• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly 12 - 60mm

War der WB fest? Haben die Linsen wirklich verschiedene Farbabstimmungen?

Das fiel mir auch auf... möglich wär es ja.
 
Ich finde das 12-60 vom Brennweitenbereich ja auch interessant.
Nur diese ganze "Verzeichnungsdiskussion" verunsichert schon etwas. Selbstverständlich muß ich zugeben, dass ich den Unterschied am Garagentor sehe. Ebenso muß ich mir aber auch eingestehen, dass ich in Zeiten in denen ich keine Fotoforen besucht oder Fotomagazine gelesen habe unbeschwerter gewesen war. Wahrscheinlich hätte ich mir das 12-60 einfach gekauft. Und ich bin mir nicht mal sicher, ob ich die Verzeichnung überhaupt gesehen hätte. Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich auf jedem Bild des 12-60 erst mal nach der Verzeichnung auschau halte. Und das Dumme ist: Wer sucht der findet!
Versteht ihr was ich meine?

Nun gut 1000.- Euro für ein Objektiv ist ja auch nicht wenig. Habe das Gefühl, das wir auf sehr hohem Niveau jammern. Da ich das aber nicht belegen kann (und außerdem interessiert es mich wirklich!): Wie sind denn bei vergleichbaren Objektiven in den anderen Lagern die Verzeichungen? Und was kostet da der Spaß? Vielleicht relativiert es sich dann etwas? Oder auch nicht? Mir fehlt hier bei der Diskussion irgendwie der Benchmark....

Viele Grüße vom Photographen der jetzt mal in die Stadt geht und schaut ob er die E-3 und 12-60 zu Gesicht bekommt
 
Ich finde das 12-60 vom Brennweitenbereich ja auch interessant.
Nur diese ganze "Verzeichnungsdiskussion" verunsichert schon etwas. Selbstverständlich muß ich zugeben, dass ich den Unterschied am Garagentor sehe. Ebenso muß ich mir aber auch eingestehen, dass ich in Zeiten in denen ich keine Fotoforen besucht oder Fotomagazine gelesen habe unbeschwerter gewesen war. Wahrscheinlich hätte ich mir das 12-60 einfach gekauft. Und ich bin mir nicht mal sicher, ob ich die Verzeichnung überhaupt gesehen hätte. Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich auf jedem Bild des 12-60 erst mal nach der Verzeichnung auschau halte. Und das Dumme ist: Wer sucht der findet!
Versteht ihr was ich meine?

Nun gut 1000.- Euro für ein Objektiv ist ja auch nicht wenig. Habe das Gefühl, das wir auf sehr hohem Niveau jammern. ............

moin

100 % zustimmung :top:

gruss helmut
 
Nun gut 1000.- Euro für ein Objektiv ist ja auch nicht wenig. Habe das Gefühl, das wir auf sehr hohem Niveau jammern ... Wie sind denn bei vergleichbaren Objektiven in den anderen Lagern die Verzeichungen? Und was kostet da der Spaß? Vielleicht relativiert es sich dann etwas?

Auch hier: 100% Zustimmung. Mir ist vom 1. und 2. Marktführer keine Optik bekannt, die dem 12-60 nahe kommt.

Ich werde jetzt mal trotz Nebels mit dem Neuen auf die Pirsch gehen.

Stefan
 
Auch hier: 100% Zustimmung. Mir ist vom 1. und 2. Marktführer keine Optik bekannt, die dem 12-60 nahe kommt.

Ich werde jetzt mal trotz Nebels mit dem Neuen auf die Pirsch gehen.

Stefan

Und was hat die "Nebelpirsch" ergeben?
Hab es tatsächlich geschafft das 12-60 (hinten hing noch ne E-3 dran) in die Finger zu bekommen. Aber irgendwie war es ziemlich nervig, wenn man vor einem frustriert teilnahmlslosen Händler vor dem Tresen steht, der kein großes Interesse zeigt. Aber das ist eine andere Geschichte...
 
Davon gehe ich bei einer bildqualitativen Beurteilung aus. ;)

@Helmut.F= Wenn das erste Bild deiner Reihe wirklich vom 12-60er stammt, behaupte ich das Gegenteil meiner vorherigen Aussage. :top:


hehe, natürlich.

ABER.... ;) die Verzeichnung ist nur wenig stärker als die des 11-22 bei 12mm, dafür hat man praktisch null CAs (die ich wirklich ätzend finde) und die eindeutig bessere Schärfeperformance als beim 14-54.

Nach meiner Erfahrung schlägt das 12-60 beide Optiken in praktisch allen Disziplinen. Bei 14mm verzeichnet es nicht mehr als das 14-54 und bei 12mm nur wenig mehr als das 11-22.

Alles andere macht es besser. Je mehr ich damit arbeite, desto mehr bin ich der Meinung, dasa das 12-60 vor allem in Anbetracht des Brennweitenbereichs eine echte Ausnahmeoptik ist. Ich halte sie sogar für ausgesprochen günstig, insbesondere wenn ich zur Konkurrenz schiele.

Und wenn ich mir jetzt die Vergleiche von Helmut ansehe, dann ist der Unterschied in Sachen Verzeichnung geringer als ich in Erinnerung hatte.

Ach ja, schaut Euch mal Verzeichnung, Eckschärfe und CAs im Randbereich vom vielgelobten 2.8 17-55 Nikon für rund 1500 Euro an. Und das bei KB 27-80mm ;) Das könnte den einen oder anderen auf den Boden der Realität zurückholen ;)

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber irgendwie war es ziemlich nervig, wenn man vor einem frustriert teilnahmlslosen Händler vor dem Tresen steht, der kein großes Interesse zeigt.
Wer ist denn hier "Der Photograph", dann hast Du bestimmt was falsch gemacht. :(

Hättest Du diesen teilnahmslosen Verkäufer von dem neuen Testbericht erzählt,

wäre er samt Kamera nach hinten verschwunden und hätte nur noch aus sicherer Entfernung gerufen das die Kamera leider schon reserviert ist. :D :D
 
Alles andere macht es besser. Je mehr ich damit arbeite, desto mehr bin ich der Meinung, dasa das 12-60 vor allem in Anbetracht des Brennweitenbereichs eine echte Ausnahmeoptik ist. Ich halte sie sogar für ausgesprochen günstig, insbesondere wenn ich zur Konkurrenz schiele.

ich neige dazu, Dir recht zu geben. Anbei ein paar Beispiele vom Münchner Treffen am letzten Donnerstag. Frage mich, wozu ich die anderen Objektive mitgeschleppt habe ... ich denke mal, das 12-60 bleibt und das 14-54 geht.

:) Sabine (wie immer unkritisch ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
ich neige dazu, Dir recht zu geben. Anbei ein paar Beispiele vom Münchner Treffen am letzten Donnerstag. Frage mich, wozu ich die anderen Objektive mitgeschleppt habe ... ich denke mal, das 12-60 bleibt und das 14-54 geht.

:) Sabine (wie immer unkritisch ;))


... Münchener Treffen?
Ich sage mal die Schildkröte und der Schmetterling sind in der Menzinger Straße zuhause ;)

Wenn tatsächlich mal wieder ein UT in München stattfindet würde ich mich über eine kurze Nachricht freuen, wenn ich Zeit habe komme ich gerne.

Ich wohne zwar seit gut 10 Jahren nicht mehr in München, aber Rosenheim ist nicht weit ;)

Was ist das für ein BMW-Gebäude? Darf man da mit Kamera und Stativ rein?

Danke und Gruß
Daniel

P.S. Sehr schöne Fotos!
 
Was ist das für ein BMW-Gebäude? Darf man da mit Kamera und Stativ rein?

Richtig geraten. Wir haben bei den Schmetterlingen im Botanischen Garten angefangen und uns bis zur BMW-Welt durchgeschlagen (von 10 bis 20 Uhr)

Schau doch gelegentlich mal hier im Forum bei den Usertreffen rein. Das ist die BMW-Welt und wir waren schon zum dritten mal da (mit Kamera und Stativ). ;)

Ich kann Dir beim nächsten Treffen gerne per PM Bescheid geben, Mitte Januar ist ein Heissluftballon-Event am Tegernsee ...

:) Sabine
 
Ich kann Dir beim nächsten Treffen gerne per PM Bescheid geben, Mitte Januar ist ein Heissluftballon-Event am Tegernsee ...

Hallo Sabine,

den Heissluftballon-Event hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Wenn ich mich nicht irre, findet der im Zeitraum 23-27.01. statt.
Nimm mich doch bitte in Deine PM Aktion auf...:)
Danke
 
ich neige dazu, Dir recht zu geben. Anbei ein paar Beispiele vom Münchner Treffen am letzten Donnerstag. Frage mich, wozu ich die anderen Objektive mitgeschleppt habe ... ich denke mal, das 12-60 bleibt und das 14-54 geht.

:) Sabine (wie immer unkritisch ;))

Sabine,
schöne Bilder. Sie zeigen auch gut auf wie vielseitig die Brennweite ist (Wenn ich mal den Schmetterling als das eine "Extrem" und die Bar als das andere Extrem nehme.) Andererseits - obwohl Du die 60 mm und die 12 mm genutzt hast - würden die Bilder mit einem 1454 fotografiert auch nicht gravierend anders aussehen, oder? ;)
Ersetzt das 12-60 bei Dir die Kombi 11-22 und 14-54? Oder arbeitest Du mit anderen Objektivkombinationen?

Viele Grüße vom Photographen
 
Ich habe gestern abend bei einem Zusammentreffen mit dem Fotobekanntenkreis festgestellt, daß der AF beider anwesenden E-3 Gehäuse sowohl mit dem Sigma 30/1.4 als auch mit dem Leica 25/1.4 deutlich länger brauchte UND dann auch noch mehr Ausschuß produzierte als mit dem 12-60 unter den selben (Kaum-)Licht-Verhältnissen: Meistens um und bei 1/25s bei ISO 2000 und f/1.4

Das 30er fokussierte manchmal (sehr selten) gar nicht, das Leica fuhr erstaunlich oft hin und her, blieb irgenwo stehen und die Kamera löste nicht aus, weil sich die Schärfepriorität wehrte. Ausschuß wegen Fehlfokus mit den zuvorgenannten Objektiven in etwa gleich: 20 bis 30% und wenn ich einiges nicht schon im Sucher bemerkt hätte wahrscheinlich noch höher. Das lustigste: Die E-3 + 30/1.4 Kombination fokussierte ohne das AF-Hilfslicht des FL-50 angenehmer als mit. :eek:

Das 12-60 hatte ich am Anfang nur dran, weil einer aus der Truppe damit rumspielen wollte; Es ist ein Canon (hauptsächlich 5D und 1DsIII-) User, der sich danach sowohl über die Abbildungsqualität, als auch über die Fokussiergeschwindigkeit als auch über den IS fast schon erstaunt äußerst löblich äußerte, weil seine Erwartungen scheinbar doch etwas zu weit übertroffen wurden. Ich war selber über seine Äußerungen erstaunt und habe gedacht, er überteibt einwenig. Da ich aufgrund der Erfahrung mit dem 14-54 nicht wirklich ernsthaft Gedanken daran verschwendete, bei DEN Lichtverhältnissen mit dem 12-60 zu arbeiten, habe ich den ganzen Abend mit dem 30er und eine Weile davon mit dem 25er (welches i.Ü. nicht meins war) verbracht.

Gegen 2:00 habe ich die Ausrüstung wieder zusammenpacken wollen, habe wieder das 12-60 drangeschraubt bevor die Kamera in die Tasche verschwinden sollte und habe eigentlich nur spaßeshalber versucht noch ein paar Fotos zu machen, woraufhin mir die Kinnlade runterfiel, weil ich in dem Augenblick merkte daß der Kollege Recht hatte; Das Ding lief trotz seiner bis zu 3 Blenden Lichtstärkennachteil in den Situationen, wo die beiden zuvorgenannten Linsen Überforderungszeichen von sich gaben sofort in Richtung Schärfepunkt und stellte manchmal mit und manchmal ohne einen bemerkbaren (bisher aus dem Closed-Loop AF Verfahren bekannten zweiten) Fokusvorgang auf den Punkt scharf. :eek:

Ich würde daraus jetzt schließen, daß die neuen Linsen noch etwas mehr Elektronik zur Unterstützung des Kamera AF-Moduls in sich tragen. Anders kann ich mir das Verhalten nicht erklären.

P.S. AF-Empfindlichkeit war immer auf "normal" und es wurde stets mit einzelnen, in dem Augenblick passend aktivierten AF-Feldern gearbeitet.
 
Die überragende Fokusperformance bei Schummerlicht habe ich schon bei meiner E-330 festgestellt. Ich verstehe aber nicht, wieso meine nicht mehr taufrische Cam solche Fügel bekommt. Im Objektiv steckt der Motor, je schneller der Arbeitet, je schneller wird der Focus. Wieso aber wird das System empfindlicher? Die Auswertung und Befehlsgewalt über das Autofocus liegt doch in der Kamera, wieso hat die neue Optik da solch einen Einfluss?

Stefan
 
Der swd soll auch schneller abbremsen. Vielleicht schießen die "langsameren" Objektive über das Ziel hinaus und müssen dann wieder, wenn es die Elektronik bemerkt hat, in die andere Richtung fahren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten