• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwechsel

comodo

Themenersteller
Sollte man die Kamera (z.B 50D) bei einem Objektivwechsel ausschalten oder kann da nix passieren ?
 
Eigentlich sollte nichts passieren - aber sicherer ist es alle mal. Bei Objektiven mit Bildstabilisator wird es z.T. sogar ausdrücklich empfohlen.

Gruß, Graukater
 
Die Bedienungsanleitung sagt: ausschalten.

Ich tu's bei meiner 40D meist, aber halt auch mal nicht. Ist nie was passiert...

Ein Kumpel von mir schaltet seine Kameras seit Jahren nie aus für den Linsenwechsel. Das waren in chronologischer Reihenfolge 300D, 20D, 40D, 1DMkIII - und meines Wissens hatte er noch nie ein Problem damit.

Sein einziges Problem war mal, dass wir zusammen unterwegs waren und ich (!) seine Kamera ausgeschaltet hatte, um mir die vorgeschraubte Linse zu leihen... als er das nächste mal abdrücken wollte, passierte halt nix, weil er's gewohnt war, dass die Knipse eh immer an ist... :evil:

Kumpels sind wir trotzdem noch. :D
 
Eigentlich sollte nichts passieren - aber sicherer ist es alle mal. Bei Objektiven mit Bildstabilisator wird es z.T. sogar ausdrücklich empfohlen.
Es passiert seit 15-20 Jahren rein gar nichts bei Millionen Fotografen. Einzig sollte man bei Objektiven mit IS darauf warten, das der IS stillsteht. Wenn sich der IS noch bewegt und man dann das Objektiv abnimmt, kann wirklich was passieren.
 
Die Linse, die durch den IS gesteuert wird, kann eine ruckartige extreme Auslenkung erfahren, wenn man das Objektiv wechselt, wenn die Kamera noch an ist.
Das ist vielleicht bei kleinen Linsen nicht das Problem, wenn du aber eine "große Tüte" (Tele, Telezoom) hast, wo die Linsen auch mehr Masse haben, kann das die IS-Mechanik beschädigen und auch der Linse muss es nicht gut tun.
Deswegen: Kamera immer aus, dann arbeitet der IS nicht und die Linse ist arretiert.
 
Die Linse arretiert sich auch schon wenn 2 Sekunden nicht fokussiert oder ausgelöst wurde... kurz durchatmen reicht also

Und was machst du, wenn du unbemerkt mit einem Finger unmittelbar vor dem Wechselvorgang den Auslöser berührst?
Was kostet die Reparatur eines EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM?
Oder noch schöner bei einem EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM?
bzw. einem noch höherwertigerem Objektiv?

Wenn man die Kohle hat, bitte sehr. Ich halte niemanden davon ab.
 
Und was machst du, wenn du unbemerkt mit einem Finger unmittelbar vor dem Wechselvorgang den Auslöser berührst?
Dann höre ich den IS anlaufen und warte. Ein hätte, wäre, wenn gibt es immer, wenn man natürlich absolut zuverlässig und übervorsichtig sicher sein möchte, muss man die Kamera jedes Mal aus und wieder anmachen. Nötig ist das aber nunmal nicht.
Was kostet die Reparatur eines EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM?
Oder noch schöner bei einem EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM?
bzw. einem noch höherwertigerem Objektiv?
Wie schon geschrieben, einfach auf die Arretierung des IS warten und fertig.
 
Ich schalte meine Kameras nie aus, weil ich es einfach vergesse und schnell das Objektiv wechseln will, wenn ich unterwegs bin.

Die 2 Sekunden bis zum IS Parken sind schon erreicht, wenn man das nächste Objektiv aus dem Rucksack nimmt.


Gruß

TS
 
Ich schalte meine Kameras nie aus, weil ich es einfach vergesse und schnell das Objektiv wechseln will, wenn ich unterwegs bin.

Die 2 Sekunden bis zum IS Parken sind schon erreicht, wenn man das nächste Objektiv aus dem Rucksack nimmt.


Gruß

TS

Schön aus der wahren Praxis gesprochen :top:

...und so wie man vergessen kann, die Kamera auszuschalten - so kann man eben auch den IS-Schalter vergessen ;)
 
ich habe auch schon ausversehen während aktivem live view das objektiv gewechselt....sobald ich den entsperrhebel drücke und minimal das objektiv drehe klappt der spiegel sofort runter....sollte man zwar nicht riskieren aber passiert ist nichts...

achja...ich schalte meine cam zum wechseln nie aus.
 
Sigma meint, daß sein OS vorm Wechsel abgeschaltet werden sollte ... auch leicht zu vergessen ... Meine Kam ist jedenfalls idR an dabei.
 
Ich mache die Kamera, wenn Zeit ist, aus. Dann rappelt der Sensor beim einschalten wieder kurz und der ggf. frische Staub ist wieder runter.

Gruß
 
Ich sehe schon -- keine Regel ohne Ausnahme :D

ich werde versuchen die Kamera immer auszuschalten - alles andere wäre mir dann doch zu heikel und ev. zu teuer!

aber finde es gut das dies ein Thema ist, welches unterschiedlich gehändelt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten