• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly 12 - 60mm

... hinten raus 1414 und alles wunderbar. Ich trags dann auch mal ein.

Gruß
Daniel
 
Nun habe auch ich mein 12-60mm, aber leider mit Autofokusproblem! :(
Dabei gehört die Seriennummerendziffer 4485 noch nicht einmal zur berüchtigten 8xxx-Katastrophen-Charge!

Interessanterweise taucht bei mir - bislang - das Problem nur im Brennweitenbereich von 12mm bis ca.16mm auf. Ab 16mm braucht der Autofokus merklich länger um scharfzustellen. Je weiter ich von da in den Weitwinkel gehe, umso schlechter arbeitet der Autofokus. Bei 12-13mm funktioniert er oft gar nicht mehr, je oft und wie lange ich auch auf den Auslöser drücke. Hierbei fällt auf, dass der Autofokus noch öfter in eher dunklen Motiven (Innenräumen) scharfstellen kann aber schon bei Motiven im Tageslicht bei bedecktem Himmel den Dienst verweigert. Es scheint so, als ober der Autofokus in diesem Brennweitenbereich grundsätzlich von Helligkeit irritiert wird. Hier heisst es - wie in alten Zeiten - die Schärfe am Fokusring manuell einstellen...

Übrigens ist es völlig egal, ob ich zuvor am Fokusring gedreht habe, oder wie lange bereits die Kamera in Benutzung ist. Ich habe auch mehrmals das Objektiv ab- und aufgesetzt. Das Zuiko 14-42mm funktioniert dagegen tadellos bei allen Brennweiten.

Aufgrund folgender Information aus dem Oly-e-Forum werde ich allerdings das Objektiv erst frühestens im Februar zu Olympus schicken:
1.) Man würde mir gern ein Austauschobjektiv schicken, hat aber
selber keine auf Lager.
2.) Die Techniker in der Reparaturabteilung müssen erst noch auf
das 12-60 geschult werdenund die notwendigen
Werkzeuge/Prüfgeräte sind noch nicht vorhanden. Eine Reparatur
wird also etwa in KW01/02-2008 stattfinden.

Das lässt ungefähr ahnen, wie lange es dauern kann, bis ich (m)ein funktionstüchtiges 12-60mm zugeschickt bekomme. Wenn ich bedenke, wie viele Serienummern bereits jetzt schon allein auf der olypedia-Seite als fehlerhaft geoutet wurden, darf ich mich wohl auf eine längere Wartezeit einrichten :ugly:

Bei aller Sympathie für Olympus, aber solch eine katastrophale Fertigung/Endkontrolle eines laut Oly-Homepage "Profi-Objektivs für professionelle Ansprüche" wiederspricht nun gänzlich jenen.
I'm not amused! :grumble:

verärgerte Grüße von der Linse
 
Ich habe nur die E-510 zum Ausprobieren ...
 
Kein Geschäft in der Nähe um es mal an einem anderen Modell zu versuchen, hat es Firmware 1,0 aber ich denke schon. :confused:

Ist natürlich mehr als ärgerlich wenn man sich erst kurz vor Weihnachten freut und dann so etwas. :(
 
Kein Geschäft in der Nähe um es mal an einem anderen Modell zu versuchen, hat es Firmware 1,0 aber ich denke schon. :confused:
Ich wohne auf Mallorca in einem kleinen, derzeit halb ausgestorbenen Küstenort. Der einzige Fotoladen in der Nähe hat als einzige DSLR eine Sony A-100 in der Vitrine...
Da der Autofocus beim 14-42 auch im "kritischen" Brennweitenbereich von 14mm tadellos funktioniert, gehe ich nicht von einem Bodydefekt aus.
Mein 12-60 hat die Firmware 1.0.

Ist natürlich mehr als ärgerlich wenn man sich erst kurz vor Weihnachten freut und dann so etwas. :(
Durchaus! Und gerade mit unseren Besuch aus Deutschland sind für die nächsten Tage ausgiebige Fotowanderungen angesagt. Da wird dann halt für Panoramen das 12-60 manuell auf unendlich gestellt...
 
Wenn sich der Fehler quer durch alle Chargen zieht, dann scheint er System zu haben. Es kann ja mal passieren, dass in der Fertigung ein Parameter aus dem Limit läuft. Sollte hier aber ein konstruktiver Mangel vorliegen, kann ich mir kaum vorstellen, dass man die Macke in Hamburg schnell in den Griff bekommt. Die Enkontrolleure in Japan würde ich auch nicht rügen, im Auslieferungszustand ist ja noch alles im Lot. Ich bin mal gespannt, was die Erfahrungen der nächsten Wochen zeigen. Schade um diese Ausnahmeoptik.

Stefan
 
Kleiner Nachtrag um mal wieder die positiven Seiten aufzuschlagen: Zwar verzeichnet das 12-60 ein wenig mehr als das 11-22, die Bildqualität ist bei mir aber deutlich sichtbar besser. Das Neue ist selbst bei 12mm und Offenblende kompromisslos scharf bis in die Ecken und kennt so gut wie keine CAs. Gerade dieser Farbfehler fiel mir vor allem im Randbereich des 11-22ers immer wieder unangenehm auf.

Ich habe mal als Beispiel zwei Vergleiche angestellt. Auch wenn der Ausschnitt nicht genau deckungsgleich ist, kann man den Unterschied an den Kanten des Lautsprechers und des runden Abdeckgitters an der Seite gut erkennen. Die völlige CA-Freiheit ist mir auch bei den ersten Versuchsschüssen auf dem Weihnachtsmarkt positiv aufgefallen.

Stefan

Edit: Beide Bilder sind jpegs direkt aus der E-330
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag um mal wieder die positiven Seiten aufzuschlagen: Zwar verzeichnet das 12-60 ein wenig mehr als das 11-22, die Bildqualität ist bei mir aber deutlich sichtbar besser. Das Neue ist selbst bei 12mm und Offenblende kompromisslos scharf bis in die Ecken und kennt so gut wie keine CAs. Gerade dieser Farbfehler fiel mir vor allem im Randbereich des 11-22ers immer wieder unangenehm auf.

Ich habe mal als Beispiel zwei Vergleiche angestellt. Auch wenn der Ausschnitt nicht genau deckungsgleich ist, kann man den Unterschied an den Kanten des Lautsprechers und des runden Abdeckgitters an der Seite gut erkennen. Die völlige CA-Freiheit ist mir auch bei den ersten Versuchsschüssen auf dem Weihnachtsmarkt positiv aufgefallen.

Stefan

Edit: Beide Bilder sind jpegs direkt aus der E-330

Die fehlenden CAs fand ich auch SEHR beeindruckend, machte fast als erstes Aufnahmen einer Eiche (nicht als Test, fand sie einfach schön). Zuhause dann in die Ecken bei 100% und nichts, keine Farbränder! Viel besser als mein (verkauftes 11-22) und IMHO auch schärfer. Und das obwohl es kein 2fach sondern ein 5fach Zoom ist. :top:
 
Ich habe es übrigens mit dem 12-60 geschafft sichtbar CAs zu produzieren, allerdings mit der E-1. Dafür mußte ich nur die auf Stativ montierte E-3 von unten, in Richtung Himmel guckend mit 12mm ablichten. Auf der Aufnahme sind dann an (nur) einer Ecke, wo die E-3 endet und in den weiß/gräulich bewölkten Himmel übergeht "schön" durch Blooming verstärktes Blau zu erkennen. :D :evil:
 
Hallo zusammen,

wenn ich mich recht erinnere, ist doch das 12-60 beim direkten Vergleich der Brennweiten etwas lichtschwächer, oder? Irgendwo stand da mal ein Vergleich glaube ich. Daher zögere ich noch etwas mir dieses Objektiv als Ablösung meines 14-54 zu kaufen. Wobei mich der größere Weitwinkelbereich schon reizen würde.....

Ist der Autofokus an der E-510 mit dem 12-60 eigentlich auch schneller?

Gruß

Michael
 
... zur Erklärung für die Unbedarften: Crushi hat Blooming des Sensors provoziert, das hat nix mit der Optik zu tun. --> Nur sicherheitshalber ;)


Ansonsten finde ich es sehr schade, dass es beim 12-60 wohl doch ein paar Ausfälle gibt, die das Bild doch sehr trüben.
Imho ist das 12-60 eine echte Ausnahmeoptik (in Bezug auf Brennweitenbereich vs. Leistungsfähigkeit), die einzige Schwäche die es sich leistet ist die etwas höhere Verzeichnung bei 12mm (immer noch <1%, eben nach Oly-Pro-Maßstäben eine etwas höhere Verzeichnung ;-) ) Bei meinen normalen Indoor, auch Architekturaufnahmen, ist mir das auch bisher noch nie negativ aufgefallen.
Schärfe, Kontrast, Farben, CA-Armut und Fokusiergeschwindigkeit an der E-3, erfreuen mich jedenfalls sehr, sehr, sehr. :D

@Michael: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2460136&postcount=20
Du verlierst also im Schnitt gute 1/3 Blende. Die habe ich aber für das erhaltene gerne hergegeben.

Gruß
Daniel
 
Urteilt bitte selbst, hier der (bis auf die hingemalten Pfeile) unbearbeitete 100% Crop aus dem RAW ... und ja, ich habe die alte Tante E-1 da ganz schön gequält, mit ISO 1600 und dann auch noch EV +1 :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten