Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
goorooj schrieb:
TORN schrieb:Immerhin einen User weniger, dem man die negativen Effekte der Beugungsunschärfe bei kleinsten Blenden erklären müßte. Das dürfen nun die Olympus Kollegen übernehmen. Ich wünsche dir viel Licht, auf dass du stets mit Blende 18 oder kleiner arbeiten kannst und hoffe, dass du dabei nicht über ISO 800 gehen musst.
TORN
TORN schrieb:Immerhin einen User weniger, dem man die negativen Effekte der Beugungsunschärfe bei kleinsten Blenden erklären müßte. Das dürfen nun die Olympus Kollegen übernehmen. Ich wünsche dir viel Licht, auf dass du stets mit Blende 18 oder kleiner arbeiten kannst und hoffe, dass du dabei nicht über ISO 800 gehen musst
TORN
Kasior schrieb:Seit ich keine Canon mehr habe fehlt mir bei stark abgeblendeten Bildern so richtig was.
Ich seh keinen Sensordreck mehr auf den Bildern, auch bei Blende 18 nicht.![]()
Hätte ja nie gedacht das diese Funktion des Sensorreinigen so effektiv ist.![]()
db1980 schrieb:Wobei die Sensorreinigung kein Hauptkriterium für die Entscheidung für ein bestimtes System ist.
Bernhard W. schrieb:Aber wann gibts das Vollformat ohne Staubprobleme?
TORN schrieb:Bernhard W. schrieb:Aber wann gibts das Vollformat ohne Staubprobleme?/QUOTE]
Jetzt? Meine 5D hat nach anfänglichem Abrieb einmal eine Sensorreinigung erfahren. Das war mit Einarbeitungszeit und 2 Fehlversuchen eine einmalige Aktion von 30 Minuten innerhalb eines Jahres. Probleme sehen für mich anders aus.
Grüße
TORN
Nun denn, ist nicht dein ernst, oder? Oder hast du dein 50er Objektiv nach der Reinigung des Sensors nie wieder runtergenommen?
Aber irgendwie finde ich es etwas merkwürdig auf nicht wenigen Fotos immer wieder Staubflecken zu entdecken, die übersehen wurden. Zudem liest man hier ja von anderen 5D Usern schon das ein oder andere Mal, dass sie auch nach einer Einlaufzeit sich an das Wegstempeln gewöhnt haben.
Wenn das keine Sache ist, die als wirkliches Problem angesehen werden kann, kommt mir da so ein Vergleich in den Sinn:
Da wohnen Leute an einer verlärmten Straße. Auf den Lärm angesprochen antworten diese dann:"Och da habe ich mich schon so dran gewöhnt, das hören wir schon gar nicht mehr und stört mich nicht." Ich habe mal so eine Lärmuntersuchung mitgemacht und die antworten waren tatsächlich so. Wenn man sich dann anschaut was die besseren und gesünderen Wohnlagen sind, dann sind es im Allgemeinen die ruhigen Lagen.
Verkackeiern können wir uns glaube ich hier wunderbar selbst, sollte es mal Bedarf geben. Zur Info: Es ist noch nicht ein ganzes Jahr her als die 5D vorgestellt wurde, und das Froum erzählt bei Nutzung der Suchfunktion was anderes über die Anzahl der Reinigungen oder meinetwegen auch Versuche.TORN schrieb:Jetzt? Meine 5D hat nach anfänglichem Abrieb einmal eine Sensorreinigung erfahren. Das war mit Einarbeitungszeit und 2 Fehlversuchen eine einmalige Aktion von 30 Minuten innerhalb eines Jahres. Probleme sehen für mich anders aus.
TORN schrieb:Bernhard W. schrieb:Aber wann gibts das Vollformat ohne Staubprobleme?/QUOTE]
Jetzt? Meine 5D hat nach anfänglichem Abrieb einmal eine Sensorreinigung erfahren. Das war mit Einarbeitungszeit und 2 Fehlversuchen eine einmalige Aktion von 30 Minuten innerhalb eines Jahres. Probleme sehen für mich anders aus.
Grüße
TORN
Haben sie noch keine Wechselobjektive![]()
Ich habe neben der E 300 noch eine SD 10. Das sehe ich eigentlich immer ein paar Flusen und dazu braucht es keine kleine Blende. Es recht eine einfarbige Fläche um das zu erkennen. Übrigens hat die SD 10 ein spezielles Filter, dass den Spiegelkasten verschließt. Die Fussel liegen also nicht mal in der Schärfeebene und trotzdem sieht man sie. Finde ich extrem störend.
Gruß Uli
Crushinator schrieb:Verkackeiern können wir uns glaube ich hier wunderbar selbst
das hat mich immer schon interessiert, wie das bei der SD10 funktioniert: ganz staubfrei also wohl auch nichtAvro schrieb:Ich habe neben der E 300 noch eine SD 10. Das sehe ich eigentlich immer ein paar Flusen und dazu braucht es keine kleine Blende. Es recht eine einfarbige Fläche um das zu erkennen. Übrigens hat die SD 10 ein spezielles Filter, dass den Spiegelkasten verschließt. Die Fussel liegen also nicht mal in der Schärfeebene und trotzdem sieht man sie. Finde ich extrem störend.
Gruß Uli
Ich glaube nicht, dass die (fehlende) Sensorreinigung das einzige diesbzgl. Canon Problem ist.Kasior schrieb:Seit ich keine Canon mehr habe fehlt mir bei stark abgeblendeten Bildern so richtig was.
Ich seh keinen Sensordreck mehr auf den Bildern, auch bei Blende 18 nicht.![]()
Hätte ja nie gedacht das diese Funktion des Sensorreinigen so effektiv ist.![]()
sokol schrieb:das hat mich immer schon interessiert, wie das bei der SD10 funktioniert: ganz staubfrei also wohl auch nicht...