• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung? für Hunde

gut dann werd ich mal auf ein lichtstärkeres Objektiv sparen :)

Da sehe ich entweder einen Backfocus oder dass der AF nicht hinterher kommt.
 
ja der AF ist mir auch zu langsam ;) ich hatte falsch gedacht und war der Meinung dass mit IS ausgleichen zu können ;)

aber ich hab ja hier gute Tips bekommen und werde nun spaaaren :ugly: auf Lciht und USM :top:
 
Hallo,

also ich fotografiere sehr viel Hunde und Hundesport, auch in Ausstellungshallen. Ich habe bisher nur mittelmäßige Ergebnisse mit Zooms gehabt, egal ob Lichtstärke f/4 oder sogar f/2,8.

Die besten Ergebnisse hatte ich aber mit meinem EF 85 f/1,8 gemacht, was ich aber verkauft habe, da es mir entweder zu kurz oder zu lang war. Jetzt steht für die nächste Zeit das EF 100 f/2 auf der Einkaufsliste, was nach unten noch durch ein Tamron 60mm f/2 ergänzt wird.

Ganz egal was Du Dir kaufst, aber es sollte einen sehr genauen und extrem schnellen AF haben, was meiner Meinung nach nur die genannten Festbrennweiten im bezahlbaren, oder natürlich auch ein 135L f/2 im etwas gehobenen Preissegment haben. Das EF 70-200 f/4 bzw. f/2,8 haben das auch, aber zwischen f/2 und f/2,8 ist eine ganze Blende. Und die 450D kannst Du nunmal nicht mit den ISO so hoch wie möglich drehen, da ist man dann froh über jede Blende Lichtstärke. Und bei schlechtem Licht sollten aber immer noch mind. 1/800 sek. möglich sein, sonst kannst Du die Bewegungen nicht einfrieren und das Bild wird unscharf.
 
hmmm... ein Objektiv für Hunde... ich weiss nicht! Ich würde eher mit Knochen probieren, das mögen Hunde nämlich lieber! :-)))

Ich habe mit einem 100-400mmL sehr gute Erfahrungen gemacht! AF ist zwar nicht super schnell aber die Qualität passt schon!
Falls Du nicht so viel BW brauchst, sollte ein 24-105mmL auch mehr als gut sein. Ausserdem kannst Du diese Linse auch für andere Dinge gut verwenden. Ist klein, leicht und sehr gut.

Geru
 
Hallo,

also der TO sollte uns bitte noch antworten, ob er die Schnappschüsse der Hunde nur außen unter perfekten Lichtbedingungen, oder auch wo anders machen will.

Ich persönlich behaupte, das für Aufnahmen "Hunde in Bewegung" mit einer Kamera, die nicht mehr als ISO 1600 kann, eine Lichtstärke von schlechter f/2,8 nicht tauglich ist, außer man fotografiert nur bei idealen Lichtbedingungen. Ich habe auch längere Zeit gebraucht, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, aber es ist wie beim Hubraum, Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Lichtstärke, wenn man kurze Belichtungszeiten haben will.
 
Objektivempfehlung? für Hunde ?

hmmm, hier werden u. a. das 70-200mm F2.8 L vorgeschlagen :eek:

Ist das für einen Hund nicht doch ein wenig zu schwer? Es gibt doch nicht nur Bernadiner, die das tragen können :confused: . Und überhaupt: keine fragt nach der Rasse:grumble: Macht doch einen erheblichen Unterschied, ob hier ein Yorkshire oder eine Bulldoge oder ein Rottweiler das Objektiv benützt! Die Pfoten sind doch wirklich erheblich unterschiedlich!

Und was lese ich hier eine Unmenge an OT hier:mad: Nicht Einer :rolleyes: gibt wirklich eine Antwort auf den Threadtitel. Auch der Opener nicht :ugly:

Also, konzentriert Euch!

Liebe Grüße

Martin
 
ist das für einen hund nicht doch ein wenig zu schwer? Es gibt doch nicht nur bernadiner, die das tragen können :confused: . Und überhaupt: Keine fragt nach der rasse:grumble: Macht doch einen erheblichen unterschied, ob hier ein yorkshire oder eine bulldoge oder ein rottweiler das objektiv benützt! Die pfoten sind doch wirklich erheblich unterschiedlich!
Martin

:D :top:
 
Ich fotografier jetzt seit eiuch meine Hunde in Bewegung.
Wie schon gesagt ein 70-200 F2,8 enon Sigma mit HSM oder von Canon mit USM.
Ich hbe beide in meingen ist das Sigma gleichzusetzen it dem Canon nur billiger.
Eine Alternative ist noch das Sigma 50-150 F2,8 HSM für kürzer Distanzen.
Auch dieses kann ich nur empfehlen
Als reines Protrait Objektiv habe ich noch das tokina 28F2,8 dieses Objektiv hat eine sehr schöne Haptik. Leider ist es für Bewegungsfotos zu langsam.

Bei Hundefotografie braucht man Lichtstärke und eine schnelle Serienbildfunktion.
Ich würde dir da ich mit der 450D auch angefangen habe und die Schwächen im Bereich Hundefotografie kenne. Eine Canon 50 D empfehlen entweder gebraucht oder du hast Glück noch eine in den Elektonikmärkten als neue.

Die Canon 60D ist von der Serienbildfunktion langsamer eues Model als die Canon 50D.

Gruss Dorothee
 
Hallo,

ja von der Kameraauswahl würde ich entweder gebraucht auf eine 40D oder 50D gehen (die soll wohl auch noch neu geben).

Die 60D ist wirklich langsamer. Würde ich mit Fragezeichen empfehlen. Eine 7D im APS-C ist ein Traum. Konnte ich vor kurzem selber testen. :top: Alleine der Autofokus für bewegende Objekte ist der Hammer.
 
Die besten Ergebnisse hatte ich aber mit meinem EF 85 f/1,8 gemacht, was ich aber verkauft habe, da es mir entweder zu kurz oder zu lang war.

Und genau da liegt das Problem beim 85mm Objektiv. Mir ist es gerade für Hundesport (wie z.B. Agility) einfach nicht flexibel genug. Gewiß, eine Offenblende von 1,8 wäre natürlich genial. Leider ist bei 70-200mm Objektiven nun mal bei Blende 2,8 Schluß, was ich jedoch gerne aufgrund des variablen Brennweitenbereichs in Kauf nehme.
Das von "geru" angesprochene 100-400mm ist zwar nicht übel, jedoch bei schlechteren Lichtverhältnissen, besonders im 200-400 ISO-Bereich, bei Verschlußzeiten von1/1000s oder weniger (gerade bei schnellen Hunden) , kaum noch zu gebrauchen.
Klar auch ein 70-200 2,8 ist im LOW ISO-Bereich in vielen Hallen für Hundesport auch nur noch bedingt einsetzbar. Da brauchts dann schon meistens 1600 ISO oder mehr.
Ich habe dem TO bereits das Canon 70-200mm 2.8 L USM non IS vorgeschlagen. Das gibts für ca. 1000,- € neu und ca. für 800,- € gebraucht. Wer auf den IS verzichten kann, bekommt hierbei eine schnelle scharfe Linse, die hervorragend für Hundeaction geeignet ist. Bei gutem Wetter würde zur Not auch ein 55-250mm einigermaßen funktionieren. Natürlich wäre eine Wechsel auf 40D oder 50D auch nicht schlecht.

Fast alle Hundeactionbilder in den beiden folgenden Galerien (außer die Hallenbilder am Ende der Agility-Galerie) wurden mit einen Canon 70-200 IS USM I an 5D und 5D MK2 gemacht, meistens im Bereich zwischen 200-400 ISO.

http://www.schaeferhundeverein-heidelberg.de/content/agility

http://www.schaeferhundeverein-heidelberg.de/content/unsere-hunde
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau da liegt das Problem beim 85mm Objektiv. Mir ist es gerade für Hundesport (wie z.B. Agility) einfach nicht flexibel genug. Gewiß, eine Offenblende von 1,8 wäre natürlich genial.

Hallo Mike,

genau an dem gleichen Punkt war ich vor 1 Jahr. Ich habe mir dann mal die Mühe gemacht, die Bilder in Lightroom nach den Exif-Daten zu sortieren und habe mir mal beim Hundesport alle Daten durchgeschaut. Bei Agility war ich entweder im Bereich um 100mm, oder dann meistens gleich nahe der 200mm. Zwischen drin hatte ich nur etwa 15% der Bilder. Somit werde ich in Zukunft das Zoom gegen 2 FB´s (EF 100 f/2 und EF 200L f/2,8) tauschen.

Klar, jeder hat andere Einsatzgebiete und ist vielleicht mit einem Zoom besser bedient, aber ich bin eher der Fan von FB´s und werde die bessere Lichtstärke und Freistellung der Flexibilität opfern. Später soll dann nochmal das EF 135L f/2 Einzug halten, aber für dessen Preis bekomme ich aktuell die zwei oben genannten FB´s und liege immer noch im Preis gleich denen eines 70-200L f/2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs zeitweise auch schon mit 2 Festbrennweiten probiert. Am Ende bin ich jedoch immer mit 2 Bodys herum gerannt und das war mir dann doch letztendlich zuviel. Bei mir spielt sich das meiste im Bereich 150-200mm allerdings an VF ab.
Beim EF 135L f/2 bin ich im Moment auch am überlegen (allerdings weniger für Agility). Ich habe vor einer Weile ein paar Probeshots gemacht. Das Teil ist echt gut.
 
Das Bokeh von dem Teil ist zum dahinschmelzen. Damit ist ein Hundeportrait die allererste Sahne (leider auch der Preis :ugly:)

Ich hab in den letzten Jahren so viel Geld da rein gesteckt, daß es auf die 1000,-€ nun auch nicht mehr ankommt. Das Problem ist nur immer - wie erklär ich es meiner Frau? :evil:
Was tut man nicht alles für sein Hobby ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
so nun versuche ich mal eure Fragen zu beantworten :) weiter vorn hatte ich Bilder von den Hunden eingestellt, womit die Frage nach Rasse und Größe beantwortet sein sollte! Also AUGEN AUF! :eek:

da ich nun gelernt habe, das IS weniger wichtig, US (oder HSM) aber viel wichtiger sind.. habe ich mal noch bissi geschaut.

nun meine Frage: wenn ich auf etwas Zoom verzichte, wäre dann auch ein 28-135 IS USM etwas für mich? oder das 18-135 IS? das hat aber kein USM ... soll aber auch fix sein!

desweiteren fotografiere ich nur bei Sonnenschein und draußen :)

1366_6565366334623934.jpg


also wäre lichtstärke schön aber nicht zwingend :) viel wichtiger ist mir eben schnelligkeit zum Einfrieren von Schanppschüssen.
 
Wenn es ansatzweise in diesem preislichen Rahmen bleiben soll, würde ich das Canon EF 70-200mm 4L USM nehmen. Das bekommt man neu für etwas mehr als 500,- € und ist bei guten Lichtverhältnissen für Hunde recht gut geeignet.
 
Die Schnelligkeit zum Einfrieren von Schnappschüssen erreichst du über die Verschlusszeit. Für Action wie auf deinem Bild sollte die Verschlusszeit nicht unter 1/1000s liegen, meine Erfahrung.
Diese könntest du in der Tat auch mit einem nicht so lichtstarken Objektiv bei Sonnenschein und evtl. hochdrehen der Isos erreichen.
Bei deinem Bild sehe ich die Schärfeebene in Höhe der Hinterläufe des linken Hundes. Das bedeutet für mich, wenn AF auf AI-Servo eingestellt war, dass das Objektiv zu langsam nachgeführt hat, sofern der AF Messpunkt auf den Motiven war.
Verschlusszeit und Nachführgeschwindigkeit sind 2 verschiedene Dinge. Und für die Nachführgeschwindigkeit ist ein 70-200 von Canon sehr gut geeignet.

Gruß
 
ist das Komplette Bild.

Fehler: Autofokus war bei diesem Bild auf: AF-Betriebsart - AI Fokus AF gestellt.
und wie wärs richtig? :angel: habs grad nicht im Kopf wie die Einstellung war. weil ich einfach verschiedenes ausprobiert habe...

wäre es auch sinnvoller nur EINEN Punkt zu fokusieren? anstatt mehrere Bildpunkte?
 
AF Servo und dann immer auf den Punkt halten der in der Schärfeebene liegen soll, wäre für mich Augenpartie des linken oder mittleren Hundes!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten