• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivprofile für Lightroom 3 [Sammelthread]

In LR 3.3 ist das Profil für das Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM _deutlich_ nachgebessert worden und ist jetzt endlich auch bei 17mm brauchbar. Hurra!

Herwig
 
@starscapefan Die Asymmetrie war eigentlich nie mein Problem. Mich hat genervt, dass eine Entzerrung bei 17mm quasi gar nicht vorhanden war. Auch nach Anwenden des Profils war immer noch die überdeutliche Tonnenförmige Verzerrung zu sehen, selbst bei vielen normalen Bildern ohne Backsteinmauern im Hintergrund.

Mit dem neuen LR3.3-Profil hat meine Backsteinmauer keine tonnenförmige Verzerrung mehr. Und meinen Hochausbildern aus Chicago hat das auch deutlich gutgetan.

Herwig
 
Mich hat genervt, dass eine Entzerrung bei 17mm quasi gar nicht vorhanden war.
Das könnte auch daran gelegen haben, dass die Asymmetrie so stark war, dass am wichtigen unteren Bildrand quasi gar nichts korrigiert wurde (siehe mein Beispielbild). Ich werde es heute abend mal ausprobieren.

Nachtrag: Jetzt korrigiert das Profil schön symmetrisch - und auch viel stärker als vorher. Nur bei den Rot/Cyan-CAs musste ich noch ein bisschen nachregeln (ca. -15), ansonsten scheint das Profil jetzt OK zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

gibt es auch irgendwo für Tokina 12-24 für Canon ein Profil? Gefunden habe ich trotz intensiver Suche hier und in Google nichts.

Danke und Gruß, Stefan
 
Hi,

gibt es auch irgendwo für Tokina 12-24 für Canon ein Profil? Gefunden habe ich trotz intensiver Suche hier und in Google nichts.

Danke und Gruß, Stefan

Der Lens Profile Downloader hat das Tokina 12-24 drin für Canon 450D, was m.E. zumindest für alle 3stelligen, meiner Vorstellung nach eher für alle 1,6-crops passen sollte


Gruß

Michael
 
Hi Michael,

danke Dir für die Antwort. Den Downloader ahbe ich zwar runtergeladen, aber Adobe Air habe ich nicht. Die ist ja Voraussetzung! Was ist das für ein Programm? Ich habe etwas bedenken, schon wieder ein Programm zu installieren, noch dazu von Adobe, wo ich nichtmal weiß, was es genau tut.

Gruß, Stefan
 
Hi Michael,

danke Dir für die Antwort. Den Downloader ahbe ich zwar runtergeladen, aber Adobe Air habe ich nicht. Die ist ja Voraussetzung! Was ist das für ein Programm? Ich habe etwas bedenken, schon wieder ein Programm zu installieren, noch dazu von Adobe, wo ich nichtmal weiß, was es genau tut.

Gruß, Stefan

Keine Ahnung was Air macht:rolleyes:
Scheint eine Art Installer zu sein denke ich?

Gruß

Michael
 
Mit der Laufzeittechnologie Adobe® AIR® 2.5 können Entwickler mit HTML, JavaScript, Adobe Flash® Professional und ActionScript® Web-Anwendungen erstellen, die sich außerhalb eines Browsers als eigenständige Clients ausführen lassen. Mit Adobe AIR, einer Kernkomponente der Adobe Flash-Plattform, verfügen Designer und Entwickler über eine flexible Entwicklungsumgebung, die unzählige Möglichkeiten für die konsistente Bereitstellung von Anwendungen auf mehreren Endgeräten und Betriebssystemen eröffnet. Adobe AIR unterstützt jetzt auch die Betriebssysteme Android™, BlackBerry™ Tablet OS und iOS* für mobile Endgeräte sowie TV-Plattformen.

Hi,

ich habe nochmal nachgelesen, aber richtig klug bin ich nicht geworden. Wie gesagt, wer weiß schon, was ein Adobeprogramm alles im Hintergrund tut!
Ich denke, ich verzichte lieber auf das Profil. Schließlich gibt es ja noch (auch bei mir auf dem PC) Dxo!

Gruß, Stefan
 
Wenn ich wüsste, wo das ganze abgelegt wird, würd ich es Dir schicken, aber ich hab keine Ahnung wo ich suchen soll...habs ja selbst installiert, hab die Linse schliesslich auch:cool:
 
Hi,

abgelegt ist es ja nach Betriebssystem in:

Die LCP-Datei/en einfach in das entsprechende Zielverzeichnis kopieren:
Windows XP
C:\Documents and Settings\(User Name)\Application Data\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0
C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0
Windows Vista / Windows 7
C:\Users\(User Name)\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0
C:\ProgramData\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0
Mac
/Users/(User Name)/Library/Application Support/Adobe/CameraRaw/LensProfiles/1.0
/Library/Application Support/Adobe/CameraRaw/LensProfiles/1.0

Mach Dir aber keine Mühe. Wie gesagt, habe ja noch Dxo. Da werden die Objektive bestens korrigiert.

Gruß, Stefan
 
Ich habe jetzt 2 relativ aufwendige Profile erstellt und nun frage ich mich, soll ich gleich bei Adobe einreichen oder zunächst hier zum allgemeinen Test posten?
Kennt sich jemand aus? Kann man ein Profil bei Adobe auch wieder löschen wenn es zum Beispiel überarbeitet wurde?
 
Man schickt die Profile per Mail an Adobe, man wird also Profile nicht wieder löschen können. Im Downloader ist es jetzt schon ziemlich übel mit der Übersicht, daher möchte ich die Profile doch erst mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert übrigens, dass in den Releasenotes/Readme nichts über korrigierte Profile drinsteht...

Dafür aber hier. Da stehen auch noch einige andere Interessante Dinge, z.B. welche Fehler in LR 3.3 korrigiert wurden. :)

Canon Canon EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM**
Canon Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM**
Canon Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS**
...

**These lens profiles were in the previous release but have been updated to address quality concerns.

Gruß
Christian
 
Vielen Dank für die PNs. Ich reiche jetzt die Profile ein.
Hoffe, dass bald noch weitere auftauchen, ist schon ziemlich traurig in der Sonyabteilung dort.
 
Es ist nicht zufällig schon jemand über ein RAW Profil für das Sigma 17-70 2.8-4.0 OS HSM gestolpert?
Im Profile Downloader gibts das leider nicht.
So selten ist die Linse doch nicht, dass das noch keiner angegangen ist.
 
Ich habe das Canon EF 28-200mm USM seit einiger Zeit als Immerdrauf auf meiner 5D. Auch an Vollformat macht das Objektiv einen überraschend guten Eindruck. Das Einzige was mir noch fehlt ist die automatische Objektivkorrektur in Lightroom. Es gibt offenbar noch kein Profil zu dem Objektiv. Aber vielleicht hat ja einer von Euch da noch einen heißen Tipp für mich...
 
Hallo,

ich habe das Profil wie beschrieben in den Ordnern abgespeichert, sehe es aber in Lightroom nie zur Auswahl. Ich habe eine EOS 500D und bearbeite entweder CR2 oder schon DNG Fotos. Alle anderen Objektive, die ich habe erkennt er, z. B. mein 17-85 oder 75-300 oder der 60er Makro.
Was mache ich nur falsch?
Ich habe das Profil in die Pfade:
Windows Vista / Windows 7
C:\Users\(User Name)\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0
C:\ProgramData\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0

abgespeichert, einmal so oder in einen Ordner Tokina oder in den Canon Ordner, er bringt es nie in irgendein Menu zur AUswahl

Bitte helft mir!!

Andreas

Für das beliebte Tokina 11-16 f/2.8 habe ich hier:

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=912188

ein Profil gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten