• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D ausgegangen nach Objektivwechsel

renee-celle

Themenersteller
Moin,
ich habe heute an meiner 40D einen ganz normalen Objektivwechsel durchgeführt und plötzlich ist die Cam aus. Keine Reaktion nach Accu-Wechsel. Auch die interne Batterie ist noch sehr jung - kann ich also auch ausschließen. Also USB Kabel angeschlossen und PC an. Leider auch keine Reaktion.
Habt Ihr einen Tip für mich.
Danke schon einmal.
Gruß
Renee
 
Moin,
ich habe heute an meiner 40D einen ganz normalen Objektivwechsel durchgeführt und plötzlich ist die Cam aus....

Ich denke sie war dabei noch eingeschaltet und die Kontakte des Ojektivs haben einen Kurzschluss verursacht. Dabei könnte bestenfalls eine vorhandene Sicherung auf der Hauptplatine defekt sein.

Ob die 40D eine hat solltest du mal bei User Nightshot nachfragen und ob er es dir richten kann, wenn es so ist.
 
Und da bin ich gleich wieder neugierig nach dem Objektiv?
 
Beim Wechseln von IS-Objektiven muss man vorsichtig sein: Ist der IS aktiv, wir das Objektiv mit Strom versorgt. Nimmt man es während dieser Phase ab, kan das Schaden für Obejktiv und/oder Kamera bedeuten.

Wenn sie jetzt nicht mehr funktioniert, hilft nurnoch ein Gang zum Reparateur deiner Wahl. Denn alles andere grenzt zwar den Fehler ein, ist aber kein Beitrag zu einer funktionierenden Kamera.
 
Moin,
das mit dem IS - war mir neu - Danke für diese Info. Komisch nur, das die Cam nur 2 Aufnahmen gemacht hat - erst dann total ausfiel.
Gruß
Renee
 
Ich bin der Betroffene aus dem oben genannten Link. Der Umstand, dass Deine 40D noch einige Fotos gemacht hat, kann einer "fast" durchgebrannten Sicherung zugeordnet werden. Noch einige Stromstöße bei Benutzung und dann ist sie eben komplett hin. Ob es im Endeffekt das Gleiche wie bei mir ist, sei erstmal dahingestellt, es klingt aber danach.

Für 24Stunden stromlos machen, Body stehen lassen und schauen, ob sich der Zustand wieder normalisiert. Dennoch hat man danach kein gutes Gefühl mehr, leider läuft es auf eine Reparatur hinaus. Mein Beileid.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@chmee,
ja die Cam steckt schon im Paket und geht zum Service:cool: - ich hoffe nur, das wird nicht zu teuer. Denn was mich am meisten ärgert ist, dass ich das 300er gerade erst gekauft habe und noch nicht einmal so richtig ausgeführt hatte.
Gruß
Renee
 
Auch wenn es 375 bei ner 5D waren so wirds bei ner 40D schätzungsweise nicht wesentlich weniger.
Ist schon hart, wenn eine durchgeknallte SMD Sicherung (Cent Artikel) zum wirtschaftlichen Totalschaden fuehrt. :eek:

Aber mal abwarten
 
Hi
ich hab schon oft im Betrieb gewechselt nix bis jetzt pasiert!
Frage trift dies auch bei Sigma "OS" Objektiven auf????
Danke für die Antwort und ich hoffe doch auf eine billiger Reparatur!
mfg
Ronald
 
Hi
ich hab schon oft im Betrieb gewechselt nix bis jetzt pasiert!
Frage trift dies auch bei Sigma "OS" Objektiven auf????
d

Hast bisher halt Glück gehabt. Ja Sigma ist das Gleiche.

Macht Ihr auch bei Euren Autos bei laufendem Motor den Ölwechsel ?

Ist doch klar, dass man die Kamera abschaltet, wenn ein Obejektiv mit elektr. Kontakten gewechselt wird. Einschalt- und Spannungsspitzen hat man auch bei einem NON iS Objektiv.
 
Hast bisher halt Glück gehabt. Ja Sigma ist das Gleiche.

Macht Ihr auch bei Euren Autos bei laufendem Motor den Ölwechsel ?

Ist doch klar, dass man die Kamera abschaltet, wenn ein Obejektiv mit elektr. Kontakten gewechselt wird. Einschalt- und Spannungsspitzen hat man auch bei einem NON iS Objektiv.

Wo steht bitte in den Manuals das man die Cam für den Objektivwechsel abschalten muss??????????????????????
Das würde das Modell für schnelle Anwendungen absolut disqualifizieren.
 
Ist doch klar, dass man die Kamera abschaltet, wenn ein Obejektiv mit elektr. Kontakten gewechselt wird. Einschalt- und Spannungsspitzen hat man auch bei einem NON iS Objektiv.

Eigentlich klingt das logisch, trotzdem meine ich mal gelesen zu haben, dass man, wenn man bei Verwendung eines Retroadapters eine kleine Blende nutzen möchte, die gewünschte Blende einstellen soll, dann Schärfenprüftaste drücken, Objektiv abnehmen, mit Retroadapter aufsetzen, so wird die Blende übernommen.

Das wäre dann aber ein sehr gefährlicher Rat! :eek:

[edit] gefunden, es stand im Profihandbuch zur 400D [/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon steht zwar im Handbuch drin, dass man die Kamera ausschalten soll, aber bis jetzt habe ich noch nie jemanden gesehen/getroffen der das auch tatsächlich gemacht hat. Und ich habe auch noch nie von einer dadurch beschädigten Cam gehört o_O
 
...
Ist doch klar, dass man die Kamera abschaltet, wenn ein Obejektiv mit elektr. Kontakten gewechselt wird. Einschalt- und Spannungsspitzen hat man auch bei einem NON iS Objektiv.
Beim Einstecken eines Gerätes in die Steckdose entferne ich aber davor nicht die Haus-Hauptsicherung?

Bei der EOS 1000D finde ich auf die Schnelle auch nichts von wegen Ausschalten der Kamera beim Objektivwechsel nötig - würde mich auch nicht so stören - meine Optiken haben meist keine elektrischen Kontakte.

Wen ich bei jedem Objektivwechsel die Kamera ausschalten würde, könnte ich wohl innerhalb einer Woche den Hauptschalter öfter nutzen als sonst in nem Jahr. Schalte nur zum Batterie & Speicherkartenwechsel aus.
 
Ist m.M.n. auch kein großes Problem, sofern man nicht gerade bei aktiven AF/VR das Objektiv abdreht. (at least bei Nikon aber größtenteils wohl auch bei Canon)
 
Beim Einstecken eines Gerätes in die Steckdose entferne ich aber davor nicht die Haus-Hauptsicherung?

Wie oft steckst du eingeschaltete Geräte in die Steckdose? Oder ziehst bei laufenden Geräten mit hohem Stromverbrauch den Stecker aus der Steckdose?

Ich warte zumindest, bis der IS/OS bei Objektiven ausgelaufen ist oder die Kamera in den Standby gegangen ist, bis ich sie wechsele.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten