• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung? für Hunde

ok, werd ich ausprobieren. Dankeschön :)
 
ist das Komplette Bild.


und wie wärs richtig? :angel: habs grad nicht im Kopf wie die Einstellung war. weil ich einfach verschiedenes ausprobiert habe...

wäre es auch sinnvoller nur EINEN Punkt zu fokusieren? anstatt mehrere Bildpunkte?

Moin,

ich hab´s auch grad´ nicht im Kopf, aber ein Klick auf "Aufnahmeinformationen anzeigen" im Zoom Browser (wird mit der Kamera geliefert) wirkt Wunder... :)

Ja, wie auch schon mehrere vor mir schrieben, ist es bei dieser Kamera sinnvoller, nur das mittlere AF-Feld zu nutzen. Die Einstellung für den AF sollte auf AI-Servo stehen.

Mit der Einstellung, die Du bei diesem Bild gewählt hast, kommen mehrere ungünstige Umstände zusammen:
Indem Du die Messfeldwahl der Kamera überlässt, stellt sie dahin scharf, wo die Kamera den wichtigsten Motivteil vermutet, wo das ist, wissen (vielleicht) nur die Ingenieure, die die Kamera programmiert haben :rolleyes:. Bei der Einstellung AI-Focus entscheidet auch wieder die Kamera wann sie One-Shot oder AI-Servo benutzt.
Die Tatsache, das das Objektiv nicht das schnellste ist, kommt erschwerend hinzu, ist meiner Meinung nach bei diesem Bild aber nicht entscheidend.

Fürs nächste Mal:
AF Messfeldwahl auf Einzelfeld (mittleres AF-Feld), AF auf AI-Servo. Das Motiv im Sucher anvisieren und verfolgen (damit gibst Du dem AF Zeit sich auf das Motiv "einzuschiessen").

Im Anhang mal ein Printscreen von deinem Bild mit dem von der Kamera gewählten AF-Feld.
 
Zuletzt bearbeitet:
na aber schön scharf der Schnee :top:

ich werde die Ratschläge berücksichtigen :)

wäre denn nun das 28-135 is usm eine Verbesserung, wenn ich eben etwas auf Zoom verzichte? und dann für später auf das 70-200 2.8 spare ? will ja jetzt auch schon fein Knipsen!

und danke für das kleine Wunder :top: das hab ich nicht gefunden....
aber ein Klick auf "Aufnahmeinformationen anzeigen" im Zoom Browser (wird mit der Kamera geliefert) wirkt Wunder...
 
na aber schön scharf der Schnee :top:

...
wäre denn nun das 28-135 is usm eine Verbesserung, wenn ich eben etwas auf Zoom verzichte? und dann für später auf das 70-200 2.8 spare ? will ja jetzt auch schon fein Knipsen!

und danke für das kleine Wunder :top: das hab ich nicht gefunden....

Immer gerne... :)

Ja, der Schnee ist auch schön in der Sonne.

Was mir beim nochmaligen anschauen aufgefallen ist:
Achte - gerade bei so hohen Kontrasten wie in diesem Bild (dunkle Hunde grellheller Schnee) - beim nächsten Mal darauf, dass die Sonne auf die Hunde scheint. Bei diesem Bild sind die Hunde auf der Schattenseite, dass ist wegen des fehlenden Kontrastes auch sehr schwer für den AF.

Zum 28-135:
Ich fotografiere damit Hunde in Bewegung und bin mit dem AF (wenn man Preis-/Leistung berücksichtigt) eigentlich zufrieden. Wobei ich auch der Meinung bin, dass man für gelegentliches knipsen von Hunden nicht unbedingt ein kiloschweres 2,8er Objektiv im 4-stelligen Eurobereich braucht. :cool:
 
nunja, die blöden Hunde wollten einfach nicht anders um die sonne rennen :D

dann werd ich mich mal nach nem usm objektiv im bezahlbaren Bereich umschauen. und für zooooom behalte ich mein 18-200 :) bin ja eigentlich auch zufrieden damit :) bisher.
 
Beim USM sollte es sich um die schnelle RingUSM Variante handeln.

Am günstigsten fährst Du mit einem gebrauchten EF70-210/3,5-4,5USM um ~150,-. Taucht immer mal wieder im Bietebereich auf.
Ansonsten eben den Nachfolger 70-200/4USM um 500,-.

Gute Kompromisse wegen etwas mehr Lichtstärke, bei hoher AF-Geschwindigkeit.
Dabei sind sie noch handlich und recht günstig und Du kommst eher nah genug ran, wie mit einem ~135mm.
 
ihr seid Klasse.... ich wechsel gerade stündlich meine Wunschliste :lol:

also 28-135 is usm und 70-210 usm sthen jetzt mal ganz oben! hauptsache schnell... und mit meinem "ohne usm" geh ich heute üben mit den empfohlenen Kameraeinstellungen... wir werden sehen :D
 
Machst du Serienaufnahme oder Einzelbild? Bei bewegten Motiven würde ich immer Serienbilder machen, dann ist meistens eins dabei was richtig scharf ist.
 
Definitiv eines der 70-200 L Objektive! Welches würde ich Budget abhängig machen. Diese Baureihe würde ich mal als "Standardobjektive" der Hundefotografie bezeichnen.

PS: Wenn Du dabei bleibst wird es früher oder später sowieso auf eine dieser Linsen heraus laufen! SICHER!
 
Sehr zu empfehlen, außer den schon genannten 70-200er Objektiven, ist auch das vielseitige Canon Makro 100/2,8 L IS USM. Es ist schnell und knackscharf.
Mit einer schnellen Kamera ein Traum bei Serienbildaufnahmen. Auch die 7D ist dafür bestens geeignet.

p.s. die Bilder sind etwas klein, da für ein anderes Hunde-Forum gemacht.
 
Schließe mich da an. habe seit 2 Wochen auch das 70-200 2.8L non IS.
vorher hatte ich das Tamron 18-200 3,5-6,3 da hatte ich jede menge Ausschuß.
Ab es derzeit an einem 350D (erbstück). Aber der Body ändert sich auf die 50D oder 60D.

Auf jedenfall ist das 70-200 2.8L das Geld wert.

Bilder vom Samstag.

Vielleicht kann mir jemand noch helfen bei meiner Entscheidung 50D oder 60D
 
Zuletzt bearbeitet:
kein Fotografierwetter und dunkel :(

1366_6162333131306639.jpg
 
Ich finde die Schärfeebene liegt da wo sie sein soll, Belichtung ist i.O.. Würde lediglich den Aufnahmestandpunkt tiefer, in "Hundehöhe" wählen.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten