Carl B
Themenersteller
Hallo,
ich suche eine MFT mit ("vielen Knöpfen") einfachen Einstellmöglichkeiten für Zeit/Blende.
Die groben Daten zwischen den beiden genannten Modellen sehen ja ziemlich ähnlich aus. Ich lege Wert auf 1/8000, Stabi im Body,W-Lan um mal die wichtigsten zu nennen, bei denen andere Kameras herausfallen. Außerdem möchte ich ein möglichst kleines Gehäuse.
Dass der Hauptvorteil der Pana im eingebauten Sucher liegt ist mir bewusst, allerdings liest man von allen Seiten, das er für Brillenträger wenig geeignet wäre, mit dem VF2 komme ich an meiner PL1 gut zurecht, ist also für mich erstmal kein Kaufgrund pro Panasonic
Meistens liegen die Unterschiede ja in den Details der Bedienung. Fokuspunkt auf dem Diplay durch antippen setzen können offenbar beide, scrollen durch "wischen " auf dem Display wohl beide nicht...Kamerainterne HDR berechnung aus mehreren Bildern wäre z.B. ein Vorteil.
Gibt es etwas "Bemerkenswertes", dass ich übersehen hab?
Zur PL1 hab ich bisher außer dem Kit 14-42 noch ein Oly 14-150, ein Pana 20/1,7 und für Spaß auch ein SLR Magic 35/1,7. ...und ein Adapter für meine PK-Objektive.
Als "grosses" System nutze ich übrigens Pentax K-5 mit vielen z.T. manuellen Festbrennweiten und genieße dabei den Bodystabi der K-5, den ich nicht an anderen Bodys missen möchte.
Vielen Dank fürs lesen ;-)
Carl
ich suche eine MFT mit ("vielen Knöpfen") einfachen Einstellmöglichkeiten für Zeit/Blende.
Die groben Daten zwischen den beiden genannten Modellen sehen ja ziemlich ähnlich aus. Ich lege Wert auf 1/8000, Stabi im Body,W-Lan um mal die wichtigsten zu nennen, bei denen andere Kameras herausfallen. Außerdem möchte ich ein möglichst kleines Gehäuse.
Dass der Hauptvorteil der Pana im eingebauten Sucher liegt ist mir bewusst, allerdings liest man von allen Seiten, das er für Brillenträger wenig geeignet wäre, mit dem VF2 komme ich an meiner PL1 gut zurecht, ist also für mich erstmal kein Kaufgrund pro Panasonic
Meistens liegen die Unterschiede ja in den Details der Bedienung. Fokuspunkt auf dem Diplay durch antippen setzen können offenbar beide, scrollen durch "wischen " auf dem Display wohl beide nicht...Kamerainterne HDR berechnung aus mehreren Bildern wäre z.B. ein Vorteil.
Gibt es etwas "Bemerkenswertes", dass ich übersehen hab?
Zur PL1 hab ich bisher außer dem Kit 14-42 noch ein Oly 14-150, ein Pana 20/1,7 und für Spaß auch ein SLR Magic 35/1,7. ...und ein Adapter für meine PK-Objektive.
Als "grosses" System nutze ich übrigens Pentax K-5 mit vielen z.T. manuellen Festbrennweiten und genieße dabei den Bodystabi der K-5, den ich nicht an anderen Bodys missen möchte.
Vielen Dank fürs lesen ;-)
Carl