Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich halte weder die alte noch die neue Version für sinnvoll.
Liebe 'ne FZ1000 als Ergänzung zur µFT-Ausrüsrung. Kostet kaum mehr als ein neues 14-150, ist lichtstärker, hat 'ne deutlich größere Reichweite - und muss sich in punkto S-AF/C-AF nicht mal hinter der GH4 verstecken.
Ich jedenfalls trenne mich für die FZ1000 auf jeden Fall von all meinen µFT-Standard-Objektiven und zwei E-M5s. Und wenn das E-M1-Firmware-Update das bringt, was ich hoffe, wird auch och die GH4 gehen dürfen.
So gut ist die FZ1000. Und das Thema Superzoom hat sich für mich definitiv erledigt.
Brauchst Du die Abdichtung? Dann warten!Ist es sinnvoll jetzt noch ein gebrauchtes 14-150 I zu kaufen, oder besser auf das neue 14-150 II zu warten?
Aber nicht jeder will sich gleich eine ganze Kamera dazu kaufen - Preis hin oder her, ein 14-150 passt erheblich leichter in meinen Rucksack als eine FZ-1000.Liebe 'ne FZ1000 als Ergänzung zur µFT-Ausrüsrung.
Also ich hab das 14-150 I, diverse µFT-Kameras - und seit 14 Tagen die FZ1000. Und obwohl oder vielleicht auch gerade weil ich kein Pixel-Peeper bin, kann ich nur sagen: Wie ich bisher feststellen konnte, gibt es nix, was ich mit der FZ1000 nicht mindestens ebenso gut machen könnte wie mit 'ner µFT und Superzoom (abgesehen vom Panaleica 14-150 für FT) - und das meiste geht besser bis deurlich besser.nur lässt sich die FZ1000 nur sehr schwer an eine E-M1 adaptieren.
Optisch dürfte eine solche Bridge ja auch ziemlich einige Kompromisse eingehen, da wird ein 14-150 bestimmt mehr bieten können.
Der AF ist nicht das Problem. Keines meiner anderen µFT-Standard-Objektive fokussiert so schnell wie oder gar schneller als mein 14-150.Was der AF angeht: vielleicht hat die Version II zulegen können und fürs leichte Reisegepäck wär es dann vielleicht wieder interessant?
Naja, da es ja immer wieder die Empfehlung gibt, gleich mehrere Kameras für mehrere Objektive mizunehmen, zieht das Argument auch nur bedingt.Aber nicht jeder will sich gleich eine ganze Kamera dazu kaufen - Preis hin oder her, ein 14-150 passt erheblich leichter in meinen Rucksack als eine FZ-1000.
Dem ist nichts hinzuzufügen.Es ist wie immer: es gibt mehrere Lösungen und jeder muss sich die für sich sinnvolle raussuchen.
Könnte das Olympus 14-150 I mit Streulichtblende für 325€ bekommen.
Wäre das ein guter Preis?
S.