wo schreibt er das ?
Ich finde es nämlich im E-M5II Artikel nicht...
Gruß
Rainer
Ach Du liebe Güte. Ich glaube, das war ziemlich am Ende.
Möchte mir jetzt aber auch nicht unbedingt noch mal die komplette Review antun.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wo schreibt er das ?
Ich finde es nämlich im E-M5II Artikel nicht...
Gruß
Rainer
Interessant, dass das Neue deutlich mehr Weitwinkel hat, obwohl Olympus sagt nichts an der Rechnung/Konstruktion geändert zu haben.
Interessant, dass das Neue deutlich mehr Weitwinkel hat, obwohl Olympus sagt nichts an der Rechnung/Konstruktion geändert zu haben.
Das alte 14-150 war ziemlich anfällig für Zentrierungsfehler in der Produktion...
Eigentlich eine gute Idee, aber ich frage mich, ob nicht eher die Hersteller mit zu großen und vielen Qualitätsschwankungen bei den Händlern in Ungnade fallen.Da fällt mir eine neue Threadüberschrift ein....
"Wie falle ich am schnellsten bei meinem Händler in Ungnade?"
So scheint es zu sein, denn mein heute erhaltenes 14-150/4-5,6 II zeigt ab ca. 100 mm Brennweite eine indiskutabel schlechte Leistung (extreme Randunschärfe, starke asymmetrische CAs, lediglich die Bildmitte ist gut) und geht postwendend zurück. Angesichts des Lotteriespiels beim Objektivkauf überlege ich mir, bei meinem alten (aber schwereren) Panasonic 14-140/4-5,8 zu bleiben, das nur im oberen Brennweitenbereich schärfemäßig etwas nachlässt.Die optischen Unterschiede zum Vorgänger liegen in der täglichen Praxis wohl eher im Bereich der Serienstreuung, ...
.....So scheint es zu sein, denn mein heute erhaltenes 14-150/4-5,6 II zeigt ab ca. 100 mm Brennweite eine indiskutabel schlechte Leistung (extreme Randunschärfe, starke asymmetrische CAs, lediglich die Bildmitte ist gut) und geht postwendend zurück.....
Hättest Du eventuell ein paar Beispielbilder? Mir fehlt nämlich
das Verständnis für diese Bildfehler bzw. ich sehe sowas nicht.
Ich habe mal ein paar 1:1-Crops aus einer Testaufnahme zusammengestellt; einmal in Lightroom entwickelt und einmal das Jpeg aus der Kamera. Jedes Bild besteht aus einem Crop vom linken Bildrand, Bildmitte und rechtem Bildrand.Hättest Du eventuell ein paar Beispielbilder?