• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Offiziell] Neue Canon EOS 60D ist da

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wurde oft kritisiert und ist bei den 1D... auch so.

Ahso - ok, gut zu wissen! :)


Warum überhaupt APS-H? EFs-Linsen sind dann außen vor und VF-Linsen werden wieder nicht vollkommen genutzt.

Ich versteh das bei einer Spezialkamera wie der 1d, welche auf schnellen Datendurchsatz ausgelegt ist.

Bei allround-Kameras wie 7d und 60d hätte ich den Schritt zu echtem Kleinbild verstanden. Aber wieder zu Crop nur eben 1,3? Nö.

Keine Ahnung...war jetzt nur so eine These von mir - ich persönlich bin mit APS-C zufrieden :top:

Gruß
Mark
 
Zwangscrop hat genau zwei Vorteile:

Geringerer Herstellungspreis.
Etwas kleinere Sucher.

Dafür werden aber alle VF-Linsen zwangsbeschnitten. Ob das so Kosteneffizient ist?

Alles andere kann man auch bei VF haben. Croppen kann man schließlich im Nachhinein immer.

Welcher echte Vorteil sollte da bleiben?

Weniger Daten? Ja und nein. Man könnte eine VF-Kamera auch mit internen Crop-Möglichkeitne bauen. Dann würde z.B. in der Sport und Telefotografie der Datendurchsatz und die Datenmenge auf die tatsächlich gewünschten Bildbereiche begrenzt.

Man könnte sogar jederzeit zwischen Crop 1,6 / 1, 3 und jeder sonstigen Größe frei wählen.
 
Zwangscrop hat genau zwei Vorteile:

Man könnte eine VF-Kamera auch mit internen Crop-Möglichkeitne bauen. Dann würde z.B. in der Sport und Telefotografie der Datendurchsatz und die Datenmenge auf die tatsächlich gewünschten Bildbereiche begrenzt.

Man könnte sogar jederzeit zwischen Crop 1,6 / 1, 3 und jeder sonstigen Größe frei wählen.

Ich glaub, du hast ne echte Marktlücke entdeckt :)
 
Zwangscrop hat genau zwei Vorteile:

Geringerer Herstellungspreis.
Etwas kleinere Sucher.

Wieso ist ein kleinerer Sucher von Vorteil?

Alles andere kann man auch bei VF haben. Croppen kann man schließlich im Nachhinein immer.

Welcher echte Vorteil sollte da bleiben?

Weniger Daten? Ja und nein. Man könnte eine VF-Kamera auch mit internen Crop-Möglichkeitne bauen. Dann würde z.B. in der Sport und Telefotografie der Datendurchsatz und die Datenmenge auf die tatsächlich gewünschten Bildbereiche begrenzt.
Gleichwertig ist das natürlich nur solange man das herausgecroppte Bildfeld auch einer APS-C-Kamera entsprechend aufgelöst bekommt. Dazu bräuchte es aber >30MPx...

mfg tc
 
Zwangscrop hat genau zwei Vorteile:

Was zum :evil: ist Zwangscrop?
Wer zwingt jemand zum Zwangscrop?

Oder ist Zwangscrop das, wenn man gute Crop-Objektive hat und die auf Vollformat nicht nutzen kann? Aber wer hat jemand zu Crop-Objektiven gezwungen? Höchstens die finanziellen Möglichkeiten.
:cool:

Croppen kann man schließlich im Nachhinein immer.


Mach mal einen Crop von 200mm Vollformat und einen von 200mm APS-C.
Wo ist der Ausschnitt enger am Motiv? Das ist wie mit Fußzoom. Den gibt auch für Zoomobjektive mit mehr Möglichkeiten.
 
Wieso ist ein kleinerer Sucher von Vorteil?

Weil dadurch die Kosten kleiner bleiben und kleinere Gehäuse machbar sind. Ob man zweites denn tatsächlich als Vorteil sehen kann ist in der Tat fraglich.

Gleichwertig ist das natürlich nur solange man das herausgecroppte Bildfeld auch einer APS-C-Kamera entsprechend aufgelöst bekommt. Dazu bräuchte es aber >30MPx...

mfg tc

Klar, immer von gleicher Pixeldichte ausgehend.
 
Was zum :evil: ist Zwangscrop?
Wer zwingt jemand zum Zwangscrop?

Oder ist Zwangscrop das, wenn man gute Crop-Objektive hat und die auf Vollformat nicht nutzen kann? Aber wer hat jemand zu Crop-Objektiven gezwungen? Höchstens die finanziellen Möglichkeiten.
:cool:

Genau das ist ja meine These: Genau das ist ja meine These: Letzendlich hat Crop nur finanzielle Vorteile. Und das auch nur, wenn man die Kastration teurer Objektive außen vor lässt.

Ach doch, da gibt es noch etwas. Kein Hersteller bietet VF mit der Pixeldichte der Crop-Kameras an. Und die Möglichkeit des internen cropens gibt es auch noch nicht. Und die Ausstattungsunterschiede sind auch noch da.

Es gibt aus meiner Sicht durchaus gute Gründe sich für eine der Crop-Kameras zu entscheiden. Nur, diese Begründungen haben mit dem Sensorformat selbst nichts zu tun. hat Crop nur finanzielle Vorteile. Und das auch nur, wenn man die Kastration teurer Objektive außen vor lässt.

Ach doch, da gibt es noch etwas. Kein Hersteller bietet VF mit der Pixeldichte der Crop-Kameras an. Und die Möglichkeit des internen cropens gibt es auch noch nicht. Und die Ausstattungsunterschiede sind auch noch da.

Es gibt aus meiner Sicht durchaus gute Gründe sich für eine der Crop-Kameras zu entscheiden. Nur, dies Begründungen haben mit dem Sensorformat selbst nichts zu tun.
 
Nett, nett.

Ich finde das Fisheye auch ein interessantes Teil, werde ich mir mal anschauen.
Die langen FBs finden sicher ihre Freunde und Anhänger, mir aber definitiv zu teuer also für mich ist das einzige Highlight das Fishi.
 
Croppen kann man schließlich im Nachhinein immer.
Nicht wenn man mit seinen Bildern mehr machen will als die eigene Festplatte zuzumüllen. Im Naturfotografiebereich beispielsweise muss man mittlerweile anhand der RAW-Datei nachweisen, dass man das Bild so gemacht hat wie es präsentiert wird - also nicht geschnippselt und wild gestempelt hat...
 
Nicht wenn man mit seinen Bildern mehr machen will als die eigene Festplatte zuzumüllen. Im Naturfotografiebereich beispielsweise muss man mittlerweile anhand der RAW-Datei nachweisen, dass man das Bild so gemacht hat wie es präsentiert wird - also nicht geschnippselt und wild gestempelt hat...

Welchen technischen Sinn macht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon ein halbes Buch geschrieben und es nutzt alles nichts - ohne Feintuning ist das Teil eine Einsteigerkamera zu extrem überhöhtem Preis, es sei denn, bei CANON gibt es keine Optik-Serienstreuung mehr und man verzichtet auf Fremdlinsen....
Was nutzen alle AF-Superkreuzsensoren und 18MP, wenn man bezüglich Feintuning einen Rückschritt in die Einsteigerklasse macht?? Aber zu einem ISO-Begrenzungsupdate für 50D oder gar 5D Mk II ist Canon auch nicht bereit, man will ja die neuen Rückschritte verkaufen (mir allerdings verkauft man das Teil nicht - wenn ich die 50er mal ersetze, dann durch die 7, da nutzt auch kein Klappdis, mein Zigview arbeitet recht gut...).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten