• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Olympus 100-400mm F5-6.3 IS

Michael Thaler

Themenersteller
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, die beiden Telekonverter MC-14 und MC-20 sind damit kompatibel! :):)

Das ist echt eine super Nachricht. Ich habe lange überlegt, welches lange Tele ich mir holen würde und habe auch wegen dem eingebauten TC auf das Pro geschielt - auch wenn es mir wahrscheinlich zu teuer wäre.

Die Möglichkeit meinen MC-14 weiter zu verwenden ... da kribbeln ganz schön meine Hände. :D
 
Habe ich das richtig gelesen/gehört, dass das Objektiv keinen SyncIS unterstützt? Das wäre echt schade, denn sonst macht es einen guten Eindruck und insbesondere die Kompatibilität mit den Telekonvertern ist stark.
 
Habe ich das richtig gelesen/gehört, dass das Objektiv keinen SyncIS unterstützt? Das wäre echt schade, ......

Stimmt! Puhhh, das ist ja ein Fail.
Somit schon wieder untinteressant für mich. :mad::(
Ich verstehe nicht, warum Olympus ausgerechnet daran sparen musste. Damit hätten die sich echt vom PanaLeica 100-400 abheben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Linsenkonstruktion entspricht ja zumindest äusserlich gesehen dem Sigma 100-400mm F5-6.3 DG OS HSM (Optik für DSLR's aus dem Jahr 2017).

Das Sigma besitzt 4 SLD (Special Low Dispersion)-Glaslinsenelementen. Laut Olympus USA besitzt das Zuiko ebenfalls 21 Linsen-Elemente in 15 Gruppen, davon 4 ED Linsen, 2 Super HR Linsen und 2 HR Linsen. Die Frage ist, ob es sich bei den 4 SLD Linsen im Sigma um dieselben 4 ED Linsen im Zuiko handelt und ob auch im Sigma Super HR und HR Linsen verbaut sind oder ob Olympus dem Objektiv höherwertigere Linsen spendiert hat?

Interessant, dass Olympus zur Abdichtung den Standard IPX1 angibt und somit demselben Standard des neuen 12-45/4 Pro entsprechen soll. Das 100-400 ist ja kein Pro.

Das Sigma hat ja einen Ultraschall-AF-Antrieb. Beim Zuiko gibt es zur Zeit keine Angaben, bis auf die MSC-Verhalten (Movie & Still Compatible).
 
Die Linsenkonstruktion entspricht ja zumindest äusserlich gesehen dem Sigma 100-400mm F5-6.3 DG OS HSM (Optik für DSLR's aus dem Jahr 2017).

Die Linsenkonstruktion sieht schon sehr ähnlich aus:

https://www.olympus.de/site/rmt/med...uiko_digital_ED_100-400_Olympus_telephoto.jpg

https://www.sigma-global.com/common.../specifications/images/construction_large.gif

Naja, ich hab das Sigma 100-400. An der D7200 bildet das schon sehr gut ab. Das sollte an mFT durchaus ok sein.
 
Stimmt! Puhhh, das ist ja ein Fail.
Somit schon wieder untinteressant für mich. :mad::(
Ich verstehe nicht, warum Olympus ausgerechnet daran sparen musste. Damit hätten die sich echt vom PanaLeica 100-400 abheben können.

Das bleibt dem wesentlich teuren 150-400/4,5 pro vor enthalten. Es soll ja schon eine Abgrenzung sein die nicht nur bei den Blenden sind. Das Teil soll ja auch gut verkauft werden.....:D


mfg
Midge
 
Das bleibt dem wesentlich teuren 150-400/4,5 pro vor enthalten. Es soll ja schon eine Abgrenzung sein die nicht nur bei den Blenden sind. Das Teil soll ja auch gut verkauft werden.....:D


mfg
Midge

Schade. Den Stabi find ich den größten Schwachpunkt des Sigma 100-400. Wäre das Olympus 100-400 hier deutlich besser, wäre es für mich schon eine Überlegung, mir eine E-M1 II und das Olympus 100-400 zu holen. Scheint aber wohl nicht der Fall zu sein :(
 
falls kein Sync-IS verfügbar ist, hängt die IS-Leistung halt vom Body alleine ab. Wenn ich nicht irre, bietet der Sync-IS (d.h. IBIS in Kombination mit IS-Optiken) laut Olympus "nur" 1 Stufe längere Belichtungszeit als der IBIS alleine.

Aber: wenn mit dem PL 100-400 am Oly-Gehäuse alle Oly-Funktionen unterstützt werden, dann sollte man letztendlich die Abbildungsqualität im bevorzugten Brennweitenbereich entscheiden lassen.
 
Danke. Nimmt mich Wunder, ob er das Bokeh mit EBV verschönert hat, denn es ist sehr ansehnlich. Anders als bei den Beispielbilder auf dpreview wo es sehr unruhig wirkt.

Beim Schärfevergleich zum PL 100-400 muss etwas schief gelaufen sein. Das PL kann gar nicht so schlecht sein.
 
Robin Wong review
https://robinwong.blogspot.com/2020/08/olympus-mzuiko-100-400mm-f5-63-is-review.html

Hier wird auch die Stabilisierung erklärt:
"There is no 5-Axis Sync IS.
Olympus claims the 100-400mm lens has built in 2 Axis IS (for pitch and yaw axis stabilization) and when paired with selected Olympus camera models (I have no information on which specific camera models at this moment other than E-M1 Mark III, E-M1 Mark II, E-M1X and E-M5 Mark III), you get additional rolling axis stabilization from the body."
 
Petr Bambousek sagt zur Stabilierung der Optik, dass sie die Leistung (Geschwindigkeit?) verschlechtere, und er sie deshalb deaktiviere. An der E-M1 Mark III hole er Dank desIBIS 7 Stufen heraus.

... However, it lacks a precise image stabilisation synchronising with the body. Additionally, I felt that it was slowing down the overall performance of the camera. Consequently, when used with the OM-D E-M1 III body, I preferred to turn the stabilisation on the lens off and prioritise the one built in the body that can handle up to -7 EV compensation. The onset and performance of image stabilisation were then seemingly smoother.
 
Keine guten Worte von lenstip.com

- zu gross und zu schwer
- AF zwiespältig
- neigt zu Flares (Gegenlicht)

Der Reviewer schreibt, er verstünde nicht, weshalb das "billige" 100-400/5-6.3 in Japan produziert werde, wenn das teure 300/4 Pro in China (Vietnam?) gefertigt werde.

I can't understand why the cheaper Olypus 100-400 mm, aimed at less advanced users, has to be produced in Japan and the expensive Olympus M.Zuiko Digital 300 mm f/4.0 ED IS PRO belonging to, as its name indicates, the PRO series, is produced in China.

Zusammenfassung vom Tester: es gebe nichts, dass das Zuiko 100-400 besser macht, als bereits von anderen Anbieter abgedeckt.

To sum up, when you compare benefits the Olympus 100-400 mm can offer and those offered by other 100-400 mm lenses, available on the market, you find out there's simply nothing special for you in that deal. Neither aperture fastness, nor weight, nor physical dimensions, nor the angle of view range, nor build quality – nothing is in the Olympus's favour. I also doubt you can gain anything when it comes to image quality.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten