Gast_49210
Guest
Die Frage ist doch immer, was der einzelne - in dem Fall der TO - unter Portraits versteht. Geht es rein um Kopfportraits ohne besondere Einbeziehung der Umgebung, ist das 75er sicherlich keine schlechte Wahl. Auch wer etwa bei einer Hochzeit aus einer gewissen Entfernung die Gäste fotografieren will, hat damit das passende Werkzeug in der Hand. Auf die Dauer fände ich das aber etwas langweilig - und dafür dann auch noch so viel Geld in einem einzigen Objektiv binden..?
Für mich ist das 75er eine Spezialoptik, in erster Linie vielleicht sogar eher für die Bühnenfotografie als für Portraits. Wer mit dem 45er keine ordentlichen Portraits hinkriegt, macht in meinen Augen etwas grundlegend falsch. Das 75er kann dann die Ergänzung für den Spezialisten sein - oder den Berufsfotografen, der Kopfportraits am laufenden Band schießen muss. Für den Alltag finde ich die Brennweite aber zu speziell.
Aber das ist natürlich nur meine sehr subjektive Meinung.
Gruß Martin
Ich glaube, du übersiehst, dass der TO ja auch noch das 12-40 hat. Er sucht ja dazu eigentlich genau eine Spezialoptik für Portraits.
Gruß
Hans