• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Offiziell] Neue Canon EOS 60D ist da

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
als nikonier muss ich schon sagen, dass das 'n ganz schön schniekes teilchen ist .
 
wenn ich mir was wünsche dann MODELLPFLEGE, sprich ich brauche nicht immer mehr Pixelquetscherei aufm KB-Sensor, sondern wünsche mir noch rauschärmeres KB, mit besserem AF-Aufbau und strategisch besserer Verteilung über das Bildfeld. Serienbildgeschwindigkeit brauche ich nicht wirklich 3 -5 Bilder/Sek reichen mir vollkommen aus, ich nutze ja noch nicht mal die 3Bilder/Sek.

Das sehe ich auch so. Deswegen wäre eine Billig-APS-H klasse gewesen.
 
http://www.heise.de/newsticker/meld...-60D-und-vier-neue-EF-Objektive-1066140.html:



Wann hört dieser Mist endlich auf? Von meiner Seite der einzige Punkt wo ich mir mehr gewünscht hätte. Warum muss es überhaupt DSLRs geben mit einer Suchfeldabdeckung unterhalb 100%?

Aber die Begründung ist schon unter aller Sau!:grumble:
Firm wird man nur, wenn man sich konfrontiert.

die begründung ist zugegebenermaßen windig. allerdings werden sucher <100% seit jahr und tag so gerechtfertigt. die neue sony zeigt einen möglihen ausweg, der aber andere nachteile mit sich bringt...

der eigentliche punkt ist jedoch, dass ein 100%-prismensucher leider durch das deutlich dickere prisma gleich ein ganzes stück größere und schwerere bodys bedeutet, was man beim nebeneinanderhalten entsprechender kameras (50d - 7d bzw. ähnlich bei nikon) deutlich erkennen kann.

cheers, martin
 
wenn ich mir was wünsche dann MODELLPFLEGE, sprich ich brauche nicht immer mehr Pixelquetscherei aufm KB-Sensor, sondern wünsche mir noch rauschärmeres KB, mit besserem AF-Aufbau und strategisch besserer Verteilung über das Bildfeld. Serienbildgeschwindigkeit brauche ich nicht wirklich 3 -5 Bilder/Sek reichen mir vollkommen aus, ich nutze ja noch nicht mal die 3Bilder/Sek.


Wir haben ein 450er (ca. 3B./s.) und eine 40er (>6.B./s.). Die 450er tut's natürlich auch, aber mit der 40er kommen Juniors Weit- und Hochsprünge viieel besser. :top:


C.
 
:) ...

Marketing verdirbt den Charakter genau so wie Politik!


C.

Ja, aber in diesem Fall geht das Marketing nach hinten los.

In meine Sprache übersetzt heißt die Aussage:
Der Pentaprisma-Sucher deckt 96 Prozent des Bildfeldes ab (7D: 100%), wodurch das entstehende Bild etwas "Verschnittreserve" aufweist – laut Canon durchaus mit Absicht, in Hinblick auf gestalterisch noch nicht ganz so firme Fotografen.

nämlich 60d = Deppenkamera. (Ich möchte hier anmerken, dass ich Canon die Aussage nicht glaube und die 60d auch für intelligente Leute und für fotografisch versierte Menschen für geeignet halte.)
 
Wie schon gesagt: Dann wäre es keine 60D geworden! Hört auf mit diesem vollkommen an den Haaren herbeigezerrten Wunschdenken...

Wieso. Die Einser haben doch auch DREI Formate (1DIV,5DII,7D). Warum also keine neue Entwicklung bei den Zweiern?

Ob Wunschkonzert oder nicht ist doch egal. Die Kamera ist auf dem Markt. Ende.
Die normative Kraft des Faktischen hat zugeschlagen. Hier geht es doch rein um die Fachdiskussion dazu.

Warum die Sensorgröße APS-H und die Zweistelligen mit APS-C zum Dogma erklärt werden ist mir rätselhaft. Weils immer schon so war? Weils besser ist? Manche Dinge ändern sich nie. Andere schon. Was gehört wozu? Hätte Canon anders entschieden wäre es nicht so überraschend gewesen, so eng wie die Leistungsdichte liegt.
 
Plastebüchse mit langsamerer Bildfolge - die zweistelligen bei Canon sind für mich mausetot. Da freu ich mich weiter an der 50D und erwäge in ferner Zukunft ne 7 D als Zweitbody:(
 
...
der eigentliche punkt ist jedoch, dass ein 100%-prismensucher leider durch das deutlich dickere prisma gleich ein ganzes stück größere und schwerere bodys bedeutet, was man beim nebeneinanderhalten entsprechender kameras (50d - 7d bzw. ähnlich bei nikon) deutlich erkennen kann.

cheers, martin

Wenn eine Kamera dadurch tatsächlich spürbar größer werden müsste, dann kann ich der Sache sogar noch etwas abgewinnen.

Auch Kosten / Margen-Verhältnis kann ich als Begründung akzeptieren.

Jedoch beides nur, wenn es wirklich in relevanter Größenordnung bedeutend ist.

Schließlich ist der optische Sucher DAS Merkmal einer DSLR und DAS Werkzeug zu Bildkomposition.

Vor allen anderen Funktionen interessiert mich dieser Punkt bei Neuvorstellungen als aller erstes.
 
...So eine Einstellung finde ich Ignorant. Eine Option zu meiden, hassen bzw. abzulehnen die anderen nützlich wäre nur weil man sie selber nie nutzt.

Ignorant ist höchstens, das du völlig die technischen Möglichkeiten verkennst. Kontrast-AF bei Video im Consumerbereich funktioniert momentan nachgewiesen nur bei kleinen Sensoren und Objektiven und der daraus resultierenden großen Schärfentiefe.
Und ja, ich lehne Funktionen ab, die nicht funktionieren...:rolleyes:

..Aber vor der geballten Kraft Deines Fachwissens gehe ich selbstverständlich in die Knie als Dipl. Betriebwirt / Marketing. :D ...
...Ach ja? Und der Weg von 300D zu 550D? Ist das Kontinuität oder eher leistungsgesteigerter Segmentverwurf? ...

Ist mit total egal, was du studierst hast und was du von meinem Fachwissen hälst. Ich mag keine persönlichen Seitenhiebe hier im Forum, das ist schlichtweg schlechter Stil.
Die 550D ist die schlichte Fortentwicklung der 300D im Rahmen der damals und heute gegebenen technischen Möglichkeiten, Weiterentwicklung der Produktionskosten sowie Gegebenheiten des Marktes. Im Prinzip sind es innerhalb dieses Rahmens die gleichen Kameras am Markt. Einen superbilligen Einsteiger wie die 1000D gab es 2003 nicht.

Kommt nur drauf an welche Funktionen jemandem Wichtig sind :) wenn man das zeugs der 7D nicht braucht und als unnütz anssieht ist die 550D doch eben für einen selbst nur eine "kleine" 7D :P

:top:

Das sehe ich auch so. Deswegen wäre eine Billig-APS-H klasse gewesen.

Das ist schlicht unrealistisch, auch wenn du es nicht wahrhaben willst. Zumal es für die ganzen xxD-Besitzer mit einem EF-S-fuhrpark ein übler Schlag wäre. Es gibt auch kein vernünftiges und zu den 17/18-xxern Objektiven vergleichbares Standardzoom.
Also: unrealistisch und benutzerfeindlich.
 
...

Warum die Sensorgröße APS-H und die Zweistelligen mit APS-C zum Dogma erklärt werden ist mir rätselhaft. ....

Jedenfall liegt APS-H über APS-C. Eine 60d mit APS-H wäre auf jeden Fall über der 7d anzusiedeln.

Auch preislich wäre das mit Sicherheit so. Im Gegensatz zu mehr Pixeldichte kostet mehr Fläche mehr Geld. Auch der Sucher mit Spiegel und allem drumherum wäre größer und teurer.
 
Aber dass die EOS 60D nicht der Nachfolger der EOS 40D/50D werden kann war am Tag der Vorstellung der EOS 7D sonnenklar.
Da waren aber mächtige Wolken vor und auch jetzt ist die 7D eine eigenständige Klasse. Das ändern auch deine Widerholungen nicht.
Die EOS 7D vereinigt sehr viele Wünsche der EOS 30D/40D/50D- User und das macht sie klar zum Nachfolger.
Du meinst, die 7D vereinigt sehr viele Wunschträume einer eierlegenden Wollmilchsau zum Schnäppchenpreis in einer 7D. Richtig, aber das hält die Träumenden immer noch nicht davon ab, über den Preis zu meckern.
Und Naja, die bisher Zweistelligen sind jetzt Einstellig - wo ist da das Problem?
Das es nicht stimmt.

Canon positioniert die xxD-Reihe klar tiefer als bisher. Das lässt sich am Preis festmachen. Kam die 50D noch zum Preis von 1.299 EUR auf den Markt, so geht es nun bei 1.149 EUR los.
Schau mal nach, zu welchem Preis die 10D und die 20D eingeführt wurden. Erstere Über 2000eur, zweitere bei 1649eur. Sämtliche Klassen unterhalb der 1er sind einfach über die Jahre hinweg günstiger geworden.
Das lässt sich am Plastikgehäuse festmachen. Das lässt sich an der reduzierten Framerate festmachen. Das lässt sich am Nicht-Upgrade von AF und Prozessor festmachen. In einem Markt in dem regelmäßig alle aufrüsten, bedeutet das Festhalten an 2-4 Jahre Elektronik-Komponenten letztlich einen Rückschritt. Das lässt sich am Wechsel von CF auf SD festmachen.
Dann wurde die Klasse mit der 30D schon downgegradet - findest das nicht ein wenig übertrieben? Canon schottet eben seine 1er ab, das machen die aber schon ewig und das wird wohl leider auch so bleiben bis sie damit richtig in den Gully reiten - sofern die Konkurrenz das ausnutzen kann.

Was folgende Frage aufwirft: Wenn die 60D und diese neuen Linsen alle Neuheiten zur Photocina sind - was ist dann mit der 5DMKIII oder ner 3D? Kommt die doch nicht? :(
Da fehlt immer noch die 1Ds Mark IV.

AF Feintuning hat sie nicht!
In der 50D und 7D bestens bewährt. Für mich unentbehrlich. Was soll man da noch sagen?
Wozu braucht man das überhaupt? Entweder die Objektive passen oder sie sind dejustiert.
Den Schritt, das aus den Amateurgehäusen rauszuwerfen kann ich da nachvollziehen. Da war Canon wohl der vermeintliche Justageaufwand aufgrund verstellter Kameraparameter zu hoch.
Denn der Nachfolger der EOS 50D ist die EOS 7D.
Langsam wird´s fad.:mad:
Stimmt, deine Wiederholungen machen das ganze nicht wahrer.
Ich sehe z.B. keine einzige lichtstarke Festbrennweite mit IS unter 300mm...
Wie wärs denn mit dem 200/2L IS?
 
Ignorant ist höchstens, das du völlig die technischen Möglichkeiten verkennst. Kontrast-AF bei Video im Consumerbereich funktioniert momentan nachgewiesen nur bei kleinen Sensoren und Objektiven und der daraus resultierenden großen Schärfentiefe.

JA wie bei den mini Sensoren der VG10 und GH1 .... und auch wenn es technisch nicht geht ist es kein Grund dagegen zu sein.
 
Ignorant ist höchstens, das du völlig die technischen Möglichkeiten verkennst. Kontrast-AF bei Video im Consumerbereich funktioniert momentan nachgewiesen nur bei kleinen Sensoren und Objektiven und der daraus resultierenden großen Schärfentiefe.
JA wie bei den mini Sensoren der VG10 und GH1 .... und auch wenn es technisch nicht geht ist es kein Grund dagegen zu sein.
Könnt ihr mir helfen: Wie war das Thema des Threads?? AF im Videomodus einer DSLR oder die neue 60D :confused:

Und ja, ich lehne Funktionen ab, die nicht funktionieren...:rolleyes:
Normal... (wie ich finde)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten