• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 25/1.8

...Steve Huff schrieb bei Facebook heute dies:

"After more shooting with the Olympus 25 1.8 and Panasonic 25 1.4 over the weekend I have concluded that the Panasonic is without question the better lens when it comes to IQ, color and lack of vignetting. The Olympus is smaller, lighter, cheaper and has less CA but is loses in micro-contrast, contrast and has some vignetting at f/1.8 where the Panasonic does not. So best AF 25 mm lens for micro 4/3 is still the Panasonic, but the Olympus is not far behind."
 
Das Beispiel mit dem Tor ist nicht sauber fokussiert, so groß kann der Unterschied überhaupt nicht sein. Schaut man sich die Fotos in voller Auflösung an, dann fällt schnell auf, das beim Pana nichts scharf ist!
 
Das Beispiel mit dem Tor ist nicht sauber fokussiert, so groß kann der Unterschied überhaupt nicht sein. Schaut man sich die Fotos in voller Auflösung an, dann fällt schnell auf, das beim Pana nichts scharf ist!

Das mit dem Tor ist auch gar nicht gemeint....;)

Weiter unten sind extra Bokeh-Beispiele.... und da sieht man es deutlich.....
 
Auch diese Beispiele sind nicht vergleichbar, der Abbildungsmaßstab ist unterschiedlich! Das Olympus scheint im Nahbereich etwas "weiter" zu sein, daher sollte man etwas näher ran ans Motiv um das Bokeh sinnvoll vergleichen zu können.
 
Auch diese Beispiele sind nicht vergleichbar, der Abbildungsmaßstab ist unterschiedlich! Das Olympus scheint im Nahbereich etwas "weiter" zu sein, daher sollte man etwas näher ran ans Motiv um das Bokeh sinnvoll vergleichen zu können.

Ja ja... eins tiefer sind Bilder mit ca. gleicher Vergrößerung..... und auch da ist es deutlich zu sehen.... zufrieden?
 
Nach dem Vergleich von mu-43 und Pixelmania lässt das Pana bei Blende 1.8 wohl etwas mehr Licht durch als das Oly, damit erscheinen die Bilder des Oly etwas dunkler bei gleichen Aufnahmebedingungen. Danach könnte man schließen das Wong da unrecht hat. Da werden wir wohl demnächst noch einige abfotografierte Ziegelmauern, Kerzen, Zeitungen etc. hier im Forum sehen welche das eine oder das andere belegen werden :):angel::D:rolleyes:

Nach mu-43 ist das Oly nicht wirklich weitwinkeliger - der "Weitwinkelverlust" des Pana ist in der Software-Korrektur begründet. Ohne Zweifel ist das Oly optisch besser auskorrigiert. Aber Lichtstärke hat nunmal seinen Preis, ist bei den Vollformat 50er Linsen auch nicht anders.

Über Bokeh lässt sich ja bekanntermaßen streiten, aber nach meinem Empfinden ist das Pana da besser als das Oly. Wie gesagt meine rein subjektive Meinung. Da jetzt mit Abbildungsmaßstäben, vermeintlichen Unschärfen usw. zu argumentieren wird bei diesem Thema nicht weiterhelfen. Und auch hier wird uns der BBT Thread bald mit Sicherheit viele schöne Bilder präsentieren welche mich widerlegen werden :lol:
 
Wenn ich das Panasonic nicht schon hätte, würde ich mich wohl für das Olympus entscheiden. Allerdings nicht wegen der Bildqualität, sondern wegen der kompakteren Abmessungen und der Geli (:)). Und auch wegen des günstigeren Preises. Andererseits finde ich den Unterschied im Bokeh bei Offenblende schon deutlich. 1,4 gegen 1,8 ist zwar nicht viel, aber manchmal das entscheidende Quäntchen mehr und bin deshalb froh, dass ich mich nicht mehr entscheiden muss.

Gruß

Hans
 
Ja ja... eins tiefer sind Bilder mit ca. gleicher Vergrößerung..... und auch da ist es deutlich zu sehen.... zufrieden?

Das hatte ich übersehen. :o

Mir gefällt das Olympus-Bokeh besser. Auch wenn der Hintergrund weniger unscharf ist, erscheint das Bokeh ruhiger zu sein. Das Pana hat offen ein eher unschönes "outlining" und der "Onion-Effekt" ist auch mehr als deutlich. Abgeblendet auf f/1.8 wird es besser, aber das 25/1.8 sieht dennoch besser aus.
 
Was soll ich von einemTest von Jemanden halten, der schreibt:

"I don’t particularly care about hoods much, but might as well use ‘em if you’ve got ‘em, right?"

Ansonsten sehe ich es so wie Hans: Ich bin froh, dass ich mich nicht mehr entscheiden muss. Ich sehe allerdsings keinen großen Unterschied in den Abmessungen (ohne Geli ist das Oly kaum kürzer) Und die nicht umdrehbare Geli des Summilux nutze ich jetzt immer als Behältnis fürs 17 2.8 oder den Miniblitz.
 
Gestern habe ich das Oly 25mm erhalten. Es ist wirklich richtig niedlich! :) Auf den Bildern sieht es viel größer aus. Leider dauert es noch ein bisschen, bis ich es ausprobieren kann, da ich ziemlichen Stress habe zur Zeit...

LG
jazzy
 
In seiner Wortwahl hat er es diplomatischer ausgelegt als seine "Vortester".

Mir gefällt das hier besonders: "Those who are putting down the Olympus (and I have already seen it on forums and right here on the comments of this website) are just those who own the Panasonic, never tried the Olympus and are sticking up for their brand."

Dazu von mir: +1:top:
 
Übrigens: Nach etwas Herumspielen mit dem Objektiv ist mir in der Tat der extrem schnelle AF aufgefallen. Ich war richtig erschrocken; die Kamera schien aufzunehmen, bevor ich den Auslöser ganz heruntergedrückt habe, und das bei nicht gerade optimalen Lichtverhältnissen. ;) Ist aber nur ein subjektiver, erster Eindruck.

LG
jazzy
 
In seiner Wortwahl hat er es diplomatischer ausgelegt als seine "Vortester".

Mir gefällt das hier besonders: "Those who are putting down the Olympus (and I have already seen it on forums and right here on the comments of this website) are just those who own the Panasonic, never tried the Olympus and are sticking up for their brand."

Dazu von mir: +1:top:

Naja, eigentlich hätte er sich genau diesen Satz sparen können, nach meinem Empfinden ist der in dem sonst sehr guten Review überflüssig wie ein Kropf. Heizt doch nur wieder die Diskussion an weil sich wieder irgendwer angegriffen fühlt.

Eins fehlt mir noch in dem Vergleich - das manuelle Fokussieren. Um die Schärfe bei Offenblende perfekt zu setzen ist ein geschmeidiges Fokussieren sehr wichtig. Das Pana legt da ja gewaltig vor. Im Review von mu-43 wurde es beim Oly als ein wenig holprig beschrieben. Da bin ich mal auf die Erfahrungswerte gespannt.
 
Habe mir nun auch das 25er von Olympus geholt. Das ist mein erstes Olympus objektiv . Ich habe die letzten 2 Jahre das 25er von pana Leica benutz und muss sagen das Olympus ist um Klassen besser. Ich gebe mal kurz ein paar pros und cons für die Linse.
Besseres Preis Leistung Verhältnis, Größe und Gewicht ( für mich sowieso das wichtigste im mft Bereich), aussehen( hab eins in Silber was denn Silber look dergx7 schmeichelt )

Klar hat man mit dem 1.4 er minimalmehr bokeh, und in low light definitiv auch noch einenVorteil, aber ehrlich das ist es mir nicht wert. Wie gesagt, ich habe es 2 Jahre genutzt und bin sofort dem Olympus verfallen.

Außerdem ist es dazu noch leiser, und bei dem Panasonic Leica hatte ich manchmal das Gefühl , dass es den Fokus nicht immer ganz trifft, so wie im comparison Test von Robin Wong beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Frage kann ich mich nur anschließen. Meiner Ansicht nach ist das Summilux nach dem m.Zuiko 75 1.8 das bisher Zweitbeste aller von den beiden µFT-Herstellern angebotenen nativen µFT-Objektive. Nicht umsonst ist es mein einiges Pana-Objektiv. Wenn das m.Zuiko 25 1.8 optisch besser sein sollte - fein. Würde mich sogar freuen.
Aber was Aussehen etc. mit der Objektivqualiät zu tun haben, das hätte ich doch gern mal gewusst. 'Gefällt mir viel besser' mag ja sein, doch von 'ist um Klassen besser' kann da ja wohl keine Rede sein. Und Fokusprobleme hatte ICH mit dem Summilux noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Frage kann ich mich nur anschließen. Meiner Ansicht nach ist das Summilux nach dem m.Zuiko 75 1.8 das bisher Zweitbeste aller von den beiden µFT-Herstellern angebotene native µFT-Objektiv. Nicht umsonst ist es mein einiges pana-Objektiv. Wenn das m.Zuiko 25 1.8 optisch besser sein sollte - fein. Würde mich sogar freuen.
Aber was Aussehen etc. mit der Objektivqualiät zu tun haben, das hätte ich doch gern mal gewusst. 'Gefällt mir viel besser' mag ja sein, doch von 'um Klassen besser' kann da ja wohl keine Rede sein. Und Fokusprobleme hatte ICHmit dem Summilux noch nie.

+1:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten