• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 14-150/4-5,6 II

Alleine beim Panasonic 20 1.7 habe ich 11 dezentrierte zurück gegeben und das 12. behalten... es ist mitnichten perfekt, aber halt weniger dezentriert als die andern 11...
Diese Ausdauer und Hartnäckigkeit ist schon bewundernswert ... ich würde nach maximal drei Versuchen aufgeben!

Ich habe da weder Mitleid mit dem Hersteller, noch mit dem armen Händler...
Ich habe auch kein Mitleid mit dem Hersteller, aber ich erwarte schlicht und einfach ein gewisses Maß an gleichbleibend hoher Qualität - und wenn diese nur durch höhere Verkaufspreis zu erreichen wäre, so wäre ich auch bereit, diesen Preis für ein (auf Anhieb) qualitativ hochwertiges Produkt zu zahlen.
Wohl habe ich Mitleid mit den Händlern, die sich mit unzufriedenen Kunden und dem Hersteller auseinander setzen müssen.
 
ja, habe es falsch ausgedrückt... die Händler tun mir auch leid... sie können nix für den Murks der Hersteller und müssen es trotzdem ausbaden...

Auch ich würde 30% mehr zahlen, wenn ich nicht testen müsste...
 
ja, habe es falsch ausgedrückt... die Händler tun mir auch leid... sie können nix für den Murks der Hersteller und müssen es trotzdem ausbaden...

Auch ich würde 30% mehr zahlen, wenn ich nicht testen müsste...

Ich nehme mal an, du hast die Möglichkeiten des Fernabsatzgesetzes weidlich für Dich ausgenutzt, denn ich kann mir nicht vorstellen, das dies beim stationären Handel jemand mitmacht.

11 mal Hin-/Rückversand zzgl. administrativer Aufwände um ein Objektiv zu verkaufen dürfte auf Dauer jeden Händler ruinieren. Hoffen wir mal, dass sich niemand an Dir ein Beispiel nehmen wird.

Und das alles, wie Du selbst schreibst, nicht um ein perfektes, sondern nur ein graduell besseres Objektiv herauszusuchen. Vollkommen unverhältnismäßig in meinen Augen.
 
Und das alles, wie Du selbst schreibst, nicht um ein perfektes, sondern nur ein graduell besseres Objektiv herauszusuchen. Vollkommen unverhältnismäßig in meinen Augen.

Graduell ist der falsche Ausdruck... bei den 11 Objektiven hatte ich die freie Auswahl zwischen komplett unscharf:

oben
unten
links
rechts
linkes Drittel
rechtes Drittel
etc.

...das zwölfte war zumindest einigermassen über den gesamten Bildbereich scharf (von klassischen Ecken und Rändern spreche ich gar nicht, solche Unschärfen sind durch aus normal).

Nochmals: wohl dem, der solche Klöpse nicht bemerkt.
 
Ich dachte hier geht es um das "Olympus M.Zuiko Digital ED 14-150 mm 1:4-5.6 II" und nicht um irgendwelche dezentrierten Festbrennweiten und die persönlichen Probleme irgendwelcher Leute!? :ugly:

Ich bin jedenfalls gespannt auf das Oly.
 
Ich habe mal ein paar 1:1-Crops aus einer Testaufnahme zusammengestellt; einmal in Lightroom entwickelt und einmal das Jpeg aus der Kamera. Jedes Bild besteht aus einem Crop vom linken Bildrand, Bildmitte und rechtem Bildrand.
Objektiv: 14-150 II, Kamera: Olympus OMD E-M1, Motiv: Waldrand in ca. 600 m Entfernung, Brennweite 150 mm, Blende 5,6.
Das in Lightroom entwickelte Bild zeigt besonders rechts starke CAs, die normalerweise durch die vom Objektiv gelieferten Korrekturparameter entfernt werden; dass sie hier sichtbar werden, ist für mich ein Anzeichen dafür, dass dieses Objektiv deutlich außerhalb der Toleranz liegt.
Im OOC-Jpeg sind CAs kaum sichtbar, woraus ich schließe, dass die E-M1 die CAs nicht an Hand der Objektivparameter entfernt, sondern (wie die Option CA-Entfernung in Lightroom) an Hand einer Bildanalyse (womit auch erklärt werden könnte, dass sie das auch mit Objektiven, die keine Korrekturparameter liefern, wie z.B. alte adaptierte FT-Objektive, kann).

Danke für die Bilder. Sowas sehe ich bei mir auch hin und wieder.
Ich lösche solche Bilder dann, wenn der Bildeindruck zerstört wird.

Allerdings frage ich mich schon woher Du weist, dass das
Objektiv außerhalb irgend einer Fertigungstoleranz liegt.
Ich will aber keine Diskussion dazu anfangen weil das nicht
hierher gehört und das Objektiv sowieso zusammen mit einer
M5II oder M1 in meiner Tasche landet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von den bisherigen Bildbeispielen vom neuen 14-150 II enttäuscht, mal abgesehen von den handverlesenen Exemplaren der üblichen Olympus-Hofberichterstatter und Olympus-Angestellten.

Das alte 14-150 hatte schon heftige Fertigungsprobleme bei der Zentrierung über den ganzen Brennweitenbereich gesehen und das neue Modell scheint da nicht besser zu sein.

Zwischen 20 und 45 mm (so ungefähr) bis zum Rand scharf und ansonsten wechselnde Randunschärfen, je nach Brennweite.

Mir ist klar, dass ein SuperZoom nicht ein Überflieger bei der Schärfe sein kann, aber eine akzeptable Zentrierung sollte schon drin sein.

Ich hatte schon relativ gleichmäßig und gut zentrierte Exemplare das Panasonic 14-140 II in der Hand und zum Ausprobieren ... es geht also.

(das Pana 14-140 II hat leider andere Probleme, wie purple Fringing oder ShutterShock bei mechanischem Verschluss, aber zumindest die Zentrierung war okay.)
 
Hallo,

ich bin weder Olympus-Hofberichterstatter noch Olympus-Angestellter, nutze das 14-150 I an der E-M1 und E-M10. Ich kann mit den Bildergebnissen sehr gut leben. Sie sind für mich gut.

Ich überlege jetzt aber, mir einen 27 Zoll-Bildschirm zu kaufen, damit ich vor allen Dingen die Bilderecken genau betrachten kann.

Wenn ich hier so einige Aussagen lese, frage ich mich ab und zu, wofür einige ihre Kameras benutzen. Scheinbar nicht, um einfach nur gute Aufnahmen zu machen -Berufsfotografen mal ausgenommen-.

Es gibt heute keinen Hersteller mehr, der nicht über Endkontrollen verfügt, die i. d. R. sehr gut sind. Wenn einige Aussagen hier ernst zu nehmen wären, bräuchte eine Fotozeitschrift pro Objektivtest von jedem Objektiv mehrere Ausführungen. Ach in vergaß, die bekommen bestimmt nur besonders ausgesuchte Exemplare.

Warum werden diese merkwürdigen Aussagen eigentlich weitgehend im Olympus-Forum gemacht?
 
Ich bin ja einiges von Foren gewöhnt und schreibe selbst relativ wenig. Wenn ich aber sehe, das es einzelne Forenmitglieder gibt, die in verschiedenen Foren mit immer der gleichen Art bestimmte Dinge kritisieren, die in solch geballter Art völlig die üblichen Maßstäbe sprengen, dann geht mir irgendwann der Hut hoch.

Das hat, aus meiner ganz persönlichen Sicht, auch nichts mehr mit konstruktiver Kritik zu tun und verunsichert die Forenmitglieder, die hier wirkliche Beratung suchen.
 
Ich kann dir nur zustimmen.
Ich hoffe sehr diese Zeitgenossen finden irgendwann einen Weg, damit sie sich mit Gleichgesinnten austauschen können und wir können hier wieder einen gepflegten Austausch praktizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist das Objektiv immer noch genauso gut/schlecht wie die erste Version, die ich vor Jahren mal hatte.
Im Bereich 14mm bis 18mm muss man schon mindestens 3-4 Stufen abblenden damit die Ecken erträglich werden. So wirklich gut wird es in dem Bereich nie.
Im Zentrum ist die Auflösung über alle Brennweiten hinweg gut bis sehr gut, da gibt es nix zu meckern.
Wenn man das Objektiv gerne nutzen möchte, sollte man sich auch über die Schwächen im Klaren sein. Der Preis wird sicher noch nachlassen...
 
Leider ist das Objektiv immer noch genauso gut/schlecht wie die erste Version, die ich vor Jahren mal hatte.
Im Bereich 14mm bis 18mm muss man schon mindestens 3-4 Stufen abblenden damit die Ecken erträglich werden. So wirklich gut wird es in dem Bereich nie.
Im Zentrum ist die Auflösung über alle Brennweiten hinweg gut bis sehr gut, da gibt es nix zu meckern.
Wenn man das Objektiv gerne nutzen möchte, sollte man sich auch über die Schwächen im Klaren sein. Der Preis wird sicher noch nachlassen...

Hast Du bitte mal Beispielbilder? Eventuell im vergleich zum 14-42 RII?
 
Hast Du bitte mal Beispielbilder? Eventuell im vergleich zum 14-42 RII?

Ich kann später mal schauen ob ich etwas "brauchbares" als Beispiel zeigen kann. Vergleiche zu anderen Objektiven ziehe ich nur anhand vorhandener Bilder in Lightroom.
Ist halt ein Superzoom mit allen Vor- und Nachteilen. Ich werde jedenfallls meine 2-Objektiv Lösung aus Pana 14-45 und Oly 40-150 R weiternutzen.
 
Da bin ich ja echt gespannt wenn meines morgen oder übermorgen kommt. Ich hab schon das Pana 14-140II, das ist sogar genauso scharf in den Ecken im WW wie das Oly 12-40/2.8, hat bei 40 mm seine Eckenschwäche, ansonsten eigentlich super, produziert aber leider selbst bei Antishock 0 Doppelkonturen,an der E-5mII bei OIs im Body und Objektiv aus, kommisch:confused:, bei elektr. shutter alles bestens...aber durch diese Enschränkung hab ich nun das Neue Oly bestellt...schau mer mal. Die bisherigen Tests, z.b. Auf digitalkamera.de bescheinigen dem Objektiv eigentlich nur Gutes...wesentlich bessere Eckenschärfe als das Pana:cool:,.....bin gespannt:angel:
Jürgen
 
Wie gewünscht,
mein erste Eindruck:

-Haptik und Aussehen ist super
-leiser und schneller AF
-schöne Kontraste und Farben
-kleiner als gedacht:angel:
passt hervorragend zur E-M5 II
-im WW sind die Ränder/Ecken der Schwachpunkt, war zu erwarten;)
-Im Tele bei 5.6 gut sehr gut brauchbar, bei F8, scharf!

meine Einstellungen. Normal, Rauschreduzierung off, Schärfe minus 2, in LR Schärfe auf 20.Die Telebilder bei 5.6 habe ich in LR mit 50 geschärft. alles jpg

macht Euch selber einen Eindruck. Keine hochwissenschaftlichen Bilder sondern ein mix aus WW, Tele und ein paar Brennweiten und hohen Isos, einfach geknipst um mir einen Eindruck zu verschaffen. Evt. hilft euch das bei der Entscheidung. Als Urlaubsobjektiv ist es denke ich ganz gut brauchbar. Das 12-40er ist im WW natürlich wesentlich schärfer..bei 40 schenken sich sich aber nichts, außer der Lichtstärke natürlich. Im Tele fällt es zu den 45-150ern eigentlich nicht ab...finde ich

https://www.flickr.com/photos/littleland/sets/72157651128660520/

Flickr Bilder in voller Auflösung.

Vergleich zum Pana 14-140:
WW ist das Pana besser, sogar ein gutes Stück in den Ecken in der Mitte ist das Oly schärfer. Im Tele ist das Oly leicht besser. die Haptik klar beim Oly + Wetterschutz....ich glaub es darf bleiben:angel:, ich bin aber auch kein Profi und verdiene kein Geld mit der Fotografie :D....

grüße
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Fotos, jst13! :)

Das Bücherregal bei 14mm zeigt ja leider deutliche tonnenförmige Verzeichnungen, da hätte ich mir - speziell bei JPG - ein besseres Ergebnis gewünscht. Solche Objektivschwächen sollten doch kameraintern noch besser korrigiert werden können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten