• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly E-XX: was gibt's (vielleicht) Neues 2008

Wen man das Abdichten wegläßt, wird es schon viel billiger. Man könnte dazu die Ausschußgehäuse verwenden, anstelle sie wieder einzuschmelzen.;)

ach so - und man könnte bei einer e-xx das klappdisplay einsparen - oder so wie bei e-330 ausführen...
 
Einfach die e-3 um:
1.das metalgehäuse,
2.den 5 stufen stabi(auf den 4 stufen stabi der e-510) ,
3.die af doppelkreuze für die extreme af empfindlichkeit auf einfache mit nur -0,5EV empfindlichkeit bei weiterhin 11 af punkten
4.einige software ausstattungs punkte abspecken

Bei Punkt eins und vier stimme ich zu, beiden anderen beiden nicht unbedingt. Denn ich glaube, dass die Entwicklung eines AF-Moduls nicht so günstig ist, dass es die damit verbundenen Vorteile kompensieren kann. Die fünf Stufen, die die E-3 bringt, werden wahrscheilich auf Softwareverbesserungen zurückzuführen sein.

Einsparpotential sehe ich beim Gehäuse (ungedichtetes Plastik), Sucher (Spiegelsucher) und Elektronik (weniger Arbeisspeicher,...). Als künstliches Differenzierungsmerkmal kommen auch Softwareeinschränkungen in Frage.

Gegenüber der E-510 sollte ein Batteriegriff verfügbar sein und das Display klappbar. Ein modernerer Sensor ala E-3 wäre auch Pflicht.

Armin
 
Einsparungspotential?
- kein Firewire
- weniger Speicher, kann von mir aus auch ruhig langsamer sein (3fps)
- weniger Knöpfe
- Softwareeinschränkungen, wenn's denn unbedingt sein muss, um einen geringeren Preis zu rechtfertigen (um der E-3 nicht das Wasser abzugraben)
- und schliesslich beim Gehäuse, obwohl ich schon gern eine gedichtete E-XX hätte, aber preislich ist das halt wahrscheinlich ein nicht unwesentlicher Faktor

keine Sparmassnahmen möchte ich hingegen beim Sucher sehen, oder beim AF-Modul (wobei ich auch glaube, dass ein weiteres abgespecktes AF-Modul extra für eine E-XX zu entwickeln sowieso nicht rentabel wäre), oder beim Schwenk/Dreh-Display (schliesslich hat das auch die L10, da würd's einer E-XX nicht gut stehen, das nicht zu haben)

ich sehe schon, der potentielle Spielraum, den ich für meine Wünsche an eine E-XX sehe, ist recht gering ...
 
Einsparungspotential?
- kein Firewire

Die E-3 hat kein Firewire, "nur" USB.

Reicht ja auch völlig. Entweder man benutzt eben USB oder man hat einen Card-Reader.
 
Bei Olympus scheint die Entwicklung doch auf ein BAukastensystem herauszulaufen. Da gibt es
1. Die Sensoreinheit mit SSW und IS
2. Die Verschlusseinheit mit Spiegel
3. Das AF-Modul
4. Den Sucher
5. Die Engine (neben natürlich noch weiterer Elektronik)

Dazu kommen als Diffrenzierungsmerkmale

6. Das gedichtete Gehäuse
7. Der Schwenkmonitor
8. Die Blitzfähigkeit
9. Der Batteriegriff

Ich denke 1, 3, 5, 7 und 8 wären bei einer E xx gesetzt, der Rest könnte dann aus der E-510 stammen oder extra entwickelt werden. Bein Sucher würde ich hoffen, dass der E-3-Sucher eingesetzt wird, glauben tu ich's jedoch nicht.

Gruß

Hans
 
An den E-3-Sucher auf der E-xx glaube ich auch nicht. Der wäre einfach zu groß im Verhältnis zum Rest des Bodys.
 
Die E-3 hat kein Firewire, "nur" USB.

nicht, dass ich's bräuchte (ich weiss noch nicht einmal, ob mein Lappi einen Firewire-Anschluss hat :D), aber schade - so gibt's weniger Einsparpotential für eine E-XX & so wird höchstens noch wahrscheinlicher, dass eine E-XX in jedem Fall entweder kein gedichtetes Gehäuse und/oder keinen E-3-Sucher haben wird, und dann hiesse es vielleicht doch wieder auf E-3 sparen ...
 
An den E-3-Sucher auf der E-xx glaube ich auch nicht. Der wäre einfach zu groß im Verhältnis zum Rest des Bodys.

Nehme ich mich mal uneigennützig ;) zum Massstab wäre der Sucher das A&O Kriterium für eine E-xx, welches mir einen Mehrpreis zur E-510 Wert wäre. An zweiter Stelle das stabilere, abgedichtete Gehäuse und dann an dritter Stelle der Schwenkmonitor.

Aber leider habe ich wenig Einfluss auf die Marktingpolitik im Hause Oly:(
 
Ich muss sagen viele sympatiepunkte hat apple bei mir schön langsam nicht mehr.
Das ist ja schon wieder so ein punkt wie bei den für alle provider "geöffneten" iphones die einfach unbrauchbar gemacht werden.
Ich werde mir alleine aus diesem grund nie eines kaufen und auch sonst nix wo apple draufsteht.

LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten