• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus 45 1:1.8 oder doch 75mm 1.8 ?

OT
Und ich dachte, für mFT entscheidet man sich weil man es gerne etwas kompakter mag...

Gruß Michael


Vielleicht ist das ja eine Alternative:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12534395&postcount=493

45mm mit 1,7x Konverter, der durchaus nicht zu verachtende Abbildungsleistungen hat.
Das wäre dann ein ca. 75mm 1.8 Objektiv für'n Appel und 'n Ei... :top:

So sieht das übrigens bei mir aus:

post-53861-0-25353400-1409398927.jpg
 
...Ich wundere mich ein wenig, warum da gleich wieder dieser leicht beleidigte Unterton bei den Besitzern mit durch kommt.

Das liegt vielleicht ein wenig daran, was du wie schreibst: "Der Grund dafür ist, dass ich die Bilder als etwas zu platt empfinde, was einfach an der sehr hohen Brennweite liegt. Ein kürzeres Objektiv wirkt wesentlich plastischer." und "135mm sind nicht umsonst bekannt als letzt typische Portraitbrennweite und auch da ist es den meisten schon zu flach. Du bekommst zwar eine schöne Freistellung, aber das Gesicht wird halt mehr und mehr zu einer Ebene, welche sich vom Hintergrund abtrennt."

Deine Erläuterung klärt das jetzt ein wenig - wobei ich finde, dass man durchaus noch eine Menge Plastizität in die Gesichter bekommt. Falls nicht mit dem Schärfeverlauf, muss manein wenig mehr mit dem Licht arbeiten. Anbei ein Beispiel.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag - wenn überhaupt - für Dein Exemplar zutreffen.
DXOmark kommt - wie andere auch - zu gegenteiligen Ergebnissen.

Hatte insgesamt 4 verschiedene 45er und die waren alle schärfer als mein 75er...

Mein 75er sieht OOC bei f/1.8 so aus:

OOC Bild 1

OOC Bild 2


Jo und das 45er knallt noch mehr... schon fast zu scharf :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 75er sieht OOC bei f/1.8 so aus
Mein Beileid, aber es liegt nicht immer nur am Objektiv. Es ist IMMER eine Kamera-Objektiv Kombination! Mein 75er war brutal scharf, selbst bei Offenblende. Ich hab's jetzt nach einem 3/4 Jahr dennoch verkauft, weil ich es einfach zu selten nutze. Mein Lieblingsobjektiv (Immerdrauf) ist ganz klar das 17er. :)

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht aber wirklich nicht gut aus.

lol :lol: haha... hab extra mal zwei genommen die nicht 100%ig sind weil ich wusste was wieder kommt von den Testchart-Fotografen und Theoretikern :ugly:

Die sind trotzdem beide scharf genug (erste leicht verwackelt ja okay, aber trotzdem scharf).

Damit könnte man einiges anfangen (wenn es kein Ausschuss wäre und eh nicht benutzt wird).

Hier noch ein paar aus dem Ausschuss, so sehen in der Regel 98% aller Bilder aus mit dem 75er von der Schärfe her:

Beispiel 1

Beispiel 2

Beispiel 3

Definitiv eine gute Werbung für die Schärfe des 75er, dennoch die 45er sind trotzdem noch nen Tick schärfer!

Da die Bilder ja ooC sind, könnte es auch an der Kameraeinstellung liegen?

Die stand auf Neutral, wie immer, also nichts verändert.
Wenn ich die RAWs entwickel dann mach ich beim 45er bei Schärfe oft sogar -2 (ich benutze den Olympus Viewer da ich Lightroom nicht mag).
 
Wenn ich die RAWs entwickel dann mach ich beim 45er bei Schärfe oft sogar -2 (ich benutze den Olympus Viewer da ich Lightroom nicht mag).


... wenn es um die Schärfe geht, ist das keine gute Idee; der Viewer ist technisch weit hinter LR zurück (ist eben ein kostenloses "Liegt bei" - Produkt (intern wird einem hinter vorgehaltener Hand bei Olympus davon sogar direkt abgeraten; bei den jpeg-Farben kann man ja noch darüber diskutieren, weil LR da ein anderes "Modell" verfolgt, aber sonst alles andere ...)

M. Lindner
 
Ich weiß es geht bei Portraits eh nur so bedingt um die Hautstrukturen, aber ich glaube du solltest entweder wirklich mal einen "echten" RAW-Konverter überlegen, oder die Rauschminderung ein gutes Stück runterdrehen. Die Hauttextur und auch Bereiche wie die Augenbrauen sind gelinde gesagt vermatscht und etwas Artefaktbehaftet. Bei der Rothaarigen mit der Mütze sieht man das ganz gut bei den Haaren, die über die Augenbrauen hängen. Das kann ein LR oder DXO dtl. besser würde ich sagen ^^'
 
... wenn es um die Schärfe geht, ist das keine gute Idee; der Viewer ist technisch weit hinter LR zurück

Auch wenn es hier etwas off topic ist: Diese Aussage kann ich persönlich, was Schärfe und Detailreichtum angeht, keinesfalls unterstreichen: der OlyViewer ist ohne weitere Bearbeitung sichtbar detailreicher als LR ... aber diese Diskussion ist schon tausend und einmal geführt worden ...
 
Auch wenn es hier etwas off topic ist: Diese Aussage kann ich persönlich, was Schärfe und Detailreichtum angeht, keinesfalls unterstreichen: der OlyViewer ist ohne weitere Bearbeitung sichtbar detailreicher als LR ... aber diese Diskussion ist schon tausend und einmal geführt worden ...

... ohne weitere Bearbeitung - Du meinst jpegs ooc ? Das ist nicht meine Welt (nur für Schnappschüsse), in der Makrofotografie entwickle ich RAWs, und egal, ob man beim Import Standardwerte oder Nullwerte zuweist, die Möglichkeiten von LR sind deutlich besser (wenn man nicht nur mit LR 1.0 arbeitet).

Und zu einer guten Bearbeitung gehören auch ergonomische Vorteile, z.B. eine gute Auswahl bzw. Vergleichsfunktion und eine sinnvoller Vorher/Nachher-Vergleich; an solchen Dingen mangelt es dem Viewer leider auch. Er ist einfach zu umständlich und oft auch langsam. Ich bezweifle auch, dass er da in den Punkten weiterentwickelt werden wird.

Einen solchen kostenlosen Viewer brauchen die Kamerafirmen eigentlich nur, um die Wartezeit bis zum CameraRaw-Update zu überbrücken, damit die RAWs ihrer neu herausgekommenen Kameras überhaupt auch angesehen werden können, sonst bleibt in kommerzieller Software oft über Monate nur ein schwarzer Bildschirm.

Aber gut, das Thema ist jetzt hier leider OT.

M. Lindner
 
Anfänger mit GX7 und Kit-Objektiv hier.

Hatten am letzen Wochenende ein kleines Grillfest und da durfte ich das 75mm des Kollegen an meiner Kamera ausprobieren. War natürlich masslos begeistert. Mir fällt jetzt aber nach dem Durchlesen des Threads hier auf, dass tatsächlich die meisten meiner geschossenen Bilder "Kopf-Portraits" sind.
Wenn ich mir das jetzt so überlege, war das anders auch gar nicht recht möglich, da für mehr Abstand immer irgendwas im Weg rum gestanden wäre oder sonst wie physikalisch begrenzt war (Tische, Zelt, Leute, Grill, Hecke etc.)

Positiv war, dass ich den Anwesenden beim Knipsen weniger auffiel als ein Kollege, welcher mit der dicken Nikon und "klassischem" Portrait-Objektiv unterwegs war.

Tja, dann knobel ich mal weiter, ob 45er oder das 75 auf die Einkaufsliste kommt :-)
 
Ich war letztes Wochenende mit GM1 und dem 45er bei einer Hochzeit (als Gast). Selbst im Freien fand ich das 45er teilweise schon etwas (zu) lang. Kopfportraits und Halbportraits sind zwar schön und gut, aber ich finde gerade bei solchen Veranstaltungen ist es auch schön, mal mehrere Leute im Gespräch / interagierend auf dem Bild zu haben. Ein freigestelltes Portrait nach dem anderen wird schnell langweilig - meiner Meinung nach.

Ohne das 75er zu kennen, würde ich klar zum 45er tendieren, da es ein tolles kleines Objektiv zu einem super Preis ist. Das 75er kann man sich später immer noch als Sahneschnitte holen :-)
 
Kopfportraits und Halbportraits sind zwar schön und gut, aber ich finde gerade bei solchen Veranstaltungen ist es auch schön, mal mehrere Leute im Gespräch / interagierend auf dem Bild zu haben.

... was eigentlich die klassische Domäne von Normalbrennweiten ist. Das 45 ersetzt dir halt kein 20er oder 25er. Und das 75er tut das natürlich erst recht nicht.

Gruß

Hans
 
Tja, dann knobel ich mal weiter, ob 45er oder das 75 auf die Einkaufsliste kommt :-)

Ich würde das pragmatisch angehen.
Das 45er bekommt man sehr gut gebraucht und kann es nach ausgiebigem Testen/Nutzen mit verträglichem Verlust weiter verkaufen, sollte man feststellen, dass man doch mehr Brennweite möchte. ;)

Nachdem ich jetzt eine Weile auch ein 75er mein Eigen nenne, habe ich das 45er verkauft. Habe es schlicht nicht mehr genutzt...
 
Vielleicht wäre auch eine "Kompromisslösung" das 40-150 mm f2.8 Top Pro . Anstelle vom 45mm und 75mm 1.8
(?)
 
Vielleicht wäre auch eine "Kompromisslösung" das 40-150 mm f2.8 Top Pro . Anstelle vom 45mm und 75mm 1.8
(?)

Wenn weder die höhere Lichtstärke noch die kompakten Abmessungen eine Rolle spielen und auch der Geldbeutel mitmacht, sicher. Ich habe mittlerweile jedenfalls das 40-150 Pro zu meinem Immerdrauf erkoren. Meist habe ich nur noch das 17er als Zweitobjektiv dabei. Trotzdem möchte ich mich weder vom 45er noch vom 75er trennen. Das erste ist praktisch, wenn es wirklich superkompakt bleiben soll, das zweite, wenn ich die Lichtstärke oder das Bokeh möchte. Denn gerade dabei schwächelt das 40-150 doch ein wenig.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten