• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus 100-400mm F5-6.3 IS

Hier ein anschauliches Olympusinterview welches die Antwort auf die Frage gibt, warum der Stabi im langen Tele im Vorteil ist, gegenüber dem Ibis der Kamera.

Interview fängt bei 2:13 an.

https://youtu.be/zrLGZSQ0ulU
 
Danke für den Link.

Wenn ich das Interview richtig verstanden habe, wird der OIS direkt im Objektiv gerechnet/verstellt, da die Kommunikation mit der Kamera nicht genug schnell sei. Auf jeden Fall soll der OIS nur 2 Achsen stabilisieren können (hoch/runter sowie rechts/links).
 
bei dpreview hat sich einer die Mühe gemacht und die Linsenkonstruktion vom Zuiko mit dem Sigma verglichen. Scheinbar unterscheiden sich die 3 hintersten Linsen. Die sind beim Zuiko kleiner im Durchmesser.
 
Nicht ganz glaub ich. Wenn man noch Robin Wongs Video hinzunimmt. Der Stabi des Tele(100-400mm) korrigiert pitch und yaw,das sind auf deutsch die Kippwinkel: Nick-und Gier-Winkel. hoch/runter sowie rechts/links wird beim 100-400 wohl nicht korrigiert. Das bekommen wohl nur die Pro-Linsen.
Zusätzlich zu dem 2-fach Stabi des Tele gibt es dann bei den aktuellen OMD-Kameravarianten (nach Aufspielen des Updates) noch die Korrektur des Roll-Winkel.
Also am Ende eine 3-fach Stabilisierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
das leuchtet natürlich ein. Interessanter finde ich aber, die Tatsache, dass die optische Sigma-Konstruktion nicht 1:1 übernommen wurde.Also nicht nur Bajonett und AF-Antrieb gewechselt und dass äusserliche angepasst. Aber erst ein direkter Vergleich (Zuiko vs Sigma adaptiert z.B. am EF-mFT-Metabones Adapter) wird zeigen, ob das m.Zuiko Glas auch höher aufzulösen vermag, was angesichts des 4 Mal kleineren Sensors, insbesondere im High-Res-Modus, notwendig wäre.
 
Das Teil ist größer, schwerer als das PanaLeica und hat kein SynchIS. Wird damit gegen den PanaLeica einen schweren Stand haben. Mich jedenfalls hat Olympus damit als Interessenten für das Objektiv verloren.
 
Jaein.
Wenn das Pro herauskommt, wird verglichen. Vielleicht ist das Oly 100-400mm mit MC14 für mehr Brennweite interessant statt Umbau eines PL 100-400mm ...
 
das leuchtet natürlich ein. Interessanter finde ich aber, die Tatsache, dass die optische Sigma-Konstruktion nicht 1:1 übernommen wurde.Also nicht nur Bajonett und AF-Antrieb gewechselt und dass äusserliche angepasst. Aber erst ein direkter Vergleich (Zuiko vs Sigma adaptiert z.B. am EF-mFT-Metabones Adapter) wird zeigen, ob das m.Zuiko Glas auch höher aufzulösen vermag, was angesichts des 4 Mal kleineren Sensors, insbesondere im High-Res-Modus, notwendig wäre.

Der Sensor hat aber nur 20 MP. Das Sigma hat sich hingegen bereits an KB DSLR mit mehr MP als nur 20 bewährt.

Hier mal mir 50 MP, das wären 12.5 MP auf mFT, gar nicht mehr so viel grössere Pixel...

https://www.ephotozine.com/article/...-6-3-dg-os-hsm-contemporary-lens-review-31050

Wenn wir mal nur die Werte in der Mitte anschauen, den KB Rand hat mFT ja nun nicht, wo soll da das Problem sein? Selbst bei 400mm ist die Mitte ab offen im Bereich "excellent".

Schaut mal das an, 400mm f/8, volle 50 MP:
https://www.magezinepublishing.com/...hres/sigma_100-400mm_full_zoom_1497424753.jpg

Die Bereiche von 1/4 bis 3/4 der Bildbreite sind doch sehr gut, nur die Rändern dann was weicher? mFT nutzt nur die Bereiche zwischen 1/4 und 3/4.
 
Das Teil ist größer, schwerer als das PanaLeica und hat kein SynchIS. Wird damit gegen den PanaLeica einen schweren Stand haben. Mich jedenfalls hat Olympus damit als Interessenten für das Objektiv verloren.

Wichtig ist die Auflösung bei 400mm.

Wenn die nicht sehr gut ist kauft man besser für das Geld ein sehr gutes Zoom bis 300mmn, nimmt einen Ausschnitt und spart sich mal eben das halbe Gewicht. (leider gibt es für mFT auch kein sehr gutes xx-300 Zoom)

Von dem was ich bisher gesehen habe fand ich das PL bei 400mm nicht so überzeugend.
 
Das Teil ist größer, schwerer als das PanaLeica und hat kein SynchIS. Wird damit gegen den PanaLeica einen schweren Stand haben. Mich jedenfalls hat Olympus damit als Interessenten für das Objektiv verloren.

Wichtiger finde ich in der Praxis, dass der Zoomring in die "richtige" Richtung dreht, zumal ein PanaLeica an einer Oly auch keinen doppelten Stabi hat.
 
.. zumal ein PanaLeica an einer Oly auch keinen doppelten Stabi hat.

... das Oly an einer Oly aber auch nicht.

Das Objektiv scheint wirklich gut zu sein, kommt aber etwas spät. Die PanaLeica-Nutzer haben keinen wirklichen Grund umzusteigen, dazu sind sich beide Objektive qualitativ zu ähnlich. Wer eine entsprechende Panasonic-Kamera hat schon gar nicht, da er auf den Sync OS verzichten muss.

Wer aber bisher noch kein vergleichbares Objektiv und eine Oly-Kamera hat, für den ist es eine interessante Alternative.
 
... das Oly an einer Oly aber auch nicht.

Genau, das ist das Problem! Es ist ein Dunkel zoom, welche zudem mit den beiden Konvertern verwendet werden kann. Nehmen wir jetzt den MC20 dann haben wir f 12.6 dass ist ja dann richtig dunkel. D.h. hier müssen wir mit sehr hohen ISO-Werten arbeiten, um halbwegs verwacklungsfreie Fotos zu erreichen. Genau hier wäre ein SynchIS wirklich angebracht. Von daher ist es absolut unverständlich, warum Olympus dieses Feature nur dem kommenden 150-400 vorhält. Den 150-400 werden aufgrund des hohen Preises kaum welche kaufen wollen, den 100-400 sehr viele, aber aufgrund der stark beschnittenen Features macht es eher Sinn den PanaLeica mit den G9 zu verwenden. Hier ist Panasonic schon deutlich weiter, sie ermöglichen es allen Preisklassen den SynchIS zu nutzen.
 
Das Objektiv ist sicherlich eine deutliche Bereicherung für mft und scheint
auch am langen Ende das Pana-Leica zu übertreffen, was neue Perspektiven
ermöglicht.
Man sollte auch einmal das Positive sehen!

Und warum sollte man bei diesem großen Telebereich noch einen 1,4-fach- oder sogar einen 2-fach-Konverter benutzen?
 
Einen TC würde ich bei f/6.3 nicht mehr als sinnvoll erachten bei den recht kleinen Pixeln. Die Grenze, ab der man Beugung sieht, ist bei 20 MP mFT bei ungefähr f/5.6, ab f/8 kommt man in einem bereich, wo sie deutlich zunimmt und nicht mehr mit mehr Nachschärfen kaschiert werden kann. Heisst dann für die Praxis: Es dürfte extrem schwer werden, mit einem TC überhaupt mehr Details rauszuholen als mit plumpem Croppen ohne TC.

Das Objektiv ist grade lichtstark genug, dass die Beugung noch nicht die Auflösung zunichte macht am langen Ende.
 
Einen TC würde ich bei f/6.3 nicht mehr als sinnvoll erachten bei den recht kleinen Pixeln. Die Grenze, ab der man Beugung sieht, ist bei 20 MP mFT bei ungefähr f/5.6, ab f/8 kommt man in einem bereich, wo sie deutlich zunimmt und nicht mehr mit mehr Nachschärfen kaschiert werden kann. Heisst dann für die Praxis: Es dürfte extrem schwer werden, mit einem TC überhaupt mehr Details rauszuholen als mit plumpem Croppen ohne TC.

Das Objektiv ist grade lichtstark genug, dass die Beugung noch nicht die Auflösung zunichte macht am langen Ende.


Dieser Hypothese widerspricht indes dieser Benutzer:

https://rohnfelder.de/review_100bis400/#

Dieses ausgefeilte Zoom dürfte - anders als viele andere VF-Tele-Zooms -
sogar einen 2-fach-Konverter mit Erfolg vertragen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten