• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly E-XX: was gibt's (vielleicht) Neues 2008

aber Gerüchte besagen ja, dass es für die E-330 keinen Nachfolger mehr geben wird. Schade für die Fans von 2 LiveView-Modi!

Nicht nur die Fans der beiden LiveView-Modi, auch Design-Fans. Ich finde das Design der E-330 klasse und habe eigentlich immer auf ein E-3xx mit IS und etwas hellerem Sucher gewartet.
So wird es dann wohl eine E-510 werden, aber eine zweistellige Oly könnte mich auch reizen.

LG Petterson
 
ach ja, übrigens: nicht nur das Design, auch sonst ein paar klitzekleine Kleinigkeiten wie integrierter Okularverschluss (kriegt die E-3, hat aber die E-510 nicht, da muss man eine Kappe drüberstecken, die wird aber - glaub ich - mitgeliefert: grad bei Stativaufnahme durchaus sehr nett), oder aber der Einbaublitz, der anders als bei der E-510 (wo er nach hinten aufklappt) nach vorne rutscht: dadurch gibt es viel später als bei der E-510 Abschattungen, d. h. Objektive können länger sein & Motive näher, ohne mit der E-330 beim internen Blitz schon abzuschatten

die E-330 ist ausstattungsmässig eigentlich eh etwas über Einsteigerniveau angesiedelt ("knapp" - eben so ein paar nette Kleinigkeiten), so eine kleine Staffelung würd ich wirklich sehr nett finden, also einen E-XX-Nachfolger (mit ein paar mehr kleinen Extras als bei der E-330 vorhanden)
 
Rein strategisch betrachtet wäre es ja garnicht so dumm, gewisse Teile der E-3 erst in einem 2stelligen Modell zu verwerten bevor es dann ganz runter gereicht wird auf die 3stellige Ebene.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das die nächste 3stellige in 2008 einen superschnellen 11-Punkte AF bekommt, aber e in nur für die E-3 entwickeltes AF-Modul wäre irgendwie Verschwendung. (...auch wenn es in 2 Jahren dann doch in die 3stelligen wandert, man muss eben mit einem Produkt so schnell wie möglich, so breit wie möglich an den Markt)

Aber mehr als spekulieren ist wohl nicht.
Ich könnte mir vorstellen das selbst Olympus das noch nicht so genau weiß. M.E. wurde 2007 das Fundament für FT gelegt. (alles vorher waren wohl die Geburtswehen)
Das E-1 Trauma mit der 300D ist überwunden. Man hat eine Consumer Basis auf der man aufbauen kann, eine gut ausgestattete Objektivpalette und ist nun mit 3 Modellen an den Markt gegangen. 2 Consumer und zum erstenmal wieder 1 gehobenes Modell. Damit bietet Olympus eigentlich fast alles was man für ein System braucht: Einstieg, Aufstieg und 'ne Menge Möglichkeiten Geld auszugeben.
Wie es nun weitergeht hängt wohl stark davon ab wie der Markt FT akzeptiert. Und wenn nicht nochmal so ein Disaster passiert, dann könnt ich mir auch gut vorstellen das Olympus einen 2 Jahreszyklus für die 1stelligen einplant.

criz.
 
Eine zweistellige E-xx könnte ich mir gut vorstellen, schon alleine weil preislich ein Faktor 2,5 zwischen E-510 und E-3 klafft. Also ein Body, der knapp unter 1.000,- angesiedelt ist.

Mir würds vermutlich schon genügen, wenn es der bessere Sucher aus der E-3 in die E-xx schaffen würde.

Dagegen wird das Nebeneinander der E-410 und der E-510 auf Dauer nicht darzustellen sein. Die E-410 wird dann nur für diejenigen interessant bleiben, die wirklich eine sehr kompakte DSLR haben wollen.

C* & N* haben jeweils so ca. 4 Bodies parallel im Markt, da wäre Olympus bei seinem Marktanteil mit 3 Bodies gut aufgestellt.
 
Ein E-3 Nachfolger wird es Jahrelang nicht geben, dass wird man sicherlich bei dieser Kamera nicht brauchen. Auch die Zeitspanne zwischen E-1 und E-3 ist nicht ganz unbeabsichtigt. Das gehört sich auch so, jährliche Modellwechsel können sie ja bei den kleinen machen, experimentieren mit durchgeknallten Sensoren auch :D

hmmm..... auch meine Meinung....
wenn man sich ansieht, wann die E-1 käuflich zu erwerben war und wie lange es gedauert hat bis ein Nachfolgemodel (E-3) kam......
wenn mal was neues von Olympus kommt dann höchstens eine "Hobby-Kamera".
Also ein evtl. Nachfolgemodel der E-400er und 500er Serie......!?!?!?
Die E-3 kann man wohl nicht als Profimodel, sonder eine oder zwei Etagen darunter, bezeichnen (Semiprofi o. ambitionierter Amateur).

Was ich lustig finde: (Olympus Homepage)
Weltweit schnellster Autofokus* für schnelle und präzise Aufnahmen
*.....Nach Olympus Testverfahren.....
....also wider Werbung: Olympus misst sich an seinen eigenen Standards.
Denn ist die Behauptung richtig, das es der schnellste AF ist (der schnellste Firmeninterne)
Canon hat es vorgemacht, wie ein AF zu seien hat.
Nikon hat nachgezogen und Olympus hat sich auf das Niveau von vor 5 Jahren begeben.
Aus diesem Grunde habe ich mir den Dinosaurier Canon EOS 1D gekauft.
Die kann mit wenig Licht, blitzschnell und exakt fokussieren.
Da macht meine E-1 und E-330 schon lange schlapp....

Es sieht so aus, das Olympus keinen echten Profi-Body anbieten kann.
(wie z.B.: Canon EOS 1Ds Mk III....1D Mk III, Nikon D2Xs ..... D3)
Dafür ist der Markt wohl viel zu klein.

Mittlerweile arbeite ich fast nur noch mit der 1D.....
und ich frage mich mittlerweile, ob ich mein gesamtes Olympus-Zeug verkaufen soll......
denn der Liveview Modus ist für mich eher uninteressant, dann könnte ich mir genau so gut eine Leica V-Lux1 ..oder so kaufen....
der Sucher ist eigentlich das Einzige, was bei einer Kamera wichtig ist.... und die Kamera sollte funktionieren....immer.....und bei meinen Olympussen haben die Kamera manchmal herumgezickt....und das nervt....
....aber,..das sind nur meine persönlichen Vorlieben und Meinungen.....
bis denne: Euer Andre
 
Verkauf die Olympus Kameras, solange sie noch nicht veraltet sind, und du noch gutes Geld dafür bekommst. Die werden sicher nicht mehr wert, wenn sie nur bei dir ungenutzt herumliegen.

Edit: Olympus hat einen Profibody - die E-330. Denn die ist MEIN Body ;)
 
Was ich lustig finde: (Olympus Homepage)
Weltweit schnellster Autofokus* für schnelle und präzise Aufnahmen
*.....Nach Olympus Testverfahren.....
....also wider Werbung: Olympus misst sich an seinen eigenen Standards.
Denn ist die Behauptung richtig, das es der schnellste AF ist (der schnellste Firmeninterne)

Woraus liest Du, dass das zitierte Testverfahren nur Olympus interne Kameras berücksichtigt?

Es sieht so aus, das Olympus keinen echten Profi-Body anbieten kann.

Ersetzte "kann" durch "will". Außerdem bin ich der Meinung, dass man mit der E-3 bestimmt Geld verdienen kann, was sie somit als "professionelle" Kamera adelt.

Armin
 
Es sieht so aus, das Olympus keinen echten Profi-Body anbieten kann.
(wie z.B.: Canon EOS 1Ds Mk III....1D Mk III, Nikon D2Xs ..... D3)

Aber eine D2Xs ist doch keine Profikamera mehr:evil: Zumindest nicht seit es die D3 fast schon gibt. Oder zeichnet sich eine Profikamera doch nicht dadurch aus, daß Profis sie nutzen, sondern durch Name und Gewicht:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Profi sieht das aber ganz anders....hab ich selbst erlebt.
Denn der hat nur die Augen verdreht, als ich von Olympus anfing....
im Profisegment ist wohl eher Hasselblad, Mamiya und Canon gefragt...(hab ich so rausgehört)
Die (Profi´s ... also Menschen die Geld mit Fotos verdienen) würden Olympus eher nicht in Erwägung ziehen.
Und ein anderer Profi, der sich auf Schmuck und Edelsteine spezialisiert hat der nimmt sogar Sinar. (aber eine E-400..."weil, die ist so schön Klein und Handlich")---(war mit der 14-42 Kitlinse).
 
Interessant.

Ich nehme das mal als Kompliment für Olympus, wenn man sich so seinen Wechsel weg von Olympus rechtfertigen muß. Dann können die Unterschiede garnicht so groß sein.

criz.

die Firma O. ist gerade dabei, mich zu verlieren....und viele viele andere.
(was ich in diesem und anderen Foren so gelesen hab)........
 
Ein Profi sieht das aber ganz anders....hab ich selbst erlebt.
Denn der hat nur die Augen verdreht, als ich von Olympus anfing....
im Profisegment ist wohl eher Hasselblad, Mamiya und Canon gefragt...(hab ich so rausgehört)
Die (Profi´s ... also Menschen die Geld mit Fotos verdienen) würden Olympus eher nicht in Erwägung ziehen.
Und ein anderer Profi, der sich auf Schmuck und Edelsteine spezialisiert hat der nimmt sogar Sinar. (aber eine E-400..."weil, die ist so schön Klein und Handlich")---(war mit der 14-42 Kitlinse).

naja - der von seiner arbeit lebende profi ist ja ein sehr weit gefasster begriff. ich hab solche kennen gelernt die glaubten mit nicht weinger als einer hasselblad h3d fotografieren zu müssem - zur bildbearbeitung kam ein powermac mit 30" cinema displays zum einsatz. andere 'profis' schwören auf die canon 5d und wieder andere sind nicht bereit für ein werkzeug mehr auszugeben als für eine nikon d70s (is schon ne weile her). so vielschichtig wie die möglichkeiten mit fotos geld zu verdienen, so vielschichtig sind auch die bedürfnisse. nicht jeder benötigt auflösung oder geschwindigkeit ohne ende - manch einr lebt in erster linie schlicht von der (kreativen) idee - oder von einfachen passfotos.
angeblich zieht die mehrheit der profis den digitalkameras die analogen gerätschaften vor (hab da von irgend so einer kodak-studie gehört - oder wurde die studie von fuji in auftrag gegeben?). wie dem auch sei - was dem einen recht ist kann dem anderen nur billig sein. es lohnt sich einfach nicht darüber zu streiten was ein profi denn nun braucht wenn man sich selbst nicht zu dieser gruppe zählen kann - und dann sollte man natürlich selbst am besten wissen was man benötigt und sich das auch zulegen und nicht darüber klagen weshalb firma xy nicht das produziert was man denn gerne hätte...

das problem mit diesen fotoforen hier ist doch in erster linie das sich hier fanboys und technikfetischisten einfinden - die fotografie selbst spielt hier doch eine untergeordnete rolle...
 
Vielleicht eine Oly DSLR mit Canon und Nikon Eigenschaften:genauer AutoWB, mehr Dynamikumfang und die Schärfe kann man ruhig auf +1 einstellen ohne das es rauscht wie Hund:rolleyes:

Günstige Objektive wäre auch nicht schlecht, z. B ein 50mm F1.8 für ca. 100,-Euro
Oder ein 70-300mm mit SWD für 400,-Euro oder ein 8-16 mm für 600,- Euro, das wäre mir sogar noch lieber;)

Gruß
Thomas
 
die Firma O. ist gerade dabei, mich zu verlieren....und viele viele andere.
(was ich in diesem und anderen Foren so gelesen hab)........

Mmmh, mich hat sie gerade gewonnen!:) War heute auf einen Sprung bei meinem Fotohändler und bin mit einer E-510 wieder heimgekommen. *freu*
Dem war allerdings ein langwieriger Entscheidungsprozess und intensive Recherche vorausgegangen. Oly bot letztendlich das für mich am stimmigste Gesamtkonzept und passte einfach. So kann's gehen!:)

Viel Spaß mit deiner Hassi oder was auch immer!;) Die könnte ich für meine Zwecke gar nicht gebrauchen.

LG Petterson
 
Hi Thomas, schau doch mal in den Canon 40D Review auf dpreview.com. Insbesondere in den Teil Weißabgleich...


Was soll ich auf dpreview? Dieser Phill Collins ist nicht mal in der Lage unterschiedliche Brennweiten zwischen Crop 2.0 und Crop 1.6 bzw, deren Bildausschnitte richtig zu bewerten:rolleyes:

Aber schau dir mal die Weltkugel an bei dem Vergleichstest an dann weisst Du was ich unter Weissabgleich verstehe;)

Gruß
Thomas
 
Ein Profi sieht das aber ganz anders....hab ich selbst erlebt.

...,

ja ich auch.
Einer meiner Neffen und mein ältester Sohn gehören zu den sogenannten Profi's. Wobei das Wort Profi an sich schon ein Witz ist. Wahrscheinlich von "Möchtegern-Profi's" erfunden. :rolleyes: :lol:
Sei's drum, jedenfalls verdienen die Beiden ihren Lebensunterhalt mit der Fotografie und ich kann unter Eid bezeugen dass denen irgendwelcher Markenfetischismus völlig abgeht. Für solche Kinderreien haben die weder Zeit noch Geld. Da wird einfach das jeweils passende Werkzeug (Kamera + Equipment) entsprechend dem Job genommen und Basta.
Genauso bei der EBV. "Profi's" nehmen natürlich nur Photoshop. Auch so eine Legende. Die nehmen einfach das Programm mit dem sie am Besten zurecht und vor allem am Schnellsten zu Ergebnissen kommen. Sich mal eben 'ne Stunde an einem Bild verweilen, wie so mancher Foren"Profi", ist da nicht. Die Zeit am Computer ist für die vertane Zeit. Das muss Ruckzuck gehen - Time is Money.
Ich möchte jedenfalls nicht mit den Beiden tauschen, zumal zwischen Terminhetze und nervenden Kunden die Freude an der Fotografie dann ganz schnell auf der Strecke bleiben kann.
 
Genauso bei der EBV. "Profi's" nehmen natürlich nur Photoshop. Auch so eine Legende. Die nehmen einfach das Programm mit dem sie am Besten zurecht und vor allem am Schnellsten zu Ergebnissen kommen. Sich mal eben 'ne Stunde an einem Bild verweilen, wie so mancher Foren"Profi", ist da nicht. Die Zeit am Computer ist für die vertane Zeit. Das muss Ruckzuck gehen - Time is Money.

Sehe ich nicht anders und mehr als 3 minuten sind pro bild nicht drin.
Deshalb verwende ich auch noch immer jpeg in bester auflössung und photo impact 11.

Das obwohl ich die version 12, photoshop cs2 ,PE 4 und 5 auch habe .
Fix foto usw... habe ich auch alles schon getestet aber zeit/leistung ist im moment photo impact 11 immer noch die nummer eins. :top:

Ich habe auch im monat mehrere 1000 bilder die gesichtet und bearbeitet und auf webgrösse(1200x900) gebracht werden müssen .

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten