• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly 12 - 60mm

Hat jemand schonmal das 12-60 auf die E-510 montiert? Wie ist dann das Handling? Ist die Kombi sehr kopflastig?

Viele Grüße
Franklin
 
Diese Kombi hab ich auch bestellt. Lese mal mit...:D
Hab grad von meinem Händler erfahren, daß das 12-60 in der Schweiz erst wieder ca. mitte Januar 08 erhältlich ist. Oly CH hat die Auslieferung gestoppt.
Hoffe mal das bis dahin die Fehlfunktion behoben ist...:o

Allen ein schönes Weihnachtsfest und allzeit Gut Licht.:angel:
Gwen
 
Hat jemand schonmal das 12-60 auf die E-510 montiert? Wie ist dann das Handling? Ist die Kombi sehr kopflastig?

Viele Grüße
Franklin

Hallo Franklin,

als sonderlich kopflastig empfinde ich das 12-60 an der E-510 keineswegs. Ich war eher angenehm überrascht, wie "satt" - trotz oder gerade wegen des stattlichen Objektivs - die Kombi in der Hand liegt. :)
Im Vergleich zum 14-42 sieht das deutlich größere 12-60 an dem recht zierlichen Body der E-510 anfangs äußerst gewaltig aus. Aber daran gewöhnt man sich schnell...

pikante Grüße von der Linse
 
Habe ich gemacht und für gut befunden denn wenn das ein Crop ist wie Du schreibst,

Es ist ein 100% Crop, einfach das RAW per ACR geöffnet, Ausschnitt gewählt, gecroppt und als JPEG gespeichert. Wenn Du Dich über die ISO 1600 Lesitung wunderst: Es liegt daran, daß ich EV+1 gewählt hatte. Das bedeutet an der E-1 wo alles oberhalb 800 nur in der Kamera gepusht wird in Wirklichkeit nur, daß die Empfindlichkeit des Sensors um eine Stufe zurückgenommen wurde, sprich daß das Bild in Wirklichkeit ISO 800 zeigt. Das Kamera-JPEG zu den ISO 1600 RAWs ist immer um die entsprechende Stufe heller.

Interessant wäre auch gewesen, wenn Du die E-3 mit der E-1 auf dem Stativ gequält hättest. ;)

Ja, in der Tat. Nur war es so, daß es eigentlich kein CA-Test war sondern totschlagen der Zeit, da jemand anderer die ganze Zeit die E-3 in jeglicher Hinsicht quälte. Die besagten CAs sind uns erst beim Betrachten der Bilder am PC aufgefallen. :D
 
Ich halte dennoch die 2-Objektiv-Lösung für die bildqualitativ beste Lösung.

stimme ich Dir zu, dann aber 12-60 + 7-14 :) und schon bist Du die evtl. im unteren WW-Bereich des 12-60 störenden Verzeichnungen los.
Übrigens, bei keinem der bisher gezeigten Beispielbilder mit dem 12-60 ist mir diese Verzeichnung störend aufgefallen.
 
Ich finde die Leistung des 12-60er's im WW Bereich besser als die des 11-22er's das ich auch hatte. Mein Traum wäre eine zusätzliches 2.8/10mm von Olympus dann wäre mein System komplett ......
 
moin

auch wenn ich mit meinem 12-60 in der Summe hoch zufrieden bin,
hier ein paar Beispiele zur Verzeichnung im WW.

#1 12-60 bei 12mm
#2 11-22 bei 12mm
#3 12-22 bei 11mm
 
Zuletzt bearbeitet:
... aus Erfahrung: Nein. Nur, und nur wenn die Verzeichnungsfreiheit bei 12mm oder die vorhandenen 11mm der ausschlaggebende Faktor ist.

Gruß
Daniel
Davon gehe ich bei einer bildqualitativen Beurteilung aus. ;)

@Helmut.F= Wenn das erste Bild deiner Reihe wirklich vom 12-60er stammt, behaupte ich das Gegenteil meiner vorherigen Aussage. :top:
 
moin

noch ein Beispiel, alle 12-60 bei 12mm

#1 Original, verkleinert
#2 Verzeichnung korrigiert mit Studio in Auto
#3 Verzeichnung und Farbfehler manuell korrigiert am Raster in FixFoto
 
Zuletzt bearbeitet:
.... behaupte ich das Gegenteil meiner vorherigen Aussage. :top:
Das dauert aber auch manchmal bei Dir. ;)

@ helmut.f: Danke Helmut, sehr aufschlussreich und das Studio korrigiert habe ich noch nicht gewusst,

dann muss ich heute Abend gleich mal schauen denn bei mir läuft gerade eine 30 Tage Version.

Aber mal ehrlich wenn man nicht den direkten Vergleich hat, fällt es fast gar nicht auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten