Gast_515526
Guest
Keine guten Worte von lenstip.com
Zusammenfassung vom Tester: es gebe nichts, dass das Zuiko 100-400 besser macht, als bereits von anderen Anbieter abgedeckt.
Für Benutzer anderer Kamerasysteme vielleicht, er vergleicht mit Crops aus anderen Kameras mit 100-400 Zoom. Für µFT-Nutzer ist es jedenfalls eine Ergänzung im System.
Da vom PanaLeica ein Schärfeabfall von 300-400mm oft bemängelt wird, wird die Frage sein, ob das Olympus das in diesem Bereich besser kann. Bei sulasula ist ein Vergleich, der schon mal ganz gut aussieht:
https://www.sulasula.com/wp-content/uploads/100_400_porovnani_1.jpg
Ansonnsten ist die Nahgrenze etwas besser, wenn auch nicht wirklich signifikant 1.3m statt 1.4m, vobei mirorlessons com meint bei 100 mm auch auf 97 cm ab Bildebene noch fokussieren zu können. Die Diversen Insektenfotos, auch auf mirrorlessons.com sehen jedenfalls im Webformat sehr gut aus, was auch auf gute Konstanz über den Entfernungsbereich hoffen läßt.
Das mit dem Sync-IS ist allerdings schon schade. Bei den EM-1 Bodies schaltet man wohl am besten auf den IBIS um. Wobei ich mich schon länger Frage, weshalb gibt es nicht einen "Companion-IS", bei dem der IBIS nur die Achse stabilisiert, die der IBIS nicht kann? Wäre eine Verbesserung, Die IS-Systeme können sich nicht in das Gehege kommen, und brauchen somit keine Abstimmung. Das würde vorallem diverse Panas an kleinen Olympus-Bodies sehr interessant machen.
Zuletzt bearbeitet: