• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus 100-400mm F5-6.3 IS

Hmm, da fehlt mir irgendwie die volle Bildgrösse und der einfache Vergleich 100-400 mit TC vs 100-400 nur mit croppen.

Er ist ein Olympus-Visionary Schreiber, echte Kritik darf man von ihn nicht erwarten. Der Bericht ließt sich zwar schön, aber die Beispielbilder lassen kein echtes vergleichen zu.
Hier sollten wir auf echte Tests warten. Auch im Hinblick mit dem 2xKonverter in Kombination den fehlenden SynchIS. Bei 800mm und f12.6 ist ein fotografieren ohne Stativ oder ohne sehr hohen ISO-Werten nicht mehr wirklich möglich. Schade um die vertane Chance Olympus! Dieses Objektiv wird es daher schwer haben, sich noch wirklich zu etablieren.
 
Also ich habe das Sigma 100-400 öfters per MB-Adapter an der PEN-F verwendet bevor ich mir das PanaLeica 100-400 zugelegt habe.
Falls das Olympus 100-400 tatsächlich der optischen Konstruktion des Sigma entspricht:
Das Sigma war zwar bei 400mm wirklich gut, aber nicht besser als das PanaLeica bei 400mm. In den unteren Brennweitenbereichen war/ist das Panaleica doch etwas besser.
 
Also ich habe das Sigma 100-400 öfters per MB-Adapter an der PEN-F verwendet bevor ich mir das PanaLeica 100-400 zugelegt habe.
Falls das Olympus 100-400 tatsächlich der optischen Konstruktion des Sigma entspricht:
Das Sigma war zwar bei 400mm wirklich gut, aber nicht besser als das PanaLeica bei 400mm. In den unteren Brennweitenbereichen war/ist das Panaleica doch etwas besser.

Laut dem neuen Fotomagazin ist das Olympus-Zoom optisch besser als
das Pana-Leica!

Und: warum soll nicht einmal ein sehr guter Konverter an einem sehr guten Tele-Zoom die Leistung verbessern?
 
Bei 800mm und f12.6 ist ein fotografieren ohne Stativ oder ohne sehr hohen ISO-Werten nicht mehr wirklich möglich. Schade um die vertane Chance Olympus! Dieses Objektiv wird es daher schwer haben, sich noch wirklich zu etablieren.

Das finde ich einfach ein bezauberndes statement!
Eigentlich fehlt nur der Hinweis, daß der 4/3 Sensor mehr rauscht als Kleinbild.
Ich hätte mir nie träumen lassen, daß jemand davon ausgeht, 800mm aus der Hand fotografieren zu wollen. So ändern sich die Zeiten. Schmunzelt... ein GEnuß es zu lesen!
 
Das finde ich einfach ein bezauberndes statement!
Eigentlich fehlt nur der Hinweis, daß der 4/3 Sensor mehr rauscht als Kleinbild.
Ich hätte mir nie träumen lassen, daß jemand davon ausgeht, 800mm aus der Hand fotografieren zu wollen. So ändern sich die Zeiten. Schmunzelt... ein GEnuß es zu lesen!

Stell Dir vor, die Zeiten ändern sich permanent! Ein verharren in den alten Zeiten, wo angeblich alles viel besser war, war noch nie wirklich Zielführend.
Und ja, heute ist es technisch absolut möglich die 800mm ohne Stativ zu nutzen, was in früheren Zeiten so gut wie nicht möglich war.
Und ja, es wäre heute wirklich noch viel mehr möglich gewesen, wenn es nicht immer irgendwelche Entscheidungsträger geben würde, welche gute Ingenieur-Entwicklungen immer wieder ausbremsen würden und dazu gehört nun auch ein SynchIS welche in einem solchen neuen Objektiv in der heutigen Zeit nun mal reingehört. Auch wenn es in Deinem Weltbild nun nicht passt, diese Fehlentscheidung wird Olympus viele Interessenten für dieses Objektiv kosten. Und es ist womöglich auch einer der Gründe, weshalb die Olympus-Fotosparte nicht wirklich profitabel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja, es wäre heute wirklich noch viel mehr möglich gewesen, wenn es nicht immer irgendwelche Entscheidungsträger geben würde, welche gute Ingenieur-Entwicklungen immer wieder ausbremsen würden und dazu gehört nun auch ein SynchIS welche in einem solchen neuen Objektiv in der heutigen Zeit nun mal reingehört. Auch wenn es in Deinem Weltbild nun nicht passt, diese Fehlentscheidung wird Olympus viele Interessenten für dieses Objektiv kosten...

Auch wenn Du recht hast, hinsichtlich derjenigen, die bestimmen wieviel welches Produkt in R&D die Firma kosten darf, muss man doch mal ganz neutral betrachtet feststellen, dass die Linse ein guter Wurf ist.
Wie zuvor schon jemand feststellte, haben wir hier immerhin den Bildwinkel bis 800mm an KB...da geht ja schon einiges...und das ohne Stativ.
Fotomagazin oder 'Imaging-Resource', man ist sich einig: Top Leistung
Jetzt rumzunörgeln, dass aber mit dem 2xKonverter dann doch besser ein Stativ zum Einsatz kommt, (da 1600mm erreicht werden) und oh jeh, nur noch F12.6!:grumble:...geht doch etwas an dem vorbei, was die meisten Interessenten betrifft...ich finde: die berühmte Kirche im Dorf lassen...;)
Die 'Pflicht' ist erfüllt, die 'Kür' soll eben dem 150-400 F4.5 vorbehalten bleiben...
Das einzige was ich bekrittele: warum kommt die Linse jetzt erst?:angel:
 
.......
Jetzt rumzunörgeln, dass aber mit dem 2xKonverter dann doch besser ein Stativ zum Einsatz kommt, (da 1600mm erreicht werden) und oh jeh, nur noch F12.6!:grumble:...geht doch etwas an dem vorbei, was die meisten Interessenten betrifft...ich finde: die berühmte Kirche im Dorf lassen...;)
Das aber ist doch gerade das Problem, f12.6 und 800mm(1600mm), warum denn da kein SynchIS????????? Damit hätte sich Olympus wirklich von der Konkurrenz abheben können.
Nur Profis und wirklich ambitionierte Hobby-Fotografen fotografieren mit einem Stativ, der Rest würde gerne möglichst ohne Stativ unterwegs sein. Und echte Profis kaufen nicht dieses Objektiv sondern eben das 150-400.

........
Die 'Pflicht' ist erfüllt.............
Stimmt, deshalb geht Olympus nun vor die Hunde. Weil sie eben immer nur die Pflicht erfüllen und niemals mehr!

.......
die 'Kür' soll eben dem 150-400 F4.5 vorbehalten bleiben...
Und nun wer?? Olympus wird abgewickelt, wer soll sich nun das sehr ambitionierte Kür-Objektiv kaufen? Ein Profi wird sich natürlich kein Kür-Objektiv kaufen dessen Hersteller nun abgewickelt wird.

.......
Das einzige was ich bekrittele: warum kommt die Linse jetzt erst?:angel:
.........So viele Managementfehler auf einmal, führen eben dazu, dass die Olympus-Fotosparte nun verscherbelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem neuen Fotomagazin ist das Olympus-Zoom optisch besser als
das Pana-Leica!

Und: warum soll nicht einmal ein sehr guter Konverter an einem sehr guten Tele-Zoom die Leistung verbessern?

Das tut er bestimmt: WENN, ja wenn ich eine alte mFT Kamera mit möglichst nur 12 MP rauskrame, dann sind die Pixel deutlich grösser. Das Limit, wo die Beugung langsam zuschlägt, verschiebt sich von 5.6 fast bis f/8. Und das, wo die Beugung voll zuschlägt von f/8 auf f11.
Aber mit 20 MP ist das halt alles was früher. 6.3 ist da schon in dem bereich, wo man die Beugung grade noch mit emhr Nachshcärfen kaschieren kann. Bei einem richtig scharfen Objektiv natürlich. Wenn das eh unscharf ist, kann trotzdem Abblenden auf f/8 noch was bringen, aber dann bringt ein TK sicher nichts, denn selbst ein idealer vergrössert auch die Unschärfe.
 
Das tut er bestimmt: WENN, ja wenn ich eine alte mFT Kamera mit möglichst nur 12 MP rauskrame, dann sind die Pixel deutlich grösser. Das Limit, wo die Beugung langsam zuschlägt, verschiebt sich von 5.6 fast bis f/8. Und das, wo die Beugung voll zuschlägt von f/8 auf f11.
Aber mit 20 MP ist das halt alles was früher. 6.3 ist da schon in dem bereich, wo man die Beugung grade noch mit emhr Nachshcärfen kaschieren kann. Bei einem richtig scharfen Objektiv natürlich. Wenn das eh unscharf ist, kann trotzdem Abblenden auf f/8 noch was bringen, aber dann bringt ein TK sicher nichts, denn selbst ein idealer vergrössert auch die Unschärfe.


Nun, das kann durchaus so sein - Herr Rohnfelder hat jedoch andere Erfahrungen, siehe seinen Link weiter oben.

Warten wir jetzt, bis das Objektiv in einigen Monaten mit den TK getestet wurde.
Es dürfte jedoch auch ohne die TK einen Fortschritt bringen!

Und an dem fehlenden Synch-IS sollte man sich nicht allzu sehr stören lassen....
Niemand ist ja gezwungen, ein solches Produkt zu kaufen!
 
.........So viele Managementfehler auf einmal, führen eben dazu, dass die Olympus-Fotosparte nun verscherbelt wird.

Wie gut dass dies nun geklärt ist. Ich bin froh, hier im Forum nicht nur exzellente Techniker und vor allem photographen zu haben sondern auch so kompetente Topmanager, die ihre kostbare Zeit hier investieren um uns einfachen Leute die Zusammenhänge zu erklären.
 
Wie gut dass dies nun geklärt ist. Ich bin froh, hier im Forum nicht nur exzellente Techniker und vor allem photographen zu haben sondern auch so kompetente Topmanager, die ihre kostbare Zeit hier investieren um uns einfachen Leute die Zusammenhänge zu erklären.

Tja, so leicht ist es nicht zu verstehen, oder?
Die Olympus-Ingenieure dort leisten schon wirklich klasse Arbeit! Das die Olympus-Fotosparte nicht wirklich läuft, ist schon ein Management-Problem.
 
Die Olympus-Ingenieure dort leisten schon wirklich klasse Arbeit! Das die Olympus-Fotosparte nicht wirklich läuft, ist schon ein Management-Problem.

Sicher ist es möglich, daß ein Anteileigner, der auf Kursgewinne spekuliert, wenn die Fotosparte abgestoßen wird, und im Board von Olympus zwei Plätze durgesetzt hat, diese Manager dann daran arbeiten, daß der Erfolg dieser Sparte nicht zu groß wird, ist möglich, aber wer weis das schon, ohne einen direkten Einblick.
 
Hier geht es bitte um das 100-400. Über Olympus und die Zukunft geht es im entsprechenden Thread im Spekulationsbereich. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten