• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 14-150/4-5,6 II

Die Kamera war beim Bücherregal aber nicht gerade ausgerichtet, weder horizontal noch vertikal, da aus der Hand, evt wird dies besser wenn man dies tut:angel:.
Jürgen
 
Die Kamera war beim Bücherregal aber nicht gerade ausgerichtet, weder horizontal noch vertikal, da aus der Hand, evt wird dies besser wenn man dies tut:angel:.
Jürgen
Nee, mit gerade ausrichten hat das nichts zu tun, die Regalbretter sind deutlich tonnenförmig verzerrt.
Oder sind Deine Regale so durchgebogen? Bein unteren Regal könnte dies ja wirklich sein, aber das obere Regal "biegt" sich ja nach oben, was eher ungewöhnlich wäre ;-)
 
Kleiner Hobbits: Bei 14mm und ziemlich nah an Bücherregal fotografieren ist kein Wunder, dass das Bild tonnenförmige Verzerrung darstellt. Das können andere oder teurere Objektive mit gleichen Brennweite von 14mm auch nicht gerader! Einen ist zwei Meter weiter zurück treten und das Objektiv deutlich grössere Brennweite stellen wird die Verzerrung deutlich reduzieren.

Deshalb finde ich die optische Leistung von 14-150 II völlig in Ordnung. Das können Superzoom z.b. NIKKOR AF-S 18-200mm VR auch nicht viel besser!
 
Kleiner Hobbits: Bei 14mm und ziemlich nah an Bücherregal fotografieren ist kein Wunder, dass das Bild tonnenförmige Verzerrung darstellt. Das können andere oder teurere Objektive mit gleichen Brennweite von 14mm auch nicht gerader! Einen ist zwei Meter weiter zurück treten und das Objektiv deutlich grössere Brennweite stellen wird die Verzerrung deutlich reduzieren.

Deshalb finde ich die optische Leistung von 14-150 II völlig in Ordnung. Das können Superzoom z.b. NIKKOR AF-S 18-200mm VR auch nicht viel besser!

Ja, stimmt, ich nehme meinen Einwand zurück!
Ich habe eben mal testweise mein Bücherregal mit dem 12-40mm und dem 14-150 I fotografiert. Da sieht auch alles krumm und schief aus und ist nicht besser.

Wieder mal ein gutes Beispiel, dass man lieber einfach das Hobby Fotografieren genießen sollte, statt sich mit Testfotos zu beschäftigen :D
 
Hallo,

die Fotos gefallen mir jst13!
Ich überlege mir auch das 14-150 II zu kaufen und dafür 12-50 und 40-150 R zu verkaufen.
Hat jemand vielleicht ein Tamron 14-150 zum vergleichen?
Das wäre noch interessant, da das Tamron ne Ecke günstiger ist.
Doch die Abdichtung ist mir eigentlich schon wichtig.

Viele Grüße
Teri
 
Ich konnte sowohl das Olympus 14-150 II als auch das Tamron gestern im Fotofachgeschäft testen und in der Bildqualität keine grossen Unterschiede feststellen.
Je nach Brennweite ist mal das eine ein klein bisschen besser und dann wieder das andere, aber wirklich nur marginal besser.
Mein Eindruck war, dass der Bildqualitätsunterschied beider Objektive, berücksichtigt man den gesamten Brennweitenbereich, vernachlässigbar ist.
Einzig die CAs sind beim Tamron gegenüber dem Olympus sichtbar, da diese beim Tamron in der Kamera nicht korrigiert werden.
Diese treten aber auch nur unter bestimmten Lichtverhältnissen auf was für mich aber kein Problem darstellt, da ich diese nachträglich korrigieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welcher Kamera hast du denn getestet?
Bei meiner E-M5 werden CAs ja eh nicht in der Kamera korrigiert.
Daher müsste ich dann eigentlich eh nachbearbeiten. :eek:
Wird das eigentlich beim Olympus Viewer automatisch korrigiert wenn man RAW Dateien verarbeitet?

Interessant wäre welches weniger CAs produziert.

Es steht die Abdichtung gegen 5 Jahre Garantie und den besseren Preis.

Viele Grüße
Teri
 
Ich glaube ich hatte schon insg mehr als 100 Objektive in meinem Besitz. Entweder hab ich sie gleich wegen dezentrierung eingeschickt...oder dann nie wieder, für was braucht mann bei einem Objektiv 5 Jahre Garantie:confused:.
Wetterfestigkeit in Deutschland dagegen jeden zweiten Tag:angel::ugly:

Preis ist natürlich ein anderes Argument!

Jürgen
 
Für mich ist die Bildqualität eines Objektivs das entscheidende Argument. Und die ist für mich bei beiden Objektiven annähernd gleich.
Darüber hinaus bin ich, nur weil das Objektiv abgedichtet ist, nicht bereit mehr als 250€ gegenüber dem Tamron Objektivs zu bezahlen.
Zumal ich nur sehr selten bei Regen draussen zum Fotografieren unterwegs bin.
Und wenn, habe ich noch das 12-50er, was ebenfalls abgedichtet ist.
Die 5 Jahre Garantie nehme ich da gerne noch mit.

Stefan
 
Man sollte die Abbildungsqualität des Objektivs jetzt aber nicht schönreden. Klar ist es "ok", aber gut ist es im Weitwinkelbereich (14-18mm) nicht wirklich.
Der Preis ist der Preis und güntiger wird es sicher noch ;)
 
Leider ist das Objektiv immer noch genauso gut/schlecht wie die erste Version, die ich vor Jahren mal hatte.
Im Bereich 14mm bis 18mm muss man schon mindestens 3-4 Stufen abblenden damit die Ecken erträglich werden. So wirklich gut wird es in dem Bereich nie.
Im Zentrum ist die Auflösung über alle Brennweiten hinweg gut bis sehr gut, da gibt es nix zu meckern.
Wenn man das Objektiv gerne nutzen möchte, sollte man sich auch über die Schwächen im Klaren sein. Der Preis wird sicher noch nachlassen...

Hast Du bitte mal Beispielbilder? Eventuell im vergleich zum 14-42 RII?

Ich kann später mal schauen ob ich etwas "brauchbares" als Beispiel zeigen kann. Vergleiche zu anderen Objektiven ziehe ich nur anhand vorhandener Bilder in Lightroom.
Ist halt ein Superzoom mit allen Vor- und Nachteilen. Ich werde jedenfallls meine 2-Objektiv Lösung aus Pana 14-45 und Oly 40-150 R weiternutzen.

Man sollte die Abbildungsqualität des Objektivs jetzt aber nicht schönreden. Klar ist es "ok", aber gut ist es im Weitwinkelbereich (14-18mm) nicht wirklich.
Der Preis ist der Preis und güntiger wird es sicher noch ;)

Du hast vergessen deine Behauptung zu untermauern.
Da ich großes interesse an dem Objektiv habe, nützen mir
Behauptungen ohne belege nichts.
Für ein Bildvergleich wäre ich Dankbar. :)
 
Klar ist, dass der Superzoomlinse einige Kompromisse machen muss! Aber man soll es nicht mit PRO-Linse vergleichen, sondern eher ähnliche Superzoom-Linsen anderer Hersteller vergleichen. Für Urlaubsbilder sind diese Superzoomlinsen wirklich gute Wahl. Mehr Ansprüche müssen der Fotograf eben Prolinsen oder Festbrennweiten benutzen!
 
Bei mir ist das Objektiv im Urlaub erste Wahl. Schau mal in den Beispielbeilderthread, wenn genug Licht da ist finde ich es völlig ausreichend.

Klar gibt es bessere, aber mich nervt z. B. bei Städtetouren das Objektivwechseln schon.

In meinem Flickr die Malta-Bilder sind mit dem 14-150 (alt) gemacht.
 
Du hast vergessen deine Behauptung zu untermauern.
Da ich großes interesse an dem Objektiv habe, nützen mir
Behauptungen ohne belege nichts.
Für ein Bildvergleich wäre ich Dankbar. :)

Ich behaupte nichts, ich stelle fest. Ich hatte auch großes Interesse an dem Objektiv, besonders weil ich die erste Version besaß, aber leider hat sich an der Abbildungsleistung nix geändert. Da ändert auch ein Bildvergleich nichts.
Anderen unterschwellig zu unterstellen dass sie die "Unwahrheit" sagen ist naja...:ugly:
Meine persönliche Meinung zu dem Objektiv muss sich auch nicht mit anderen Meinungen decken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte nichts, ich stelle fest. Ich hatte auch großes Interesse an dem Objektiv, besonders weil ich die erste Version besaß, aber leider hat sich an der Abbildungsleistung nix geändert. Da ändert auch ein Bildvergleich nichts.
Anderen unterschwellig zu unterstellen dass sie die "Unwahrheit" sagen ist naja...:ugly:.


Och,
unterschwellig? nö, ganz offen....

habe ich Dich um Vergleichsbilder gebeten.
Nicht mehr oder weniger.

Meine persönliche Meinung zu dem Objektiv muss sich auch nicht mit anderen Meinungen decken.
Und genau an dem Punkt wären ein paar Bilder echt Hilfreich.
 
...habe ich Dich um Vergleichsbilder gebeten.

Und genau an dem Punkt wären ein paar Bilder echt Hilfreich.

Vielleicht solltest Du nochmal genau lesen, zitieren und das Markieren von Kommentaren beherrscht Du ja ganz gut.

Ich kann später mal schauen ob ich etwas "brauchbares" als Beispiel zeigen kann...

Verständlich oder? :rolleyes:

Das war dann jetzt auch genug OT und da ich das Objektiv nicht behalten habe bin ich jetzt raus...
 
Hall
Hat jemand vielleicht ein Tamron 14-150 zum vergleichen?
Ich finde, das das Tamron eine gute Figur macht. Ersetzte praktisch mein 40-150 mfT (kleine), da es ihm im Tele nicht nachsteht. Auch fährt bei der deftigen Verarbeitung der Rüssel beim Zoom nicht so weit heraus. Finde es subjektiv besser als ein 14-150I, mit dem ich nicht warm wurde.
LG Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten