• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Oly P5 vs. Pana GX7

Carl B

Themenersteller
Hallo,


ich suche eine MFT mit ("vielen Knöpfen") einfachen Einstellmöglichkeiten für Zeit/Blende.
Die groben Daten zwischen den beiden genannten Modellen sehen ja ziemlich ähnlich aus. Ich lege Wert auf 1/8000, Stabi im Body,W-Lan um mal die wichtigsten zu nennen, bei denen andere Kameras herausfallen. Außerdem möchte ich ein möglichst kleines Gehäuse.
Dass der Hauptvorteil der Pana im eingebauten Sucher liegt ist mir bewusst, allerdings liest man von allen Seiten, das er für Brillenträger wenig geeignet wäre, mit dem VF2 komme ich an meiner PL1 gut zurecht, ist also für mich erstmal kein Kaufgrund pro Panasonic

Meistens liegen die Unterschiede ja in den Details der Bedienung. Fokuspunkt auf dem Diplay durch antippen setzen können offenbar beide, scrollen durch "wischen " auf dem Display wohl beide nicht...Kamerainterne HDR berechnung aus mehreren Bildern wäre z.B. ein Vorteil.

Gibt es etwas "Bemerkenswertes", dass ich übersehen hab?

Zur PL1 hab ich bisher außer dem Kit 14-42 noch ein Oly 14-150, ein Pana 20/1,7 und für Spaß auch ein SLR Magic 35/1,7. ...und ein Adapter für meine PK-Objektive.

Als "grosses" System nutze ich übrigens Pentax K-5 mit vielen z.T. manuellen Festbrennweiten und genieße dabei den Bodystabi der K-5, den ich nicht an anderen Bodys missen möchte.

Vielen Dank fürs lesen ;-)



Carl
 
Oly P5

- 5 Achsen Stabi
- Auto ISO im M-Modus
- Live Bulb
- Augenfokus (Pana hat nur Gesichtserkennung)
- Möglichkeit ohne Sucher kompakter unterwegs zu sein bzw. bei Bedarf durch VF-4 einen Topsucher
- 9 Bilder/Sek

Pana GX7

- Elektronischer Verschluss (lautlos)
- Panorama Modus
- Selbst mit Auge am Sucher ist es möglich den Fokuspunkt auf dem Touchdisplay zu verschieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem möchte ich ein möglichst kleines Gehäuse.
Dass der Hauptvorteil der Pana im eingebauten Sucher liegt ist mir bewusst, allerdings liest man von allen Seiten, das er für Brillenträger wenig geeignet wäre, mit dem VF2 komme ich an meiner PL1 gut zurecht, ist also für mich erstmal kein Kaufgrund pro Panasonic

Meistens liegen die Unterschiede ja in den Details der Bedienung.

Gibt es etwas "Bemerkenswertes", dass ich übersehen hab?

Hattest Du beide in der Hand? Das Griffgefühl ist erstmal sehr wichtig! Wirklich klein finde ich beide nicht, da wäre ich bei einer PL5 oder GM1.

Mir gefielen beide, aber irgendwie konnte mich auch mit keiner der beiden so 100% anfreunden.
Bei der GX7 stört mich massiv der "tiefe" Suchereindruck und die JPGs bei hohen ISO, bei der P5 der fehlende integrierte Sucher und das vergleichsweise hohe Gewicht mit VF.

Auch bei jüngsten Vergleichen der GM1 und M10 bestätigte sich zudem der Eindruck aus GX7/M5 Tests das der AF der Lumix erheblich lowlight tauglicher ist als der in der OMD/PEN. Auch ist das Pana-Display bei Sonne besser ablesbar.

Aber konzeptionell gefällt mir persönlich die Bedienung der PEN/OMD via SCP sonst besser und die ooc JPGs ab ISO1600 sind auch besser (mit CR).

Das gilt auch aus RAW nach meinen Erfahrungen, ab ISO3200 sind die Entwicklungen der M10 bei mir einfach sauberer als die aus der GM/GX7.
Selbst wenn ich identisch entwickle und sonst nur an der NR und Schärfe hin und her drehe, die OMD-Bilder ab ca. ISO2000 werden bei mir immer etwas besser.

Dafür macht die GX7/GM1 meistens die Schattenhellung bei Sonne besser (Grad. Auto taugt nicht bei der OMD!), auch wenn es unter bestimmten Umständen Probleme geben kann bei der GX
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11766781&postcount=73

Kannst ja mal beim Testen darauf achten, jeder emfpindet das ja etwas anders.
 
hier brauchste nur abhaken - der rest ist "geschmackssache"
http://www.dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=oly_ep5&products=panasonic_dmcgx7


Hallo,


ich suche eine MFT mit ("vielen Knöpfen") einfachen Einstellmöglichkeiten für Zeit/Blende.
Die groben Daten zwischen den beiden genannten Modellen sehen ja ziemlich ähnlich aus. Ich lege Wert auf 1/8000, Stabi im Body,W-Lan um mal die wichtigsten zu nennen, bei denen andere Kameras herausfallen. Außerdem möchte ich ein möglichst kleines Gehäuse.
Dass der Hauptvorteil der Pana im eingebauten Sucher liegt ist mir bewusst, allerdings liest man von allen Seiten, das er für Brillenträger wenig geeignet wäre, mit dem VF2 komme ich an meiner PL1 gut zurecht, ist also für mich erstmal kein Kaufgrund pro Panasonic

Meistens liegen die Unterschiede ja in den Details der Bedienung. Fokuspunkt auf dem Diplay durch antippen setzen können offenbar beide, scrollen durch "wischen " auf dem Display wohl beide nicht...Kamerainterne HDR berechnung aus mehreren Bildern wäre z.B. ein Vorteil.

Gibt es etwas "Bemerkenswertes", dass ich übersehen hab?

Zur PL1 hab ich bisher außer dem Kit 14-42 noch ein Oly 14-150, ein Pana 20/1,7 und für Spaß auch ein SLR Magic 35/1,7. ...und ein Adapter für meine PK-Objektive.

Als "grosses" System nutze ich übrigens Pentax K-5 mit vielen z.T. manuellen Festbrennweiten und genieße dabei den Bodystabi der K-5, den ich nicht an anderen Bodys missen möchte.

Vielen Dank fürs lesen ;-)



Carl
 

Ganz so einfach ist es eben nicht. Live-Bulb bei der P5 (gelesen und dann wieder vergessen) wird z.B. nicht erwähnt, bessere "Ablesbarkeit" des Panadisplay bei Sonnenlicht oder deren Panoramamodus sind die Art "Spielerei" auf die ich von Euch gerne hingewiesen werden wollte, und auf die in Vergleichstabellen nicht hingewiesen werden kann.
Danke dafür!

Kleinere Kameras mit ähnlichem Funktionsumfang gibt es leider noch nicht. Irgendwo müssen die Knöpfe, Schalter und Räder ja auch untergebracht werden. Mir ist also erst mal wichtig eine Kamera zu bekommen die deutlich flacher als meine DSLR (K-5) ist. Ich bin z.B. auch oft mit Kamera unterwegs, und mache keine Bilder, und wenn, hab ich dann genug Zeit die Kamera aus einer Tasche und Teleob. aus einer anderen (Jacken)tasche zusammen zu bauen.(oder VF2) Das Bodycap 9mm steht dann auch noch weit oben auf meiner Liste.

PS: der Videomodus interessiert mich übrigens überhaupt nicht weiter.

Carl
 
Zuletzt bearbeitet:
Die P5 sieht einfach schicker aus :cool:

Naja, wenn man auf den LEGO-Look steht mit dem Aufstecksucher-Gebamsel..
Die P5 hätte mit eingebautem Sucher im Rangefinder-Stil eine tolle Kamera werden können.
Den Klappsucher bei der GX-7 brauche ich persönlich nicht, evtl hätte man da Platz sparen können. Ebenso was den Blitz angeht, da hätte mir ein extrem minimalistischer gereicht zur Slave Steuerung. Auf das Klappdisplay könnte ich zugunsten von geringerer Dicke des Gehäuses auch verzichten.
Sonst ist sie DIE Kamera für mich. Der Sucher ist nicht optimal aber ich hatte den VF-2 an der PL1 und die GX-7 nebeneinander da und muss sagen dass gegen die GX-7 der VF-2 extem alt aussieht (was er ja auch ist im Vergleich).
Diese "Tiefe" und die leichter Unschärfe am Rand im Sucher der GX-7 ist etwas, an das man sich gewöhnen kann, ich merke es nicht mehr. Und habe immer einen Sucher an der Kamera. Ohne Steckerei und die Angst, ihn zu verlieren. Und nicht so Knubbelig oben auf.

Beim Nachffolger der GX-7 würde ich mir die oben genannte Miniaturisierung wünschen. Dazu vielleicht, dass der Sucher nach hinten (tut er ja bei allen Mfts mit eingebautem Sucher) nicht so rausstehen würde.
Alles andere ist ziemlich perfekt, besonders der wunderbar griffige Griff.

Oder Olympus müsste mal eine EM-10 im Rangefinder stil rausbringen. Ich will keinen "Prismahubbel" auf der Kamera haben, das ist Unsinn und unhandlich, wenn man immer die Kamera an der Nase kleben hat.
Auf dieser Website:
http://www.photoscala.de/Artikel/Analog-denken-digital-fotografieren
Sieht man was ich meine. Im Winter mit Erkältung will ICH die Kamera so nicht bedienen! :eek:
 
> Selbst mit Auge am Sucher ist es möglich den Fokuspunkt auf dem Touchdisplay zu verschieben

Ist in der Tat ein klasse Merkmal ... hat allerdings auch eine Kehrseite - wenn die GX7 vor meiner Wampe baumelt wählt diese auch schon mal einen Fokuspunkt.
Man müßte das koppeln können mit "Kein Auge am Sucher? Funktion aus".
 
^also gut dann etwas konkreter: wo genau sieht der VF-2 im Vergleich extrem alt aus? Vom Handling der Kamera mal abgesehen.
 
^also gut dann etwas konkreter: wo genau sieht der VF-2 im Vergleich extrem alt aus? Vom Handling der Kamera mal abgesehen.

Ich vermute mal Verzögerung und Auflösung?

Vom Eindruck der Größe hat der Sucher der GX7 meiner Meinung nach nämlich gar nicht so einen großen Vorteil wie ihn das Datenblatt suggeriert. Vielleicht hängt das aber auch mit dem "tiefen Suchereindruck" zusammen, den Christian_HH erwähnte. Das kommt dem Überblick für Brillenträger zwar durchaus entgegen, sieht aber eben kleiner aus.
 
..scrollen durch "wischen " auf dem Display wohl beide nicht...

Die GX7 kann das - zumindest in der Bildansicht nach Aufnehmen des Bildes.

Gibt es etwas "Bemerkenswertes", dass ich übersehen hab?

Carl

Die GX7 kann eine Sonne ins Bild montieren, also einen hellen Punkt, dessen Größe du ändern kannst. Das ist ein extremst praktisches und sinnvolles Feature bei Nachtfotografie und in der dunklen Jahreszeit.. ;) :D :evil:

Wenn du konkrete Fragen zur GX7 hast, dann sag gerne Bescheid.
 
Ich vermute mal Verzögerung und Auflösung?

Vom Eindruck der Größe hat der Sucher der GX7 meiner Meinung nach nämlich gar nicht so einen großen Vorteil wie ihn das Datenblatt suggeriert. Vielleicht hängt das aber auch mit dem "tiefen Suchereindruck" zusammen, den Christian_HH erwähnte. Das kommt dem Überblick für Brillenträger zwar durchaus entgegen, sieht aber eben kleiner aus.

Richtig.
Der Sucher der GX7 wirkt im Vergleich zum VF-2 zunächst leicht unscharf, irgendwie verzerrt. Das ist wohl mit Tiefe gemeint, das war als Brillenträger aber gar nicht so schlimm wie bei erster Betrachtung befürchtet.

Der Vorteil besteht in der (doch vorhandenen! s.u.) größeren Schärfe, der sehr deutlich besseren Auflösung, im Vergleich nicht merkbaren Rauschen (man rauscht der VF-2 im Vergleich schrecklich!) und der geringeren Verzögerung. Mit dem äußersten Rand bin ich nicht 100% zufrieden, ich bekomme mit Brille zwar ein scharfes Bild, ohne Brille (Dioptrienkorrektur) aber nur sagen wir 95% Schärfeeindruck.

Als ich ihn das erste mal am Auge hatte, war ich enttäuscht, da er gar nicht so viel besser als der VF-2 zu sein schien. Da hatte ich aber den ganzen Tag nur die GX-7 am Auge zum testen.
Dann habe ich mal nebeneinander verglichen. Und anscheinend war es der gleiche Effekt, wie bei einem Umstieg von PAL/NTSC beim Fernseher auf FullHD. Plötzlich haben die Moderatoren Falten und Pickel und alles sieht irgendwie dreckiger aus, nicht mehr so glatt. Mehr Auflösung eben.

Größer ist er aber in der Praxis tatsächlich nicht, weil er im 16:9 Format ist - also bei Bildvorschau im (Sensor nativen) 4:3 ziemlich blöd. Keine Ahnung wieso die immer wieder so bescheuert sind und das machen. Oly macht das ja auch gern bei den Displays so. Platzverschwendung in meinen Augen.
Wenn schon nicht 4:3, dann wenigstens 3:2 das ist nicht ganz so extrem. Ich habe es gelöst indem ich den Sucher auf 16:9 eingestellt habe. Ich fotografiere also 4:3, sehe aber im Sucher 16:9. Nicht optimal, aber so habe ich ein größeres Bild. Und da ich sowieso eigentlich immer leicht croppe oder drehen muss, habe ich so sogar mehr Reserve. Inzwischen kann ich sogar im Kopf das Bild recht genau für 4:3 komponieren, obwohl ich oben und unten eben einen Teil nicht sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei jüngsten Vergleichen der GM1 und M10 bestätigte sich zudem der Eindruck aus GX7/M5 Tests das der AF der Lumix erheblich lowlight tauglicher ist als der in der OMD/PEN.

Interessanter Punkt!
Ich habe eine Pen P3 (die ist ja ja vom AF her jetzt auch nicht ganz schlecht) aber bei Low Light bricht der AF außer mit dem Summilux DG 25mm f1,4 ziemlich ein. Mit dem 45mm f1,8 zum Beispiel und mit 2,8 Linsen sowieso.
Kommt die GX7 mit "lichtschwachen" Linsen also besser zurecht?
 
Kommt die GX7 mit "lichtschwachen" Linsen also besser zurecht?

Das Datenblatt stützt diese Vermutung (und natürlich auch die praktischen Erfahrungen) zumindest. Die AF-Empfindlichkeit ist für die GX7 bis -4 EV angegeben, was gegenüber sonst gängigen Angaben (so -2 bis 0 EV) schon ein Vorsprung ist. Der Unterschied scheint von den Zahlen her erst mal nicht riesig zu sein, letztlich muß man sich aber vor Augen halten, daß selbst ein Vorsprung von nur 2 EV ("Blenden") äquivalent zu 1/4 der Lichtmenge ist. Mit lichtschwachen Linsen gerät man natürlich eher in einen solchen Bereich - so interpretiere ich mal Deine Anführungszeichen.
 
LowlightAF ist ein Punkt, den ich nicht einfach ignorieren möchte. Da hätte die Pana schon einige (für mich wichtige) Pluspunkte gegenüber der Oly, die mit Livebulb als (für mich) wichtigster Pluspunkt langsam nach hinten rutscht.

Offensichtlich kristallisiert sich doch der Sucher als entscheidend - sollte ich da mit Brille klar kommen wirds vermutlich die GX7. Mal sehen wo ich das testen kann..

Danke erstmal für eure Hilfe! Das die Entscheidung nicht einfach würde hatte ich befürchtet. Es gibt meist keinen Hersteller der nur Vorteile bietet - nicht mal für viel Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten