Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nee, mit gerade ausrichten hat das nichts zu tun, die Regalbretter sind deutlich tonnenförmig verzerrt.Die Kamera war beim Bücherregal aber nicht gerade ausgerichtet, weder horizontal noch vertikal, da aus der Hand, evt wird dies besser wenn man dies tut.
Jürgen
Kleiner Hobbits: Bei 14mm und ziemlich nah an Bücherregal fotografieren ist kein Wunder, dass das Bild tonnenförmige Verzerrung darstellt. Das können andere oder teurere Objektive mit gleichen Brennweite von 14mm auch nicht gerader! Einen ist zwei Meter weiter zurück treten und das Objektiv deutlich grössere Brennweite stellen wird die Verzerrung deutlich reduzieren.
Deshalb finde ich die optische Leistung von 14-150 II völlig in Ordnung. Das können Superzoom z.b. NIKKOR AF-S 18-200mm VR auch nicht viel besser!
Wieder mal ein gutes Beispiel, dass man lieber einfach das Hobby Fotografieren genießen sollte, statt sich mit Testfotos zu beschäftigen![]()
Leider ist das Objektiv immer noch genauso gut/schlecht wie die erste Version, die ich vor Jahren mal hatte.
Im Bereich 14mm bis 18mm muss man schon mindestens 3-4 Stufen abblenden damit die Ecken erträglich werden. So wirklich gut wird es in dem Bereich nie.
Im Zentrum ist die Auflösung über alle Brennweiten hinweg gut bis sehr gut, da gibt es nix zu meckern.
Wenn man das Objektiv gerne nutzen möchte, sollte man sich auch über die Schwächen im Klaren sein. Der Preis wird sicher noch nachlassen...
Hast Du bitte mal Beispielbilder? Eventuell im vergleich zum 14-42 RII?
Ich kann später mal schauen ob ich etwas "brauchbares" als Beispiel zeigen kann. Vergleiche zu anderen Objektiven ziehe ich nur anhand vorhandener Bilder in Lightroom.
Ist halt ein Superzoom mit allen Vor- und Nachteilen. Ich werde jedenfallls meine 2-Objektiv Lösung aus Pana 14-45 und Oly 40-150 R weiternutzen.
Man sollte die Abbildungsqualität des Objektivs jetzt aber nicht schönreden. Klar ist es "ok", aber gut ist es im Weitwinkelbereich (14-18mm) nicht wirklich.
Der Preis ist der Preis und güntiger wird es sicher noch![]()
Du hast vergessen deine Behauptung zu untermauern.
Da ich großes interesse an dem Objektiv habe, nützen mir
Behauptungen ohne belege nichts.
Für ein Bildvergleich wäre ich Dankbar.![]()
Ich behaupte nichts, ich stelle fest. Ich hatte auch großes Interesse an dem Objektiv, besonders weil ich die erste Version besaß, aber leider hat sich an der Abbildungsleistung nix geändert. Da ändert auch ein Bildvergleich nichts.
Anderen unterschwellig zu unterstellen dass sie die "Unwahrheit" sagen ist naja....
Und genau an dem Punkt wären ein paar Bilder echt Hilfreich.Meine persönliche Meinung zu dem Objektiv muss sich auch nicht mit anderen Meinungen decken.
...habe ich Dich um Vergleichsbilder gebeten.
Und genau an dem Punkt wären ein paar Bilder echt Hilfreich.
Ich kann später mal schauen ob ich etwas "brauchbares" als Beispiel zeigen kann...
Ich finde, das das Tamron eine gute Figur macht. Ersetzte praktisch mein 40-150 mfT (kleine), da es ihm im Tele nicht nachsteht. Auch fährt bei der deftigen Verarbeitung der Rüssel beim Zoom nicht so weit heraus. Finde es subjektiv besser als ein 14-150I, mit dem ich nicht warm wurde.Hall
Hat jemand vielleicht ein Tamron 14-150 zum vergleichen?
Also das stimmt einfach nicht. Punkt.Ich finde, das das Tamron eine gute Figur macht. Ersetzte praktisch mein 40-150 mfT (kleine), da es ihm im Tele nicht nachsteht.