• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung? für Hunde

@ Geru

super Bild :top:

die Brennweite ist natürlich auch von der Größe des Hundes abhängig ;)

Danke! :-)

naja... ich hatte ja nach unten noch Spielraum! Das Bild wurde mit 21mm gemacht und das Objektiv fängt bei 12mm an! Hätte auch völlig für ein Bernhardiner gereicht :-)))
 
Also ich mag solche Aufnahmen mit dem Weitwinkel auch hin und wieder. Für bewegte Aufnahmen outdoor nehme ich sonst das 70-200 f4 L. Indoor so wie zB gestern auf einem Geburtstag das 24-70 f2,8 L. Das UWW dient bei mir mehr für Architektur und Landschaft. Also für Hunde in Bewegung ist ein USM eigentlich unerläßlich,daher meine Empfehlung das 70-200 f4 L oder eben wenn es Lichtstärker sein soll das f2,8 nonis.
 
@Dolly76
Wenn du nichts dagegen hast würde ich mal bei einem Foto von dir etwas EBV Feintuning machen und es wieder hier hochladen, dann kannst du mal sehen was da noch rauszuholen ist.

darfst du gerne machen :top:

Kannst/magst Du etwas dazu sagen, ob/wo Du Vor-Nachteile zwischen dem 28-135 bzw. 70-210 sehen würdest? Abseits der Brennweite......
Oder fällt Dir bezüglich Geschwindigkeit, ect. kein Unterschied auf.....

das 70-210 hatte ich nicht so oft drauf, wegen der Brennweiten ;) also kann ich geschwindigkeit nicht vergleichen. meine Hunde laufen in Bewegung auf mich zu und dann sind sie für die 70 mm zu nah :(

wollte das Große heute mit in Zoo nehmen, aber das viel ins Wasser :grumble:

der nächste Sonnentag gehört dem Tele :p
 
Hier mal zwei Empfehlungen, damit Du mal siehst was machbar ist mit z.B. dem EF-S 60mm 2.8 Makro und EF 70:200 1:4

Ich verwende fast nur das 70-200 für Hundeaufnahmen.
 
ah ok... zum Bearbeiten bin ich meistens zu faul :(

und ihr wollt weniger "drumrum" ? könnt ihr haben.... es ist ja immer eine Serie an Bewegungen und ich hab halt die hochgeladen, wo scharf und gut im Flug sind....

aber ich weiß was ihr meint und werde beim nächsten Sonnenstrahl mit 200mm mittig versuchen zu knipsen :p
dann sehen sie sicher auch dynamishcer und nicht so ausgebremst aus :lol:
1366_6164663531623838.jpg


1366_3731616235363063.jpg


1366_3561356164373164.jpg


1366_3263316365353135.jpg

Die Bilder sehen schon ganz gut aus.
Aber mit nur "mittig" zu fotografieren ist es nicht getan.

Ich vermute mal, daß Deine Verschlußzeiten immer noch zu lang sind.
Außerdem benötigt ein Autofokus auch Kontraste um richtig zu funktionieren.

Trotzdem bist Du auf dem richtigen Weg - dreh mal die ISO hoch, ruhig auch mal 800 oder höher, damit Du auf kurze Verschlußzeiten und möglichst Blende 8 o. 11 kommst.
Dann noch auf AI Servo, mittlerer Fokuspunkt, dann wirds schon werden!
 
Für kurze Belichtungzeiten braucht man Lichtstärke, die man mit einem grossen Brennweitenbereich nicht in Einklang bringen kann.

Wenn ich Fotos meines Hundes machen möchte nehme ich fast immer das EF 85 1,8. Das hat einen super schnellen AF, ist sehr lichtstark, am Crop für meine Begriffe lang genug und auch noch bezahlbar.

Und eine bessere Bildqualität wird man kaum finden...:top:

Ist auch eins meiner Lieblingsobjektive...... leider auch am Crop oft zu kurz, daher ist meine Lieblingslinse das 70-200 2,8 L II IS, von der Bildqualität noch etwas besser als das 85 1,8, allerdings auch preislich ne etwas andere Hausnummer....:rolleyes:
 
Da sehe ich entweder einen Backfocus oder dass der AF nicht hinterher kommt.

Sehe ich anders, der Fokus hat auf die Wassersäule hinter dem Hund scharf gestellt..... dort ist alles scharf abgebildet. das 70-200 2,8 (gerade das neue) ist ne Sahnelinse, aber auch sehr teuer...... unbedingt brauchst du so etwas nicht für Hunde. Auch mit einem Suppenzoom oder einem 55-200 lassen sich gute Ergebnisse bei entsprechendem Licht erzielen. Wichtig ist Dir vorher Gedanken zu machen und RICHTIG zu fokussieren.
 
Die Bilder sehen schon ganz gut aus.
Aber mit nur "mittig" zu fotografieren ist es nicht getan.

Ich vermute mal, daß Deine Verschlußzeiten immer noch zu lang sind.
Außerdem benötigt ein Autofokus auch Kontraste um richtig zu funktionieren.

Trotzdem bist Du auf dem richtigen Weg - dreh mal die ISO hoch, ruhig auch mal 800 oder höher, damit Du auf kurze Verschlußzeiten und möglichst Blende 8 o. 11 kommst.
Dann noch auf AI Servo, mittlerer Fokuspunkt, dann wirds schon werden!

Soweit alles richtig, was Du da schreibst, aber Blende 8-11 bei den Lichtverhältnissen..... und dann bei ner 450 D die ISO über 800 stellen.... na ich weiss nicht, ob das was wird :rolleyes:
 
Soweit alles richtig, was Du da schreibst, aber Blende 8-11 bei den Lichtverhältnissen..... und dann bei ner 450 D die ISO über 800 stellen.... na ich weiss nicht, ob das was wird :rolleyes:

Ich stimme deiner Einschätzung zu, ich denke der Gedanke einer Blendeneinstellung von 8-11 ist, einen größeren Schärfentiefenbereich zu erreichen, z.B. wenn man ein Objektiv hat, das nicht schnell genug nachführt.
 
Soweit alles richtig, was Du da schreibst, aber Blende 8-11 bei den Lichtverhältnissen..... und dann bei ner 450 D die ISO über 800 stellen.... na ich weiss nicht, ob das was wird :rolleyes:

Ich weiss jetzt nicht, ob es noch zwischen z.B ISO 800 und 1600 bei der 450er Zwischenschritte gibt.
Man sollte aber immer einen Mittelweg finden zwischen Blende und Verschlußzeit.
Bei schlechtem Licht muss ich dann eben mit der ISO hoch, denn ich muß eine kurze Verschlußzeit erreichen und beziehe ich nicht die ISO Einstellung mit ein muss ich zwangsläufig die Blende öffnen.

Also einfach mal testen.
So schlimm ist es mit dem rauschen nicht, wie es hier oft beschrieben wird - man muss es einfach mal selbst testen und nicht immer nur die hier oft geschriebenen theoretischen Halbwarheiten in Betracht ziehen.
 
Hier mal zwei Empfehlungen, damit Du mal siehst was machbar ist mit z.B. dem EF-S 60mm 2.8 Makro und EF 70:200 1:4

Ich verwende fast nur das 70-200 für Hundeaufnahmen.

So shen Bilder aus die mit korrekten Einstellungen gemacht wurden.
Kurze Verschlußzeit, Fokus auf dem Auge und dann noch offene Blende um das "Gesicht" des Hundes zu betonen!:top:
 
:)
Ich bin auch hochzufrieden mit den beiden Objektiven.
Sie arbeiten sehr zuverlässig und lassen mich nie im Stich. :top:
Bei dem Makro habe ich die Scharfe auch noch auf 4 reduziert, mit Standardeinstellung 7 war es unnatürlich scharf.
Nach meinen Empfindungen gibt es im Bereich Teleobjektive 70-200 mit mittlerer Lichtstärke bis 550 EUR keine Alternative bezogen auf
Schärfe
Verarbeitung
Schnelligkeit
und Zuverlässigkeit zu dem 1:4 L Objektiv.

Darüber gibt es natürlich traumhafte Alternativen 70-200 2.8 *Sabber* zu traumhaften Preisen. :D
 
....ist auch das vielseitige Canon Makro 100/2,8 L IS USM...

Moinsen, klinke mich mal hier ein, damit ich kein neusen Fred aufmachen muss.

Da ich ab und an auch mal Hunde fotografiere, benötige ich auch eine etwas längere Brennweite. Hatte mir eigentlich schon das 70-200/4L ausgesucht. Jetzt lese ich hier, dass man auch das 100er Makro /2,8L nehmen kann. Da ich durch mein 50er 1.4 HSM von Sigma verwöhnt bin, was die Schärfe und das Bokeh angeht, würde ich gerne so etwas auch für die Hunde nehmen. Außer dem will ich auch Schlangen fotografieren. Also wäre auch hier der Einstieg in die Makrowelt mit der 100er möglich. Also zwei Fliegen mit einer Klappe. Allerdings dachte ich bis heute, das Makroobjektive einen langsamen AF haben. Ist das bei der Linse durch USM anders? Wenn nein, kaufe ich sie mir sofort.

Gruß, Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten