruf nicht widersetzen, solange keine technischen Einschränkungen dies verhindern (was sie momentan m.M.n. zwar schon tun), die Masse aber noch ignoriert ;) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Rauschen hat eine unmittelbare Auswirkung auf die reale Auflösung eines Sensors. Deshalb bringt eine 50D sichtbar feinere Details bei höheren ISO als die Vorgänger.

ISO100/200 seh ich gar keinen Unterschied bis zu halbwegs normalen Ausgabegrössen (30x45). Was heisst sichtbar? in der 100% Ansicht oder an der Wand hängend unter Glas?

Drüber juckt mich persönlich grade 0, muss halt die 5D ran :P
 
Ich halte den Megapixelwahn für etwas kurzsichtig....

Teilweise sind die ergebnisse, bei gleichgroßen sensor, genauso gut/schlecht

zudem kommt ein schlechteres rauschverhalten.....
vergleich fuji f30 versus den großteil seiner konkurenten....
bei der 1000d und der 450d könnte man da auch schon diskutieren....ich für meinen teil denke, dass die 1000d etwas weniger rauscht....

....wettrüsten ist vielmehr werbungspolitik.....
 
Ich halte den Megapixelwahn für etwas kurzsichtig....

Teilweise sind die ergebnisse, bei gleichgroßen sensor, genauso gut/schlecht

zudem kommt ein schlechteres rauschverhalten.....
vergleich fuji f30 versus den großteil seiner konkurenten....
bei der 1000d und der 450d könnte man da auch schon diskutieren....ich für meinen teil denke, dass die 1000d etwas weniger rauscht....

Alles eine Frage der Betrachtung.

Betrachtest du bei 100% stimmt deine Aussage.
Betrachtest du bei gleicher Ausgabgröße stimmt es nicht. (gleiche Monitor/LCD-Auflösung/Größe, gleiche Druckgröße)

In der Praxis alles also halb so wild. Aber beim schnellen "unfairen" Vergleich in 100% sieht das natürlich anders aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten