Dieser Vergleich mit Leica hinkt aber ein wenig. Ich würde meine MarcelloC Armbanduhr auch nicht mit einer Rolex vergleichen (die ebenfalls gebraucht noch teurer als meine MC ist).
Überhaupt ist die Frage, ob mFT-Objektive zu teuer sind, müßig. Interessanter wäre doch die Frage, ob mir einzelne Objektive den geforderten Preis wert sind und was mich ein meinen Bedürfnissen entsprechendes System (also: Kamera, Objektive, Zubehör etc.) kosten würde. Das muss jeder für sich selbst beantworten (können). Mal konkret am Beispiel von 2 mFT-Objektiven für mich als Hobbyfotograf durchgespielt:
1. Das 1,8/75mm
Ein tolles Objektiv (nach allen Expertenmeinungen), allerdings mit einem sehr eingeschränkten Einsatzbereich, alleine schon was die Brennweite angeht. Würde in meinem Fall selten zum Einsatz kommen. Natürlich wäre es ab und zu schön ein solches Objektiv nutzen zu können, aber die meiste Zeit würde es in meiner Tasche bleiben (nebenbei bemerkt: mir ist nicht ganz klar, weshalb Olympus diesem Objektiv, das immerhin knapp 1000€ kostet und welches aufgrund seiner Brennweite wohl meist im Freien zum Einsatz kommt, keinen Spritzwasserschutz spendiert).
Für Hobbyfotografen und Profis, die dieses Objektiv oft einsetzen bzw. damit Geld verdienen (und die Kosten für das Objektiv auch von der Steuer absetzen können) den Preis wohl wert. Für mich: eher weniger. Ich kaufe mir auch keine Hilti Bohrmaschine, um im Jahr drei Löcher (zum Aufhängen meiner Fotos

) zu bohren.
2. 2,8/12-40mm
Kostet fast das Gleiche. Interessanter Brennweiten-Bereich, gute Anfangsöffnung, bereits offen sehr scharf, spritzwassergeschützt, robust (ja, ich kenne die Abgebrochenes-Bajonett-Threads). Für mich, der ich hauptsächlich im Urlaub auf Reisen fotografiere, DAS Objektiv.
Ich bin gerade, nachdem ich es hier im Forum gekauft habe (kaum benutzt, fast neu, danke Tobias für die geschmeidige Abwicklung!), für 4 Tage nach St. Peter-Ording gefahren und habe fast ausschließlich dies Objektiv an meiner EM5 gehabt: Perfekt!
Während ältere Herren mit ihrer Leica im "Gosch" beim Bier saßen, habe ich im Nieselregen am Strand fotografiert. Im Westküstenpark-Aquarium habe ich bei Schummerlicht Nahaufnahmen gemacht. Sogar abends in der Kneipe waren Erinnerungsfotos (auch dank High-ISO und IBIS der EM5) möglich.
Kurzum: sorgenfreies, entspanntes Fotografieren in einer Bildqualität, die ggf. auch für größere Ausdrucke taugt.
Die angehängten Beispiele sind nach meinem Geschmack bearbeitet und taugen (auch wg. der Verkleinerung für das Forum) nicht zur Beurteilung der absoluten Abbildungsqualität!
Könnte ich äquivalentes Equipment von anderen Herstellern billiger bekommen?
Kann sein, glaube ich nicht, interessiert mich auch nicht.
Ist mir der Spass das sauer verdiente Geld wert? Absolut!
Viel Spass beim Fotografieren (egal mit welcher Ausrüstung)!
Volker